Gartenarbeiten im März

Hallo GOLO, was machst du denn mit den vielen Pflanzen .Jede Pflanze bekommt doch viele Früchte.
Hast du eine Großmarkt für Schwämme ? Geschmacklich sind sie nichts für mich, auch wenn man sie mit anderen kombiniert.
@M19J55
Ich weiß noch nicht wohin ich die überall Pflanze, aber der Garten ist groß.
Erstmal ab warten wieviele wirklich durch kommen und wann sie blühen.
Letztes Jahr haben sie so spät mit blühen angefangen das sie keine Früchte mehr ausbilden konnten.
Ich liebe die Luffas Schwämme , nehme die zum spülen, für Seifen und für Körperpflege, natürlich immer extra eine für eins😉
Ich hoffe das sie dieses Jahr wieder früher blühen
 
  • Nicht speziell mit der Goldmurmel, aber Ananaskirschen wollten bei mir auch etwas höhere Keimtemperatur, so um die 25°C und die Keimlinge sind dann so fragil gewesen, dass ich zum Umsetzen zu grobmotirisch war - also musste ich vom Keimbeutel wieder auf Erdsaat umsteigen - in einem kleinen Gläschen mit Deckel auf einem Brett auf der Heizung.
    Als sie dann "geschlüpft" war, brauchte es noch lange, bis sie weiterwuchs. Im ersten Jahr hatte ich dann die Spinnmilben drin, bevor ich ernten konnte, im zweiten Jahr hat es dann endlich geklappt.
     
  • Bei uns war heute zwar schöne Sonne, aber ein kalter Wind dazu. Also hab ich zuerst im Gewächshaus Ordnung geschaffen und Kohlrabi gepflanzt.
    Draußen habe ich auf eine Ecke Radieschen gesät und dann weiter die kaputten Buchse gerodet.
     
    14 japanische Ahorne, 1 Feuerahorn, 1 Silberahorn, 3 Dreispitzahorne, 1 Eschenahorn und einen Spitzahorn geschnitten.
    Darüber hinaus 8 Bäume von mittlerweile 76 Bäumen mit Wurzelschnitt umgetopft.
    Jetzt stehen nur noch 21 auf der Liste.
     
    Ich habe heute einige Dahlien umgepflanzt...es sind schöne dicke Knollen durch den Winter gekommen...
    Zwei Sauerkirsch- Wurzelausläufer werde ich als Strauch ziehen...sie werden in die Mitte des neuen Blumenbeetes gepflanzt..nun überlege ich, ob ich auch die Cannas dort später auspflanze...einige könnten dann den deutschen Wintertest machen, ich will immer nur 3 im Keller überwintern...

    Ein rosa Tränendes Herz ist verschwunden, die anderen haben schon erkennbare Blütenansätze...ich mag sie sehr...muß man sie öfter erneuern?

    In meinem Garten kommt nun nach der "Lila Periode" die Blaue...Lila Krokusse überall, die Wildform hat sich schon sehr ausgesamt...Blau sind wohl Schneeglanz, ich kann nicht unterscheiden, ob es Scilla oder blaue Schneeglanz sind..aber egal..ich mag die blauen Frühblüher nach dem ganzen Lila...

    Ausgesäte Primeln pflanze ich immer zurück auf eine Fläche...die Schnecken wissen schon, wo das ist und die Primeln sehen liederlich aus..

    Taglilien müssen frühzeitig vor den Viechern geschützt werden,,ich habe neu gepflanzte vom Vorjahr nur sehr lädiert vorgefunden...
    Ich bilde mir ein, wenn man früh mit dem Kampf anfängt, hält der Schaden sich später in Grenzen..

    Ich habe im Keller eine Regentonne voll Regenwasser über den Winter für die Zimmerpflanzen und Pflanzenanzucht... und nun für die ersten Umpflanzungen. im Garten..aber demnächst werden die Tonnen wieder angeschlossen.
    Momentan ist es schön trocken bei uns...aber jede Nacht 0- 2 °..kein laues Lüftchen, eisiger Ostwind...

    Für den armen Bauern der die Rösslein einspannen soll, ganz schön kalt trotz Klimaerwärmung...🤭
     
  • Taglilien müssen frühzeitig vor den Viechern geschützt werden,,ich habe neu gepflanzte vom Vorjahr nur sehr lädiert vorgefunden...
    Ich bilde mir ein, wenn man früh mit dem Kampf anfängt, hält der Schaden sich später in Grenzen
    Zum Glück werden die Taglilien bei uns von den Schnecken ignoriert.
    Aber gut das du mich an den Schnecken Kampf erinnert hast. Morgen werde ich eine Runde Schneckenkorn verteilen.
     
  • Ich habe heute die Elfenblumen (Epimedium) geschnitten. Heute morgen gab's im TV eine Gartensendung. Da hat die Blumenfee vom Karl Förster-Garten in Potsdam das komplette Laub der Elfenblumen runtergeschnitten. Ich habe das nie so brachial gemacht. Aber ich glaube, das war dringend nötig. Sie jetzt etwas nackig aus, aber dann sieht man wenigstens die Blüten, die sonst immer vom Laub verdeckt wurden.
     
    Ich habe heute die Elfenblumen (Epimedium) geschnitten. Heute morgen gab's im TV eine Gartensendung. Da hat die Blumenfee vom Karl Förster-Garten in Potsdam das komplette Laub der Elfenblumen runtergeschnitten. Ich habe das nie so brachial gemacht. Aber ich glaube, das war dringend nötig. Sie jetzt etwas nackig aus, aber dann sieht man wenigstens die Blüten, die sonst immer vom Laub verdeckt wurden.
    @luise-ac
    Das habe ich auch immer nie gemacht, bis ich gemerkt habe das man dann die Blüten sieht und das neue Laub ist ja auch schöner 😃
     
    Ich habe gestern mein Karotten - Zwiebel Beet angelegt, aussenrum etwas Dill und an einer Stelle Kamille
    Alles erst noch bischen mit Vlies abgedeckt.
    IMG_20240309_160419.jpgIMG_20240309_155735.jpgIMG_20240309_142718.jpg
     
    Ich schneide das Laub auch zurück. Bei der Sorte ‚Rubrum‘ ist der Neuaustrieb dann so schön gezeichnet, bei den gelben ‚Sulphureum‘? sieht das Laub dann auch frischer aus und man sieht die Blüten natürlich besser.
     
    Ich mag die Elfenblume sehr gerne, die ist unkompliziert. Leider habe ich an einigen Blättern festgestellt, dass der Dickmaulrüssler daran geknabbert hat.
    Da muss ich wieder Nematoden bestellen.
    Ab wann bringst du die aus?
    Hab nicht nur bei den Elfenblumen sondern auch bei den Heucharas (nur im Vorgarten) Probleme mit ihm.
     
  • Similar threads

    Oben Unten