Gartenarbeiten im März

Das schöne Wetter hat mich prompt vom Haushalt abgelenkt und in den Garten gezogen. Habe den Samenvorrat auseinander genommen und nun 4 Hochbeete mit Samen gefüllt. Angiessen und Schnüre spannen muss ich noch. Dann kann ich noch ein paar Tage dazu schauen und hoffe das was kommt bis ich aus dem Urlaub zurück bin. Werde jedenfalls für diese Zeit ein Vlies drüber legen.
Es hatte noch: Radies und Salat, Kohlrabi und Mangold, Karotten und Feldsalat, Kefen und roten Rettich.
 
  • Sehr schön. (y) Woher hattest du die Samen?
    Ich überlegte dieses Jahr auch, ob ich einen besorgen soll. Die werden zwar riesig, wenn man sie lässt, sollen aber sehr gut schnittverträglich sein und werden deswegen sogar für Balkon und Terrasse empfohlen. Die Dornen und die im Herbst abfallenden Blätter ließen mich jedoch Abstand nehmen.

    Bei mir wurden bisher nur einige Töpfe und Kästen gesäubert und Kräuter gekauft. Heute soll gesät und getopft werden.
    @Knofilinchen
    Ich hatte mir den Szechuanpfeffer als kleine Pflanze bei Deaflora gekauft.
    Die Samen waren jetzt eigene.
    Ich habe sie einfach in einen Topf mit Erde und raus in die Kälte gestellt den ganzen Winter und jetzt keimen sie 😍
    Wir schneiden unseren jedes Jahr ziemlich stark , das verträgt er sehr gut und sicher geht es auch ihn im Kübel zu halten.
    Ich finde die Pflanze mit den dicken Dornen auch im Winter sehr hübsch und die Blätter kann man auch im Sommer trocknen und wie Lorbeerblatter benutzen, aber am leckersten ist natürlich der Pfeffer, das ist so gesagt die Hülle von den Samen, die springt auf wenn sie reif ist, dann kann man die nicht essbaren Samen abmachen und die Hüllen trocknen und in der Pfeffermühle benutzen.
    Ich könnte schauen wie die Sämlinge sich entwickeln und dir dann einen schicken, aber die Pflanzen von Deaflora sind auch schon etwas größer und gut 2 Jahre alt, dann brauchen sie nicht mehr solange bis sie Früchte machen
     
  • @Golden Lotus Mit eigenen Samen ist es natürlich noch mal doppelt schön, wenn es dann keimt. (y)

    Auf jeden Fall danke für dein Angebot, aber ich werde mit der Pflanze voraussichtlich nicht glücklich werden, so sehr sie auch reizt. Mit Garten wäre es etwas anderes, da kann man das abgeworfene Laub einfach zusammenrechen und den Dornen aus dem Weg gehen, aber auf dem hiesigen Balkon ist es einfach zu eng dafür und abgefallene Blätter verkriechen sich hinter und zwischen jedem Topf. Selbst die Rose ist schon grenzwertig mit ihren Stacheln. Sollte ich irgendwann mal einen riesigen Balkon haben, denke ich wieder drüber nach. :)

    Lohnt es sich jetzt Sonnenblumen vorziehen? Wenn ja, wann soll ich diese auspflanzen?
    Da gibt es sehr verschiedene Ansichten. Manche säen immer nur direkt draußen, im Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Da wird auch gerne gesagt, Sonnenblumen würden das Umtopfen nicht gut vertragen und vorher auch viel zu groß werden. Andere säen bereits jetzt in der Wohnung aus und berichten von keinen Problemen. Ich habe beides schon gemacht, und es funktioniert auch beides. Mit der Anzucht im Haus hast du halt einen kleinen Vorsprung und kannst dich früher an Blüten erfreuen. Mache es einfach abhängig davon, ob du genug Platz und Licht in der Wohnung hast und wie riesig die Sonnenblumen schlussendlich werden. Kleinere Exemplare lassen sich in der Wohnung doch ein bisschen leichter handhaben als die xxx-mega-Giant. :) Bzw., wenn genügend Samen vorhanden sind, mache beides. Dann hast du anschließend direkt eine Erfahrung, was für dich besser ist.


    Ich habe nur ein paar Kräuter gepflanzt (ok, vorher noch Erde mit Sand gemischt, das macht Muckis) und ein bisschen was gesät und nun bin ich fix und foxi. Ok, und aufgeräumt, alles sauber gemacht,...
     
    @Golden Lotus Mit eigenen Samen ist es natürlich noch mal doppelt schön, wenn es dann keimt. (y)

    Auf jeden Fall danke für dein Angebot, aber ich werde mit der Pflanze voraussichtlich nicht glücklich werden, so sehr sie auch reizt. Mit Garten wäre es etwas anderes, da kann man das abgeworfene Laub einfach zusammenrechen und den Dornen aus dem Weg gehen, aber auf dem hiesigen Balkon ist es einfach zu eng dafür und abgefallene Blätter verkriechen sich hinter und zwischen jedem Topf. Selbst die Rose ist schon grenzwertig mit ihren Stacheln. Sollte ich irgendwann mal einen riesigen Balkon haben, denke ich wieder drüber nach. :)


    Da gibt es sehr verschiedene Ansichten. Manche säen immer nur direkt draußen, im Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Da wird auch gerne gesagt, Sonnenblumen würden das Umtopfen nicht gut vertragen und vorher auch viel zu groß werden. Andere säen bereits jetzt in der Wohnung aus und berichten von keinen Problemen. Ich habe beides schon gemacht, und es funktioniert auch beides. Mit der Anzucht im Haus hast du halt einen kleinen Vorsprung und kannst dich früher an Blüten erfreuen. Mache es einfach abhängig davon, ob du genug Platz und Licht in der Wohnung hast und wie riesig die Sonnenblumen schlussendlich werden. Kleinere Exemplare lassen sich in der Wohnung doch ein bisschen leichter handhaben als die xxx-mega-Giant. :) Bzw., wenn genügend Samen vorhanden sind, mache beides. Dann hast du anschließend direkt eine Erfahrung, was für dich besser ist.


    Ich habe nur ein paar Kräuter gepflanzt (ok, vorher noch Erde mit Sand gemischt, das macht Muckis) und ein bisschen was gesät und nun bin ich fix und foxi. Ok, und aufgeräumt, alles sauber gemacht,...

    Danke für die Info, ich versuche ausserdem noch Zinnien, Dahlien, Tagetes und Kornblume vorzuziehen
     
  • Danke für die Info, ich versuche ausserdem noch Zinnien, Dahlien, Tagetes und Kornblume vorzuziehen
    Kornblumen säe ich seit vielen Jahren nur noch direkt. Die mögen das Umpflanzen wirklich nicht sonderlich... werden dabei instabil und fallen um.
    Alles andere lässt sich wunderbar und ohne Probleme drinnen vorziehen.
    Bei Kornblumen ist es aber auch nicht nötig, die sind super schnell. Einfach jetzt draußen aussäen - und sie starten dann wenn es ihnen warm genug ist. :)
     
    Lohnt es sich jetzt Sonnenblumen vorziehen? Wenn ja, wann soll ich diese auspflanzen?

    Denk bei den Sonnenblumen dran, dass sie gerne tief wurzeln möchten (ein Grund, weshalb einige Leute sie gerne an Ort und Stelle säen.)

    Die kräftigsten Exemplare hatte ich immer, wenn vom Vogelfutter welche gekeimt waren und dort stehen bleiben durften.

    Leider mögen Schnecken Sonnenblumenkeimlinge sehr gerne - ein Grund, wieso ich doch wieder überlege, vorzuziehen. Denn letztes Jahr sind bei Direktsaat gar keine durchgekommen, und ein Gartenjahr ohne Sonnenblumen geht eigentlich gar nicht.
     
    @Taxus Baccata
    Also bei mir werden die vorgezogenen Kornblumen immer sehr schön.
    Wenn ich sie direkt säe dann werden sie sofort von Schnecken vernichtet, etwas größer kann ich sie einfach besser setzen und schützen.

    @Knofilinchen
    Wenn der Balkon zu klein ist , dann geht es natürlich nicht mit einem Szechuanpfeffer.
     
  • Denk bei den Sonnenblumen dran, dass sie gerne tief wurzeln möchten (ein Grund, weshalb einige Leute sie gerne an Ort und Stelle säen.)

    Die kräftigsten Exemplare hatte ich immer, wenn vom Vogelfutter welche gekeimt waren und dort stehen bleiben durften.

    Leider mögen Schnecken Sonnenblumenkeimlinge sehr gerne - ein Grund, wieso ich doch wieder überlege, vorzuziehen. Denn letztes Jahr sind bei Direktsaat gar keine durchgekommen, und ein Gartenjahr ohne Sonnenblumen geht eigentlich gar nicht.
    Danke für die Info :>
     
    Ich säe außerdem ein Blütenmischung von Kiepenkerl: "Schneckenresistente Blütensynphonie"
    Mal schauen wie gut dieses ist
    musste ich mal neugierig schauen, was die das mischen. und siehe da ... , kein einziger pflanzenname auf der verpackung. unglaublich.
    was ich dem foto entnehme sind ringelblumen, die bleiben bei mir tatsächlich stehen, genauso wie löwenmäulchen. zinnien werden einem quasi aus der hand gefressen, genauso wie tagetes. sonnenblumen gehen bei uns nur wenn vorgezogen und in der anfangszeit von schneckenkragen geschützt. aber giersch, gundermann und springkraut nebst quecke und brennnesseln verschmähen die viecher.
     
    musste ich mal neugierig schauen, was die das mischen. und siehe da ... , kein einziger pflanzenname auf der verpackung. unglaublich.
    was ich dem foto entnehme sind ringelblumen, die bleiben bei mir tatsächlich stehen, genauso wie löwenmäulchen. zinnien werden einem quasi aus der hand gefressen, genauso wie tagetes. sonnenblumen gehen bei uns nur wenn vorgezogen und in der anfangszeit von schneckenkragen geschützt. aber giersch, gundermann und springkraut nebst quecke und brennnesseln verschmähen die viecher.

    Ich bin fündig geworden: (war auch neugierig)

    "Diese schnell und leicht wachsende Samen-Mischung enthält leicht gedeihende Sommerblumen, die den Schnecken nicht schmecken und deshalb weitgehend gemieden werden. Zum Beispiel bunte Balsamien, süß duftenden Duftsteinrich, Goldmohn, Jungfer im Grünen, Kapuzinerkresse, Papierblumen oder Schmuckkörbchen."

    Quelle
     
    Ich bin auch neugierig, mal sehen, wie diese Mischung wächst. Sobald ich was hab, schick ich ein Foto von der "Symphonie" ;>
    Ich bin fündig geworden: (war auch neugierig)

    "Diese schnell und leicht wachsende Samen-Mischung enthält leicht gedeihende Sommerblumen, die den Schnecken nicht schmecken und deshalb weitgehend gemieden werden. Zum Beispiel bunte Balsamien, süß duftenden Duftsteinrich, Goldmohn, Jungfer im Grünen, Kapuzinerkresse, Papierblumen oder Schmuckkörbchen."

    Quelle
     
  • Similar threads

    Oben Unten