Garten und Teich Fotos

  • @Gecko,
    was spricht dagegen, daß ich in dem "Tümpel" Störe habe:confused: es sind jetzt sogar 3 Stück.

    Das Störe schnell wachsen weiß ich auch, aber zum ersten passt sich jeder Fisch seiner Umgebung in der Größe an, zweitens bevor die Störe 80 cm sind ist sicher mein 30 qm zu Hause fertig und drittens ist das kein "Tümpel" sondern mein kleiner Gartenteich von
    5000 l Wasservolumen:D
    fredman
     
    @Gecko,
    Das Störe schnell wachsen weiß ich auch, aber zum ersten passt sich jeder Fisch seiner Umgebung in der Größe an, zweitens bevor die Störe 80 cm sind ist sicher mein 30 qm zu Hause fertig und drittens ist das kein "Tümpel" sondern mein kleiner Gartenteich von
    5000 l Wasservolumen:D
    fredman


    HI fredman,
    das sieht ja alles gut aus und 5000l ist auch ok und Tümpel.. na ja, es gibt Kleinere:D

    aber bitte - sage nie, die Fische passen sich dem Teich oder der Umgebung an! Das ist Aberglaube und stimmt nicht, wer immer das auch erzählt, hat falsche Ansichten und versteht nicht!

    Man behinderst sie in ihrem Wachstum, sie können nicht größer werden, weil sie Platz brauchen! Ich glaube aber, Du weißt das!

    Mo, die denkt, Du baust dann mal aus...:)
     
  • @Dino

    mußt dich nicht wundern.Habe Goldfische im Teich.Im Winter überwintern sie auf der Terasse im Aquarium.
    Terasse ist nicht ganz richtig(sonst mußt du dich schon wieder wundern).Würde eher sagen Wintergarten,wo auch unsere großen Blumenkübel überwintern.
    Wenn die Fischlis eine bestimmte Grösse erreicht haben(etwa 15cm)ziehen sie um zu unserem Onkel,der einen riesigen Teich hat.Und wir bekommen dafür wieder kleine Goldfischlis.So geht das schon einige Jahre.

    LG Elke
     
  • Hallo Elke,

    dein kleiner Teich mit dem Bachlauf fasziniert mich.

    Wir wollen uns einen Kiesweiher anlegen und auch einen Bachlauf dazu.

    Deswegen meine Frage: hast du den Bachlauf mit Folie gemacht, wie breit ist er und könntest du vielleicht mal ein Bild vom Anfang des Bachlaufs einstellen?

    Das wäre toll.:D
     
  • Hier ein Foto von unserem Teich (ca. 2,50 x 4,00), tiefste Stelle 1,20.

    Bis vor kurzem lebten hier Goldfische, Shubunkins und Algenfresser.

    Von unserem Carportdach haben wir das Regenwasser in einen kleineren Hochteich geleitet, der mit Filtermaterial und Pflanzen bestückt ist. Von hier aus fließt dann das
    Wasser als kleiner Wasserfall in den normalen Teich. Bei Trockenheit wird das Wasser aus dem normalen Teich in den Hochteich gepumpt und dann fließt es gefiltert in den Teich zurück.

    Leider hatten wir Besuch von einem Reiher oder so. Alle Fische sind verschwunden.
    Einen toten Fisch aus dem Teich unseres Nachbarn hat er in unserem Garten fallen lassen.

    Bis vor kurzem waren wir noch der Meinung, dass das bei uns nicht vorkommt, weil unser Teich ziemlich schattig unter Bäumen liegt und wir glaubten, dass der Vogel ihn dann nicht
    erspäht oder es ihm zu gefährlich ist, dort zu fischen. 8 Jahre ging es gut, jetzt sind alle Fische weg. schade !!!

    LG
    Daisyduck 100_7212.JPG kleiner.JPG
     
    @ Frau Meise

    Nun hab ich noch ein paar Bilder von unserem Bachlauf gemacht.Extra für Dich....

    Also,wir haben aus Platzgründen ein Mäuerchen aus Pflastersteinen gebaut.Haben die Rinne dann mit Sand aufgefüllt(Wegen des Gefälles).Im Sand den Schlauch verlegt und dann Teichfolie rüber gelegt.Das Ganze dann mit Kieselsteinen versteckt.(von wegen der Optik).Wir haben auch einige leichte Höhenunterschiede eingebaut.Dann plätschert es schöner.
    Oben an der Quelle ist er cir. 50 cm breit,in der Mitte cir. 25 cm,Unten beim Einlauf in den Teich cir. 40 cm.(Innenmaße).
    Der ganze Bachlauf verläuft in einer leichten S-Form.Weil ich auf gar keinen Fall die Büsche wegnehmen wollte.
    Mitterlerweile ist er eine sehr beliebte Vogelbadestelle.
    Ich hoffe du kannst mit meinen Angaben und den Bildern etwas anfangen.

    LG Elke
     
    Hallo Elke,

    vielen lieben Dank für die schönen Fotos, die ich mir gerade mit meinem Mann angeschaut habe. So ähnlich hatten wir uns das auch vorgestellt, nur - wir wollen keinen Teich sondern einen Kiesweiher am Ende.

    Wie lang ist dein Bachlauf?

    Wir suchen immer noch eine Stelle, die am natürlichsten als "Quelle" aussieht.
    Wenn es klappt stelle ich in den nächsten Tagen mal ein paar Fotos ein.

    Einen schönen Sonntag.

    lg
    Irene
     
    hallo elke :cool:

    danke für die fotos, ich war auch schon gespannt *hihi. dein bachlauf ist super!! ich möchte unseren wasserlauf auch so ähnlich machen,
    den schlauch im sand zu verstecken ist eine gute idee, hab ich schon mal gespeichert ;)

    ich hab gestern auch entdeckt daß es verschieden färbige teichfolien gibt, ich dacht immer
    die gibts nur in schwarz. :rolleyes:
    elke hast du auch vlies unter die folie gelegt? hab gehört daß das auch noch gut wäre, um
    löcher in der folie zu verhindern.

    hallo irene :cool:

    wie groß möchtest du denn deinen kiesweiher machen?
     
  • Hallo Verena

    wir wollen diesen im Anschluss an ein gepflastertes Rondell anlegen, eigentlich dachten wir an eine Grösse von ca. 1,50 m Länge und dann die entsprechende Breite, also nicht so ganz rund - etwas unregelmäßig.

    Kiesweiher deshalb weil in der Nähe 2 Birken sind und wir sehr viele Laubabwerfende Sträucher im Garten haben und die geplante Stelle mehr Halbschatten hat.

    Wir möchten auch keine großartige Bepflanzung im Weiher direkt, vielleicht nur 1 oder 2 Pflanzen, so dass unser Hund im Sommer mal durchlaufen kann und wir evtl. auch unsere müden Füsse mal reinstecken können.

    Und mit dem Bachlauf sind wir darauf gekommen, weil das Gelände zum Rondell leicht abfällt, da würde es sich anbieten.

    Vor meinem geistigen Auge sehe ich schon alles fix und fertig:D
     
  • Der Bachlauf ist so ungefähr 3 mtr lang.Ganz grob geschätzt!!!!!
    Vlies haben wir nicht unter die Folie gelegt,weil es ja mit Sand aufgefüllt ist.Da kann eigentlich nicht durch stossen.

    Das es auch anders farbige Teichfolien gibt,hab ich auch noch nicht gewußt und nie gesehen.Bei uns gibts immer nur die Schwarze...

    Auf den Kiesweiher bin ich schon total gespannt.Freue mich schon riesig auf Bilder.

