Gartenarbeit im Februar

  • @Golden Lotus: deine Hochbeete sehen ja prima aus! Hast du innen Folie ran gemacht oder wechselst du die Latten öfter aus? Wie breit sind sie? In meinem Kopf ist ein Plan für in ein paar Jahren meine neuen Hügelbeete in Hochbeete umzuwandeln. Werd ja auch nicht mehr jünger, aber es eilt erst mal nicht. Deswegen habe ich aber jetzt die Beete umgedreht und zwei lange draus gemacht.
     
    Habt ihr bei eurer so dic

    Sind schon recht stattlich und mit dem Fuchsschwanz wär ich ne ganze Weile dran. Die Hasel ist gut 5 Meter hoch gewachsen, die ältesten Äste dürften über 10 Jahre alt sein. Allerdings wäre ich wohl mit dem Fuchsschwanz schneller als mein Mann mit der Säge, da die ziemlich mies haut. Aber auch deutlich schweissgebadeter🤣
     
  • @Golden Lotus: deine Hochbeete sehen ja prima aus! Hast du innen Folie ran gemacht oder wechselst du die Latten öfter aus? Wie breit sind sie? In meinem Kopf ist ein Plan für in ein paar Jahren meine neuen Hügelbeete in Hochbeete umzuwandeln. Werd ja auch nicht mehr jünger, aber es eilt erst mal nicht. Deswegen habe ich aber jetzt die Beete umgedreht und zwei lange draus gemacht.
    @DanielaK
    Diese Hochbeete waren unsere ersten , ich habe insgesamt etwas über 20, aber die ersten hatten wir nur gestrichen mit einer Lasur, die halten immer noch, aber die letzten Hochbeete haben wir mit wasserdurchlässiger haltbarer Mulchfolie ausgelegt, die ist am besten, andere Hochbeete haben wir mit Gewächshausfolie ausgekleidet, alles mögliche probiert haben wir , da bekommt man raus was gut ist, also ich empfehle das Mulchgewebe
     
  • Heute habe ich ein flaches Hochbeet von Wildwuchs befreit, das war im Herbst etwas zu gewuchert, jetzt kommt mein guter Pflücksalat rein und vielleicht noch anderer IMG_20220204_145824.jpg

    Und meine Kräuter Spirale habe ich sauber gemacht, da hatten sich leider auch irgendwelche Gräser und Brennesseln drin breit gemacht, leider sind die Thymian kaputt gegangen, der Majoran und Oreganum leben noch, der Salbei auch und in dem Wassertümpel ist die Wasserminze, also neue Kräuter ziehen, auf alle Fälle Zitronenthymian
    IMG_20220204_145853.jpg
     
  • Hab heute einen Großteil vom Blätter-Sägespäne- Gemisch (vom Baumfällen) aus den Beeten entfernt; hatte eine ziemlich undurchdringliche Schicht gebildet. Jetzt können Schneeglöcken und Co wieder aufatmen:-)
    Biotonne ist voll, der Rest kam in Säcke und wird morgen zur Kompostieranlage gebracht.
    Dieses Gemisch mag ich nicht auf dem Kompost - schlimmer als dicke Schichten von frischem Rasenschnitt.
     
    Ich werde morgen mal meine Hibiscus Syriacus pikieren - die wuchern wie verrückt, und der Salbei auch. Ansonsten ist bei uns noch immer Winter, der Großteil des Gartens schneebedeckt...
     
    Ich habe heute angefangen, eines von insgesamt 4 Hochbeeten (aus Holz- Kompostern gebaut) abzureißen. Die sind jetzt 4 Jahre alt, und die geizige Gartentomate hat damals alte Plastesäcke als Auskleidung genommen. Das Zeug zerbröselt, weil nicht UV- stabil. Jetzt will/ muss ich die alle vier neu machen, mit Noppenfolie, und auch mit Maschendraht untendrunter, weil, den hatte ich damals auch vergessen, und somit jedes Jahr unerwünschte Besucher in den Beeten :cry:
     
  • Endlich traumhaftes Gartenwetter :love:
    Bisschen frisch und windig aber die Sonne war herrlich warm.

    Der alte Apfelbaum ist weitestgehend geschnitten... die zwei jüngeren müssen noch.
    Hab angefangen, bisschen Gestrüpp zu entfernen... ich weiß, eigentlich noch bisschen früh... aber ich habe nur ganz vorsichtig angefangen, die oberste Erdschicht, auf der Blätter, reisig und abgestorbene Pflanzenteile liegen, noch nicht angerührt. Nur gröbere Arbeiten. Die Nützlinge sollen in Ruhe zu Ende überwintern können.

    Ach, das hat gut getan. :giggle:
     
    So geht's mir auch habe fleissig Hochbeete und alte Regentonne hergerichtet und abgedeckt für Mangold und Rettich, die kommen dann rein wenn alles aufgewärmt ist
    IMG_20220205_144634.jpgIMG_20220205_144744.jpg

    Dann noch den Mangold von letztem Jahr bischen sauber gemacht, der wächst auch schon wieder
    IMG_20220205_151424.jpgIMG_20220205_151244_HDR.jpg

    Und noch Rucola und Feldsalat geerntet, der Rucola wächst schön fleißig
    IMG_20220205_151138_HDR.jpgIMG_20220205_144655.jpg
     
    Ich beneide dich um die wärmere Lage... trau mich noch nicht, alles auszuputzen (auch den Mangold), das habe ich letztes Jahr um diese Zeit gemacht, und dann kam Mitte März nochmal so richtig heftiger Frost. :wunderlich:
    Hoffentlich wird es dieses Jahr anders.
     
    Ich beneide dich um die wärmere Lage... trau mich noch nicht, alles auszuputzen (auch den Mangold), das habe ich letztes Jahr um diese Zeit gemacht, und dann kam Mitte März nochmal so richtig heftiger Frost. :wunderlich:
    Hoffentlich wird es dieses Jahr anders.
    @Taxus Baccata
    Bei dem Mangold finde ich gut s nicht so schlimm, der geht sowieso schnell in Blüte, und im notfall kann ich was drüber legen, und ansonsten, ja hier ist es mild und man weiß immer so was man machen kann😉
     
    @Golden Lotus Zitronenthymian braucht Winterschutz, vielleicht kannst Du ihn im Walipini besser durch die kalte Jahreszeit bringen oder an einem anderen Plätzchen wo es halbwegs frostfrei bleibt.

    Ich habe heute den Schaden am GWH repariert... und schon pfeift der Wind hier wieder um die Ecken, bin gespannt wie stürmisch es morgen wird.

    LG Conya
     
    GöGa hat heute alle Nistkästen gereinigt :love:
    Und ich habe nach günstiger Noppenfolie für die Palettenrahmen gegoogelt.
    Tatsächlich hätte ich auch heute gerne draußen was getan - aber ich habe immer noch "Finger":cry:
    Da traue ich mich noch nicht so recht.
    Die Fäden sind seit gestern raus - nur noch ein paar Tage Geduld:rolleyes:

    Hasel mit Kettensäge?
    Hier wird demnächst auch die (Akku-)Kettensäge für Weide und Hasel zum Einsatz kommen.
    Warum sich quälen, wenn es auch einfacher geht:D
     
  • Zurück
    Oben Unten