Gartenteich ohne Fische

Ja, das ist eine gute Idee. So hab ich mir das auch überlegt, dass ich alles Fotografiere, Name drunter und wann was gemacht werden muss. Danke ihr seit echt super :D:D
 
  • Ich kenne das Chaos im Gehirn, habe auch erst im März mit einem kleinen Garten begonnen ;)
     
    Ich mache immer Fotos von den Pflanzen und schreibe mir alles dazu was ich von der Pflanze weiß. Dabei merkt man sich auch schon so einiges :) Und was auch gut geht ist ein grober Zeitplan. Wenn ich weiß etwas muss getan werden schreibe ich es chronologisch runter und so kann ich immer gleich sehen was ich als nächstes tun will/muss :cool:


    Sib,

    das ist eine fabelhafte Idee!:eek::eek:


    Mo, die das bei so mancher Pflanze heute noch anwenden könnte
     
  • Ohne das würde ich gar nicht klar kommen :D
    Bin vor kurzem durch den Garten gegangen und habe überlegt wo noch was wächst, einige Stauden sieht man ja wirklich gar nicht im Winter. Ein kleiner Blick in die Liste und schon war wieder alles Roger. Bin noch der totale Chaosgärtner - gefällt mir - immer rein in die Erde. Musste schon so einiges umsetzten weil die Zwiebel-/Knollenblumen auf einmal mitten in einer anderen Pflanze gewachsen sind. :D

    Will mich denn dieses Jahr auch mal an einen Miniteich wagen der im Rasen oder im Beet eingebuddelt werden soll. Wie ist das denn mit den Mücken, kann man das direkt an der Terasse machen oder lieber etwas entfernt?
     
  • Musste schon so einiges umsetzten weil die Zwiebel-/Knollenblumen auf einmal mitten in einer anderen Pflanze gewachsen sind. :D


    Sib,:D

    das hatte ich auch mal, aber sonst gings ganz gut,

    weil ich ja vorbelastet bin


    Mo, die schon als Knirps mit Opa in den Garten ging :)
     
  • Kannst du noch was zu den Mücken sagen Mo?
    Wir sind am überlegen den Miniteich direkt an der Terasse anzulegen oder wird man dann am Abend total zerfressen?
     
    Kannst du noch was zu den Mücken sagen Mo?
    Wir sind am überlegen den Miniteich direkt an der Terasse anzulegen oder wird man dann am Abend total zerfressen?



    Booooo sib,

    ganz schön mutig! Ehrlich, wir haben unseren Direkt an der Sitzgruppe..
    Jetzt besitzen wir aber einen Pavillon und der hab ich für abends mit hauchdünnen Netzen seitlich dicht gemacht, nur so geht’s


    Mo, die die Mücken lieben! Sie gehen sozusagen mit ihr spazieren.:D
     
    Ok, danke für die Info. Dann kommt der Miniteich lieber etwas entfernt zur Terasse. Die Mücken lieben mich immer sehr und die Terasse mit einem Mückennetz zu überspannen - neeee :)
     
  • Hallo Blacky,

    ich hab mir vor 4 Jahren einen Teich gebaut. Loch gegraben Folie rein, Wasser rein fertig. Natürlich habe ich vorher auch Bücher gewälzt, aber man muß nicht alles so kompliziert machen, wenn es auch einfach geht. Ist ja auch eine Frage der Kosten. Ich hab es einfach ausprobiert, und es klappt.

    Allerdings hatte ich die erste Zeit Algen (das Wasser wurde grün), was vor allem durch frisches Wasser passiert. Ich stellte einen Springbrunnen in den Teich - was eine tolle Bereicherung ist, wenn es den ganzen Sommer plätschert und sprudelt, man kann auch eine kleine Pumpe einfügen, in ein Rohr leiten, von dem aus dann ständig (oder per Zeitschaltuhr geregelt) Wasser zirkuliert und in den Teich fließt. Bei Bedarf - wenn das Wasser manchmal im Frühjahr die Tendez hat grünlich zu werden, schalte ich eine UV Lampe dazwischen. Auf diese Weise habe ich seit Jahren klares Wasser. Ein Paar Pflanzen habe ich auch drin, aber zu wenige, daß die das Wasser ganz rein halten könnten.

    Sorge dafür, daß Du eine tiefere Stelle hast (min. ca 60 cm), wo sich Schmutz sammeln kann, den Du da dann raus fischen kannst.

    Viel Spaß!

    LG

    Karin
     
  • Booooo sib,

    ganz schön mutig! Ehrlich, wir haben unseren Direkt an der Sitzgruppe..
    Jetzt besitzen wir aber einen Pavillon und der hab ich für abends mit hauchdünnen Netzen seitlich dicht gemacht, nur so geht’s


    Mo, die die Mücken lieben! Sie gehen sozusagen mit ihr spazieren.:D


    Ja, ja so sind die Mücken...:D

    Mein Gartenbauer hat mir empfohlen ein paar Stichlinge in den Teich zu packen wegen der Mücken? Sollte man dies tun?:confused:
     
    Hi Suibadistel,

    danke für die Info, so werden wir es auch machen. Keine Erde, sondern Kiesel und viel Teichreinigende Pflanzen :D Man das wird der Brüller. Da werden die Nachbarn staunen :D
     
    Das mit den Stichlingen lasse ich lieber, bei uns läuft es auf einen Teich mit 110 bis 120 Liter raus...
     
    Servus Blacky,

    Kiesel, wo man sie wirklich sieht ja, aber weißt Du, es bildet sich sowieso eine Schlammschicht am Boden, das kannst Du nicht verhindern, deshalb isses oft praktischr man hat am Boden nur Folie, weil sich die leichter abräumen und sauberhalten läßt.
    Paß auf, daß Du nicht zu viele Pflanzen reinhaust, weil sonst hast Du ja keine Wasserfläche mehr - das Zeug wächst ja auch. Sonst hast Du letztlich nur eine grün bewucherte Pfütze, und das Wasser kann man nur noch vermuten.

    Neidig sind die Nachbarn bestimmt!!! Ich hab hinter meinen Teich (da is ne Wand vom Nachbarn seiner Garage) noch eine tolle Gebirgslandschaft hingemalt, und alle äugen herein in mein plätscherndes Paradies.

    Wenn Du noch Fragen hast, die ich Dir vielleicht beantworten könnte, meld Dich!

    Liebe Grüße

    Suibadistl
     
    Ja, ja so sind die Mücken...:D

    Mein Gartenbauer hat mir empfohlen ein paar Stichlinge in den Teich zu packen wegen der Mücken? Sollte man dies tun?:confused:


    Hi Mücke,

    ja weißt Du , das kommt auch auf den Besatz an und so schlimm ist das meit denMücken ja auch nicht... sie will auch leben! ;)
    Ich zu meinen Koi's werde es so lassen


    Mo, die am Boden auch nur einseitig etwas Kiesel hat :)
     
    Hallöchen Suibadistl,

    Vielen dank für deine Hilfe. Also ich sollte eigentlich nur Teichfolie haben? Und nur Kiesel da wo man es sieht? Hmmm, ähm und was dann auf der Folie? Oder gar nichts auf der Folie? (erde ect.)? Aber ich muss doch das ganze mit was hoch höufeln damit dann oben Kiess drauf kann wo ich die Pflanzentöpfe reinsetzen kann? Nein ich pflanz nicht zuviel. Ich hätte gern paar Seerosen und paar schöne Sträucher. Pflanzt man die direkt ins Wasser oder nur so am Rand in Kiesel? Vielen dank für Infos :D:
     
    Hallo,
    da misch ich mich doch auch mal ein. ;)
    Auf die Teichfolie kommt keine Erde oä. Um Höhenunterschiede z. B. für Pflanzen zu schaffen große Steine verwenden. Viel Spaß beim Teichbau. :cool:
    LG Siri
     
    Oder die Stufen gleich beim Ausgraben berücksichtigen!

    Stefan, stufenlos...
     
    Grüß Dich Blacky,

    die Folie bleibt so, da kommt nix drauf. (Den Boden des Teiches siehst Du ja auch nur, wenn Du direkt davor stehst, sonst schaut man ja schräg auf das Wasser, und das spiegelt, deshalb kann der Teich auch seicht sein.) Du mußt gar nix reinschütten. Die Pflanzen setzt Du in Pflanzkörbe, die gibt es entweder fertig zu kaufen, ich hab da alte Körbchen aus Plastik oder Eisen (Alte Fahhradkörbe, für größere Pflanzen, Plastikkörbe ausm Supermarkt für 3 Euro) genommen. mit ein bißchen grobem Kies, der düngt das Wasser nicht, hält aber die Pflanzen fest. Erde brauchst Du nicht. Die Pflanzen finden alle Nährstoffe im Wasser, auch im Schlamm der sich in Kürze gebildet hat. Um die Pflanzen so zu nivellieren wie Du es brauchst, legst Du Ziegel unter, oder was man an Steinen halt so hat. Auch eine Pumpe fixiert man mit Steinen weil die sich sonst bewegt, und bei Wind untertaucht...

    Pflanzen setzt man aus Blickrichtung, (Von da von wo aus Du den Teich normal betrachtest, Sitzplatz, Terasse) hinten, so daß man zuerst die Wasserfläche vor sich sieht. Sträucher und Gräser würde ich hinter den Teich pflanzen!

    Das Schönste am Teich (finde ich) ist ja die Wasserfläche, besonders wenn ein Springbrunnen drin plätschert, man kann da stundenlang hingucken, sie sollte nicht von Pflanzen zugedeckt werden. Nur ein paar als Blickfang am hinteren Rand, links oder rechts.

    Beachte auch, daß sich der Wasserstand verändern kann, je nach Regen oder Trockenheit und die Pflanzen vielleicht auch mal höher oder tiefer gesetzt werden wollen. Seerosen brauchen oft tieferes Wasser, - aber nicht alle, da mußt Du beim Kauf sehr drauf achten - und daß sie winterhart sind, damit Du das Zeug nicht rausfischen mußt und irgendwo überwintern. Es ist wirklich lästig im Herbst in eiskaltes Wasser zu latschen um was rauszuholen, glaub mir das willst Du nicht wirklich! Wie groß und wie tief wollt Ihr den Teich denn machen? Schaufelt Ihr per Hand oder Bagger?

    Was willst Du noch wissen?

    Liebe Grüße

    Suibadistl
     
  • Zurück
    Oben Unten