Gartenterrassen Untergrund

Y

Yaz

Guest
Hallo zusammen,

Ich habe mich heute mal umgeschaut in der Hoffnung eine Antwort hierrauf zu finden. Wir würden gerne eine Terrasse im Garten "verlegen" schöne Natursteine bzw Pflaster. Wir wissen nur nicht so recht was wir darunter machen sollen. Da wir nicht nur den Garten umgestallten, sondern auch das Haus fällt viel Bauschutt an wie Beton und altes Mauerwerk.
Kann man solchen Bauschutt auch dort drunter verwenden? Oder welche Teile davon darf man als "Fundament" benutzen.
Was ist sonst die das beste als Untergrund für eine solche Gartenterrasse? :)

Ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen.

LG Yaz
 
  • Nabend,

    Ich habe für unsere Terasse erst ein so ca 40- 50 cm tiefes Loch ausgehoben (Mutterboden) bis auf eine bei uns übliche Sand + Steinschicht welche sehr fest ist.
    Darauf den Bauschutt in dünneren Schichten auftragen und mit einer starken Rüttelplatte verdichten. Das habe ich nun wiederholt bis ich die ungefähre Höhe erreicht habe die ich wollte. Obendrauf noch ca 30 cm Sand auch verdichtet. In die oberste Sandschicht ca 10 cm habe ich Zement eingearbeitet.
    Vor dem Verlegen der Platten den Sand feucht machen dann die Platten drauf und gut.
    Bis heute sind wir damit zufrieden.



    Gruß Haiko
     
    moin,

    das mit dem zement in der obersten sandschicht würde ich nicht machen, da du dadurch eine versiegelte fläche hast, auf der kein wasser mehr ablaufen kann..........

    ansonsten kann man das sicher so machen wie haiko, 30 cm sand müssen auch nicht sein, die hälfte reicht wenn er gut eingeebnet wurde............ lieber ein bisschen mehr split, betonbruch oder ähnliches drunter, für die drainageschicht.
     
  • Als oberste Schicht würde ich Split nehmen, darunter noch ein Vlies, damit kein Unkraut durchkommt. Split ist von daher günstig, dass er sich einfach abziehen läßt und hat den Vorteil, dass keine Ameisen darin nisten.
     
  • Hallo,

    Das mit der versiegelten Fläche ist schon richtig, aber wenn bei der Planung gleich ein Gefälle mit eingebut wird ist das absolut unproblematisch.
    Wird eine Terrasse an einem Gebäude errichtet ist zwingend darauf zu achten das das Wasser von Haus weglaufen kann.
    Das mit dem Zement hat den Vorteil das es nicht so schnell zu Unebenheiten kommt. Ameisenprobleme hatte ich bislang auf der Terrasse noch keine nur im Rasen sind sie.

    Jo der Sand hätte etwas weniger sein dürfen, war aber gerade da, vom Keller ausgraben


    Gruß Haiko
     
    Ins Fundament kannst du den Bauschutt mit rein machen aber nur die Steine nicht den alten Putz und keinen Dreck.Obe schotte oder halt Beton hat alles seine vor und Nachteile und ist auch eine Kostenfrage.Nimm aber nicht so viel Sand und richtig verdichten nicht vergessen!
     
  • Ich danke euch (hatte momentan nicht so viel Zeit nochmal rein zu schauen) aber super habt mir weiter geholen :)

    Nu kann die Terasse ja angegangen werden!!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Gartenhaus Untergrund Gartengestaltung 2
    F Weg anlegen? Schwieriger Untergrund Gartengestaltung 14
    Regentonnenfan Wassermelonen welcher Untergrund ? Obst und Gemüsegarten 4
    R Gartenhaus - wie Untergrund vorbereiten? Heimwerken 30
    D Untergrund Kräuterspirale Gartenpflege 1
    C Untergrund ebnen für den Rollrasen, aber wie am Besten? Rasen 2
    M Untergrund für die Einfahrt. Sanierung & Renovierung 4
    paintinx Teichbau - Frage zum Untergrund Teich & Wasser 35
    S Untergrund Holzterrasse Heimwerken 3
    E Untergrund für Gartenhaus gegen Nässe und Fäulnis Heimwerken 9
    S Kann ich Rasen auf diesem Untergrund säen? Rasen 5
    R Untergrund ändern Gartenpflege 12
    T Pergola Untergrund Sanierung & Renovierung 29
    A Untergrund für Rasen Rasen 4
    T Rasen komplett erneuern-steiniger Untergrund Rasen 5
    W Schaukelaufbau Untergrund und Befestigung? Gartengestaltung 8
    N Untergrund unter Rollrasen Rasen 2
    Diekholzener Welchen Untergrund bei einer Schaukel bzw Spielturm Gartengestaltung 2
    T Untergrund Gartenhaus Heimwerken 1
    W Untergrund für Gartenhäusen oder Zwinger Heimwerken 4
    S WPC Terrassenfliesen mit Drainage... welchen Untergrund ?? Heimwerken 1
    N Untergrund für Holzterrasse ohne Schotter möglich? Heimwerken 13
    Ing_Cent Betonfläche als Untergrund für Terrassenholzdielen Sanierung & Renovierung 7
    J Pflanzstein streichen welche Farbe? Untergrund behandeln? Gartenarbeit 3
    T Untergrund für Swimmingpool - was nehmen? Heimwerken 4

    Similar threads

    Oben Unten