Gemüse auf Südbalkon ?

Guten Morgen zusammen,

mein heutiges Update :

Gestern haben mich die Läuse an der Paprika fast in den Wahnsinn getrieben. Es sind sooo viele, das ist einfach unglaublich ! Nachdem ich mir nicht besser zu helfen gewusst habe, habe ich gestern Abend als die Sonne weg war alle 6 erst einmal mit Wasser abgeduscht. Habe gelesen dass man sie mit Wattestäbchen abstreifen kann, aber nachdem es so viele sind, würde das wahrscheinlich Tage dauern, und über Nacht wären dann wieder genausoviele da.

Also erst einmal Wasserdusche, in der Hoffnung dass wenigstens einige abfallen, aber die Schei**er sind wie festgeklebt. Nix hat sich getan.

Danach habe ich sie mit Spülmittelwasser abgesprüht. Hatte damit immer gute Resultate beim Oleander. 2 Std später nochmal nachgesehen und die sind immer noch herumgelaufen alsob nix wäre.

Dann hat mich die Wut gepackt und ich habe alles nochmal mit Knoblauchwasser abgesprüht. Hat wieder gestunken dass es kaum zum Aushalten war, aber die Läuse waren davon genauso wenig beeindruckt wie von Spülmittel.

Ja und eben sass ich neben der Paprika und habe sie voller Verzweiflung angesehen und was sehe ich da ?
Mindestens 5 Baby Marienkäfer liefen da herum ! Scheint alsob sich die Natur selber hilft ! Die letzten 2 Wochen habe ich einen erwachsenen Marienkäfer fast täglich auf meinem Grünzeugs gesehen. Wusste nicht ob es einer war oder verschiedene, aber irgendwie habe ich immer einen gesehen. Der hat bestimmt gedacht, bei dem reichhaltigem Angebot an Nahrung, lege ich meine Eier hier ab. Und nun sind die Babies da und ich freue mich sehr darüber !

Habe mal gelesen dass ein Käfer ca.50 Läuse am Tag isst. Weiss nicht ob das für Babies auch gilt. Ich habe auf einer Paprikapflanze etwa 5 oder 6 gezählt. Hoffe dass es da noch zahlreiche andere auf den anderen 5 Pflanzen gibt. Mag aber im Moment nicht raus da es schon wieder zu heiss ist.

Jedenfalls freue ich mich und ich hoffe dass die Käferchen es schaffen die Plage in Griff zu bekommen, dann muss ich nichts mehr sprühen. Gestern war ich an dem Punkt wo ich alle Paprikas rausreissen und entsorgen wollte. Heute denke ich mir ich lasse die nun einfach stehen, schaue was passiert und hoffe die Käferchen erledigen den Rest. Und wenn nicht, dann halte ich die Paprika um weitere Läuse anzulocken, so das mein anderes Gemüse verschont bleibt.

Die Tomaten haben nichts mehr. Die Blätter werden aber immer gelber und haben nun teilweise braune Flecken. Habe sie nun in den Schatten gestellt. Ich weiss zwar dass die Sonne sehr mögen, aber vielleicht ist es zu viel was da die letzten Tage so herunter brennt und die packen das nicht mehr. Vielleicht ist es die Sonne, vielleicht doch die Frisörkur vom letzten Wochenende, vielleicht auch ganz was anderes. Weiss einfach nicht was die haben und bin da total ratlos ...

Die Bohnen sind immer noch super. Kein Kriechgetier, keine Flecken, kein gar nichts. Bohnen werde ich bestimmt wieder machen, bei Paprika bin ich mir nicht mehr so sicher. War wohl das erste und letzte mal ....

Wünsche jedem einen schönen So. und sonnige Grüsse,
- Fi
 
  • Hallo Fiona, falls die Marienkäfer das Problem nicht in den Griff bekommen, dann versuche es doch mit Nützlingen.

    Ich hatte letztes Jahr im Gewächshaus an den Paprika- und Chilipflanzen auch Blattläuse und habe mir übers www. Florfliegenlarven bestellt. Danach hatte ich bis zum Herbst keine Blattläuse mehr.

    Dieses Jahr mache ichs wieder so, momentan sind noch zu wenig läuse da, aber ich beobachte täglich, wie sich das entwickelt.

    Ca.17€ hat das ganze gekostet, incl. Porto, und das war es allemal wert. Die Jahre zuvor hab ich gespritzt und gesprüht, mit Wasser pur und mit Neemöl, das Neemgemisch hat meine Pflanzen noch zusätzlich geschädigt.

    Ich schwöre auf die Nützlinge! Weisst du denn inzwischen, ob es Weiße Fliegen sind an den Paprikas? Dagegen gibt es nämlich Schlupfwespen. Die werd ich erstmals bei den Gurken anwenden, wenn es mit den W F losgeht.


