gelbgrüner Rasen, kaum Wachstum

maroni

0
Registriert
10. Apr. 2007
Beiträge
36
Ort
Wien
Liebe Rasenexperten,

bitte um Hilfe!

Unser Rollrasen (voriges Jahr verlegt) macht uns Sorgen. (FOTO)
Wir haben im Frühling vertikutiert (war umstritten, manche meinten unbedingt vertikutieren, andere rieten davon ab...), den Boden mit etwas Sand verbessert und dann Rasenaktivator ausgebracht (mit Streuwagen, Menge lt. Hinweis des Herstellers).
Bedingungen: vollsonnig, wir gießen derzeit alle 1-2 Tage

Folgendes Problem

1) Das Gras wächst so gut wie gar nicht. Wir mussten heuer erst insgesamt 2 mal mähen (!) und die "Ausbeute" war ein halber Fangkorb, wo früher mal mind. 3 Körbe voll waren.

2) Der Rasen ist nicht saftig grün, sondern irgendwie "rostig-gelb".

3) Viele fast kahle Stellen sind zu sehen. (Wir haben nach dem Vertikutieren auch nachgesät, aber da kam fast nix...)

4) das Wasser beim Gießen dringt nicht richtig ein, sondern steht lange an der Oberfläche.

5) Kreise mit kleinen Schwammerln (die sprießen wie verrückt) und div. Gräser wachsen sehr wohl... :-(


Was können wir tun, um die Situation zu verbessern?

Vielen Dank für eure Tipps!

Maroni
 

Anhänge

  • rasen.jpg
    rasen.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 566
  • Wir haben im Frühling vertikutiert (war umstritten, manche meinten unbedingt vertikutieren, andere rieten davon ab...) im ersten Jahr noch nicht notwendig, den Boden mit etwas Sand verbessert und dann Rasenaktivator ausgebracht (mit Streuwagen, Menge lt. Hinweis des Herstellers).
    Bedingungen: vollsonnig, wir gießen derzeit alle 1-2 Tage ein Stickstoffbetonter Dünger wäre hilfreicher gewesen

    Folgendes Problem

    1) Das Gras wächst so gut wie gar nicht. Wir mussten heuer erst insgesamt 2 mal mähen (!) und die "Ausbeute" war ein halber Fangkorb, wo früher mal mind. 3 Körbe voll waren.
    siehe oben: Düngen!

    2) Der Rasen ist nicht saftig grün, sondern irgendwie "rostig-gelb".
    nochmals Düngen!

    3) Viele fast kahle Stellen sind zu sehen. (Wir haben nach dem Vertikutieren auch nachgesät, aber da kam fast nix...)
    zu tief vertikutiert?

    4) das Wasser beim Gießen dringt nicht richtig ein, sondern steht lange an der Oberfläche.
    deutet auf Verdichtung hin, die über den Winter sich erst ausgebildet hat aber letztes Jahr schon vorhanden war ...

    5) Kreise mit kleinen Schwammerln (die sprießen wie verrückt) und div. Gräser wachsen sehr wohl... :-(
    Hexenringe ...
    Gründe hierfür:
    - magere, sandige Böden
    - ehemalige Waldgebiete
    - Bereiche mit Bodenverdichtung (siehe oben)
    (der Rest trifft auf Dich nicht zu)
    aufwändig zu behandeln!!!



    Was können wir tun, um die Situation zu verbessern?

    Vielen Dank für eure Tipps!

    Maroni

    niwashi, der die ausführende Firma nochmal holen würde ...
     
    Vielen Dank für die kompetenten Antworten!

    Dann werd ich mal düngen, düngen, düngen ! :)

    PS: Vertikutiert hab ich vermutlich eher zu wenig als zu viel..... es waren trotz einmal längs und einmal quer drüber fahren noch immer rel. viele ausgetrocknete Halme zu sehen, aber ich hatte Bedenken, da noch mehr rauszuholen.

    LG
    Maroni

    PS: Gibts eine Empfehlung, welchen Dünger man am besten verwenden soll? Und ist jetzt Ende Mai/Anfang Juni die Zeit dafür geeignet ?
     
  • ja, kannst noch düngen, kein Problem ...

    niwashi, der erst für den Herbst den Kalidünger rausholt ...
     
  • Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Aber bitte richig düngen:
    - trockener Rasen
    - gleichmäßig im Kreuzverfahren mit Streuwagen den Dünger aufbringen
    - danach gleichmäßig wässern, ohne dass sich Pfützen bilden (Flächenregner o.ä.)
    Gruß
    Bernd

    PS: Wenn die Rasenfläche nicht zu groß ist bis ca. 200 qm, harke ich den Rasen mit einem Kunststoff-Laubbesen ab. Vertrocknete Grashalme und sonstiger "Rest" wird damit wunderbar entfernt und dient gleichzeitig der persönlichen körperlichen Fitness.
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten