DanielaK
Foren-Urgestein
Ich habs nicht aufgeschrieben, aber vom Gefühl her gabs hier die Eisheiligen schon länger nicht mehr im wörtlichen Sinne. Spätfröste schon ab und an, aber dann oft eben ende April oder ganz anfang Mai.- Nur nicht in Jahren wo es vorher 30°C hatte, da sind die Eisheiligen hier bisher immer komplett ausgefallen
Was hier häufig vorkommt: Schönwetternachtfrost. Wenn die Welt noch zu kalt ist und nachts 'kein Deckel' drauf. Bri schlechtem Wetter passiert das trotz tieferen Tagestemp. eher weniger.
So lange 'heiss' und dann praktisch 2 Wochen kaum je über 10 Grad, Mistwetter, Schnee usw. Das ist selbst für April ziemlich schräg. April heisst hier normalerweise das Petrus nicht weiss was er will und es wie eine Schaukel auf und ab geht. Mal so mal anders. Aber dieses Jahr kann man ja fast 1. Hälfte und 2. Hälfte machen- fertig.
Hier sind erst mal 1Woche+ angenehme Temperaturen und Nachts 7-11 Grad angesagt. Laut meiner obigen 'Regel' sollte es danach nicht mehr so stark abkühlen können. Ist aber nix gefestigt, nur meine Spekulationen.