    Grüßle, Margit
     
    Hallo Margit,

    ein Gewächshaus wäre mein Traum ! Kann ich hier allerdings streichen. Ich glaube unseres müsste dann ne gute Klimaanlage haben. Unser Wohnzimmer hat 2 riesige Balkonschiebetüren die die ganze Südwand bedecken. Da scheint die Sonne von 7:00 bis Sonnenuntergang drauf und da fühle ich mich auch schon wie im Gewächshaus. Möchte nicht wissen wie heiss es wird wenn von allen Seiten Glas ist.

    Würde wirklich alles tun um ein Gewächshaus zu haben, aber glaube nicht dass dies hier funktionieren würde. Habe mich allerdings auch noch nicht bis ins Detail darüber informiert wie das mit der Temperaturregelung ist.

    Da ich kein Gewächshaus habe, bin ich mir nicht sicher ob es nicht rausgeschmissenes Geld ist sich Insekten zu besorgen und die auf'm Balkon auszusetzen.

    Wenn ich könnte und die Gegebenheiten dafür hätte, würde ich auch alles über Nützlinge machen. Jedes Jahr halte ich mir eine Spinnensammlung auf dem Balkon. Ich glaube das sind kleine Kreuzspinnen (siehe mein Profilbild, das war Hugo, meine erste :D).
    Ich hatte mein ganzes Leben lang panische Angst vor Spinnen. Meine Homöopatin hat mir dann für ein anderes Problem das ich hatte Spinnenglobulies gegeben, seitdem ist die Panik weg ;) Und die Spinnen die ich auf dem Balkon habe, hege und pflege ich, weil sie mich jeden Tag daran erinnern dass meine Angst weg ist :d
    Die bauen da ihre Netze in meinen Blumen und ich schau immer dass ich sie beim Giessen nicht beschädige. Da verfangen sich zahlreiche kleine Fliegen worüber ich auch sehr froh bin.

    Wegen der weissen Fliegen, da habe ich am WE mal gegoogelt und ich denke nicht dass es das ist. Ich habe nichts mit Flügel gesehen. Eigentlich habe ich gar keine Tiere gesehen die dazu gehören könnten, nur eben diese Stäbchen. Die sind so ca. 2mm lang und sehen klebrig aus, fast schon wie behaart. Am Anfang dachte ich dass es vielleicht Läusenester sind oder sowas. Habe nicht einmal eine Idee was es sein könnte und mir gehen die Suchbegriffe für Google aus, weiss nicht einmal mehr nach was ich noch suchen soll.

    Hast du es denn mal bei deinen Ameisen mit Backpulver versucht ? Sind sie nun weg ?


    Kurzes Update zu meinem Garten :

    Paprika :
    Nachdem ich am WE einen Spüli-Knoblauch-Sprühanfall bekommen habe, habe ich heute morgen gesehen dass die Läuse nun braun und ausgetrocknet aussehen. Erwischt habe ich nicht alle. Bei der Menge an Läuse die ich hatte, war aber für mich schon klar dass es nicht bei einer Spühaktion bleiben würde. Sehe immer noch einige vereinzelt herumlaufen, aber glaube ich habe ca. 95% erwischt. Ich denke dass das Killerkomando diese Woche unbedingt nochmal anrücken muss. Will aber abwarten bis ein Tag kommt andem es bisl bewölkt ist und die Sonne nicht so drauf brennt.

    Die Baby Marienkäfer habe ich nur auf einer Pflanze gesehen, auf den anderen 5 habe ich keine gesehen, obwohl 2 weitere im gleichen Top sind. Die Marienkäfer habe ich auch erst gesehen nachdem ich Spüli gesprüht habe. Als dann die Knoblauchrunde dran war, habe ich diese eine Paprika ausgelassen. Deswegen bin ich nun auch bischen hin und hergerissen ob ich doch nochmal sprühen soll oder nicht. Will die Marienkäfer ja nicht schädigen.

    Da kam mir ein Gedanke ... Es heisst ja dass die Blätter der Paprika möglichst trocknen sollen bevor es Nacht wird, so dass kein Pilz oder sowas kommt. Wenn ich aber am Abend sprühe, dann sind die ja nass. Wenn ich morgens sprühe, dann brennt da die Sonne drauf.

    Wann ist es denn am Besten mit der Sprühflasche anzurücken ? Morgens oder Abends ?

    Tomaten :
    Die gelben immer noch vor sich hin. Die haben mal sooo schön buschig grün ausgesehen und überall Blüten gehabt. Und nun verfärbt sich alles und sieht ganz schön mitgenommen aus. Sind im Moment immer noch im Schatten. Würde sie gerne wieder in die Sonne stellen. Chance stehen wohl 50 : 50 dass sie sich in der Sonne erholen oder dann eben ganz den Geist aufgeben.

    Falls jemand eine Idee hat was ich gegen gelbe und braun werdende Blätter tun kann, wäre ich um jeden Tip dankbar !


    Bohnen :
    Die wachsen und wachsen und wachsen ! Gestern habe ich angefangen oben die Spitze abzuscheiden da sie schon über'm Stock war. Glaub 2.20m reicht. Hoffe nun dass sie nach oben hin noch buschig wird, habe aber heute früh schon kleine, neue Blätter im oberen Drittel gesehen. Ich kann es gar nicht abwarten bis die ersten Blüten zu sehen sind.


    Ich wünsche allen einen schönen Montag und sonnige Grüsse,
    - Fi
     
  • auf einem balkon wirst du immer mit schädlingen zu kämpfen haben. besonders läuse, spinnmilben und weiße fliege.
    es ist warm, es fehlt die bewitterung von oben und auch die windbewegung.
    paprika sind, anders als tomaten, überhaupt nicht empfindlich für pilzerkrankungen, von daher kannst du ruhig abends sprühen. nachts werden die blätter bei den derzeitigen temperaturunterscheden eh feucht - es gibt noch reichlich tau. bei läusen sind papika leider dagegen sehr beliebt
    für die tomaten ist das sprühen, von wegen braunfäule, eigentlich immer falsch - da hst du wahl zwischen pest und cholera. oder du steigst halt auf nützlinge um.
    noch einen hinweis, weil ich das bei mutter und deren balkon beobachten konnte: bei einem südbalkon neigt man dann doch dazu, viel die markise unten zu haben - tomaten scheinen damit in punkto ertrag weniger ein problem zu haben, paprika aber sehr wohl. sie brauchen wirklich viel sonne und bei einem reinen südbalkon sind die sonnenstunden ja eh schon begrenzt, weil ohne morgen- und abendsonne.
     
  • Fiona,

    ich habe auch mit Läusen zu kämpfen, leider

    Als ich schon geglaubt habe die Plage unter Kontrolle zu haben, habe ich eine neue Brutstätte gefunden: die Salate

    Grund: sie sind zu dicht gepflanzt, dadurch entsteht ein feuchtes beschattetes Mikroklima, was die Blattläuse lieben.

    Mir ist schon aufgefallen, dass sich Blattläuse bei mir dann ausbreiten, wenn bestimmte Bedingungen gegeben sind: windgeschütz, eher schattig und feucht feucht feucht. Die Plagegeister mögen dichtes Blattwerk und wenn man die Pflanze von oben gießt und das Wasser sich zwischen den Blättern sammelt, ist das das Ende. Man sollte also nicht von oben gießen, sondern die unteren Blätter anheben und nur das Substrat gießen. Dadurch kann man zwar den Befall nicht komplett vermeiden, aber eine rasend schnelle Ausbreitung kann somit schon verhindert werden.

    Was ich gemacht habe:

    1. stark befallene Pflanzen wurden entsorgt
    2. was nur mittelstark oder schwach betroffen war mit Neemöl bzw Tabakwasser eingesprüht und dann
    3. jeden Tag wurden junge Blätter kontroliert und die Läuse per Hand vernichtet.

    WICHTIG: jeden Tag die gesammte Pflanze absuchen, und Läuse mechanisch vernichten. Da muss man besonders konsequent sein. Binnen von 2 Wochen ist dann der Befall unter Kontrolle. Ausschau muss man dann immer halten, aber nicht mehr so wie am Anfang.
     
    Hallo billymoppel,

    vielen Dank für deine Antwort ! Habe bisher immer Abends gesprüht und werde es dann auch beibehalten (Paprika).

    Windbewegung haben wir hier immer. Vielleicht mal einen halben Tag ohne Wind, aber spätestens Abends kommt er dann doch. Der Balkon ist offen auf 3 Seiten, hat kein Dach. Also quasi Ost-Süd-West-Balkon ... Sonne haben wir hier von Sonnenaufgang gegen 7:00 bis Sonnenuntergang durchweg und ohne Schatten da auch keine Markise oder Ähnliches. Dazu sind wir noch auf einem kleineren Berg und zwischen unserem Balkon und dem Meer liegt der Golfplatz, daher fegt der Wind ungeschützt zu uns durch.

    Temperaturschwankungen haben wir hier Gott sei es gedankt auch keine. Seit Ende Februar haben wir 25 Grad was dann stetig nach oben ging. Die letzte Woche hatten wir zwischen 30 und 37 Grad. Das letzte mal Regen war auch glaube ich im Feb. oder März und es wird auch bis October/November regenlos bleiben. Tau gibt's hier nicht. Kann höchstens mal sein dass abends eine Wolke um unser Haus fliegt. Dann fühlt es sich ganz klein bisl feucht an aber Tau oder sowas habe ich nie bemerkt, nicht mal an der Wäsche die draussen hängt.

    Die Tomaten habe ich nur einmal mit Knoblauchwasser besprüht, und das war vorletzten So. Ansonsten achte ich peinlichst genau dass ich die Blätter beim Giessen nicht erwische. Wenn ich nun so zurück denke, dann hat das mit dem gelbwerden auch da angefangen. Denkst du dass einmal Spritzen mit Knoblauchwasser am Abend zur Braunfäule geführt hat ?

    Ich habe Braunfäule eben mal gegoogelt, bin mir aber nicht sicher ob es das ist. Oder ob die Tomaten doch nur Dünger brauchen und die Blätter deswegen gelb werden. Ich habe eben einen Dingermix für die Tomaten angerührt. Hefe, Wasser und einen Schuss H-Milch, was ich auf einigen Seiten im net gefunden habe. Hoffe dass das etwas bringt.

    Ich glaube ich stelle mal paar Bilder von den gelben und braunen Blättern rein. Vielleicht hat jemand eine Idee was das sein kann ... Hoffe nicht dass es Braunfäule ist. Habe gelesen dass man dagegen nicht wirklich was machen kann, ausser Pflanze wegschmeissen ... Bah, das fehlt mir gerade noch ....

    Liebe Grüsse und vielen Dank für die Info ...
    - Fi
     
  • Hallo Zimtstange,

    tut mir sehr leid dass es dich auch erwischt hat. Die Läuseplage wünsche ich echt keinem, das raubt einem den letzten Nerv !

    Wenn ich das so lese, dann muss ich sagen dass die Bedingungen bei mir das komplette Gegenteil von deinen sind und ich habe die Schei**er trotzdem.

    Wie eben geschrieben, wir haben immer Wind. Fast schon zu viel Wind. Schatten ist hier nicht auf unserem Balkon, Sonne den ganzen Tag volle Kanne von 3 Seiten. Die Paprikas stehen nun schon seit einigen Tagen auf meinem Balkontisch, da ich sie von dort aus besser nach Raupen absuchen kann als wenn die auf dem Boden stehen, somit fast 12 Std pralle Sonne. Und genau seit dieser Zeit habe ich das gefühl dass es nur noch mehr Läuse geworden sind. Mag sein dass gerade Schlüpfzeit war und sie sich deswegen so stark vermehrt haben....

    Der einzigste Schatten den ich bisl habe ist wenn ich die Pflanzen direkt unter die Mauer stelle die wir anstelle eines Balkongeländers haben. Feucht bleibt die Erde nie lange da zu heiss. Die Töpfe habe ich heute früh gegen 9 richtig durchgegossen. Jetzt ist 11.40 und alles wieder supertrocken, als ob sie die letzten 3 Wochen keinen einzigen Tropfen wasser gesehen hätten. Von oben giesse ich auch nie. Weder die Tomaten, noch die Paprika, noch die Bohnen. Ich ziehe beim Giessen den Schlauch immer an der Erde entlang, so dass das Wasser kein Blatt berührt. Das kann's bei mir also nicht wirklich sein. Oder meine spanischen Läuse ticken anders als die deutschen :d

    Also alle meiner 6 Paprikapflanzen haben sehr starken befall. War am Wochenende auch schon so weit dass ich alle in den Müll werfen wollte. Aber nach meiner Knoblauch-Spüli-Kur scheinen die meisten ausgetrocknet zu sein. Bin mir aber sicher dass die Biester wieder kommen ...

    Das mit dem Tabak habe ich auch irgendwo gelesen, konnte allerdings bisher kein "Rezept" dafür finden. Wärst du so nett und würdest mir erklären wie du die Tabakmischung herstellst und wie oft und wieviel du sprühst ? Ist gegen Läuse, richtig ?

    Seit gestern bin ich auch am überlegen wie ich die Läuse "mechanisch" von den Pflanzen entfernen kann. Es sind aber soooooo viele und die kleben alle so fürchterlich fest ! Am liebsten würde ich sie mit dem Schlauch alle abduschen aber da die Häuser hier alle ohne Regenrinnen sind und das Wasser auf den Balkon von unseren lieben Nachbarn rennen würde, hätten wir dann ruckizucki im Gegenzug wieder rohe Eier und eine Flasche Ketchup an unserer Wohnungstüre. No, no ...


    Danke schon mal und sonnige Grüsse :cool:
    - Fi
     
    Hallo Fiona,

    die Paprikas sind immer extrem stark betroffen. Den Oleander lieben die Viecher auch über alles.

    Was du in Töpfen hast, würde ich als erste Hilfe in die Badewanne stellen und ordentlich abduschen. Das lässt sich am leichtesten zu zweit machen, einer hält, der andere duscht. Oder du wickelst den Topf luftdicht in einen Müllsack, so kannst du die Aktion auch solo durchführen und das Substrat wird dabei nicht nass.

