Gartenarbeit im Oktober

  • Strauchrosen um ein Drittel runter geschnitten und Kübelpflanzen gegossen, Vogelhäuschen befüllt und warten auf Regen...
     
  • Letzte Woche habe ich nochmal alle neuen Beete durchgejätet, ein paar Sachen um- und eingepflanzt, Tulpen, Narzissen, Krokusse versenkt. Am Sonntag hat es dann ganztägig geregnet und seither ist bei mir Pause......im Garten mach ich nichts mehr, die Kübelpflanzen werden erst Mitte/Ende November eingeräumt.
    Bei ein paar empfindlicheren Pflanzen werde ich Ende November Laub anhäufeln, der Rest bleibt über dem Winter liegen.
     
  • bei mir gibts nur noch verblühtes, erfrorenes, Laub, usw zu räumen. Zwei kalte Nächte letzte Woche haben die letzten Blüten dahin gerafft. Und der viele Regen der letztes Tage hat dann den Rest gemacht. Gartenmöbel und Deko sind schon eingemottet.
     
    Heute wurde ein kleines Beet, ca. 3 m² bearbeitet:
    1 Rose zuerst bodennah abgeschnitten, dann versucht, mit dem Spaten auszugraben. Ging nicht! Dann die Kreuzhacke geholt - klappte auch nicht und zuletzt mit der Axt die Wurzeln durchtrennt.
    50 cm daneben ein Loch für die neue Rose gegraben und obwohl es in den letzten Tagen 30 l geregnet hat, war in 20 cm Tiefe die Erde trocken und steinhart. Ich mußte mit einer spitzen Eisenstange die Erde lockern, damit die Rose ins Loch passte. Danach habe ich die vorhandenen Stauden neu arrangiert, einige Lilien gepflanzt und war dann endlich fertig. Zum Glück steht das Wasserfass direkt neben dem Beet.
    Ach ja, im Beet stehen 3 große Buchskugeln; die bekamen auch einen Formschnitt verpasst.
    Kaum zu glauben - 3 m² und 3 Stunden Arbeit.
     
    Gestern die Gartengarnitur eingeräumt, Blumenkisterl und Töpfe gereinigt, alle Pflanzen bereit gestellt zum einräumen in den Geräteschuppen.
     
    Die Buchs Bäume haben ihren Form Schnitt schon im Sommer bekommen, da sie vom Zynsler befallen waren. Sind aber wieder durchgekommen.
     
    Wir haben die Gartenmöbel für den Winter verstaut.

    Die Stauden und Sträucher lassen wir so stehen, wie sie sich nun entwickeln. Erst zum Ende des Winters wird zurück geschnitten und aufgeräumt.

    Der Garten wird nun den Vögeln überlassen. An den Futterhäusern ist schon richtig was los.
     
    Am Sonntag habe ich den Sonnenhut geschnitten und zurück genommen.
    Die kleinen ungefüllten Dahlien waren schon verblüht, die habe ich raus geholt, ebenso wie die Gladiolen.
    Dann habe ich die kleine Zwergkirsche an einen anderen Platz gepflanzt und dafür den Liebstöckel (der war eh krank) ausgemacht. Die Wurzelgröße vom Liebstöckel war regelrecht monströs. Hoffentlich gefällt es der Kirsche an dem Platz besser.
    Die Zwerg-Aprikose habe ich auch ausgemacht, momentan steht sie in einem Topf mit Erde. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihr noch mal eine Chance geben will und vor allem wo.
    Dafür habe ich zwischen den Standorten von den beiden ein Moorbeet angelegt und die im Sommer gekaufte Heidelbeere eingepflanzt.

    Außerdem habe ich noch Kräuter gestutzt, die letzten Tomaten gezogen und den wilden Streifen von der Winde befreit (bis nächstes Frühjahr....)
     
    Ich habe noch ein Rundbeet,wo ich noch nicht genau was ich draufpflanzen soll.Ich wollte in der Mitte eine Mühlhausen eine Erhöhung setzen.Aber ich weiss noch nicht was ich drum her mache. Im Moment stehen da Stockrosen drauf und Dahlien drum herum.
     
  • Similar threads

    Oben Unten