Muss man nicht, wenn genug Platz ist – zurückgeschnittene brauchen sehr viel länger zum Blühen, da sich Knospen erst an den Seitentrieben entwickeln.
die Blüten entwicken sich erst nach einer Vergabelung, auch zu erkennen an den asymetrischen BlätternMuss man nicht, wenn genug Platz ist – zurückgeschnittene brauchen sehr viel länger zum Blühen, da sich Knospen erst an den Seitentrieben entwickeln.
Ich hatte meine öfter im Wohnzimmer direkt neben dem Fenster überwintert
Wenn Überwinterungsplatz hier nur nicht so kostbar wäre ... kommt dazu, dass ich diese Cannas gar nicht behalten möchte, weil mir die Sorte nicht gefällt. Es war leider nicht die des Bildes auf der Verpackung.Stell sie doch mit den Töpfen in den Keller, dann schrumpfen sie oder die Erde im Winter ein wenig,
Hab ich gemacht. Ich hatte auch keine Hemmungen, das Rhizom zu zerstochern: ging trotzdem nicht raus, nichtmal 1 Teilstück! Hätte mir nie vorstellen können, dass sich eine Pflanze dermaßen widerspenstig aufführen kann.Probiere mal, mit dem Messer die Wurzeln von der Kübelwand zu trennen.
Huch!, ja, ich!Wer auch noch Agapanthus-Kübel draußen hat
zurückgeschnittene brauchen sehr viel länger zum Blühen, da sich Knospen erst an den Seitentrieben entwickeln.
sagt denn mein Satz etwas anderes ausdie Blüten entwicken sich erst nach einer Vergabelung, auch zu erkennen an den asymetrischen Blättern
Hoffentlich dunkel, bzw. mit HaubeDie restlichen Blätter von den Amaryllis auch abgeschnitten, sie ruhen schon eine ganze Weile im Arbeitszimmer und Bröseln vor sich hin….
Seitentriebe sind etwas anderes, auch diese blühen erst an den Vergabelungensagt denn mein Satz etwas anderes aus![]()
Na dann für die gärtnerische Korrektheit: Blühtenknospen erst an Trieben nach einer GabelungSeitentriebe sind etwas anderes, auch diese blühen erst an den Vergabelungen![]()
Wieso? Muss ich das? Die Sorten sind wohl z.T wintergrün und ziehen nicht ein?Hoffentlich dunkel, bzw. mit Haube
Dann ist ja gut, wenn es bei Dir auch so klapptAch, nein, du meinst ja die Amaryllis, nicht die Agapanthus. Nein, die Amaryllis haben auch keine Haube, aber die habe ich schon seit vielen Jahren und sie blühen sehr zuverlässig jedes Jahr sehr üppig.