    Rezept für Tabakwasser: 3 Cigaretten pro 1L heißes Wasser. Ziehen lassen, am besten mehrere Stunden, absieben und die Pflanzen am Abend sprühen. Ordentlich und am besten alle junge Blätter.

    ACHTUNG: nicht auf Kräuter sprühen!! und nicht bei Pflanzen die schon halb reife Früchte haben. Ich sprühe Tabak hautpsächlich nur auf Blumen oder bei jungen Pflanzen, vor allem als erste Hilfe um den Befall erstmal unter Kontrolle zu bekommen.

    Sind die Viecher erstmal abgestorben, musst du dann täglich kontrolieren und alle weitere mit der Daumenmethode beseitigen. Funktioniert nämlich am besten. Blattläuse können mit der Zeit Resistenz gegen verschiedene Mittelchen entwickeln, aber dein Daumen bleibt konkurenzlos.
     
    hallo fiona,

    hatte nicht gesehen, von wo du schreibst :D, da musst du dir über sonne wohl keine gedanken machen. *neid*
    ich habe meine paprika auf der dachterasse, die in 7m höhe sehr frei liegt und völlig unbeschattet nach westen und süden. keine beebauung die höher ist rundrum. also viel wind, viel sonne - wenn auch nicht soviel wie bei dir, leider (ich bin sehr hitzekompatibel, sternzeichen löwe und bei 38 grad auf die welt gekommen :D)
    komischerweise hatte ich - anders als mutti auf ihrer loggia - noch nie in all den jahren ein läuseproblem an den paprika. bei mir wohnen die in relativ großen kübeln, so etwa 12-15 liter.
    wie groß sind deine gefäße? falls sie zu klein sind, könnte der lausbefall auch ein streßsymptom sein.
    tomaten baue ich nur noch braunfäuleresistente sorten an. ich hab keinen schutz für die tomaten und alles andere macht keinen sinn. die haben sonst schon beim einpflanzen braunfäule. so dauert es mit der braunfäule dann wenigstens bis zum spätsommer.
    allerdings brauchen tomaten auch viel dünger, ich würde dir zu einem langzeitdünger raten, da hat man weniger streß. ohne dünger geht nicht im kübel.
    ich bezweifle, dass dein hefe-milch-mix ein geeigneter dünger ist, es fehlt mit sicherheit der stickstoff, auch phosphor dürfte da wenig drin sein. einzig calzium vielleicht. und b-vitamine braucht die pflanze nicht :D
    ich benutze einen rein mineralischen dünger ohne organischen anteil (wobei letztere billiger sind, bei mir aber nicht gehen, sonst buddeln hunde und katzen in den kübeln, die haben einen hang zu hornspänen :D)
     
    Hallo Margit,

    Hast du es denn mal bei deinen Ameisen mit Backpulver versucht ? Sind sie nun weg ?




    - Fi


    Hallo Fiona, ja, hab ich, in Kombination mit ein wenig Streumittel, sie sind weg. Das Streumittel hat (erst einmal?) nicht gewirkt, darum noch das Backpulver, damit waren sie dann ganz schnell verschwunden.

    Danke für den Tip!

    Noch kurz zu den Nützlingen, ich denke, wenn du denen einen gut gedeckten Läusetisch gibts, dann bleiben sie auch ohne Dach bei dir, irgendwann werden aus den Larven dann Florfliegen, und die fliegen dann auch aus dem Gewächshaus weg.

    Ich habe gelesen, dass Nützlinge auch bei Außenkulter verwendet werden. Es soll funktionieren.



    Grüßle, Margit
     
  • Hallo zusammen,

    ich wieder .... :grins:

    Also eben habe ich gesehen wie ein Baby Marienkäfer auf dem anderen gesessen ist, so alsob beide *tralala* gemacht haben ... Zwar würde ich mich unheimlich über Marienkäfernachwuchs freuen, allerdings glaube ich nicht dass die jetzt schon geschlechtsreif sind. Die sind grad mal 2 oder 3mm gross. Nun bin ich am zweifeln ob das überhaupt Marienkäfer sind. Punkte kann ich keine erkennen, dachte allerdings dass sich das noch entwickelt und es eben Babies sind. Die Farbe ist so ein orange/braun, die Form, der Kopf und die Füsse passen aber. Solange es keine zusätzlichen Schädlinge sind (habe ja jetzt schon genügend) und die Babies nur kindliche Doktorspiele machen, werde ich nichts mehr spühen und hoffen dass die die restlichen Läuse essen.

    @ Margit : Das mit dem Scheuermittel ist mir ganz neu, aber man lernt eben nie aus. Freue mich dass es mit den Ameisen geklappt hat ! Hast wenigstens eine Biestersorte los.

