Gartenarbeit im November

  • Gestern habe ich meine restlichen Yacons geerntet, jetzt sind sie gesichert , denn am Wochende soll wieder Frost kommen.Einmal Frost hatte schon gereicht und alle Pflanzen waren braun.
    Aber an die Knollen war der Frost noch nicht ran gekommen
    IMG_20241127_152953.webpIMG_20241127_153534.webpDas leere Beet, ein tolles Yacon Jahr war es, die mögen es halt feucht
     
  • Moin,

    das Laub fällt, also fegen und die Sträucher samt Insekten damit versorgen.
    Die Blumenwiese habe ich geordnet, schau`n mer mal, wie sie sich im nächsten Jahr entwickelt.
    Das Unkraut habe ich nicht übersehen.
    Das dämliche Berufskraut ist ein Insektenmagnet, zwischen den Sträuchern und aus den Beeten,
    habe ich es gnadenlos entfernt, alles zuwuchern iss nich.
     
  • Werden neuerdings im November die Gärten eingemottet? Oder warum steht hier schon so lange nichts? :verrueckt:

    Ich hab vorgestern den großen Holunder und eine der beiden Hundsrosen so weit zusammengeschnitten, dass nur noch ein Drittel steht. Ebenso die Buddleja und den Enzianbaum geschnitten, damit er ins Winterquartier passt. Heute das Himbeerbeet geschnitten, so dass von jeder Pflanze grad noch 5 - 10 cm übrig sind, und mit einer ordentlichen Packung Laub gemulcht.

    Nachmittags haben wir den ansehnlichen Haufen Schnittgut dem guten Bosch Turbinenhäckler in den Schlund gestopft, und wieder hat er alles brav gefressen. Häckseln macht einfach viel mehr Spaß als Jäten! :giggle:

    Die letzten beiden Pflanzen aus dem Gewächshaus gerupft: eine Gurke und eine Chili standen noch, die ich gestern abgeerntet habe. Traurig, dass die nahrhafte Zeit jetzt vorüber ist und wir wieder in der Keksfressphase angekommen sind. :rolleyes:
     
  • Nein, eingemottet wird der Garten nicht - und nach dem großen Arbeitseinsatz letztes Wochenende habe ich schlicht vergessen, hier zu protokollieren.

    Mein Bruder, mein inzwischen 23 jähriger Neffe und ich waren bei unserem Vater.
    Mein Bruder hat begonnen, die Wildwiese zu sensen, als ich am Sonntag fuhr, war er noch dabei, ich weiß also nicht, ob er fertig geworden ist.

    Mein Neffe und mein Vater haben die Nistkästen gereinigt, während ich die Clematis geschnitten habe. Anschließend haben wir zu dritt einen Holunder gefällt und zerlegt, der sich selbst angesät hatte und bestimmt 4-5m hoch geworden war. Da, wo er stand, bedrängte er die Himbeeren und machte Schatten auf die Blumenkannte. (Und wir haben zwei Holundersträucher, die den Kompost beschatten, das reicht.) Bis zum bodennah absägen ist mein Neffe gekommen, die Wurzel - auch noch verwachsen mit dem Zaun zum Nachbarn - ist noch drin. Wir haben aufgehört, als es dunkel wurde.
     
    Ich hatte gerade eine Woche Urlaub bei allerschönstem Gartenwetter.
    Habe mir Pferdemist besorgt und unter einer Plane gelagert, dann sollte er zum Frühjahr schon etwas abgelagert sein. Ansonsten meinen Pflanztisch und den Schuppen aufgeräumt, die Stangen sortiert und alles geordnet-jetzt mache ich manchmal die Tür auf und freue mich, dass ich den Schuppen wieder betreten kann😁.
    Handwerkzeuge und Scheren gepflegt, Schläuche auslaufen lassen, Wassertonnen geleert.Wasserequipment verräumt.
    Da ich ansonsten die Stauden etc. über den Winter stehen lasse, gibt es nicht mehr viel zu tun-außer Laub harken.
    Ansonsten saß ich ausgedehnt mit einer Zeitung in der Sonne. Toll, wenn man Zeit hat und das Wetter passt.
     
    Gestern habe ich die Dipladenia etwas zurück geschnitten und zu meiner Mutter gebracht. Dort im Hausflur hat sie ihr Winterquartier.

    Es ist abends immer schon stockdunkel, wenn ich heim komme. Da ist Gartenarbeit nur noch am Wochenende möglich
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben gestern unsere Gräser zusammen gebunden, da im Wetterbericht
    die Rede von Schneefall in höheren Lagen ( ab 600m) war.
    Die Herbsthimbeeren tragen noch Früchte, sodaß ich mit dem Schnitt
    noch etwas warte.
    Grüßle Guiseppe
     
  • Na, der November ist ja auch erst eine Woche alt😉.
    Ich hatte montags nochmal Rasen gemäht. Laub geharkt auch-zumindest auf der Terrasse- mehr Zeit hatte ich nicht an meinem freien Tag. Ansonsten passiert momentan nicht viel, denn ich sehe meinen Garten im Moment nur Sonntag und Montag überhaupt richtig bei Tageslicht. Und da ich im Moment noch etwa einen hakben Tag zusätzliche Arbeit habe auf die Woche verteilt, muss der Garten mal wieder hinten anstehen.
    Was bin ich froh, arbeite ich im Gartencenter, da bin ich etwas weniger auf Entzug was die Beschäftigung mit Pflanzen betrifft😅
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gestrrn habe ich die Dipladenia etwas zurück geschnitten und zu meiner Mutter gebracht. Dort i Haisflur hat sie ihr Winterquartier.

    Es ist abends immer schon stockdunkel, wenn ich heim komme. Da ist Gartenarbeit nur noch am Wochenende möglich
    Meine muss dieses Wochenende auch noch ins Winterquartier (sprich ehemaliges Tochterzimmer); Schwiegersohn erledigt das:-), wenn ich den Rückschnitt erldigt habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten