Gartenarbeit im September

Ich habe auch so welche, die ich noch nie ausgegraben habe. Das sind alte Sorten, die immer wiederkommen. Die neueren Sorten sind viel kurzlebiger, die halten nicht mehr lange. Die müßte man immer ausgraben, einlagern und wieder einsetzen. Das ist mir zu kompliziert. Da pflanze ich lieber Wildtulpen, die kommen immer wieder und vermehren sich auch besser. Bei mir im Garten sind viele Frühjahrsblüher, wie Schneeglöcken in allen möglichen Variationen und Frühlingsknotenblumen und Krokusse. Die kommen immer wieder.
Das sind meine immerwieder kehrende Tulpen, die mag ich am liebsten.
 

Anhänge

  • Tulpen0117.webp
    Tulpen0117.webp
    214,8 KB · Aufrufe: 14
  • Tulpen0217.webp
    Tulpen0217.webp
    108,9 KB · Aufrufe: 12
  • Tulpen0317.webp
    Tulpen0317.webp
    158,5 KB · Aufrufe: 13
  • Tulpen0417.webp
    Tulpen0417.webp
    144,8 KB · Aufrufe: 13
  • Schneeglanz, Primeln, Christrosen, Narzissen, Buschwindröschen, das sind dankbare Pflanzen. Die kommen immer wieder.
     

    Anhänge

    • Frühling     1622.webp
      Frühling 1622.webp
      282,6 KB · Aufrufe: 14
    • Frühling     1522.webp
      Frühling 1522.webp
      292 KB · Aufrufe: 12
    • Frühling     1422.webp
      Frühling 1422.webp
      321,7 KB · Aufrufe: 12
    • Frühling     1322.webp
      Frühling 1322.webp
      301,8 KB · Aufrufe: 11
    • Frühling     1222.webp
      Frühling 1222.webp
      337,9 KB · Aufrufe: 12
    • Frühling     1722.webp
      Frühling 1722.webp
      654,4 KB · Aufrufe: 13
  • Kauft ihr jedes Jahr neue? Ich habe heuer die meisten alten weggeworfen, weil zu klein .. habe ja kein Tulpenfeld, in dem sie wieder zu blühfähigen Zwiebeln heranwachsen könnten. Und dann ist da noch der Tulpenmosaikvirus .. habe also auch einige neue gekauft.

    Nein, wir kaufen nicht jedes Jahr neue Tulpen, die im Hausgarten sind zum Teil schon seit Jahrzehnten im Boden.

    Aber als ich meinen Vater dazu bequatscht hatte, zur Raiffeisen zu fahren und noch (essbare) Wintersteckzwiebeln zu besorgen und zu stecken, hatten sie auch eine unglaubliche Auswahl an Blumenzwiebeln - und schon war ein Beutelchen niedriger Tulpen und zwei Beutel Iris reticulata (ein Beutel für Schwelm, ein Beutel für mich in Münster) unsere.

    Meine Münsteraner Balkonzwiebeln muss ich jedes Jahr neu kaufen, aus dem Blumenkasten bekomme ich sie nicht so gut ernährt, dass sie im nächsten Jahr wieder blühen würden.
     
  • Zurück
    Oben Unten