    @ Zimtstange : Danke für das Rezept ! Bin dir wirklich sehr dankbar ! Die Zigaretten sind bestimmt "ungeraucht", also direkt aus der Schachtel, richtig ? Kräuter haben wir letztes jahr angebaut, alles bis auf den Thymian innerhalb weniger Wochen verbrannt. Und der Thymian hat im "Winter" den Geist aufgegeben. Werde daher auch keine Kräuter mehr anpflanzen, ausser wir finden nun endlich ein Haus oder eine Wohnung mit etwas Schatten :grins:

    @ billymoppel : das mit der Sonne hier hört sich gut an, ich weiss. Zu viel Sonne ist aber auch ein Problem, alles verbrennt und man muss oft sehr umdenken und das was man im Laufe der Jahre so gelernt hat, funktioniert nicht mehr. Wenn dir jemand was von Frühling oder Spätsommer erzählt, dann bist erst mal ratlos da hier beides nicht wirklich vorhanden und du weisst nicht wirklich welchen Monat nehmen :d. Ich habe letztes Jahr meine ganzen Kräuter Anfang Feb. ausgesäht, lt. Packung sollte es nicht vor Mai sein. Lt. Internet sollst Oleander im Spätsommer schneiden. Lt. unserem Gärtner hier kannst es tun wann immer du willst und ich stutze unsere 3 bis zu 5 mal im Jahr von ca.2m+ auf 20/30cm. Nach einigen, wenigen Wochen ist der wieder genauso gross wie vorher. Also nicht wirklich ein Grund neidisch zu sein. Ich beneide euch um euren Regen :grins:

    Das mit der Topfgrösse könnte tatsächlich sein. Daran habe ich nicht gedacht. Als ich die Paprika gepflanzt habe, habe ich nicht gewusst wie gross die Dinger werden. Mache das zum ersten mal. Habe 3 Pflanzen in einem langen Topf wie auf den Bildern in meinem Album. Meinst die kann man jetzt einfach so umtopfen oder könnte das Probleme machen ?

    Bei den Tomaten, kannst du da irgendwelche braunfäuleresistente Sorten empfehlen ? Stehe da eher so auf mittelgrosse und kleine, also keine Fleischtomaten oder dergleichen.

    Und wegen dem Düngemittel. Wenn's hier irgendetwas bestimmtes haben willst, dann kommst nicht drumherum zahlreiche Läden abzuklappern um dann hoffentlich eine Alternative zu finden als das was man eigentlich wollte. Wir haben schon bei unserem Gärtner nachgefragt, der ist eigentlich ganz gut und hilfsbereit. Aber er meinte nur dass er zwar Düngemittel hat, aber dies ja Lebensmittel sind, würde er dies nicht drauf packen. Ich bin davon überzeugt dass er nur Superchemie hat, was hier sehr üblich ist. Ganz unter dem Motto "je stärker die Chemie, desto besser hilfts". Ich bin aber eher auf Bioanbau und Naturzeugs. Bestenfalls etwas, was ich leicht bekommen kann und selbst zusammen mixen, kochen oder brauen kann. Als ich ihm das Problem mit unseren gelben Blättern an den Tomaten schilderte, meinte er (und zuvor seine Kollegin) dass die Eisen brauchen und da hätte er so blaue Kügelchen (die ich schon für meinen Oleander gekauft hatte). Die Kügelchen sind auch nicht original verpackt, die bekommst einfach in einem Einfrierbeutel, Knoten drauf und ab in den Verkauf (wie sooo vieles hier, das ist hier ganz üblich). Kann also nicht mal nachlesen was das ist, und bin mir aber nicht sicher ob das eine gute Idee ist Eisen in die Tomaten zu werfen. Hört sich für mich nicht sehr gesund an :confused:

    Ich würde mir unheimlich gerne diese Brennesselbrühe zuslegen, da ich so viel gutes darüber gelesen habe. Sind gestern wieder herum gefahren und hab nicht mal ein einziges Blatt gesehen. Nicht mal was was annähernd wie Brennessel aussehen könnte. Bin jetzt am überlegen ob ich mir Brennesselsamen aus D zuschicken lassen soll. Hoffentlich gibts sowas. und wenn ja, dann bestimmt in Deutschland eher als hier. Und dann mache ich mir einen Topf mit Brennesseln zurecht die ich verwenden kann. Habe glaub ich auch gelesen dass die viele Nützlinge anziehen wie Marienkäfer ....



    Danke an alle uns bis bald !!!
    - Fi
     
  • Guten Abend zusammen,

    also die letzten 2 Std. habe ich mir die Mühe gemacht, die Läuse von den Paprikas mit einem Wattestäbchen abzustreifen. Dann kam mein Freund nach Hause und den habe ich dann auch noch mit eingespannt. Wollte das ganze tote Zeugs weg haben, so dass ich keinen Juckanfall mehr bekomme wenn ich unseren Balkon betrete. Aber ich glaube die Paprikas sind hinüber. Habe schon wieder grüne herum laufen sehen. Ich glaube die werden sich schneller vermehren als dass ich die Unlebenden wegputzen kann ... Die sind nicht mal richtig sauber geworden, sind immer noch ganze Horden dran und ich habe jetzt keinen Bock mehr..... :mad:

    In die Dusche oder in die Badewanne will ich sie auch nicht haben. Erstens würde ich beides nicht mehr betreten wollen, zweitens würde mein Freund erst recht nicht mehr duschen oder baden und drittens sind je 3 Paprikas in einem langen Kübel. Das geht nicht so einfach mit duschen ohne dass mir mindestens ein Busch rausfällt.

    Ausserdem habe ich noch beim Saubermachen anders Krabbelgetier entdeckt. Bin mir nicht sicher ob das diese Florfliegenlarven sind oder Marienkäferlarven. Und noch bewegliche rote Punkte. Glaub habe heute Mittag gelesen dass es Wanzen sein könnten. Und in einer Ecke des Topfes waren so Spinnweben mit weissen Punkten, was ich für Milben halte. Das hat mir gerade noch gefehlt ...

    Wir hatten mindestens 18 Blüten an den 6 Paprikas. Die Hälfte ist schon abgefallen und die andere ist nun gelb angewelkt und total voll mit den grünen Schei**ern.

    Neeee, auf Paprika hab ich echt keinen Bock mehr. Entweder fange ich mich bis morgen wieder und bekomme über Nacht wieder ne Ladung Motivation, oder die wandern Morgen in den Müll.

    Einziger Grund warum ich die Dinger behalten könnte ist um die Läuse und anderes Kriechgetier von meinen Tomaten und Bohnen fern zu halten. Nicht mal mein Oleander hat mehr Läuse, keine EINZIGE und die hatte ich jedes Jahr auf den Oleandern !

    Ich würde am liebsten neue kaufen und nochmal von vorne anfangen, aber ich bin mir sicher dass es wieder im gleichen Disaster enden wird. Habe schon überlegt ob ich so etwas wie ein Netz drüber spannen kann aber die Läuse sind so klein, die werden wohl überall durch kommen ....

    @ Kürbistomate : Mein Gott bin ich blöööd ! Bin ja eben fast von der Couch geflogen vor lachen, als ich deine "Antwort" gelesen habe ! hahaaa .... :d War bisl stressig heute. Immer noch mit Wohnungs- und Haussuche beschäftigt. Den ganzen Tag Anrufe von Marklern. Läusekollonien auf Balkonien und mein Hirn konnte so einfache Wörter wie "Scheuer" und "Streu" nicht mehr auseinander halten :d

    So, ab unter die Dusche in der Hoffnung den Juckreiz dort los zu bekommen und dann ist couching angesagt.

    Euch allen noch einen schönen Abend und bis morgen,
    - Fi
     
    Fiona, hast Du eine Sprühflasche? Wenn ja, probiere mal einfach Wasser mit Spülmittel. Zieh Dir Gummihandschuh an und streif die Blätter dann immer wieder ab. Einen Großteil wirst Du schon erwischen. Kannst die Prozedur ja nach ein paar Tagen wiederholen.
     
    Guten Abend Tubirubi,

    ja, das Theme habe ich schon durch. Meine letzte Sprühattacke hatte ich dieses Wochenende. Da hab ich ausser Spülmittel auch mit Knoblauch gespüht und nichts hat geholfen. Ich meine, ich habe so ca.95% damit gekillt, aber sind immer noch welche am herumkrabbeln.

    Ausserdem meine ich beobachtet zu haben, dass die weissen Blüten nach dem Spüllmittelsprühen angefangen haben gelb zu werden, wie verwelkt. Weiss nicht ob Spüli das richtige ist wenn es ausser Läuse auch noch die Blüten vernichtet.

    Sprühflaschen habe ich mit letzte Woche eine ganze Box voll gekauft. In einer ist Wasser, in der anderen Spülmittelwasser, in der dritten Knoblauchwasser und heute setze ich eine an mit Tabak. Hoffe das dies hilft ... Und habe immer noch mindestens 6 weitere Flaschen übrig. Also wenn's noch ne andere Idee hast, ich würde dir zu Füssen liegen vor Dankbarkeit !!

    Grüsse,
    - Fi
     
    Nee, ist blöd, dass Du sie schon gepflanzt hast.
    Ich würde sie sonst erst mit Spüliwasser sprühen, dann abduschen. Ich hatte bisher erst an einer Chili Läuse (vor zwei Jahren). Die hat sich nach der Spüliaktion schon wieder berappelt.
    Im Moment habe ich an den Rosen viele Läuse. Ich hoffe sie bleiben dort und kommen nicht zu den Paprika und Chili, die ich auch draußen stehen habe.
    Denn bis ich über 100 Pflanzen geduscht habe, würde es dauern. Aber ich würde das wohl machen. Blüten wären mir jetzt nicht so wichtig. Die kommen ja schnell nach.
     
    Fiona,

    du kannst nicht alles mit einmal sprühen wegbekommen. Man muss ober einem Zeitraum von min 2 Wochen regelmäßig sprühen, kontrolieren und zerdrücken.

    Wenn du dich aber so vor den Läusen graust, dass du nicht mal den Pflanzen helfen möchstest, in dem du sie ordentlich abduschst und danach die Badewanne gründlich mit Spüli und eventuel Desinfektion wieder verwendbar machst.... bin mir nicht ganz sicher, ob gärtnern so wirklich was für dich ist.

    Hat man einen Garten, so macht man sich die Finger nun mal schmutzig, mit Erde oder zeruetschen Läusen eben.
     
    Ich hatte letzten Sommer auch mal Läuse am Paprika.

    Habe mir im Reformhaus getrocknete Brennesselblätter geholt, nen Tee gekocht*, mit den Blättern 2-3 Tage stehen lassen, dann in die Sprühflasche abgeseiht und dann ein paar Tage hintereinander damit eingesprüht. Nach 4 Tagen waren alle Läuse weg und es ist auch nichts mehr gekommen.

    * die Herstellung ner richtigen Brennesseljauche mit frischen Blättern und tagelangem stehenlassen ist auf meinem Ministadtbalkon absolut nicht möglich.
     
    Guten Abend an alle,

    @ Tubirubi : wenn ich diesen starken Befall an Rosen hätte und diese dazu noch im Garten stehen würde, und wenn keine Kinder, Haustiere oder andere Menschen unmittelbaren Kontakt damit haben, dann würde ich wahrscheinlich zu Chemie greifen. Aber bei so vielen Rosen kann ich es ja verstehen. Hast du einen Rosengarten ?

    @ aurinko : ich dachte nachdem was ich so die letzten Tage gelesen habe, stärkt Brennessel die Pflanzen eher, tötet aber keine Läuse ab. Liege ich da richtig ? Wenn ich an Brennesseln rankommen würde, hätte ich mir schon lange eine Tonne damit angelegt. Bin total begeistert was ich so gelesen habe. Aber du bringst mich auf eine Idee ! Ich werde morgen mal in der Apotheke nach getrockneten Brennesseln fragen. Die sollten doch sowas als Tee dort haben. Also keinen fertigen, gemixten Tee. Einfach nur getrocknete Blätter.

    @ Zimtstange : Um ehrlich zu sein finde ich es nicht gerade fair mir zu unterstellen dass ich mir die Hände nicht schmutzig machen will und dass ich den Pflanzen nicht helfen will nur weil ich nicht gewillt bin mir eine Schar Läuse, Milben und anderes Krabbelgetier in Intimbereiche wie Badezimmer zu holen. Wenn du die letzten 4 Wochen meine Posts verfolgt hast, müsstest du eigentlich gesehen haben wie sehr mir die Pflanzen am Herz liegen. Nicht zuletzt nach der 2-stündigen Wattestäbchenputzauktion von heute Nachmittag. Wenn es Vorraussetzung ist dass man bereit sein muss sich alles mögliche an Kriechgetier ins Haus zu holen, noch dazu Badezimmer nur um als guter Gärtner zu gelten, dann kann ich gut mit dem Brandzeichen "schlechter Gärtner" leben.
    Und ja, als ich die 10 Blumentöpfe für das Gemüse und die ca.12 m2 für die Blumen mit Erde gefüllt habe, habe ich doch tatsächlich meine Hände benutzt. Sogar ohne Handschuhe ....


    Liebe Grüsse
    - Fi
     
    hallo,
    die Brennesselbrühe aus getrockneten Blättern zwecks Schädlingsbekämpfung ist sicher eine gute Wahl, der Versuch mit Brennesseljauche als alleinigem Dünger auf einem Stadtbalkon eher nicht. Zu große Geruchsbelästigung, zuviel Stickstoff zuwenig Kalium zumindest für Tomaten und Paprika. Würde da eher nichts verjauchen, sondern die getrockneten Blätter in das Substrat mischen und hoffen, daß durch Mikroorganismentätigkeit die Nährstoffe irgendwann verfügbar sind. Zwecks Bio-Düngung in Spanien: in Weinbaugebieten wäre Traubentrester eine Möglichkeit, ansonsten natürlich (eigener) Kompost, evtl. auch Vinasse-basierter Dünger (Gartenfachhandel) .
    Und Tubis Spülisprühaktion ist ungiftig, verkebt die Tracheen der Insekten.
    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten