@Golden Lotus Mit eigenen Samen ist es natürlich noch mal doppelt schön, wenn es dann keimt.
Auf jeden Fall danke für dein Angebot, aber ich werde mit der Pflanze voraussichtlich nicht glücklich werden, so sehr sie auch reizt. Mit Garten wäre es etwas anderes, da kann man das abgeworfene Laub einfach zusammenrechen und den Dornen aus dem Weg gehen, aber auf dem hiesigen Balkon ist es einfach zu eng dafür und abgefallene Blätter verkriechen sich hinter und zwischen jedem Topf. Selbst die Rose ist schon grenzwertig mit ihren Stacheln. Sollte ich irgendwann mal einen riesigen Balkon haben, denke ich wieder drüber nach.
Da gibt es sehr verschiedene Ansichten. Manche säen immer nur direkt draußen, im Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Da wird auch gerne gesagt, Sonnenblumen würden das Umtopfen nicht gut vertragen und vorher auch viel zu groß werden. Andere säen bereits jetzt in der Wohnung aus und berichten von keinen Problemen. Ich habe beides schon gemacht, und es funktioniert auch beides. Mit der Anzucht im Haus hast du halt einen kleinen Vorsprung und kannst dich früher an Blüten erfreuen. Mache es einfach abhängig davon, ob du genug Platz und Licht in der Wohnung hast und wie riesig die Sonnenblumen schlussendlich werden. Kleinere Exemplare lassen sich in der Wohnung doch ein bisschen leichter handhaben als die xxx-mega-Giant.

Bzw., wenn genügend Samen vorhanden sind, mache beides. Dann hast du anschließend direkt eine Erfahrung, was für dich besser ist.
Ich habe nur ein paar Kräuter gepflanzt (ok, vorher noch Erde mit Sand gemischt, das macht Muckis) und ein bisschen was gesät und nun bin ich fix und foxi. Ok, und aufgeräumt, alles sauber gemacht,...