Gartenteich ohne Fische

Registriert
30. Jan. 2008
Beiträge
350
Ort
Bayern
Hallo liebe Leute,

möchte mit meinem Mann demnächst einen Teich vor dem Haus (Hanghaus, aber da ziemlich eben) anlegen mit Teichfolie-da wie uns gesagt billiger. Nun kennen wir uns nciht so aus. Was braucht man noch so um soetwas zu bewerkstelligen? Ich habe gehört es gibt bestimmte Pflanzen die das Wasser sauber halten und auch bestimmte Kieselsteine. Ist das alles oder muss man noch etwas beachten oder regelmäßig tun? Fische wollen wir keine. Es sollen halt Wasserpflanzen drin und drumherum sein und Wasserrosen. Braucht man für soetwas irgendeinen Filter oder Pumpe oder ähnliches? Oder reichen die Pflanzen und Steine und regelmäßiges Seiern aus?
 
  • Hallo Blacky,

    Du brauchst keine Pumpe o.ä.,
    Auch keine bestimmte Pflanzen, und wer hat dir eigentlich das mit den Kieselsteinen erzählt?:confused:
    Alle Pflanzen reinigen das Wasser, Du solltest nur regelmäßig abgestorbenes
    Material entfernen.
    Und lass dir keine "Teicherde" aufschwatzen, sonst fragst Du in
    3 Monaten, wie Du die Algenplage wieder los wirst!

    Stefan, reinigende Kieselsteine...:rolleyes:
     
    Hallo,
    ja aber schaden können sie Steine nicht oder? Es sind ja keine normalen Kieselsteine ;). Hehe, sondern Aquamarin-Blaue Zeolith-Kiesel. Und das soll super sein. Alles klar, eine Pumpe brauchen wir nicht. das ist spitze. Achso-keine Teicherde verwenden???? Welche denn dann? Und Wie genau setzt man die ein? Also in die Erde und dann aber Kiesel zum beschweren drüber doer?
     
  • Also das Zeolith kannst Du dir sparen,
    und Aquamarinblau passt irgendwie auch nicht, rein optisch.
    Die Planzen brauchen das Substrat eigentlich nur zur Verankerung,
    da reicht Sand oder feiner Kies.

    Stefan, Minimalist
     
  • Alles klar, super vielen dank für deine Hilfe. Ich hoffe das haut alles so hin wie ich mir das vorstelle. Hab weng bedenken da Hanghaus. Muss ich im Winter was beachten wegen den Planzen?
     
    Solange Du keine Exoten reinsetzt, brauchst Du dir
    auch im Winter keine Gedanken machen.

    Viel Spaß
    Stefan
     
  • ...oh Blacky,

    drauf achten, das keine Baumwurzel, Strauchwurzeln in der Nähe des Teiches sind,
    die könntet die Folie zerstören!

    Mo, die grad von so einem Fall gehört hat!:(
     
    Hallo Mo-ich sorry ich weiss ich hab tausend Fragen in diesem Forum ...:). Danke sehr. Wart mir ne Hilfe :D
     
    Hallo Blacky 30.

    Sollte Dein Boden spitze Steine enthalten, dann mach noch Flies zwischen die Folie und den Untergrund.

    Nimm ruhig etwas dickere Folie - ist einfach haltbarer.

    Viele Grüße Blitz.:cool:
     
  • Also die Verwendung von Vlies und das Entfernen von Wurzeln
    und Steinen habe ich einfach mal als Selbstverständlichkeit
    vorausgesetzt.
    Vielleicht wäre es sinnvoll, dir erstmal ein gutes Buch anzuschaffen.
    Versteh mich nicht falsch, aber mit null Ahnung einen Teich
    anzulegen, wird nichts.
    Und auf den Rat von "Fachverkäufern" zu bauen hilft auch nur
    dem Geschäft derselbigen.
    Lies dich etwas in´s Thema ein, z.B. Kapilarsperre, Nivellierung usw.
    sollte man schon draufhaben, bevor man anfängt!
    Bei weiteren Fragen helfen wir dir gerne!

    Stefan
     
  • Versteh mich nicht falsch, aber mit null Ahnung einen Teich
    anzulegen, wird nichts.
    Und auf den Rat von "Fachverkäufern" zu bauen hilft auch nur
    dem Geschäft derselbigen.
    Lies dich etwas in´s Thema ein, z.B. Kapilarsperre, Nivellierung usw.
    sollte man schon draufhaben, bevor man anfängt!
    Bei weiteren Fragen helfen wir dir gerne!

    Stefan

    Recht hat er....

    Blitz:D
     
    Ja dankesehr. Unkrautflies ist klar. Hatte die Woche der Lidl;). Hab nun auch einen bekannten getroffen der sehr viel Gartenwerkzeug, Fräse ect hat und scih auskennt. Am Wochenende gehts los mit Graten umgraben ect und da schaun wir geleich mal ob wir das mit dem Teich auch noch hinbekommen. Aber nochmal kurz zur Erde (Ja ich habe zwischenzeitlich ein Buch gekauft-und da steht Teicherde drin). Welche Érde ist am besten für einen Teich ohne Fische?
     
    Ja dankesehr. Unkrautflies ist klar. Hatte die Woche der Lidl;). Hab nun auch einen bekannten getroffen der sehr viel Gartenwerkzeug, Fräse ect hat und scih auskennt. Am Wochenende gehts los mit Graten umgraben ect und da schaun wir geleich mal ob wir das mit dem Teich auch noch hinbekommen. Aber nochmal kurz zur Erde (Ja ich habe zwischenzeitlich ein Buch gekauft-und da steht Teicherde drin). Welche Érde ist am besten für einen Teich ohne Fische?

    Ähm Blacky,

    Unkrautvlies ist gaaanz was anderes als Teichvlies!
    Und die beste Erde ist keine Erde, außer vielleicht für
    Seerosen, die Du ohnehin besser in Körbe setzt.

    Grüsse
    Stefan
     
    Ja dankesehr. Unkrautflies ist klar. Hatte die Woche der Lidl;). Hab nun auch einen bekannten getroffen der sehr viel Gartenwerkzeug, Fräse ect hat und scih auskennt. Am Wochenende gehts los mit Graten umgraben ect und da schaun wir geleich mal ob wir das mit dem Teich auch noch hinbekommen. Aber nochmal kurz zur Erde (Ja ich habe zwischenzeitlich ein Buch gekauft-und da steht Teicherde drin). Welche Érde ist am besten für einen Teich ohne Fische?


    Hi Blacky,

    nimm keine Erde, nimm Kieselsteine, schöne ohne scharfe Kanten und Deine Seerosen in einen großen Korb und schwerere Kieselsteine oben drauf, damit sie nicht hoch kommen!
    Ein dickeres Vlies auf den Boden, dann eine dicke Folie drauf, Kieselsteine und Pflanzen ruhig mit Topf reinstellen und mit weiteren Kieselsteinen beschweren!


    Mo, die das mit Erfolg macht!
     
    Hallöchen nochmal-achso alles klar. Gar keine Erde sondern Kiesel und die Pflanzen alle im Top lassen und beschweren. Auch die großen Pflanzen? Also die die richtig Groß werden sollen? Oder pflanzt man die eher am Rand in die Erde? Ich meine solche Sachen wie Pampasgras hätte ich egne oder dieses Federngras. Habe ich schon in einigen Prospekten gesehn, dass sieht schön aus. Habe allerdings auch gelesen, dass Pampasgras nicht winterhart sein soll?:confused:
     
    Hallöchen nochmal-achso alles klar. Gar keine Erde sonder.. Habe allerdings auch gelesen, dass Pampasgras nicht winterhart sein soll?:confused:



    Hi Blacky,
    mein Pampasgras (Pampasgras ist winterhart) steht in lehmigem Boden und ich schneide es mit dem Chinaschilf immer März/April, wenn ich sehe, da kommen unten die ersten Triebe. Bei mir macht das ungefähr so 10 - 15 cm aus die ich dann vom Boden aus schneide..
    Dazu gibt es hier auch einiges zu lesen.....

    In Wasserkörbe (es gibt da auch schöne schmale längliche), habe ich Rohrkolben und Zyperngras , die beide im Herbst auf 10 cm eingekürzt werden, damit der Teich da durch auch zusätzlich Sauerstoff bekommt! Du kannst zusätzlich auch an Land die Bepflanzung fortsetzen, nur nichts was harte Wurzeln hat!

    He Blacky, lieber einmal mehr fragen, als das alles kaputt geht, sagt Mo;)
     
    Vielen Dank liebe Mo. Ohje zurückschneiderei ist nix für mich, ich kann mir ja nicht mal merken was welche Pflanze ist:confused: Hatte noch nie einen Graten oder irgendwas ähnliches damit zutun. Schweirig die Pflanzen alle (auch ausserhalb des teiches ;) ) zu merken und wann was zurück geschnitten wird:(
     
    Vielen Dank liebe Mo. Ohje zurückschneiderei ist nix für mich, ich kann mir ja nicht mal merken was welche Pflanze ...... wann was zurück geschnitten wird:(



    Du wirst das mit der Zeit lernen, jeder fängt klein und - wie ich "Dumm" an! :D
    Das Pampasgras (mit dem Wuschel oben dran) braucht nicht unbedingt geschnitten zu werden, aber ich machs immer, damit es schön dicht wird!


    Mo, die ihrem OPA -glaubt sie- viele Nerven gekostet hat :rolleyes:
     
    Ich mache immer Fotos von den Pflanzen und schreibe mir alles dazu was ich von der Pflanze weiß. Dabei merkt man sich auch schon so einiges :) Und was auch gut geht ist ein grober Zeitplan. Wenn ich weiß etwas muss getan werden schreibe ich es chronologisch runter und so kann ich immer gleich sehen was ich als nächstes tun will/muss :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten