Gartenarbeiten im Juni

Solche Brennnesseln säble ich mit der leichten Akku-Heckenschere ab, erst bis zur Mitte, dann ganz unten ... je nach Höhe und Dichte kann man auch gleich tief unten schneiden. Musst halt ausprobieren. Viel Erfolg!
 
  • Ich greife da zu so einer gartenhacke, ein blech am stiel, hat gute reichweite, ist aber recht mühselig.
    Danke dir!
     
    Nach dem ganzen In-den-Regen-gucken musste ich mich jetzt noch bewegen und habe verblühte Rosen und den Wein geschnitten und im Apfelbaum alle erreichbaren Wasserschosser gerissen und zu dichten Wuchs ausgelichtet.
    Mit der Schere bin ich am liebsten unterwegs. :ROFLMAO:
     
  • Ich habe etwas gejätet bei den Eltern und ein potenzielles Schlupfloch im Zaun mit Ästen verbarrikadiert (wegen der Rehe). Im Garten ist alles nass, so macht es nicht so viel Freude.
     
  • Habe heute Früh schon gegossen, es hat zwar abgekühlt aber der ersehnte Regen blieb aus...
    Gestern am Abend noch die Steinharte Erde der Beete aufgelockert in der Hoffnung es kommt noch was von oben, aber leider...
     
    Das sind schon unterschiede, wir haben jetzt seit sonntag abend ca. 40l/qm, ich habe verblühte bodendecker glockenblumen ausgeputzt und konnte mit dem dreizack locker durch eine lehmecke. Eigentlich haben wir sandboden, der lehm war eine lieferung nach dem bau.
     
  • Das sind schon unterschiede, wir haben jetzt seit sonntag abend ca. 40l/qm, ich habe verblühte bodendecker glockenblumen ausgeputzt und konnte mit dem dreizack locker durch eine lehmecke. Eigentlich haben wir sandboden, der lehm war eine lieferung nach dem bau.
    Hört sich besser an als bei uns, es heißt wieder einmal warten auf Regen...:confused:
     
    Und weiter geht es bitte hier:

     
    Der Juni bestand bisher bei mir aus viel Schnippelei mit unterschiedlichen Geräten ... Sträucher im Zaum halten, dass man die Wege dazwischen noch findet, Rasenkanten mähen, weil der Beetbewuchs sich auf dem Rasen breitmacht, verblühte Rosen und Hasenglöckchen abschneiden ... ach ja, und Flieder geschnitten, soweit ich ihn erreiche.

    Heute: Staudenstützen anbringen, damit nicht alles vom Regen niedergewalzt wird (Glockenblumen, Rosen, Spornblumen, Seifenkraut etc.). Der Hundsrose die vielen neuen Triebe entfert, weil das Ding gern aus dem Ruder läuft. Ansonsten Läuse des Gartens verwiesen, leider lassen die nicht mit sich reden und man muss unfreundlich werden.

    Die Nachtkerzen haben ihre Pflanzstäbe bekommen.

    Topftomaten erstmals gedüngt.

    Das abgeerntete Spinathochbeet für irgend eine Neukultur vorbereitet und mir (bisher erfolglos) Gedanken gemacht, was ich da jetzt säen oder pflanzen könnte.
     
    Es ist amtlich: mein Garten wird dieses Jahr zum Urwald. Ich habe keine Energie und definitiv zu wenig Stunden um das noch nachhaltig in den Griff zu kriegen: das Unkraut steht sogar auf der Terasse schon wieder hüfthoch, nachdem ich anfang April sauber hatte. Alles was nicht von den Schnecken vernichtet wird, wächst wie gestört. Sogar die Goldmelisse steht doopelt so hoch wie in den letzten Jahren. Ohne Witz, das Teil ist garantiert über 1.20 hoch und blüht noch gar nicht. :verrueckt:

    Priorität hat aber GGs Teichkram, da der rumliegende Krempel Mücken anzieht und definitiv aussortiert werden muss. Dank GGs Rückenop kann er das aber nicht alleine. Dazu noch mehr Hausarbeit übernehmen als sonst, 40h Arbeiten, 30 Grad angesagt... ich bin froh wenn ich zum Ernten komme.
    So, morgen ist die Laune sicher wieder besser, aber ich musste das kurz loswerden. Ob dem vielen Regen wächst mir hier alles um die Ohren wie schon lange nicht mehr. Erstaunlicherweise aber ohne jeden Anflug von Pilzbefall (Blattlaus-Holunder ausgenommen).

    Ach ja, heute Morgen habe ich ½Packung Schneckenkorn verstreut, überall wo was wächst. Der Kampf hat begonnen...⚗️🏹
     
  • Zurück
    Oben Unten