Florian123
Mitglied
- Registriert
- 19. Jan. 2023
- Beiträge
- 10
Hallo zusammen,
ich plane seit langem eine automatische Gartenbewässerung mit Hunter Rotatoren. Mein Garten wird aktuell komplett neu angelegt, daher weiß ich noch nicht zu 100% wo alles hin kommt. Mein zukünftige Rasenfläche wird ca. 10,5m x 13,50m, soweit so gut. Einige Entwürfe wie ich die Rotatoren setzen möchte habe ich bereits erstellt. Ich habe mich für Rotaroren entschieden, da mein Hauswasserwerk (Metabo HWW 4000/20 GL) nicht die beste ist.
Ich habe eine Frage zum empfohlenen Eimertest bzw. ermitteln des Wasserdrucks und verfügbarem Wasser. An meinem Hauswasserwerk ist aktuell ein Wasserhahn mit einer relativ schmalen Kupferleitung (ca. 3/8" Außendurchmesser) angeschlossen. Geplant ist meine Ventilbox mit einer 1" Leitung zu versorgen.
1. Ist es möglich mit der aktuellen Situation den korrekten Wasserdruck bzw. das verfügbare Wasser (pro Stunde) zu ermitteln? Oder macht es erst Sinn mit einem 1" Rohr diesen Test durchzuführen? (Geplant unter dem Rasen sind PE Rohre mit 3/4").
2. Ein Manometer habe ich nicht, ist dies zwingend notwendig? Falls ja, darf es hinter dem schmale Kupferrohr und Wasserhahn verwendet werden?
3. Ein erster Eimertest hat ergeben, dass die 10L in ca. 21 Sekunden erreicht sind.
Hier noch ein paar Eckdaten des Hauswasserwerkes:
Förderdruck max.: 4,8 bar
Förderhöhe max.: 48m
Saughöhe max.: 9m
Fördermenge max.: 4000 l/h
Ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf eure Tipps und Anregungen.
Viele Grüße Florian
ich plane seit langem eine automatische Gartenbewässerung mit Hunter Rotatoren. Mein Garten wird aktuell komplett neu angelegt, daher weiß ich noch nicht zu 100% wo alles hin kommt. Mein zukünftige Rasenfläche wird ca. 10,5m x 13,50m, soweit so gut. Einige Entwürfe wie ich die Rotatoren setzen möchte habe ich bereits erstellt. Ich habe mich für Rotaroren entschieden, da mein Hauswasserwerk (Metabo HWW 4000/20 GL) nicht die beste ist.
Ich habe eine Frage zum empfohlenen Eimertest bzw. ermitteln des Wasserdrucks und verfügbarem Wasser. An meinem Hauswasserwerk ist aktuell ein Wasserhahn mit einer relativ schmalen Kupferleitung (ca. 3/8" Außendurchmesser) angeschlossen. Geplant ist meine Ventilbox mit einer 1" Leitung zu versorgen.
1. Ist es möglich mit der aktuellen Situation den korrekten Wasserdruck bzw. das verfügbare Wasser (pro Stunde) zu ermitteln? Oder macht es erst Sinn mit einem 1" Rohr diesen Test durchzuführen? (Geplant unter dem Rasen sind PE Rohre mit 3/4").
2. Ein Manometer habe ich nicht, ist dies zwingend notwendig? Falls ja, darf es hinter dem schmale Kupferrohr und Wasserhahn verwendet werden?
3. Ein erster Eimertest hat ergeben, dass die 10L in ca. 21 Sekunden erreicht sind.
Hier noch ein paar Eckdaten des Hauswasserwerkes:
Förderdruck max.: 4,8 bar
Förderhöhe max.: 48m
Saughöhe max.: 9m
Fördermenge max.: 4000 l/h
Ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf eure Tipps und Anregungen.
Viele Grüße Florian