Die Tulpen habe ich alle nach dem Verblühen ans obere Ende der Böschung gesetzt und die Stellen in den Beeten mit kleinen Bambusstecken markiert… Leider haben sie nur sehr kurz geblüht, maximal 2 Wochen.
Ansonsten hänge ich mal ein paar Fotos der letzten Tage an.

Clematis viticella „Scented Clem“

Hier sind sie dunkler! Vielleicht ist das auch die „Delightful Scent“? Jedenfalls wunderschön.
Beim dritten Platz am Pavillon habe ich leider richtig Pech. Eigentlich hatte ich 3 davon, die ist letztes Jahr schon eingegangen (ich vermute, Clematiswelke). Daraufhin hab ich eine Clematis alpina gepflanzt, die ist super gewachsen und hat auch geblüht, wurde dann aber urplötzlich von Raupen abgefressen:

Die haben auch sämtliche Akelei-Blätter im Vorgarten abgefressen, das erste Mal, die hatten die letzten 5 Jahre nie etwas gehabt. Schade. Ich weiß noch nicht, was ich jetzt hiermit mache…
Die ersten Allium „Purple Sensation“ blühen jetzt:

(In echt sieht er nicht so pink aus)
Am Bachlauf hat sich die Kuckuckslichtnelke stark ausgesät, das waren letztes Jahr drei kleine Pflänzchen:
Am Senksitzplatz habe ich noch Polsterphlox, Pfingstnelken und Veronica spicata dazu gepflanzt.
Leider haben es doch einige letztes Jahr gepflanzte Pflanzen nicht geschafft, vermutlich aufgrund des Dauerregens. Sämtliche Salbei, einige Veronica spicata und fast alle Mädchenaugen sind eingegangen, andere vereinzelt auch… Die Fotos sind schon etwas älter.
Am Pavillon sind Bergenien von einer lieben Bekannten dazu gekommen.

Hier nochmal die Pfingstnelken:

Und hier die Draufsicht von oben aktuell:
Der Blumenhartriegel auf dem Balkon bekommt dieses Jahr sehr viele „Blüten“, dafür, dass er noch relativ klein ist
Hier noch zwei kleine Einblicke in die Böschung. Hier ist es schon super gewachsen:
Die letzten paar Tage war es bei uns unglaublich heiß, dann gestern Abend wieder Regen und sofort wieder massig Schnecken unterwegs. Leider.
6 der vielen Salbei habe ich ersetzt und sie haben schon wieder die ersten Löcher. Ist der bei euch auch so empfindlich? Ich dachte immer, dass das eine robuste Staude ist, aber bei mir hat es noch keiner ausgehalten, weder im Vorgarten mit völlig anderen Bedingungen, noch hinten.
Ansonsten freue ich mich aber, dass es jetzt immer etwas neues zu entdecken gibt und trotzdem gibt es noch so viel zu optimieren - das wird wohl immer so bleiben
