Gartenarbeit im Februar

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
2.061
Ort
Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
Für den Februar sieht mein Gartenbuch neben handwerklichen Bauarbeiten schon einige Vorbereitungen für den Gemüseanbau vor...z.B. Ende Februar das Vorkeimen der Kartoffeln..Außerdem sollten kalte Frühbeete 3 Wochen vorher abgedeckt werden, damit man Ende Februar aussäen kann.
Obstbäume uns Beerensträucher werden geschnitten...neue Stachel- und Johannisbeeren sollten gepflanzt werden, da sie früh austreiben...
Das Schneiden und Auslichten der Ziergehölze sollte Ende Februar abgeschlossen sein...die Pflanzlöcher für Neupflanzungen können vorbereitet werden...
Bei uns ist so schlechtes regnerisches Wetter...da gärtner ich draußen nur theoretisch....und bin gespannt
 
  • Für mich wäre grob geschätzt folgendes geplant: endlich der Hasel zu Leibe rücken, Hügelbeete fertigstellen, Stauden aufräumen, je nach Wetter Deckäste entfernen, Feldsalat aufessen damit das Frühbeet umziehen kann. Wenn es ganz doll kommt, die Vorbereitungen für das grössere Tomatenhaus in Angriff nehmen. Vorziehen will ich dieses Jahr nicht. Was sich lohnen würde, will ich mich eh erst mal durch unser Sortiment bei der Arbeit testen. Schliesslich sitze ich endlich wieder direkt an der Quelle😍. Durch den eingesparten Arbeitsgang hoffe ich, einige zusätzliche Aufräum-und Sortiertarbeiten im Haus erledigen zu können, die wirklich dringend notwendig wären.
     
    Ich werde hauptsächlich erstmal den Garten aufräumen, alles vom letzten Jahr entfernen, Hochbeete herrichten, für die Karotten ein Hochbeet vorbereiten und ab decken, ich Walipini ist ja das erste schon gesät (Radieschen) und Zwiebeln gesteckt, da muss nur ab und zu gegossen werden, ja aber ansonsten noch einige aufräum arbeiten, die Erdbeerhochbeete, sauber machen und mit Erde auffüllen, Mal sehen wie weit ich komme, Wetter ist jetzt mal endlich gut 😉
     
  • Heute früh war es trocken, aber sehr kühl. Habe meine 24 Clematissorten runter geschnitten. Habe das Gestrüpp größtenteils noch dran gelassen. Das wird jetzt schön dürr und kann dann später leichter runtergezogen werden. Es zerbröselt dann von selber. Dann habe ich noch die Bayern-Kiwi zurückgeschnitten und die Vogelfutterhäuschen aufgefüllt und eine neue Mischung gemacht. Damit ich wieder Vorrat habe. Wie ich fertig war, hat es wieder zu regnen begonnen, Glück gehabt.

    lg elis

    Habe gerade bemerkt, das ich noch nicht mitbekommen habe, das ja schon Februar ist;), habe den Beitrag im Januar geschrieben und jetzt einfach rüberkopiert.
     
  • Meine Zwergnektarine und der Johannisbeerhochstamm müssen geschnitten werden, sobald es das Wetter mal zulässt.
    Und da ich diesen Winter mehr Staudenreste habe stehen lassen, sollte ich mich darum dann auch mal kümmern.
     
  • Das war so wunderschön draussen, ich habe meine kleinen Erdbeer Hochbeete fertig gemacht und auch aufgefüllt, aber es waren Engerlingen drin, viele Erdbeeren waren tot, Wurzel haben sie gefressen, dann die Hahnenfuß Gewächse dadrin , ich habe mit der Grabgabel gearbeitet, die hatten Wurzeln wie ein Besen, aber jetzt sind sie sauber und ich habe die Erdbeeren an den Rand gepflanzt dann kann innen noch was anderes rein
    IMG_20220202_133531.webphier ist erst ein Beet fertig, da liegen die Erdbeer pflanzen drauf
    IMG_20220202_133521.webpDas ist das andere fertige Beet mit dem Hahnenfuß, vor dem auffüllen
    IMG_20220202_134141_HDR.webp
     
    Am Wochenende kommen die Ackerbohnen in die Erde , vielleicht kommt auch schon die Ladung Kompost in die Gewächshäuser und die Hohlkammerplatten gehören auch noch gereinigt :confused:
    Eventuell warte ich dafür aber noch auf "milderes" Wetter
     
    Wie engagiert seid ihr denn :oops:
    Hier geht noch gar nichts!
    Geplant ist z.Zt. lediglich die Auslichtung von 2 wilden Haselnüssen und der Rückschnitt "Teil 2" bei der großen Weide am Bach. An der Weide hatten wir im Feb.2021 eine Hälfte der dicken Äste ausgelichtet, Teil 2 ist dieses Jahr dran.
    Bis Ende Februar wird das geschafft sein.
    Alles andere wird - wie immer - bis März warten müssen.
     
  • Ich müsste dringend den alten Apfelbaum schneiden... aber bei dem abscheulichen Wetter ist leider nicht daran zu denken...
     
  • Bei uns heute strahlender Sonnenschein bei 4°.
    Also heißt es raus in den Garten und die Weinreben schneiden, die Weinbauern sind schon fleißig in ihren Weingärten...
     
    Ich gehe heute auch wieder, werde mal die Hochbeete nach schauen , eins müssen wir abbauen und verkleinern und neu auf bauen, erstmal muss die Erde raus, die verteile ich erstmal auf die anderen Hochbeete
     
    Zwar kein Sonnenschein, aber ziemlich mild. Werde die Nistkisten, die in der Hainbuche hingen und dann noch gleich die anderen räumen und einer Heißwasserkur unterziehen - und baldmöglichst wieder aufhängen : einen pro Baum und so weit es geht vom "Futterbaum" entfernt.

    Die Vögel zeigen schon ganz deutliche Frühlingsgefühle ;)
     
    701119

    Die Erde habe ich jetzt verteilt auf den Hügel(chen)beeten. Jetzt geh ich dann auf zur zweiten Gartenrunde heute. Plan ist, den Rest vom Morgen aufräumen und dann schauen wie ich das mit dem Deckel fürs Frühbeet hinkriege.
    GG hatte mir ja letzten Frühling spontan eins gezimmert, welches aber erst ein behelfsmässiges Dach bekommen hat aus einem Zaunstück (wie im Hintergrund steht) und Schrumpffolie. Die Folie hatte den Sommer über gehalten, aber über Winter erwartungsgemäss aufgegeben.😂.
     
    Das war wieder so schön im Garten, ich habe heute 3 Hochbeete fertig gemacht und mit Folie erstmal abgedeckt, damit sie bischen aufwärmen, feucht genug sind sie, da kommen verschiedene Sorten Karotten rein
    IMG_20220203_154008.webp
    in den 2 hohen Hochbeeten kommen Karotten
    IMG_20220203_153953.webp
    in dieses etwas flachere kommt der gute Heinrich
    IMG_20220203_154112_HDR.webp
    Schön geschafft und glücklich 😉
     
    Leute, es fängt jetzt doch langsam an zu jucken in den Fingern... Februar, paar Sonnenstrahlen, bisschen Erde an den Händen... zack-schon hat's einen wieder. :augenrollen:

    Die Hasel ist schon zur Hälfte weggeschnitten. Leider ging meinem Liebsten dann das Benzin für die Kettensäge aus.😅 ich säbel da auch nicht von Hand weiter wenn wir schon eine Kettensäge haben! Die andere Hasel auslichten reicht mir.

    Alles in allem ein erfolgreicher Gartentag heute. Jetzt ist noch Wäsche dran. Macht sich nicht von selbst, leider. Ich find ja, der Erfinder der Waschmaschine war ein Held! 😆
     
  • Zurück
    Oben Unten