Gemüse auf Südbalkon ?

IFiona, bitte übertreibe es nicht mit der Zigarettenbrühe. Aus dem Tabak extrahiert Nikotin, ein heftiges Nervengift, und im Wasser ist deutlich mehr drin, als jeder Raucher beim Verbrennen der Zigaretten abbekommt. Atme auf keinen Fall beim Sprühen etwas von dem Sprühnebel ein und sprühe besser nicht mehr, wenn du Früchte an deinen Pflanzen hast.
Wir hatten da schon mal eine Diskussion zu den Thema, ließ dir das mal durch.

http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/66292-jedes-jahr-wieder-blattlaeuse.html

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • IFiona, bitte übertreibe es nicht mit der Zigarettenbrühe. Aus dem Tabak extrahiert Nikotin, ein heftiges Nervengift, und im Wasser ist deutlich mehr drin, als jeder Raucher beim Verbrennen der Zigaretten abbekommt. Atme auf keinen Fall beim Sprühen etwas von dem Sprühnebel ein und sprühe besser nicht mehr, wenn du Früchte an deinen Pflanzen hast.
    Wir hatten da schon mal eine Diskussion zu den Thema, ließ dir das mal durch.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/66292-jedes-jahr-wieder-blattlaeuse.html

    Liebe Grüße, Pyromella

    Übertreiben würd ich das auch nicht...einatmen wäre ich auch vorsichtig. Aber vllt wäre es was für die Stäbchenaktion.
     
    @ aurinko : ich habe erst letzte Woche gelesen dass die mit dem Wind kommen. Was bei mir durchaus der Fall sein kann da wir hier wirklich sehr viel und sehr oft Wind haben.
    Mein Vater meinte allerdings, dass die Ameisen die Läuse anschleppen und wenns die Ameisten fern hälst, dann kommen auch keine Läuse. Das mit den Ameisen kann ich ganz einfach bei mir ausprobieren indem ich Backpulver um die Töpfe herum verstreue. Wenn die nicht an die Töpfe kommen, dann sollten die auch keine Läuse anschleppen können.
    Aber wenn die tatsächlich mit dem Wind ankommen, dann kann ich nichts machen.
    Kann natürlich auch sein dass die andere Wege finden.

    Das mit den Ameisen hab ich auch gelesen. Allerdings kann ich das bei mir definitiv ausschließen, denn ich habe weit und breit keine Ameisen, geschweige denn sonstiges Getier (hier in der Stadt gibt es auch keine Stechmücken oder Wespen, die normalerweise überall zur Plage werden).

    Dafür gibt es aber auch reichlich Wind, gerade Ende letzter Wo und Montag gab es wohl wieder Föhnsturm.
     
  • hallo,
    bei Nachtschattengewächsen lieber nicht die Tabakbrühe benutzen wegen evtl. Tabakmosaikvirusübertragung. Muß zwar nicht passieren, aber wenn, dann kriegt man es schwer wieder weg und es ist sehr hitzeresistent.
    Lieben Gruss
     
  • Ich habe auch Neemöl zuhause, das hinterlässt aber teilweise Verätzungen an den Pflanzen..... zudem auf Salaten und Kräutern will ich es eh nicht haben.

    Sind Paprikas denn auch anfällig gegen den Mosaikenvirus? Ich dachte das wären nur Tomaten?
     
    mosaikvirus ist eine der wenigen anfälligkeiten, die paprika haben.
    hatte ich aber noch nie mit zu tun.
    die läuse kommen übrigens durch die a) ameisen und b) durch die luft. aber nicht mit dem wind. alle paar generationen gibt es geflügelte tiere. und aus zwei läusen werden sehr schnell 2.000 :D oder 20.000....und der genrationenwechsel geht natürlich sehr schnell.
    wie gesagt, ich halte pures wasser und mechanische vernichtung im kübel für einzig angemessen. allerdings haben wir hier ja den vorteil der schafskälte....kalt und regnerisch im juni - das ist meist das ende des großes läusehochs vom mai, der ja in der regel trocken ausfällt. (bei uns hat es vor wochen das letzte mal geregnet).
    zur zeit ist es bei uns nachts ungewöhnlich kalt, obwohl es tags schön ist und die eisheiligen ja vorüber sind - scheint den läusen auch nicht so zu gefallen. an den rosen (rosen haben ihre speziallaus, die rosenlaus) geht es dieses jahr.
     
  • Paprika ist anfällig gegen etliche Viruskrankheiten und tmv ist zäh. Einfach mal googlen und zittern;) Wie gesagt kann auch gutgehen, aber Nutzen-Risiko-Profile gibt es guenstigere.
    Liebe Grüsse
     
    Hallöchen zusammen !

    Nachdem wir uns alleine am Freitag 12 Wohnungen unter glühender Sonne angesehen haben, bin ich jetzt erst einmal am Ende meiner Kräfte. 2 waren ganz gut, aber mit klitzekleinem Balkon, etwa 5 m2 und da ich ja nun Gemüse anbauen will, geht das so rein gar nicht. Aber, das Haus mit dem wunderschönen Garten dass wir uns vor 2 Wochen zur Miete angesehen haben, steht nun zum Verkauf ! YAY !
    Und da könnte ich soooo viele Bohnen, Tomaten, Paprikas und noch so vieles mehr anpflanzen ! :grins:

    Mein heutiges Update :
    Meine Paprikas sehen wieder ganz übel aus. Die Wattestäbchenaktion hat nicht mal eine ganze Woche gehalten. Nun sind die wieder so voll mit Läusen wie davor. Muss aber sagen, da wir das ganze Wochenende ausser Haus waren zwecks Wohnungsbesichtigungen, konnte ich mich nicht so intensiv darum kümmern. Gestern Abend habe ich nochmal Spüliwasser gesprüht um wenigstens etwas gemacht zu haben bevor es noch mehr werden. Heute haben wir nochmal Besichtigungen und wenn ich dann noch etwas Zeit finde, werde ich wieder alles mit Wattestäbchen abwaschen. Ansonsten dann morgen.
    Ich habe an einer Pflanze eine grüne Paprika gefunden, ca. 3cm gross. Finde es erstaunlich wie eine Pflanze, die so zerfleddert und geschädigt ist, trotzdem noch Früchte produzieren kann. Freue mich jedenfalls darüber ...

    Die Bohnen werden immer buschiger. Ich denke das liegt daran, dass ich letzte Woche bei einigen die Spitze abgeschnitten habe, und nun alles in die Breite wächst. Ich habe nun zahlreiche Blüten dran und einige sind heute schon aufgegangen :D
    Allerdings habe ich nun massenweise Blätter mit Löcher ! Ich denke dass es raupen sind. Die Löcher sind nicht komplet durch, die haben so ein Gitternetz. Bin heute früh schon davor gestanden und habe versucht die Raupen zu finden, aber bei der Menge an Blätter ist es fast unmöglich die Raupen zu finden. Wahrscheinlich wieder diese grünen Biester die es einem durch die Farbe noch schwerer machen. Allerdings sehen die Bohnen sehr kräftig aus, so dass ich hoffe dass die es überleben werden. Werde allerdings die Bohnen immer wieder mal absuchen, vielleicht habe ich ja Glück und finde eine oder einige der Raupen.

    Ganz erstaunlich, aber es schaut so aus alsob sich die Tomaten erholt haben !!
    Letzte Woche sind die ja immer gelber und gelber geworden. Ich dachte wirklich, das wars ! Dann habe ich ja alles gelbe und braune abgeschnitten und mit Hefe-Milch-Wasser-Gemisch gegossen. Seit über einer Woche stehen alle 5 im Schatten und auch habe ich an 2 Tagen gar nicht gegossen weil ich keine Zeit gefunden habe. Die Tomaten sehen zu meinem Erstaunen heute sehr viel kraftvoller, grösser und grüner aus und ich habe schon zahlreiche Tomaten hängen ! Ich weiss nicht was ihnen geholfen hat, ich weiss nur das etwas geholfen hat und freue mich jetzt erst einmal darüber :grins:

    So, das war's für's erste :)

    Liebe Grüsse an alle und bis bald !
    - Fi
     
    Hallo Fiona, Gruß zurück!

    Ich hab eben an dich gedacht, zwei meiner Paprikapflanzen haben an einigen Blattunterseiten ziemliche Blattläuse.

    Für Nützlinge ist der Befall noch zu wenig, darum habe ich eben ein Öl/Spüligemisch angemischt und die Blattunterseiten gespritzt. Das sollte fürs erste reichen. Momentan ist es bei uns seit ca. einer Woche kühl, darum vermehrt sich das Zeug noch nicht explosionsartig.

    Die Läuse kommen bei mir dieses Jahr mit und ohne Ameisen. Die Ameisen haben sich eine Läusefarm (schwarze Viecher) an meinem Topfefeu angelegt, da bin ich dann mit Backpulver und Läusemittel drangegangen. Das Läusemittel geht an Gemüse natürlich nicht.



    Schon erstaunlich, wie die Pflanzen die Insekten verkraften, verwöhne sie halt ab und zu mit etwas gutem organischem Dünger, zum Trost!:D


    Und, wirds nun das Haus mit der großen Gemüseanbaufläche?

    Gruß, Margit
     
    Hallöchen zusammen,

    ja, ist wieder mal ne Weile her. Am Montag haben wir uns eine Wohnung angesehen und sofort angemietet. Der Umzug sollte 4 Tage später stattfinden, also heute. Heute is aber nicht, denn egal wie ich es gedreht und gewendet habe, ich hätte niemals alles einboxen können und dazu noch auf Möbelkauf gehen können und das alles bis Freitag.

    Der Umzug ist nun auf Mittwoch angesetzt. Diese Woche war ich mit Schwiegermami mit Möbelsuche und -kauf beschäftigt. Deswegen konnte ich mich diese Woche noch nicht melden. Möbel werden nun bis Mittwoch nacheinander angeliefert, zwischendrin boxe ich wieder einige unserer Sachen ab, und kümmere mich darum dass unsere neue Vermieterin uns einen neuen Herd organisiert, da das Ceranfeld ein grosses Loch hat. Die bockt natürlich herum wo es nur geht (Anwaltspärchen für Mietrecht und Immobilien !!) und telefoniere nun auch noch mit AEG herum, damit die mir etwas zuschicken können, was beweist dass dieser Herd nicht mehr zu gebrauchen ist.

    Das Häuschen mit Garten ist es nun nicht geworden da wir schnell umziehen müssen. Das vorgesehen Häuschen müsste aber erst nochmal renoviert werden was ungefähr ein Jahr gehen würde. Eigentlich ist Häuschen auch der falsche Ausdruck, es sind eher 6 oder 7 Häuschen die auf dem Grundstück stehen, quasi immer ein oder zwei Zimmer haben ein Dach und dazwischen Garten. Wenn man zb vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer will, muss man in den Garten raus, einige Treppen hoch oder runter (da das ganze Grundstück am Hang liegt), und dann Türe auf und ab ins Schlafzimmer. Schwer zu beschreiben da ich sowas in D noch nie gesehen habe, alles ganz alt, keine Klimananlage, stattdessen eine riiiiiiesige Mobiltelefonantenne auf'm Dach, die der Rechtsanwalt auch noch erst runter "anwaltieren" muss, bevor wir einziehen könnten. Aber wir lieben das alte Ding einfach und Schwiegermami liebt es auch und wir könnten da alle zusammen drin wohnen und hätten noch dazu einen tollen Garten. Die Verhandlungen ziehen sich dahin und bis dahin werden wir nun erst einmal in unsere neue Wohnung ziehen.

    Dieses mal ist es (zum Glück) kein Penthouse geworden. Auf der einen Seite sind wir im ersten Stock, auf der anderen (Balkon)Seite ist's der 3te Stock. Drüber ist nochmal ein Stockwerk, so dass unser Balkon überdacht ist. Heisst, die Sonne wird mir nicht mehr das Hirn heraus brennen. Der Balkon ist um 25 m2 und Süd/SüdWest ausgerichtet und wenn ich mir die Lage des Meeres ansehe, dann nehme ich an dass wir gegen 12:00/13:00 Sonne bekommen und dann eben Sonne haben bis sie untergeht. Und da alles schön überdacht ist und ich auch mal Schatten habe, kann ich nun ENDLICH Kräuter anbauen, JUHUUU !!

    @ Margit : Also das Ol/Spüli Gemisch ist mir neu. Vielleicht sollte ich das auch mal ausprobieren. Aber meinst das Öl auf den Blättern nicht das gleiche bewirkt wie bei menschlicher Haut ? Wenn die Sonne drauf strahlt, dann brennen die Blätter doch nur noch mehr ? Oder habe ich da einen Denkfehler ?
    Wenn's hilft, probiere ich das mal aus, mal sehen ob es besser klappt als mit nur Spüliwasser.
    Das mit den Läusen tut mir echt leid. Wünsche das wirklich KEINEM !

    Mein heutiges UPDATE :

    Die letzten 7 Tage oder so konnte ich durch den Stress nicht richtig giessen. Normal habe ich mindestens einmal am Tag in der Früh gegossen. Diese Woche habe ich einige Tage sogar gar nicht gegossen.

    Die Tomaten scheinen das ganz gut zu verkraften. Bis auf 2 schauen die alle gesund und grün aus, schmeissen am laufenden Band neue Tomaten und die älteren Tomaten werden grösser und grösser.
    Nur die Cocktailtomate und eine weitere bekommen wieder gelbe Blätter und haben bislang noch keine Tomaten hängen.

    Die Bohnen sehen nun auch nicht mehr gut aus. Die untersten Blätter sind ganz welk und gelb. Ich nehme an dass die das Wasser vermisst haben. Ausserdem haben nun seeeehr viele Blätter Löcher von den Sche*ss Raupen. Suche immer mal wieder an, aber ich finde nichts. Einfach unmöglich die zu finden bei diesem Blätterbusch. ich glaube, die einzigste Chance die ich habe die Raupen zu finden ist, die Bohnen gar nicht mehr zu giessen, so dass die restlichen Blätter auch noch gelb werden. Dann heben sich die grünen Raupen farblich ab und ich kann sie sehen :rolleyes:
    Aber, die haben alle zahlreichen Blüten und erst gestern war ich soweit, dass ich dachte ich schmeisse die Bohnen in den Müll. Dann habe ich nicht so Probleme wie ich die umgezogen bekomme und baue dann einfach wieder neue an. aber dann habe ich die ersten BOHNEN entdeckt ! Ganz kleine grüne Stiele, ca 4 cm gross und nun KANN ich sie natürlich nicht weg werfen ! Also müssen die mit und ich werde die irgendwie transportiert bekommen, und dann hoffentlich auf dem neuen Balkon gesundgepflegt bekommen.

    Ja, und dann ist da noch sie Paprika. Die schaut aus wie ... hab nicht einmal mehr Worte dafür. Irgendwie Atombombenverstrahlt oder sowas. Die Läuse kommen halt scharenweise. Teilweise sind die Blätter so voll, dass man nicht mal mehr das Blatt selbst erkennen kann. Durch den Zeitmangel der letzten Tage, habe ich oft auch nicht gegossen und die Blätter schon gar nicht mit meinen Wattestäbchen abgeputzt. In meiner Verzweiflung habe ich Spüli gesprüht was die Flasche her gab um es wenigstens ein bischen einzudämmen. Dachte mir, die Paprikas sind schon so am Allerwertesten, dass es nun auch nichts mehr ausmacht, ob sie wegen Läuse oder wegen Spüli sterben.
    Aber dickköpfig wie die nun einmal sind, wollen die einfach nicht absterben, und schmeissen Paprikas was der Stengel hergibt ! Eine Paprika ist nun fast 8cm gross. Zwar auch voll mit Läuse, aber sie hängt und wird grösser und grösser und grüner. Einfach unglaublich, aber die lassen sich von den Blattläusearmeen und Spülmittelgepantsche nicht beeindrucken.
    Gestern habe ich einen ausgewachsenen Marienkäfer auf den Blättern hocken sehen. Konnte beobachten wie er eine Laus gefressen hat. Danach ist er wie von der Tarantel gestochen auf den Blättern herum gelaufen. Habe ihn dann vorsichtig auf eine andere Pflanze umgesetzt, die eindeutig VIEL MEHR Läuse hat. Hoffe, dass der mir noch ne Weile erhalten bleibt. Ich habe ihn "Erna" getauft, da alle meine Balkonspinnen "Hugo" heissen ....

    Bin ja immer noch am überlegen ob ich die mitnehmen soll, und wenn ja, wie verpacken damit die Umzugsfirma die transportieren kann. Dann denke ich mir wieder, dass mir es ja egal sein kann ob deren Kombi die Läuse abbekommt.

    So, ich weiss, bei meinem heutigen Bericht werden sich so manche Gartenfreundehaare sträuben, aber bin halt einfach ausgestresst und kann nicht mehr klar denken. Und dann kommen eben hin und wieder seltsame Gedanken auf die unter normalen Umständen nicht so gemeint sind.

    So, werde mich nun weiter an meine Boxen machen, schaun dass der Umzug über die Bühne geht, und mir dabei Gedanken machen was ich auf unserem neuen Balkon einpflanzen kann. Unser Balkon ist so 8m oder so lang, und hat wieder anstelle eines Geländers, eine Mauer die bepflanzt werden kann. Im Moment sind Geranien drin. Halb vertrocknet und ich könnte sie ganz sciherlich wiederbeleben wenn ich sie wieder giesse, aber ich mag Geranien so gar nicht.

    Falls jemand nette Vorschläge für hpbsche Blumen hat, nur raus damit ! Bin offen für neue Ideen ;)

    Liebe Grüsse an alle und bis bald,
    - Fi
     
  • Hallo Fiona, glaub mir, das hilft super!

    Ich nehme Rapsöl, denke aber, dass auch jedes andere geht.

    Das Geheimnis ist, nicht zu spritzen, wenn die Sonne brennt, sondern am besten am Abend. Dann können die Blätter über Nacht abtrocknen.
    Es funktioniert aber nur, wenn die Anzahl der Blätter noch begrenzt ist und die Läuse überschaubar, wenn die Pflanzen schon buschig sind, dann findest du nicht alle. Dann kommen bei mir die Nützlinge ins Spiel...


    Grüßle, Margit
     
  • Hallo Margit !

    Naja, meine Paprikas waren einmal buschig. Aber viele Blätter sind bereits abgefallen, viele andere sind gelb oder haben andere seltsamen Farben und Muster. Gesund schaut kein einziges Blatt mehr aus. Und die Anzahl hält sich in Grenzen. Deswegen kann ich auch jedes einzelne, verbliebene Blatt anschaun.

    Wieviel Öl nimmst du denn per 1 L ? Ist das mehr so ein kleiner Tropfen oder paar Esslöffel ?

    Ich sprühe immer nur abends, also sobald die Sonne weg ist vom Balkon. Aber das Öl setzt sich ja als Schicht fest auf den Blättern nehme ich mal an. Und selbst wenn es trocknet, wenn am nächsten Morgen die Sonne wieder scheint, dann brennt doch das Öl auf den Blättern oder sehe ich das falsch ?

    Danke dir und einen schönen Samstag wünsche ich dir :cool:

    - Fi
     
    Hallo Fiona, du brauchst ganz wenig Rapsöl, ich habe so 2Esslöffel auf eine Sprühflasche genommen, und einen kleinen Spritzer Öl.

    Das Backpulver/ Natron kannst du zur Läusebekämpfung weglassen.

    Ich Bin so frei und zitiere hier den sunfreak (michi):

    "
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen
    Das Rapsöl ist die entscheidente Komponente zur Bekämpfung saugender Insekten. Es verklebt die Insekten. Das Backpulver die entscheidente Komponente für Pilzkrankheiten. Das im Backpulver enthaltene Natriumhydrogencarbonat verändert den pH-Wert auf der Blattoberfläche auf ein Niveau, wo sich Pilze nicht mehr wohlfühlen können.

    Wenn du Blattläuse beispielsweise bekämpfen willst, dann sollte das Rapsöl nicht weggelassen werden. Sonst keine Wirkung...

    Das Spüli ist ein Hilfsmittel. Es steht in Abhängigkeit zum Rapsöl. Die im Spüli enthaltenenen Tenside sorgen dafür, dass sich das Öl mit dem Wasser vermischt (= emulgiert), damit das Öl nicht oben herum schwimmt.

    Saugende Insekten Bekämpfung: Wasser + (Rapsöl + Spüli)
    Pilzbekämpfung: Wasser + Backpulver
    Beides: Wasser + (Rapsöl + Spüli) + Backpulver

    Grüßle, Michi

    "

    Bisher habe ich noch keine Schädigung der Blätter bemerkt, entgegen zur Amwendung mit Neemöl.


    Gruß, Margit
     
    Hallöchen zusammen,

    das ist eine sehr gute Erklärung, klingt logisch und nun macht es auch wieder Sinn. Muss mal schauen wo wir hier Rapsöl herbekommen. Hier bekommst nur Olivenöl und das TONNENWEISE ! Und ich HASSE Oliven, egal in welcher Form ! Hat uns fast halbes Jahr gekostet um Sonnenblumenöl aufzutreiben, hahaa ... Werde mal Augen und Ohren offen halten und hoffentlich Rapsöl irgendwoher bekommen.

    Grossen Dank auch an dich Pyromella ! Werde mich durch den Beitrag durchlesen sobald ich hier etwas "Luft" habe.

    Hast denn deine Läuse nun im Griff Margit ?

    Liebe Grüsse,
    - Fi
     
    Sag, Fiona, hast Du da in Andalusien keinen Aldi oder Lidl? Ich bin grad in El Campello, also da gibt es diese (weltgrößten) Discounter, und da braucht man net lang suchen nach Rapsöl bzw. Sonnenblumenöl.
    In welcher STadt bist Du denn?
     
    Hi Jazz Brasil,

    wir sind in Benalmadena, also fast genau zwischen Marbella und Malaga. Aldi und Lidl gibt es beides. Allerdings führen die nicht die gleichen Produkte die wir aus D gewohnt sind. Die haben vieles nicht und dafür einiges was eher typisch für Spanien ist.

    Im Lidl sind wir oft, den den wir hier kennen, der hat nur Olivenöl und dafür aber tausende verschiedene Sorten. Im Aldi sind wir nicht oft da der nichts führt was wir mögen. Kann es aber nicht mit Bestimmtheit sagen ob der nicht doch anderes Öl führt als Olivenöl. Das Sonnenblumenöl bekommen wir aus dem Mercadona. Das ist auch das einzigste Öl was die neben Olivenöl haben.

    Aber mir kam gerade die Idee es mal im Euromarket zu versuchen. Die führen ja viele Produkte aus allen möglichen Ländern. Vielleicht haben wir da Glück und bekommen dort Rapsöl. Jedenfalls weiss ich dass die Erdnussöl haben, was ja doch bisl exotischer ist als Rapsöl.

    Danke dir und liebe Grüsse,
    - Fi
     
    Dann kommen bei mir die Nützlinge ins Spiel...

    Welche Nützlinge? Und vor allem wo bekommst du die her?

    Also auf meinem Balkon hätte ich z.B. in 9 Jahren noch nie einen Marienkäfer gesehen. Auf meinem Feld sehe ich zwar fast immer so 1-2, die auch schön brav auf dem Mangold sitzen (der weißt derzeit zahlreiche schwarze Blattläuse auf), aber bei der Anzahl an Läusen kommt der arme Marienkäfer nicht nach.
     
    Welche Nützlinge? Und vor allem wo bekommst du die her?

    Also auf meinem Balkon hätte ich z.B. in 9 Jahren noch nie einen Marienkäfer gesehen. Auf meinem Feld sehe ich zwar fast immer so 1-2, die auch schön brav auf dem Mangold sitzen (der weißt derzeit zahlreiche schwarze Blattläuse auf), aber bei der Anzahl an Läusen kommt der arme Marienkäfer nicht nach.


    ich habe gestern und heute 2 Marienkäfer gesehen. Nun ja, da ich die Läuse immer brav entferne, haben sie bei mir nicht so viel zum futtern. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass die Marienkäfer Saison eröffnet ist, denn geflügelte Läuse tauchen nun auch vermehrt auf.
     
  • Zurück
    Oben Unten