Kartoffeln im Sack – Kartoffelsack

Hinweise für Leute, die in Gefäßen K. pflanzen:

Die Töpfe sollten wirklich nicht zu klein sein. Es muss ausreichend Platz für den Nachwuchs sein.
Beispiel: Wenn man 3 Knollen in einen Topf legt, sollte man überlegen ob auch noch 2-3 kg Ertrag reinpassen?
Ich denke, es gibt nur 1 kg Ertrag pro Knolle? Hängt ja auch von der Sorte ab.

Ich muss mal gucken, wieviele bei mir drin sind. Habe nur das Kraut abgeschnitten.
 
  • Konnte erst vor einigen Tagen die Ernte abschließen – zuerst die Kartoffeln*Moor Sieglinde
    der 120 L-Sac-A mit 60 L Erde Kartoffeln*Moor Sieglinde*Sac-B*2024-11-06.jpg ergab 1,2 kg Kartoffeln*Moor Sieglinde*Sac-B*2024-11-06*02*1210g.jpg
    120 L-Sac-C mit 60 L Erde Kartoffeln*Moor Sieglinde*Sac-C*2024-11-06*.jpg ergab 0,9 kg Kartoffeln*Moor Sieglinde*Sac-C*2024-11-06*01*910g.jpg
    Kartoffeln*Rote Amalie* in 9 x 10 L-Eimern Kartoffeln*Rote Amalie*Eimer 5x*24-11-06*01*0,93kg – Version 2.jpg Kartoffeln*Rote Amalie*Eimer-Sand 4x*24-11-06*01*0,85kg – Version 2.jpg ergaben 1,8 kg
    Die 4 Eimer bei denen 20% Sand der Komposterde begemengt waren, ergaben eine höhere Ausbeute.

    Kartoffeln*Purple Rain* in 5 x 10 L-Eimern Kartoffeln*Purple Rain*2024-11-06*700g – Version 2.jpg ergaben nur 0,7 kg, was sich vor allem daraus erklärt, dass sie zuletzt von den 1 L-Töpfen in die 10 L Eimer umgesetzt wurden.

    Fazit:
    Vergessene Saatkartoffeln können zwar sehr spät noch gepflanzt werden, aber der Ertrag steht in keinem Verhälnis zum Aufwand.
    Ich hatte das ganze von Anfang an, als Experimant betrachtet und bin deshalb mit dem Ergebnis zufrieden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hab doch tatsächlich übersehen, dass da noch 5 Tontöpfe und 1 PVC-Topf mit
    *Purple Rain* übrig waren Kartoffeln*Purple Rain*2024-07-02.jpgdie nicht ausgepflanzt wurden.
    Ernte 620g – erstaunlich, dass die überhaupt in den 1-Lit-Töpfen wuchsen...:oops: :D
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hi, jetzt hast du wohl alle Kartoffeln gut geerntet :) Das freut mich für euch (y)
    Machst du das nächstes Jahr wieder?
    So wie ich es sehe, sind die Bilanzen gut...
    Mich würde interessieren, was man bei diesen Pflanzsäscken besonders beachten soll.
    Im Inet habe ich ganz andere als deine gesehen (z. B. Root Pouch) und überlege mir, ob... ;)
     
    Hi, jetzt hast du wohl alle Kartoffeln gut geerntet :) Das freut mich für euch (y)
    Machst du das nächstes Jahr wieder?
    Herzlichen Dank Lilli – ja, ich werde wieder in Säcken und Eimern anbauen.
    Mich würde interessieren, was man bei diesen Pflanzsäscken besonders beachten soll.
    Im Inet habe ich ganz andere als deine gesehen (z. B. Root Pouch) und überlege mir, ob...
    Da der übers Netz gekaufte, 20-Lit-Kartoffelsack, trotz der 16 €, aus dünnem Schrottmaterial besteht, suchte ich nach Alternativen und kam auf einen 120-Lit-Gartenabfallsac der höheren Qualität Abfallsac > Kartoffelsac*01.jpg
    Ösen für die Entwässerung habe ich selbst eingeschlagen Abfallsac > Kartoffelsac*02.jpg Abfallsac > Kartoffelsac*03.jpg

    Da ich den Schrottsac nun mal schon hatte, wurde er auch bepflanzt, Kartoffeln-Sac-A*2024-06*06.jpg
    Wie schon im Eröffnugsbeitrag geschrieben, war der, über Amazon bezogene Sac teuer und schlecht (sehr dünnes schlecht verarbeitetes Material).
    Deshalb hatte ich den hellgrünen und später den dunkelgrünen "regulären" 120-Lit-Laubsack dazu gekauft und selbst Ablauflöcher angebracht.

    Von textilen Säcken rate ich ab – ich hatte etliche für Blumenzwiebeln benutzt – da war es hilfreich, dass das Wasser gut heraus geflossen ist und so die Zwiebeln nur feucht gehalten wurden.
    Beim Kartoffelanbau wird das zum Nachteil – Du kommst mit dem Wässern nicht nach...

    Edit: muss dringend nach den Kartoffellager – Eimern in der Garage sehen – wir hatten -3 Grad :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dank Lilis Balkonbeitrag stieß ich nun - leider etwas spät - auf deinen durchaus interessantes und spannendes Kartoffel-Experiment. Danke auf jeden Fall fürs Dokumentieren.

    2011 steckte ich mal testweise je eine keimende Kartoffel, Zwiebel und Knoblauchzehe in die Erde, und es war durchaus spannend zu sehen, wie sich tatsächlich etwas entwickelte. Viel kam bei den Kartoffeln natürlich nicht herum, aber für eine Mini-Portion reichte es damals doch durchaus. :)

    Vielleicht starte ich dieses Jahr auch mal mit einem Kartoffelsack? Im Hof wäre Platz genug...
     
  • Zurück
    Oben Unten