Gartenarbeit im Februar

Es sind nicht meine Rosen.
Ach so, das erklärt es. :grinsend:
Meine habe ich schon selbst und absichtlich gesetzt. Die Stellen, wo sie stehen, würden sich für Tomaten leider nicht eignen...
Sie sind auch nicht extrem ausladend (kein großer Aufwand zu schneiden, sind alles Strauchrosen, nur eine "halbe" Ramblerrose, die Jasmina, aber die hält sich brav im Rahmen), aber GG schafft es trotzdem immer wieder, an ihnen hängenzubleiben. :grinsend:
 
  • Ach so, das erklärt es. :grinsend:
    Meine habe ich schon selbst und absichtlich gesetzt. Die Stellen, wo sie stehen, würden sich für Tomaten leider nicht eignen...
    Hier wären die Stellen auch nichts für Tomaten. Aber für anderes bestimmt. Vor allem eine Stelle dicht am Haus wäre bestimmt toll für Kiwi.
    Sie sind auch nicht extrem ausladend (kein großer Aufwand zu schneiden, sind alles Strauchrosen,
    Ich habe eine einzige Rose gepflanzt. Eine blasslila Strauchrose. Gegen Strauchrosen habe ich auch garnichts. Aber gegen 3 m hohe Ramblerrosen schon. Ich sehe es auch nicht ein, Zeitlebens darunter leiden zu müssen, nur weil die hier schon standen.
    Vielleicht kann GG nachher die Motorsäge nehmen.
    nur eine "halbe" Ramblerrose, die Jasmina, aber die hält sich brav im Rahmen), aber GG schafft es trotzdem immer wieder, an ihnen hängenzubleiben. :grinsend:
     
    Oh je, ja, Rambler können schon extrem ausladend werden. Ich finde sie wirklich traumhaft, wenn sie blühen, aber ich wüsste in unserem Garten leider keinen passenden Platz dafür...
     
  • Große, alte Kirschbäume sind toll. :love:
    Unserer war leider kaputt... dafür haben wir jetzt mehrere kleinere...
     
  • Unser Nachbar hat seine Kirschlorbeerhecke schneiden lassen.
    Die hat er 1999 als Sichtschutz gepflanzt und vielleicht 3 x geschnitten.
    Das Ding war über 4 m. Von innen ist die Hecke total verkahlt.
    In ein paar Jahren klappt’s vielleicht wieder mit dem Sichtschutz.
     
    ...hättste'e was gesacht, Leiter stand doch schon rum...:sneaky:
    Ich dachte, wir könnten auch noch was machen. Bin mir auch noch nicht sicher, wie ich es möchte. Wenn wir sie Bodennah abschneiden, gibt es kein Sichtschutz mehr davor. :unsure:

    Es regnet. Schnittprogramm entfällt. Stattdessen Pflanzen umtopfen.
     
  • Gib GG eine Schere und er schnibbelt einfach drauflos. Aber die Rosen....als ich das erste Mal an die Rosen gegangen bin, gab es fast Streit zwischen uns." Zu viel-nicht so viel- du machst sie kaputt...."
    Erst als die Rosen dann richtig schön blühten, war wieder Frieden geschlossen mit meiner Schnittkunst
     
    Ich habe den Hausputz auf Sonntag verschoben. Es war angenehmes Wetter, am Morgen sogar sonnig. So habe ich den Nachmittag endlich mal wieder richtig im Garten geniessen können. Diverse Beeren geputzt und aufgedüngt, restliches Laub was noch nicht vom Winde verweht wurde zusammengerecht und aus der Terrassenrabatte gepult. Dort auch gleich die Stauden ausgeputzt. Gab diesmal gar nicht so viel Arbeit. Bloss schauen dass sie sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen😆.

    Die Erdbeerpflänzchen welche wir letzten Herbst umgepflanzt haben sind so ziemlich alle angewachsen. Jetzt müssen sie sich teils noch gegen Schneeglöckchen, Märzenbecher und Tulpen wehren. Bin gespannt ob sie sich aneinander vorbei entwickeln können. Je mehr desto besser.

    Jetzt ist schon eine gute Ecke gemacht. Als Nächstes muss ich wohl um die Gartenbeete rum zum rechten schauen...😬
     
    Rosen geschnitten und wilde Brombeeren entfernt. Der Boden ist aber noch sehr nass.
    Und ich brauch neue Gartehandschuhe: die doofen Dornen der Brombeeren gehen durchs Leder durch…
     
    Alle Kübelpflanzen und den Rest, der auch Wasser gebraucht hat gegossen...
    Efeu etwas zurück geschnitten..
     
    Ich habe heute auch weiter gemacht im Garten. Das große Staudenbeet fertig durchgehackt und alles mögliche noch abgeschnitten. Dann ein anderes Staudenbeet ganz sauber gemacht, Clematisrückschnitt runtergerissen, habe 20 Clematis...... Die habe ich ja schon im Dezember zurückgeschnitten, das Laub dran gelassen und jetzt ging das schön runter. Jetzt habe ich noch 3 kleinere Abschnitte zum durchforsten, da ist nicht mehr soviel Arbeit. Normal mache ich ja am Sonntag nichts im Garten. Mein Garten ist z.Zt. sehr einsichtig von außen. Da gehen ja am Sonntag Leute vorbei, die quatschen dann alle rein. Man kennt sich ja im Dorf. Es war so schön angenehm in der Sonne zu arbeiten. 3 Stunden habe ich geschafft...
     
    Zu spät. Der Sonntagsgärtner hat jetzt alles auf Stock gesetzt. :oops:
    Ist jetzt irgendwie luftig bei uns vor der Gartenhütte...
    Hab was gefunden:
     
    Hab was gefunden:
    Ja, das war mal. Jetzt sieht es so aus:
    IMG_9283.jpegIMG_9285.jpegIMG_9288.jpeg
     
    Irgendwie schon schade 🥲 die Fotos von den blühenden Rosen waren ja der Hammer. So schön... ein Rosentraum.
    Aber ich verstehe schon dass man es nicht so traumhaft findet, wenn man sie nicht selbst gepflanzt hat und es nicht so haben wollte. 😅
    Hier bei uns wüsste ich auch keine passende Stelle, so hübsch ich es finde.
     
    Irgendwie schon schade 🥲 die Fotos von den blühenden Rosen waren ja der Hammer. So schön... ein Rosentraum.
    Aber ich verstehe schon dass man es nicht so traumhaft findet, wenn man sie nicht selbst gepflanzt hat und es nicht so haben wollte. 😅
    Hier bei uns wüsste ich auch keine passende Stelle, so hübsch ich es finde.
    Ach, das sieht in paar Jahren wieder so aus.
    Das musste jetzt Mal sein. Aber das es dann so kurz wird, hätte ich auch nicht gedacht.
     
    Vor allen Dingen verändert es das Klima vor dem Gartenhaus deutlich. Der Wetterschutz ist jetzt nicht mehr so gegeben. Blöd für die Pflanzenanzucht.
     
    Nach dem radikalen Schnitt wird das Rosengesträuch umso kräftiger durchtreiben, dann haste wieder Wetterschutz :)

    LG Conya
    Ja, so konnte ich dann auch mal das Trockene rausschneiden. Ab und an muss da mal sein. Aber so zugeschlagen hat er bisher nicht. Allerdings habe ich ihm gesagt, das er alles auf eine Länge mit der Kettensäge machen soll. Ich habe dann mit der Schere nachgeschnitten, dass sie nicht so ausgefranst bleibt.

    Aber ist schon komisch so ohne Sichtschutz zum Nachbarn,
     
    Mach Dir nix daraus, die wird den Verlust an Trieben und Blattmasse durch schnelles Wachstum ausgleichen, dann sieht Dich auch niemand mehr

    LG Conya
     
    Muß ich jetzt zum beichten gehen, weil ich den Sonntag geschändet habe,
    Hast du doch gar nicht, Elis, das war doch keine Arbeit!, denn der Garten ist doch dein Hobby! :giggle:

    Ich hätte heute auch gern im Garten rumgemacht, wenn ich nicht Besuch gehabt hätte. Die regenfreien Tage muss man ausnutzen, zumal es noch immer viel zu schnippeln gibt. Ich müsste unbedingt eine Iris ausgraben und teilen. Kann man das jetzt machen, oder geht das im Herbst?
     
    Hast du doch gar nicht, Elis, das war doch keine Arbeit!, denn der Garten ist doch dein Hobby! :giggle:

    Ich hätte heute auch gern im Garten rumgemacht, wenn ich nicht Besuch gehabt hätte. Die regenfreien Tage muss man ausnutzen, zumal es noch immer viel zu schnippeln gibt. Ich müsste unbedingt eine Iris ausgraben und teilen. Kann man das jetzt machen, oder geht das im Herbst?
    Bei mir ist es auch so. Samstag hatte ich lange Besuch, da konnte ich nicht, dann ist es halt der Sonntag geworden. Ich habe damit ja kein Problem, nur an sich ist der Sonntag mein Faulenzertag.
    Probiere es einfach, die Iris zu teilen. Dann siehst schon wie sie reagiert. Ich denke mal, sie blüht halt dann ein bißchen später, aber das macht ja nichts. Jetzt steckt sie das teilen schneller weg, in der Wachstumsphase.
     
    So... endlich der erste Schwung Obstgehölze gedüngt. Da wir hier so hinterher sind und der Austrieb jetzt erst dann kommt, genau richtig. :)

    Wir haben dann noch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und die komplett abgesackten Hochbeete jetzt mit den Tomatenkübeln vom lerzten Jahr aufgefüllt. Oben drauf kommt noch eine Schicht frischer Kompost & Erde, mir war jetzt zu blöd das immer mit Häcksel und Rasenschnitt aufzufüllen. Das sackt mir einfach zu schnell ab.
    Sind immer noch ein paar Kübel übrig... aber der Großteil ist jetzt weiter.
     
    So... endlich der erste Schwung Obstgehölze gedüngt. Da wir hier so hinterher sind und der Austrieb jetzt erst dann kommt, genau richtig. :)
    Was gab es denn für Futter?
    Wir haben dann noch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und die komplett abgesackten Hochbeete jetzt mit den Tomatenkübeln vom lerzten Jahr aufgefüllt. Oben drauf kommt noch eine Schicht frischer Kompost & Erde, mir war jetzt zu blöd das immer mit Häcksel und Rasenschnitt aufzufüllen. Das sackt mir einfach zu schnell ab.
    Sind immer noch ein paar Kübel übrig... aber der Großteil ist jetzt weiter.
    Kriegen die Tomaten in Kübeln komplett neue Erde bei Dir?
     
    Was gab es denn für Futter?
    Den Azet Gartendünger mit Mykhorriza und Bakterien. Mit dem habe ich letztes Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht, den Pflanzen ging es super. :)


    Kriegen die Tomaten in Kübeln komplett neue Erde bei Dir?
    Ja, da bin ich eigen. 🙈
    Hab es innerhalb von 20 Jahren zweimal anders gemacht und war beide Male nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Bekamen deutlich schneller Pilzerkrankungen. Kann Zufall gewesen sein... aber... ich lasse es nicht darauf ankommen.
    Im Gewächshaus und Unterstand, wo sie in die Erde kommen, tausche ich jetzt natürlich nicht die Erde aus, mal schauen wie das jetzt wird.
     
    Den Azet Gartendünger mit Mykhorriza und Bakterien. Mit dem habe ich letztes Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht, den Pflanzen ging es super. :)
    Mhm, das habe ich schonmal gefragt, das weiß ich. Und gegoogelt habe ich auch danach. Aber was war daran, was mir nicht gefiel?
    Ja, da bin ich eigen. 🙈
    Hab es innerhalb von 20 Jahren zweimal anders gemacht und war beide Male nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Bekamen deutlich schneller Pilzerkrankungen. Kann Zufall gewesen sein... aber... ich lasse es nicht darauf ankommen.
    Im Gewächshaus
    Hach ich würde es anders hier machen. Erde in Töpfen lassen und im Tomatenhaus austauschen. Aber leider…
    und Unterstand, wo sie in die Erde kommen, tausche ich jetzt natürlich nicht die Erde aus, mal schauen wie das jetzt wird.
     
    Mhm, das habe ich schonmal gefragt, das weiß ich. Und gegoogelt habe ich auch danach. Aber was war daran, was mir nicht gefiel?
    Das würde mich jetzt auch interessieren... ich hatte den Dünger von MarcVillet empfohlen bekommen, der sehr zufrieden damit war. Ich finde ihn auch sehr gut. Ich war mir zuerst wegen der Bakterien ein wenig unsicher, allerdings sprach das Ergebnis für sich. Würde mich interessieren, was du daran nicht gut fandest, vielleicht übersehe ich etwas..? (Kommt leider immer wieder vor...)
    Es ist auf jeden Fall Bio Dünger...
    Ach, könnte es sein, dass er tierische Bestandteile enthält? Hab es jetzt nicht auf dem Schirm. Ich dachte zwar nicht (bis auf Guano oder sowas), aber vielleicht irre ich da auch. :unsure:

    Hach ich würde es anders hier machen. Erde in Töpfen lassen und im Tomatenhaus austauschen. Aber leider…
    Sie hatten bei mir Ende der Saison in den Kübeln Braunfäule... oder einen anderen Pilz.
    Für das Gemüse, das ich im Hochbeet anbaue ist das egal, das ist nicht anfällig dafür...
    Verglichen damit waren Gewächshaus und Unterstand mit Erdboden aber okay. Aber ich habe auch nicht diesen Colletotrichum Coccodes... ich glaube dir sofort, dass du da den Boden gerne austauschen würdest.
    Wäre uns aber hier auch zuviel Arbeit. 🙈
     
    Das würde mich jetzt auch interessieren... ich hatte den Dünger von MarcVillet empfohlen bekommen, der sehr zufrieden damit war. Ich finde ihn auch sehr gut. Ich war mir zuerst wegen der Bakterien ein wenig unsicher, allerdings sprach das Ergebnis für sich. Würde mich interessieren, was du daran nicht gut fandest, vielleicht übersehe ich etwas..? (Kommt leider immer wieder vor...)
    Es ist auf jeden Fall Bio Dünger...
    Ach, könnte es sein, dass er tierische Bestandteile enthält? Hab es jetzt nicht auf dem Schirm. Ich dachte zwar nicht (bis auf Guano oder sowas), aber vielleicht irre ich da auch. :unsure:
    Aber vielleicht ist totes Tier drin. Ich schaue nachher Mal.
     
    Aber vielleicht ist totes Tier drin. Ich schaue nachher Mal.
    Das könnte gut sein. Muss gestehen, dass ich nicht so darauf geachtet habe.
    Eigentlich benutze ich ja am allerliebsten den Bio-Vinasse Dünger, den finde ich genial. Da ist auch kein totes Tier drin. Aber es ist halt kein Langzeitdünger, und er ist in großer Menge leider sehr teuer.
    Den gebe ich während der Saison nur in regelmäßigen Abständen zusätzlich.
     
    Das könnte gut sein. Muss gestehen, dass ich nicht so darauf geachtet habe.
    Eigentlich benutze ich ja am allerliebsten den Bio-Vinasse Dünger, den finde ich genial. Da ist auch kein totes Tier drin. Aber es ist halt kein Langzeitdünger, und er ist in großer Menge leider sehr teuer.
    Den gebe ich während der Saison nur in regelmäßigen Abständen zusätzlich.
    Ja, ist halt son‘ Tick von mir manchmal.
     
    Ja, ist halt son‘ Tick von mir manchmal.
    Verstehe ich schon, abgesehen davon besteht natürlich bei Bio-Düngern mit tierischen Bestandteilen noch ein erhöhtes Risiko, Schnecken anzulocken. 😕
    Ich habe deswegen auch lange Zeit darauf geachtet und nur Bio Dünger genommen, der frei von tierischen Bestandteilen war.
    Leider war ich mit diesen Langzeitdüngern einfach nicht so ganz zufrieden. Dieser hier ist schon super, von der Wirkung her.
     
    Verstehe ich schon, abgesehen davon besteht natürlich bei Bio-Düngern mit tierischen Bestandteilen noch ein erhöhtes Risiko, Schnecken anzulocken. 😕
    Ach, die Fußzehen und die Wolle von lebenden Tieren verwende ich ja schon.
    Ich habe deswegen auch lange Zeit darauf geachtet und nur Bio Dünger genommen, der frei von tierischen Bestandteilen war.
    Leider war ich mit diesen Langzeitdüngern einfach nicht so ganz zufrieden. Dieser hier ist schon super, von der Wirkung her.
    Ja, ich habe doch gar nichts gesagt.
    Ich muss auch was düngen. Zumindest die Beeren und die kleinen Bäume.
     
    Das könnte gut sein. Muss gestehen, dass ich nicht so darauf geachtet habe.
    Eigentlich benutze ich ja am allerliebsten den Bio-Vinasse Dünger, den finde ich genial. Da ist auch kein totes Tier drin. Aber es ist halt kein Langzeitdünger, und er ist in großer Menge leider sehr teuer.
    Den gebe ich während der Saison nur in regelmäßigen Abständen zusätzlich.
    Ich habs gefunden. Es ist Knochen - und Federmehl drin. Alles nicht so einfach. Das ist ja fast überall so.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    00Moni00 Gartenarbeit im Oktober Gartenarbeit 74
    elis Gartenarbeit im März Gartenarbeit 186
    Pyromella Gartenarbeit im Dezember Gartenarbeit 246
    Pyromella Gartenarbeit im November Gartenarbeit 344
    Golden Lotus Gartenarbeit im Oktober Gartenarbeit 309
    Pyromella Gartenarbeit im September Gartenarbeit 250
    M Tipps: App für Gartenarbeit? Gartengeräte & Werkzeug 4
    S Bitte um Einschätzung: Wieviel Zeit Gartenarbeit wird es in Anspruch nehmen? Gartenarbeit 44
    elis Gartenarbeit im Frühling Gartenarbeit 158
    M Sich bei Gartenarbeit mal austesten Small-Talk 7
    J Gartenarbeit abgeben - Firma Gartenarbeit 2
    G Biete Winterjacke für die Gartenarbeit Grüne Kleinanzeigen 6
    P endlich wieder Gartenarbeit Gartengestaltung 3
    D Der erste Garten - wann sollte ich mit der Gartenarbeit Obst und Gemüsegarten 4
    Rosabelverde Welche Gartenarbeit macht euch am meisten/am wenigsten Spaß? Gartenarbeit 38
    hexengarten welche gartenarbeit ist für bauchmuskeln gut? Small-Talk 13
    T Meisen und Gartenarbeit Tiere im Garten 8
    michisternchen Bald gehts los! Was ist eure 1. Gartenarbeit nach dem Winter? Gartenpflege 98
    F Gartenarbeit als Therapie, was haltet ihr davon Small-Talk 21
    aisha81 Verletzungen bei der Gartenarbeit .... Small-Talk 30
    I Keine Gartenarbeit ohne Hilfe auf 4Pfoten Haustiere Forum 62
    007claudi Baby und Gartenarbeit? Gartenfreunde 31
    Kylemore Gartenarbeit. Grüne Kleinanzeigen 3
    S Buchtipp zur Gartenarbeit? Gartenpflege 3
    N Gartenarbeit ist ungesund ... Small-Talk 32

    Similar threads

    Oben Unten