Gartenarbeit im November

Die Engelstrompete zusammengeschnitten und die letzten Knospen in eine Vase gerettet; gespannt, ob die noch aufblühen. Den Enzianstrauch auch noch mal nachbearbeitet, beide sollen morgen in den Keller.
Oh, muss man das?
Das ist meine.
Foto von heute
IMG_3176.jpeg
 
  • Ich habe Kartoffeln geerntet. Engerlinge an die Vögel verfüttert.
    Und im Beet aufgeräumt (Sonnenblumen raus und Physalis) und 16 Tomatenpflanzen zerschnitten und Equipment abgebaut.
    Rhabarber gedüngt.
     
  • Alle Tomatenpflanzen noch abgeerntet und anschließend die Pflanzen entsorgt, die restlichen Dahlien ausgegraben und die Töpfe mit den Cannas in den HWR gestellt, morgen sind die Alocasien dran und kommende Woche noch die Palmen einwintern und dann ist alles in Sicherheit, was nicht draußen überwintern kann
    20241116_204302.jpg

    20241116_204248.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Muss man nicht, wenn genug Platz ist – zurückgeschnittene brauchen sehr viel länger zum Blühen, da sich Knospen erst an den Seitentrieben entwickeln.

    Ich hatte meine öfter im Wohnzimmer direkt neben dem Fenster überwintert
    die Blüten entwicken sich erst nach einer Vergabelung, auch zu erkennen an den asymetrischen Blättern
     
  • Stell sie doch mit den Töpfen in den Keller, dann schrumpfen sie oder die Erde im Winter ein wenig,
    Wenn Überwinterungsplatz hier nur nicht so kostbar wäre ... kommt dazu, dass ich diese Cannas gar nicht behalten möchte, weil mir die Sorte nicht gefällt. Es war leider nicht die des Bildes auf der Verpackung.
    Probiere mal, mit dem Messer die Wurzeln von der Kübelwand zu trennen.
    Hab ich gemacht. Ich hatte auch keine Hemmungen, das Rhizom zu zerstochern: ging trotzdem nicht raus, nichtmal 1 Teilstück! Hätte mir nie vorstellen können, dass sich eine Pflanze dermaßen widerspenstig aufführen kann. :oops:

    Sollen sie draußen bleiben und erfrieren, wenn nur die Töpfe überleben! Nächstes Jahr gibt's dann hoffentlich die richtigen Cannasorten hier.
    Wer auch noch Agapanthus-Kübel draußen hat
    Huch!, ja, ich! :eek: Danke für die Erinnerung, ich rase sofort raus und ziehe sie wenigstens unter die Überdachung - was bin ich doch für ein Schaf, dass ich daran nicht dachte ...
     
    Ich habe auch noch etwas draußen stehen: Citruspflanzen, Datura und Bananen. Und auch noch zwei Töpfe mit Schmucklilien. Die Dahlien sind auch noch in der Erde. Da hier noch kein Frost angesagt ist, lasse ich die Dahlien noch ein bischen drin. Grabe sie erst aus, wenn der Frost die ersten Blätter geschädigt hat. Datura, Schmucklilie und Bananen stelle ich heute rein. Citrus erstmal an die Hauswand.
    LG Angelika
     
    Meine Agapanthuse sind auch noch draußen, sie stehen unter der Dachtraufe, da regnet es nicht rein. Stelle sie erst rein, wenn Dauerfrost angesagt ist. Leichten Frost halten sie aus. Der Granatapfel ist auch noch draußen. Habe aber heute nacht vorsichtshalber ein Vlies drüber getan, wäre aber gar nicht nötig gewesen, wir hatten heute nacht keinen Frost. Gestern schon. Habe meine Sackkarre jetzt immer in Reichweite stehen, damit ich schnell reagieren kann.
     
  • Ich überwintere auch zum ersten mal Agapanthus . Meine stehen im ungeheizten Gewächshaus, hatte mir extra Sorten angeschafft, die das angeblich abkönnen, mal schauen.
    Ich bin gestern nur kurz durch den Garten gehuscht, um noch Sachen aus der Laube zu holen, die keinen Frost bekommen dürfen. Dafür habe ich heute indoor gegärtnert- meine zum Überwintern mitgenommenen Buntnesseln und das Buschbasilikum beschnitten-muss sagen, ich bin jetzt schon genervt von dem Blättergebrösel, das mache ich nicht noch einmal.
    Die restlichen Blätter von den Amaryllis auch abgeschnitten, sie ruhen schon eine ganze Weile im Arbeitszimmer und Bröseln vor sich hin….
     
    Mein Agapanthus steht schon im Keller...
    Gestern die Gartenschläuche verstaut, Wasser lassen wir noch an..
     
    Achso nee, habe ich verwechselt, sie ziehen wohl ein.

    Ach, nein, du meinst ja die Amaryllis, nicht die Agapanthus. Nein, die Amaryllis haben auch keine Haube, aber die habe ich schon seit vielen Jahren und sie blühen sehr zuverlässig jedes Jahr sehr üppig.
     
  • Similar threads

    Oben Unten