Hallo zusammen,
bin in der Suche nicht fündig geworden, daher hier mal einfach ne Nachfrage.
Ich hab ca. 4500m² Gartengrundstück und überlege ersnthaft mir zur Erleichterung in absehbarer Zeit einen Kleintraktor anzuschaffen.
Derzeit habe ich einen EchoTrak E-schlagmichtot, mit dem ich zum Rasenmähen an sich super zufrieden bin.
Als Gorbwerkzeug habe ich noch nen Hanomag Brillant 600 von 1953 mit Frontlader
der an sich auch gute Dienste leistet.
Leider ist der Hanomag mit 2,8t Leergewicht nur bedingt nutzbar, da er doch die ein oder andere Rille auf dem Rasen hinterlässt und der Echotrak kann halt mal meinen Selbstbauhänger ziehen und Rasenmähen und das wars dann soweit.....
Was ich suche ist somit eine eierlegende Wollmilchsau, die alles kann![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich beschäftige mich schon seid einigen Jahren mit dem Thema und komme immer wieder auf den Gedanken, mir mal einen Kommunaltraktor zu holen, der Mähdeck mit ordentlichem Auffangsystem, Zapfwelle am besten vorne, mitte, hinten und die Möglichkeit bietet universell und Herstellerunabhängig Anbaugeräte dranzumachen.
Gelandet bin ich ständig bei den John Deere Geräten (2030, 2530, 3520 etc.... glaube aber ganz aktuell sind da neue Baureihen....)
Hat jemand Erfahrungen mit Traktoren in der Kategorie und kann Empfehlungen oder ein "Finger-Weg" aussprechen?
Mit ist wichtig, dass das Dingen echt universell einsetzbar ist, vor allem als Mäher und es sollte ein ordentlicher Frontlader dranzubauen sein.
Sprich, ich werde damit nicht Hackschnitzel durch die Gegend fahren, er sollte seine Schaufen schon mit Erde befüllt heben können.
Das ganze brauche ich mit Rasenreifen, da ich mir nicht jedesmal die gesamte Fläche versauen will.
Meine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten, was Wartung etc. angeht sind zwar nicht unterirdisch, aber auch nicht unendlich ausgeprägt, weswegen eine möglichst angenehme und einfach Wartung auch ausschlaggebend sein könnte. Zudem wohne ich im Ruhrgebiet und Landmaschinentechniker etc. sind hier eher spärlich gesäht.
Für alle Tips und Erfahrungen in dem Bereich bin ich sehr dankbar, gerne auch Preisrahmen mit denen ich kalkulieren sollte. (Dass ich so was nicht für 5000 Euro bekomme ist klar, aber mal eben 40.000 Euro kann ich in das Projekt nicht stecken, und wenn hab ich nicht lange was davon, weil mich meine Frau dann wahrscheinlich mit dem Hanomag überfährt und verbuddelt)
Alsdann, vielen dank schonmal und Grüße
der
Bernd
bin in der Suche nicht fündig geworden, daher hier mal einfach ne Nachfrage.
Ich hab ca. 4500m² Gartengrundstück und überlege ersnthaft mir zur Erleichterung in absehbarer Zeit einen Kleintraktor anzuschaffen.
Derzeit habe ich einen EchoTrak E-schlagmichtot, mit dem ich zum Rasenmähen an sich super zufrieden bin.
Als Gorbwerkzeug habe ich noch nen Hanomag Brillant 600 von 1953 mit Frontlader
der an sich auch gute Dienste leistet.
Leider ist der Hanomag mit 2,8t Leergewicht nur bedingt nutzbar, da er doch die ein oder andere Rille auf dem Rasen hinterlässt und der Echotrak kann halt mal meinen Selbstbauhänger ziehen und Rasenmähen und das wars dann soweit.....
Was ich suche ist somit eine eierlegende Wollmilchsau, die alles kann
Ich beschäftige mich schon seid einigen Jahren mit dem Thema und komme immer wieder auf den Gedanken, mir mal einen Kommunaltraktor zu holen, der Mähdeck mit ordentlichem Auffangsystem, Zapfwelle am besten vorne, mitte, hinten und die Möglichkeit bietet universell und Herstellerunabhängig Anbaugeräte dranzumachen.
Gelandet bin ich ständig bei den John Deere Geräten (2030, 2530, 3520 etc.... glaube aber ganz aktuell sind da neue Baureihen....)
Hat jemand Erfahrungen mit Traktoren in der Kategorie und kann Empfehlungen oder ein "Finger-Weg" aussprechen?
Mit ist wichtig, dass das Dingen echt universell einsetzbar ist, vor allem als Mäher und es sollte ein ordentlicher Frontlader dranzubauen sein.
Sprich, ich werde damit nicht Hackschnitzel durch die Gegend fahren, er sollte seine Schaufen schon mit Erde befüllt heben können.
Das ganze brauche ich mit Rasenreifen, da ich mir nicht jedesmal die gesamte Fläche versauen will.
Meine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten, was Wartung etc. angeht sind zwar nicht unterirdisch, aber auch nicht unendlich ausgeprägt, weswegen eine möglichst angenehme und einfach Wartung auch ausschlaggebend sein könnte. Zudem wohne ich im Ruhrgebiet und Landmaschinentechniker etc. sind hier eher spärlich gesäht.
Für alle Tips und Erfahrungen in dem Bereich bin ich sehr dankbar, gerne auch Preisrahmen mit denen ich kalkulieren sollte. (Dass ich so was nicht für 5000 Euro bekomme ist klar, aber mal eben 40.000 Euro kann ich in das Projekt nicht stecken, und wenn hab ich nicht lange was davon, weil mich meine Frau dann wahrscheinlich mit dem Hanomag überfährt und verbuddelt)
Alsdann, vielen dank schonmal und Grüße
der
Bernd