Gartenarbeiten im März

  • Bei uns ist schon lange Sonne. Aber heute hatte ich Stubendienst ;) . Habe mal wieder gebügelt und mein Haus österlich geschmückt. Mein Tagwerk für heute ist erfüllt. Jetzt wird gefaulenzt.

    Das mit dem Lehmboden, da kann ich auch ein Lied singen. Aber ich habe ihn bezwungen mit viel mulchen, Kompost und übern Winter viel Laub drauf. Damit habe ich die Würmer gefüttert und die graben den Boden um. Der ist so schön locker geworden. Im Sommer war der so hart wie Beton, jetzt nicht mehr. Das hat auch Jahre gedauert. Er ist noch lehmig genug, das er die Feuchtigkeit gut halten kann, das ist ja das wertvolle am lehmigen Boden.
    Du hast es sehr schön bei Dir!
    Ich habe leider nicht genügend Blätter zum Mulchen der ganzen Flächen.
     
    Während mein Vater Kompost gesiebt und an die Beeren verteilt hat, habe ich die beiden Sommerflieder geschnitten, heute das Schnittgut eingesammelt (hächseln beim nächsten Besuch).

    Aus dem Haufen vom Haselschnitt habe ich noch ein paar ordentliche Ruten rausgeschnitten, daraus will ich Sperrgitter für die Kugeldisteln bauen. Noch gefundene Blumenzwiebeln habe ich auf gut Glück vergraben (ich denke, das ist zu spät, aber irgendwas war immer, wieso sie seit Herbst nicht in die Erde kamen) und dann habe ich noch Blätter aus dem Teich gefischt.
    Zeit für eine Fotorunde gab es auch und auch dazu, den herrlichen Sonnenschein zu genießen.
     
  • Neben den Renovierungsarbeiten im Haus habe ich vergangenes Wochenende im Garten ganz schön Gas gegeben (und merke es jetzt in allen Fasern meines Körpers o_O)
    Der Mann hat den eskalierenden Flieder im Vorgarten zurück geschnitten, während ich mich unkrautjätend durch das erste Drittel des Grundstücks marodiert habe.
    Außerdem habe ich an der überdachten Terrasse Glyzinien gepflanzt, habe die bereits bestehenden Rankpflanzen (u.a. Clematis) von ollem Laub befreit, Lavendel und Buchs ein bisserl Schnitt verpasst, Frühbeete angelegt und den Weg zum Haus mit einem Fugenkratzer entkrautet und anschließend gefegt...

    Und zu guter Letzt hat mir meine Nachbarin ein paar Himbeersträucher vermacht.... Aber zum Einpflanzen hatte ich dann gestern irgendwann doch keine Lust mehr und sie warten nun in einem Eimer Wasser auf meinen nächsten Motivationsschub 🤣

    IMG_20240303_164907.jpgIMG_20240303_164840.jpgIMG_20240303_164835.jpgIMG_20240303_152113.jpgIMG_20240303_152100.jpgIMG_20240303_152056.jpgIMG_20240303_152048.jpg
     
    Da es heute etwas Regen gab, ehe die nächsten Tage sehr sonnig werden sollen, hab ich kurzentschlossen alle Rosen gedüngt. Geschnitten sind sie ja schon und treiben lebhaft aus, darum dachte ich, sie könnten schon mal Futter gebrauchen. Oder war ich zu voreilig?
     
  • Meine Strauch- und Kletterrosen wurden kurz vor dem Winter in Form gebracht und werden jetzt nicht mehr geschnitten. Gestern sah ich, dass sie kräftig austreiben und daher werde ich in den nächsten Tagen düngen. Ich verwende einen organischen Rosendünger und später noch Kompost.

    Sobald es mehrere Tage lang trocken bleibt, werde ich den Kompost umsetzen. Jetzt ist mir die Erde noch zu nass.
     
  • Heute war es mir zu kalt, um draußen zu werkeln. Bald schon muss der Rasen gemäht werden, sonst wird das Gras zu hoch. Es wächst rasant wie sonst nur im Mai. Beim nächsten trockenen Tag ohne Ostwind wird es erledigt.
     
  • Gestern habe ich im Walipini meine riesen Menge Luffas getopft, ich hatte einfach viele zum vorkeimen ausgelegt und sie sind doch glatt alle gekeimt 😅
    Jetzt habe ich im Walipini 15 getopfte, 3 ausgepflanzte , 2 Töpfe mit den restlichen übrigen drin , die ich nicht mehr geschafft habe und drin im Zimmer noch 7 Stück.
    Ich bin gespannt wie die Luffas im Walipini sich entwickeln.
    Ist ein guter Test 😅
    Das Saatgut war eigenes von vor 2 Jahren , da habe ich ganz viele Samen geerntet😉
     
    Hallo GOLO, was machst du denn mit den vielen Pflanzen .Jede Pflanze bekommt doch viele Früchte.
    Hast du eine Großmarkt für Schwämme ? Geschmacklich sind sie nichts für mich, auch wenn man sie mit anderen kombiniert.
     
    2 Knollen Topinambur (habe ich geschenkt bekommen) und ein paar Lilienzwiebeln eingebuddelt.
    Wilde Brombeeren haben sich wieder vermehrt 😡. Zum Glück haben wir spezielle Handschuhe.
     
    Ich bin heute mit den Kletterrosen schneiden fertig geworden. Jetzt ist das auch erledigt. Geht es Euch auch so bei den Kletterrosen, wenn man da mal anfängt, dann finde ich schneidet man immer mehr zurück als vermutet. Ist das bei Euch auch so ? Habe ganz schön viel weggeschnitten. Kann erst Fotos machen, wenn Schatten ist, sonst sieht man nichts. Da war ich Stunden beschäftigt, Dann Stafflei rauf und wieder runter, mit aufräumen, kehren, Rosenschnitt kleiner gemacht und auf den Verbrennehaufen gebracht. Aber es heißt ja immer "starker Rückschnitt, starker Austrieb".
     
    Geht es Euch auch so bei den Kletterrosen, wenn man da mal anfängt, dann finde ich schneidet man immer mehr zurück als vermutet. Ist das bei Euch auch so ? Habe ganz schön viel weggeschnitten.
    Ja, das ist mir bei der Ramblerrose so gegangen. Aber ab und zu muss man die Rosen beherzt runterschneiden.

    Ich habe heute alle Rosen gedüngt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten