Grüß Dich Blacky,
die Folie bleibt so, da kommt nix drauf. (Den Boden des Teiches siehst Du ja auch nur, wenn Du direkt davor stehst, sonst schaut man ja schräg auf das Wasser, und das spiegelt, deshalb kann der Teich auch seicht sein.) Du mußt gar nix reinschütten. Die Pflanzen setzt Du in Pflanzkörbe, die gibt es entweder fertig zu kaufen, ich hab da alte Körbchen aus Plastik oder Eisen (Alte Fahhradkörbe, für größere Pflanzen, Plastikkörbe ausm Supermarkt für 3 Euro) genommen. mit ein bißchen grobem Kies, der düngt das Wasser nicht, hält aber die Pflanzen fest. Erde brauchst Du nicht. Die Pflanzen finden alle Nährstoffe im Wasser, auch im Schlamm der sich in Kürze gebildet hat. Um die Pflanzen so zu nivellieren wie Du es brauchst, legst Du Ziegel unter, oder was man an Steinen halt so hat. Auch eine Pumpe fixiert man mit Steinen weil die sich sonst bewegt, und bei Wind untertaucht...
Pflanzen setzt man aus Blickrichtung, (Von da von wo aus Du den Teich normal betrachtest, Sitzplatz, Terasse) hinten, so daß man zuerst die Wasserfläche vor sich sieht. Sträucher und Gräser würde ich hinter den Teich pflanzen!
Das Schönste am Teich (finde ich) ist ja die Wasserfläche, besonders wenn ein Springbrunnen drin plätschert, man kann da stundenlang hingucken, sie sollte nicht von Pflanzen zugedeckt werden. Nur ein paar als Blickfang am hinteren Rand, links oder rechts.
Beachte auch, daß sich der Wasserstand verändern kann, je nach Regen oder Trockenheit und die Pflanzen vielleicht auch mal höher oder tiefer gesetzt werden wollen. Seerosen brauchen oft tieferes Wasser, - aber nicht alle, da mußt Du beim Kauf sehr drauf achten - und daß sie winterhart sind, damit Du das Zeug nicht rausfischen mußt und irgendwo überwintern. Es ist wirklich lästig im Herbst in eiskaltes Wasser zu latschen um was rauszuholen, glaub mir das willst Du nicht wirklich! Wie groß und wie tief wollt Ihr den Teich denn machen? Schaufelt Ihr per Hand oder Bagger?
Was willst Du noch wissen?
Liebe Grüße
Suibadistl