Gartenarbeit im Februar

Schon spannend: ich kann mich an ein Jahr erinnern, wo es praktisch den ganzen Januar durchgehend gefroren war, wiederum gibt es Jahre wo es hier wenns hoch kommt den ganzen Winter 3x Nachtfrost gibt. Diesen Winter hatten wir schon 2x mehrere Tage Dauerfrost und jetzt schon paar Tage ziemlich eisige Nächte und schöne Tage die dank der schon stärkeren Sonne über null schafften. Ich bin gespannt wie es noch weitergeht, bisher war es eigentlich ein ganz passabler Winter, auch wenn er mir öfter mal in die Organisation gepfuscht hat😆
 
  • Nächste Woche geht's rund.
    Sämtliche Stauden müssen ausgeputzt, daß Laub beseitigt und die Gemüsebeete vorbereitet werden. Ich erwarte 2 bis 3 Tage intensiver Arbeit und natürlich Muskelkater.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei uns wirds nächste Woche warm - bis zu 8°/10° sind angesagt - muss meinen Sommerflieder schneiden, Beete ausputzenmeine Hortensien haben schon Knospen, aber da warte ich noch mit zurück schneiden..
    Die Hostatöpfe bekommen jeweils einen Schluck Wasser, da sie unter Dach stehen...
     
  • Heute mit extremer Verspätung die Himbeeren bodennah abgeschnitten, was ich sonst im November zu machen pflege, aber da haben die im Sommer vertrockneten Himbeeren verrückterweise ausgetrieben und Blüten und Fruchtansätze produziert ... mal sehen, ob die wieder in ihren Rhythmus kommen.

    Den Zierapfel geschnitten und wieder mal überlegt: lass ich den als Strauch oder soll das ein Baum werden? Ich hab's erstmal bei Strauch belassen.

    Meine koreanische Clematis treibt wie wild. Da ich sie nicht wie sonst im November geschnitten habe, wusste ich gar nicht, dass sie schon so früh loslegt, wenn man sie in Ruhe lässt. Die ersten Neutriebe hab ich vor 10 Tagen entdeckt, als es noch frostig war! :oops: Hab dann heute nur vorsichtig bisschen rumgeschnippelt, um die Form zu korrigieren, und nicht wie sonst bodennah gekürzt. Ihre Gesamtgröße von ca. 1,80 m hab ich ihr gelassen und bin echt gespannt, was sie dieses Jahr vor hat!
     
  • Scharbockskraut lasse ich wie einige andere oben schon geschrieben haben, gewähren, denn es ist ja bald wieder eingezogen und macht mir sonst keinen Ärger, ich freue ich im zeitigen Frühjahr über alles was blüht.
    Ich habe sogar einige (überwiegende englische) Edelsorten in einem etwas wilderen Gartenbereich extra gepflanzt, z.b. 'BrazenHussy' mit fast schwarzem Laub, hier mit einer hellen austreibenden Heuchera:
    Heuchera mit Brazen Hussy.webp
    Außerdem habe ich noch 'Brambling' mit schwarz-grünen Blättern, 'Winkworth' mit hell-dunkelgrün panaschierten Blättern, 'Snow Bunting', schwarz-grün panaschiert und fast weiße Blüten und 'Coppernob' dunkelbraunes Laub und zweifarbige Blüten,
     
    Ja, es war gestern sehr verlockend im Garten.
    Aber ich konnte mich beherrschen. Habe kein richtiges Vertrauen. Voriges Jahr gabs Anfang April noch mal Schnee. Auch 2021 gab es im April Schnee.
    Ich habe gelernt: in unserer Gegend muss man nicht vor Anfang April säen, sonst sät man 2x.
     
    Gestern war ich auch im Garten, bischen Bäume noch geschnitten und Gestrüpp angefangen auf zu räumen, aber so herrlich war es im Garten, es tut einfach gut 😍
     
  • Habe hier am Haus zwei Komposttonnen.
    Habe soeben mal die Deckel abgenommen und nachgeschaut. Mit Hacke mal gestochert. Und musste feststellen, dass alles noch fest gefroren ist. Eigentlich logisch. Schließlich hatten wir vor einer Woche noch minus 10 Grad.
     
  • ja, derBodenfrost ....
    ich habe jede Menge Einstreu von den Kaninchen (Sägespäne mit Pipi und Kaka), dieich gern mit Erde mischen (für die Kübel) bzw. in die Beete einarbeiten möchte. Aber erst mal mus der Frost aus dem Boden und die Nsse...
     
    Gestern im Garten, alles mögliche an Gestrüpp entfernt, Quitten geschnitten mit Schatz zusammen, ein Hochbeet stabilisiert.Ja es wird schöner und wärmer und in der Mittagssonne ist es wunderbar 😍
     
    Bodenfrost ist tatsächlich noch ein Problem. Allerdings konnte ich die Beete abräumen und wenn von der Sonne in den letzten Tagen erwärmt auch grob von Unkraut befreien. Die schattigeren Beete sind dafür noch zu kalt.
     
    Ich wollte eigentlich heute nur meine 23 Clematis runterschneiden. Habe mir gedacht, fängst mal. Aber dann habe ich noch vieles anderes abgeschnitten und war dann 3 Stunden im Garten. Fragt nicht wie k.o. ich war bzw. noch bin :oops: Die Kondition muß erst wieder aufgebaut werden. Morgen will ich weiter machen. Habe ja noch die ganzen Gräser stehen gehabt. 5 große Schubkarren voll Material habe ich auf den Kompost getan. Habe noch 5 Gräserhorste zum runterschneiden, Lenzrosen jede Menge, Rispenhortensien usw. Heute war es schön sonnig und angenehme Temperatur. So könnte es jetzt noch ein paar Tage bleiben, bis ich alles weg habe. Muß mal mit meinen Naturgeistern reden ;)
     
    Die Kondition muß erst wieder aufgebaut werden.
    Haha, so geht's mir auch grad! Im Moment bin ich froh, dass ich keine 23 Clematis habe. ;)

    Bin heute mit dem Staudenabschneiden weiter gekommen, bin dabei aber immer wieder nur auf 1 Bein unterwegs, um nicht die Schneeglöckchen und Krokusse plattzutreten. Die Wildtulpen und Allium sind auch schon draußen - werde mich wohl doch auf Herbstschnitt umstellen, dieses Rumhüpfen ist mir noch zu anstrengend. :giggle:
     
    Rosabelverde, ja deshalb schneide ich ja im Herbst schon so viel ab, weil ich soviel Frühlingsblüher habe, die alle schon rausspitzen. Habe ja auch viele Gräser, wegen denen muß ich jetzt in den Beeten rumlatschen. Die Clematis schneide ich ja unten ab, das Gestrüpp lasse ich ja noch eine Weile dran, das wird dann ganz trocken und lässt sich leichter runterziehen. Zu denen komme ich von außen ran, da brauche ich nicht in die Beete rein. Die haben auch schon angefangen auszutreiben. Heute wollte ich weiter machen, aber es nasselt schon wieder. Das Pflaster ist naß, da will ich auch nichts machen draußen. Vielleicht gehts ja morgen, dann mache ich weiter.
     
    Gestern habe ich die alte Stangenbohnenecke und eine alte Tomatenecke aufgeräumt und noch alte Nachtkerzen entfernt, der Garten sieht si leer jetzt aus.
    Bilder mache ich in meinen Garten Thread rein
     
    Wir haben noch gar nichts geschnitten...Wetter :oops: ....ich hoffe auf nächste Woche und dann hätten wir vielleicht genügend Füllmaterial fürs neue Hochbeet
     
  • Zurück
    Oben Unten