    LG Elke
     
    Hallo Elke,


    wegen Folie haben wir uns schon schlau gemacht, gibt sogar welche, da sind schon kleine Kiesel drauf. Nun, 3 m wird unser Bach nicht werden. Wollten eigentlich ja nur den Kiesweiher, aber man lässt sich ja inspirieren.

    Auf Bilder wirst du noch ein bisschen warten müssen, im Herbst wird erst das Rondell gemacht und dann anschließend die "Wasserlandschaft". Aber ich werde auf jeden Fall Bilder einstellen wenn es soweit ist.

    Bis dahin:D
     
    Hallo

    Mal ein kleiner Zwischenstand von meinem Teich.

    Es ist schon richtig schön, aber es ist natürlich immer noch was zu tun, den Bachlauf
    den ich geplant hatte, kommt erst im nächsten Jahr, nun will ich erst mal genießen!:rolleyes:

    Fotos vorher und nachher
    Gruß Christine
     

    Anhänge

    • IMG_0481.JPG
      IMG_0481.JPG
      123,2 KB · Aufrufe: 176
    • IMG_0753.jpg
      IMG_0753.jpg
      166,4 KB · Aufrufe: 194
    • IMG_0794.jpg
      IMG_0794.jpg
      114,3 KB · Aufrufe: 191
    • IMG_0799.jpg
      IMG_0799.jpg
      138,9 KB · Aufrufe: 262
    • IMG_0792.jpg
      IMG_0792.jpg
      116,2 KB · Aufrufe: 192
    Ich muß zugeben, dass ich euch echt beneide!!!

    Wenn ich auf den Bildern immer sehe, was Ihr für ein tollen Gartenboden habt! Unser Garten ist durch und durch Lehmboden, so schwer zu bearbeiten da machen buddelarbeiten überhaupt ein Spaß!

    Vorallem ist unser Grundstück voll mit Sandsteinen! Hatten bis jetzt nur den Vorteil, dass wir viel mit machen konnten! Ansonsten finde ich die Steine mitlerweile schon lästig!

    Gruß
    Lissy
     
    Na mit einem tollen Teich(kommt vielleicht noch) kann ich noch nicht dienen,aber mein kleiner Kübelteich *g*

    ...und eine Frage an Mo9,ich hoffe Du liest es...ich hatte mal so ein tolles Bild von Dir gesehen mit so einem Maurerbottich mit Wasserpflanzen drin,welchen Du erdbodengleich eingegraben hast,rundherum lagen weiße Steine...Muss ich beim Untergrund irgendetwas beachten,oder einfach Bottich rein +Wasser und fertig :confused:

    LG Jana
     

    Anhänge

    • miniteich.jpg
      miniteich.jpg
      405,6 KB · Aufrufe: 273
    Und was hat dich an diesen Portal so inspiriert ,ich kann da nichts finden!?
     
    ...
    ...und eine Frage an Mo9,ich hoffe Du liest es...ich hatte mal so ein tolles Bild von Dir gesehen mit so einem Maurerbottich mit Wasserpflanzen drin,welchen Du erdbodengleich eingegraben hast,rundherum lagen weiße Steine...Muss ich beim Untergrund irgendetwas beachten,oder einfach Bottich rein +Wasser und fertig :confused:

    LG Jana


    Hallo Weintraube,
    entschuldige bitte, aber ich habs einfach nicht gesehen!:(

    Ja, einfach ein Loch in den Erdboden, ich habe da noch Kieselsteine zum besseren Ablauf und späterem heraus nehmen rein getan, bodendeckend, damit sich der Topf nicht so fest saugt! In den Kübel habe ich ein paar Pflanzen 2-3, Wasser rein und fertig! Der Kübel war als Ausläufer des Weges an zusehen! Mir gefiel das auch sehr gut, mußte aber einem Hügel weichen! Jetzt ist er auf einem anderen Hügel, oder meintest Du den auf dem Hügel?

    Mo, die wohl doch eine neue Brille braucht!:D
     
  • Similar threads

    Oben Unten