Garten und Teich Fotos

Also die Teiche sind ja wirklich phantastisch! Ich möchte auch meinen Teich neu gestalten, da er einer Sumpfpfütze gleicht. Er ist ca. 3,00 m im Durchmesser und vor ca. 40 Jahren wurde er aus Beton geformt (rund). Es wäre ja kein grosses Problem, alles zu zerschlagen, aber was mich daran hindert, sind die vielen Frösche, die drin sind. (Ca. 15 Stück)
Ich brings nicht übers Herz, da sie vielleicht sterben, wenn ihr heimatlicher Sumpf kurzzeitig zerstört wird. Vielleicht sollte ich sie fangen und zum Fluss bringen? Oder die ganze Aktion im Frühjahr machen, sodass sie sich in den Garten flüchten können?

Grünspecht ist ratlos...
 

Anhänge

  • P4100005.webp
    P4100005.webp
    71,6 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Grünspecht, ich bin noch neu in Eurem Kreis, aber zum Thema Froschumzug habe ich meine eigene Meinung. Die Frösche finden Ihren Weg schnell wieder zu dir, wenn du die Möglichkeit hast, sie zu fangen und in einem nahegelegenen Weiher oder See zu setzen. Unser Teich liegt ungefähr 500m Luftlinie entfernt, aber die hiergeborenen kommen wieder. Und du hast bestimmt Freude, wenn aus dem Betonelement ein schöner Folienteich wird. Wir habe unsere vor gut 4 Jahren angelegt und die ersten Fische eingestzt. Heute freuen wir uns, dass wir es doch gewagt haben. Teich und Fischen geht es gut und Frösche, Libellen und anderes Getier ist da.

    Gruß

    edcon

    P.S. Am besten fängst Du im frühen Herbst damit an, dann hat der Teich , die Pflanzen und Tiere im Frühjahr gleich zu siedeln und zu wachsen. Viel Glück!!!
     
    Danke Edcon, für die Ermutigung! Evt. gehe ich es in dennächsten Wochen (Urlaub)an.
    Jetzt hüpfen die Fösche ja auch nicht mehr so schnell, weil es schon kälter ist, kann man sie leichter fangen. Hoffe ich.
    Schöne Grüsse
     
  • Hallo Grünspecht,
    jetzt würde ich nicht mehr am Teich rumwerkeln. Ein Teil der heimischen Frösche überwintert aquatil. Warte lieber bis ins Frühjahr. Den alten Teich würde ich als Filterteich erhalten und um einen neuen Teich ergänzen.
    mfg Jürgen
     
  • Ja, das ging mir auch schon durch den Kopf.Wäre auch viel weniger Arbeit und der Anschlussteich könnte schön tief sein. Platz genug ist da, habe 800 qm Garten.
    Und die Frösche jetzt im beginnenden Winterschlaf zu stören, wäre ja auch eine Gemeinheit.
    Alles in allem wäre es die eleganteste Lösung, da die Frösche nicht weiter gestört würden.
    Werde mal darüber brüten....
     
  • Hallo Gartenfreunde,

    da werde ich meinen Teich auch mal zeigen.

    Gruß Perschke
     

    Anhänge

    • Haus_09_2008_13.webp
      Haus_09_2008_13.webp
      247,9 KB · Aufrufe: 201
    • Haus_09_2008_14.webp
      Haus_09_2008_14.webp
      244,1 KB · Aufrufe: 167
    Zuletzt bearbeitet:
    Mal ein paar neue Fotos.
    Sind nicht die besten aber aktuell vom außen Teich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Haa, wie ich seh sind deine auch noch nicht alle unten, wie bei mir!
    Zugefroren ist er auch noch nicht da ich einen Sprudler drin habe also gibt es diese Fotos nicht und besser sehen sie auch nicht aus durch das Eis "lach"
     
    Hallo und willkommen nach Uruguay!
    Ihr seit mitten im Sommer da würd ich gern tauschen!
    Ich mag keine Winter!:)
     
    Hallo,
    mache mir wieder mal Sorgen um meine Frösche! Durch diese sch...sibirische Kälte ist ja nun alles gründlich eingefroren. Mein Gartenteich, der eh nicht tief ist, ist solide durchgefroren bis zum Grund.
    Werden die Frösche das überleben? Hat jemand eine Ahnung?
    Manche Amphibien haben ja so eine Art Frostschutz im Blut, sodass sie wieder auftauen und weiterleben.
    Wer weiss was darüber?
    coole Grüsse
    Grünspecht
     
    Wouuuu, eine tolle Entwicklung, die Dein Teich und deine Koi genommen haben.
    Sehr schöne Fotos. Da freut man sich gleich wieder auf die schöne Zeit des Frühsommers, wenn man endlich seine Koi wieder sehen kann. Unsere sind auch nur bis auf 3 - 5 cm zutraulich, aber es wird immer mehr. Wir haben noch Hoffnung.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten