Garten im Wandel

Ja uns gefällt das Material auch sehr gut. Oh okay! Wir haben sie leider auch nicht imprägnieren lassen. Laub habe ich aber gleich entfernt bzw. da blieb auch kaum etwas liegen, mal schauen…
 
  • Hallo @vla,
    das sieht ja alles schon sehr gut aus!
    Allerdings ist mir (als langjährige Hanggärtnerin) bei dem Foto von eurer Natursteinmauer etwas aufgefallen: an vielen Stellen sitzen die Steine Fuge auf Fuge. Damit werdet ihr wahrscheinlich Probleme bekommen, das wird früher oder später instabil, daher solltet ihr vielleicht nochmal nachbesser, bevor alles eingewachsen ist. Über jeder Fuge sollte in der nächsten Reihe ein durchgehender Stein liegen.
     
  • Guten Morgen @londoncybercat7,
    Vielen Dank für deinen Hinweis. Allerdings ist hinter den beiden Natursteinmauern jeweils unter der Erde noch eine Reihe der alten Betonpflanzsteine als Stützmauer verbaut, ich denke, dadurch sollte das schon halten 😊
     
  • Das ist doch alles recht schön geworden, vor allem die Feuerstelle gefällt mir sehr gut!
    Habt ihr das allein geschafft oder, von einer Firma machen lassen?
    Was für Sitzmöbel habt ihr dafür geplant?
    Gruß Lutz
     
    Danke @lutzDD. Nein, ehrlicherweise wurde es professionell angelegt, das hätten wir so nicht hinbekommen, weder von den Fähigkeiten noch von den zeitlichen Möglichkeiten her. Ich habe nur alles geplant, sämtliche Vorarbeiten gemacht und das Material organisiert. Trotzdem war es ganz schön aufregend 😊
    Die Feuerstelle soll eine „Multifunktionsfläche“ werden, im Sommer mit Liegestühlen oder einem Aufstellpool (falls es mal länger warm genug dafür ist - darauf freuen sich die Kinder am meisten) und für die Nutzung als Feuerstelle fände ich Baumstämme toll, aber ich habe noch nirgends welche gefunden… Ansonsten kann man sich auch auf die Mauer setzen…
     
  • Baumstämme toll, aber ich habe noch nirgends welche gefunden
    dann frag doch mal beim zuständigen Forstamt an. Die geben manchmal welche ab,
    die nicht gerade genug sind oder Fehler haben und für die Holzindustrie nicht zu gebrauchen
    sind, aber für deinen Zweck ausreichen. Genügen ja auch kürzere Stücke!
     
    Da hat sich ja eine Menge getan bei euch! Das wird sicher ein spannendes Jahr werden, all die Neuerungen erstmals in wirklicher Benutzung zu erleben. Ich stelle es mir zwar anstrengend vor, einen Garten neu zu gestalten, weil man so unendlich viele Entscheidungen treffen muss, aber auch sehr schön und schöpferisch. Manchmal sehne ich mich nach einer Planierraupe, die diesen alteingesessenen Garten hier platt macht, damit ich auch mal neu anfangen kann. ;)

    Wünsche euch vielfältige Gartenfreude im neuen Jahr!
     
    Wow, auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen mit dem Forstamt! Danke.

    @Rosabelverde: Danke. Ja, so hat alles sein für und wider… Du hast recht, es ist gleichzeitig anstrengend und spannend. Am tollsten war für mich der Moment, als wir dann die Beetkanten gelegt haben und ich die Struktur von meinem Plan „in echt“ gesehen habe. Ich finde, er ist gut aufgegangen und das weiß man ja vorher nicht so recht.
    Trotzdem hat ein eingewachsener Garten ja auch viele Vorteile. Bis hier alles mal richtig gewachsen ist, v.a. die Bäume und Gehölze, wird es noch lange dauern.
    Hast du auch eine Gartenvorstellung hier? Ich habe jetzt spontan nichts gefunden… Würde ich mir sonst auch sehr gerne mal anschauen 😊
     
    Hast du auch eine Gartenvorstellung hier?
    Entschuldige, bin etwas spät mit meiner Antwort, denn mein Kopf taucht erst nach 2 Sonnentagen wieder aus dem Winterschlaf auf. ;)

    Und nein, ich hab hier keinen Gartenthread, denn in diesem von meinen Eltern übernommenen Garten gibt es so vieles, zu dem ich keine innerliche Verbindung habe, das also mit mir nichts zu tun hat und mit dem ich mich nicht identifizieren kann. Es ist daher nicht wirklich mein Garten, bis auf ein paar Neuanlagen, die aber weniger als die Hälfte des Areals (das insgesamt knapp 1000 m² groß ist) ausmachen.

    Drum streue ich meine eigenen gärtnerischen Interventionen mal hier mal da im Forum ein und schau mir lieber an, was andere Menschen auf ihrer Scholle so hinbekommen. ;)

    Du machst das richtig, finde ich, und freu mich schon auf Frühlingsfotos von dir.
     
  • @Rosabelverde: kein Problem. Ich bin auch immer wieder erstaunt, was so ein paar Sonnenstrahlen ausmachen ☀️
    Das verstehe ich! Wahnsinn, da hast du ja total viel Platz! Da hast du bestimmt jede Menge zu tun und ist ja klar, dass dann immer nur punktuelle Veränderungen möglich sind.
    Ich wünsche dir viel Freude daran, auch wenn du vielleicht einiges grundsätzlich anders gemacht hättest… 😊
     
  • Danke! Ja, mehr Platz, als ich regelmäßig bewältigen kann, und wenn das Wetter nicht passt und ich zu nichts komme, ergeben sich auch schon mal wilde Ecken. Zur Zeit ist die Heckenschere mein Lieblingsgerät, alles liegt voller Gras-, Strauch- und Staudenschnitt ... :rolleyes:
     
    @Rosabelverde: das kann ich mir vorstellen! Das klingt mühsam…
    Im Frühling macht es dann hoffentlich wieder mehr Spaß, wenn man auch wieder mehr für die Gartenarbeit „belohnt“ wird 😊
     
    Wir müssen auf jeden Fall Rasen nachsäen im Frühjahr, da sind sehr viele Lücken.
    Außerdem bin ich natürlich gespannt, wie die Pflanzen sich entwickeln und ob es alle über den Winter geschafft haben.
    Eigentlich muss der Bodenbelag vor dem Keller noch neu gemacht werden, die Fliesen sind leider alles andere als robust und sehr viele sind kaputt gegangen.
    Der Bereich hinter dem Bachlauf mit der neuen Mauer aus Palisaden braucht auch einen einheitlichen Boden, weil die neue Mauer ja vor die abgerissene gesetzt wurde.
    Und die übrige Erde müssen wir noch loswerden.
    Außerdem haben wir ja auch noch den Vorgarten. Der besteht im Prinzip aus zwei Hochbeeten, die Mauern sind leider auch aus Kalksandstein und werden immer unfassbar grün (trotz Spezialanstrich etc.). Außerdem möchte ich da auch nochmal ein paar neue Pflanzen reinbringen.
    Insofern gibt es schon noch viel zu tun, aber wir haben gerade ziemlich genug von der Baustelle und sind uns noch nicht im Klaren, ob wir das dieses Jahr angehen oder noch ein bisschen warten… 🤷🏻‍♀️
     
    416350DF-2139-4444-A75C-36AF7A6A417F.jpeg
    Feuerstelle mit Forsythienblüte
    93CF32D7-5BA6-46F3-BA8D-678E61C8927B.jpeg
    Tulpe „Lady Jane“, geschlossen

    D16EFE63-0619-461C-BC1D-344EB5CBF6C4.jpeg
    Narzisse „Sailboat“
    B155B73B-3F5C-4FDC-8EBB-0286433B2E95.jpeg
    E3104096-8A65-4523-B086-6C5506AB848C.jpeg
    0BE099EB-2812-4B75-BDA6-039CDCA1405C.jpeg
    Verschiedene Tulpen

    7345965E-9C2A-4178-93CD-DC1C41979988.jpeg
    6862F7E3-213F-4608-8E42-FB9AED7A56B1.jpeg
    Tulpe „Lady Jane“ geöffnet bei Sonnenschein
    1EA6801F-58A3-49F5-82C3-3F8787E931C3.jpeg
    Neu gepflanzter Ahorn „Katsura“
    F371B262-955B-4E06-A3FF-CE1C1DF19484.jpeg
    EF8C8838-0891-4F85-B9BF-275AFD394DA0.jpeg
    Neu gepflanzte Säulen-Zierkirsche Amanogawa

    C517D624-36E0-40A4-92BC-F7A54D280335.jpeg
    Erste Blüten um die Feuerstelle
     
    Hallo an alle!

    Oben ein paar Bilder mit den ersten Blüten/ Blättern aus unserem Garten…
    Leider hatte ich schon viel Schneckenfraß, die ganzen Blausternchen sind abgefressen und die Narzissen auch zu einem sehr großen Teil… Da wir dieses Jahr noch kaum Sonnentage hatten, sondern gefühlte 95% Regen, habe ich es zu spät gemerkt. Jetzt hoffe ich, es mit Schneckenkorn und Absammeln einigermaßen in Griff zu bekommen.
    Dazu noch Wühlmauslöcher - ich muss zugeben, das hatte ich mir anders vorgestellt 😉
    Immerhin den Tulpen scheint es gut zu gehen, ich freue mich darauf, sie zu sehen, wenn sie dann richtig in voller Blüte stehen.
    Im Herbst werde ich dann auch noch Schneeglöckchen etc. setzen, damit es nicht so spät losgeht.
    Viel Erfolg und Freude euch allen!
     
    Nein, sicher bin ich mir nicht. Neulich hatte ich mehrere sehr große Löcher im Beet, jetzt habe ich nur zwei Löcher mit ca. 3 cm Durchmesser gesehen. Und bisher sind auch keine Schäden an den Zwiebelpflanzen bis auf die durch Schnecken…
     
  • Zurück
    Oben Unten