Garten eines Doppelhauses trennen

Registriert
04. März 2009
Beiträge
3
Hallo Forum,

nachdem die Renovierung unserer vor 2 Jahren erworbenen Doppelhaushälfte abgeschlossen ist, möchten wir uns nun der Gartengestaltung widmen. Da wir damit absolutes Neuland betreten, wende ich mich Rat-suchend an dieses nett gemachte Forum.
Die Frage, die uns z.Zt. am meinsten beschäftigt, betrifft die Abtrennung des Grundstücks, auf dem das Doppelhaus steht. Im Gegensatz zum Haus selber, welches wir recht geradlinig und reduziert gehalten haben, würden wir den Garten lieber etwas mediteran, zumindest aber nicht allzu "streng" halten. Die Idee, zur Abtrennung eine Kirschloorberhecke zu verwenden, erscheint mir mittlerweile nicht sehr passend. Da würde uns eine Naturhecke schon besser gefallen. die allerdings ziemlich breit werden würde.
Meine Frage wäre jetzt: welche Ideen / Vorschläge habt ihr bzgl. einer Hecke / Abtrennung, die nicht ganz so "statisch" oder streng wirkt, im Idealfall aber recht schmal ausfallen könnte?
Das Grundstück liegt auf der Südseite des Hauses und fällt nach Süden hin ab.

Vielen Dank schonmal für eure Vorschläge.
 
  • Kommt drauf an wie gut ihr mit dem Nachbarn auskommt. Mir gefallen dichte Hecken die tagein-tagaus immer gleich aussehen auch nicht so. Aber wenn ständiger Sichtschutz gewünscht wird, dann sind die eben unschlagbar.
    Vogelgehölze finde ich ganz wunderbar. Gerade im Winter hat man Abwechslung, wenn sich viele Piepmätze im Garten aufhalten.
     
    Hallo "Hagebutte",

    obwohl wir uns recht gut mit den Nachbarn verstehen, wäre ein ausreichender Sichtschutz wichtig. Ich habe den Eindruck, dass eine Naturhecke immer in mehreren Reihen gesetzt wird und daher recht breit wird. Nun bin ich aber, was das betrifft, absoluter Laie. Ich bin mir halt nicht sicher, ob man so etwas schmaler gestalten kann, bzw. ob es eine (pflegeleichte) Alternative gibt, die zum einen als Sichtschutz taugt und zum anderen nicht wie eine "grüne Wand" wirkt.

    Gruss
     
  • Hallo no spoon,
    eine andere Alternative wären Sichtschutzelemente aus Holz die man dann bewachsen lassen kann,zB. mit wildem Wein und im Sommer dann Winden oä.dazu setzen...vielleicht passt das besser,ist auf jeden Fall recht schmal und pflegeleicht...:)
     
  • Darüber hatten wir auch schon nachgedacht. Wir haben das aber deshalb wieder verworfen, weil es dann doch zu sehr "Mauer-Charakter" hat. Es ist halt gar nicht so einfach einen gelungen Kompromiss zwischen Sichtschutz / "Einfriedung" einerseits und der Beibehaltung bzw. Umsetzung einer natürlichen Wirkung des Gartens andererseits zu finden. Da erschien uns die Variante "Naturhecke" am ehesten geeignet, hier stört eben nur die Breite.

    Dennoch vielen Dank für die Antwort. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, bzw. Bilder von Lösungen zu ähnlichen Situationen?
     
    Hallo,

    Ich finde Bruchsteinmauern unheimlich schön.... und ich denke, sie sind durchaus mediterran, oder? Du sagst zwar, Du willst keine Mauer, aber je nachdem, was man dann als Kulisse davor setzt, kann man das wieder total auflockern. Und Ihr müsst die Mauer ja nicht 2m hoch machen... einfach vielleicht nur so 1,50 oder was, davor EINE Reihe Gehölze und Blumenrabatten und, und, und... ich stelle mir das schön vor. Wir wissen nämlich selber auch noch net so genau, wie wir unser Grundstück an der einen Seite einfrieden sollen, aber so eine Bruchsteinmauer ist einer der Favoriten. Is halt nur auch ordentlich Arbeit, die g'scheit hinzukriegen. ;)

    Ob's zu Eurem Haus passt, weiß ich natürlich nicht.
     
  • was ist denn in Deinen Augen breit ?

    eine Hecke wird immer nur so breit wie Du sie läßt.

    avenso, der keine Hecke hat, braucht, möchte..... (denn ein Bier am Gartenzaun, lehnt nicht mal mein Nachbar ab)
     
    Hallo,
    ich hab auch eine Blühtenhecke aus verschiedenen Gehölzen. Sie darf, bzw.kann 1,50 m breit werden. Da muß man allerdings ständig schneiden. Wenn man sie zu schmal hält, sieht sie nicht mehr schön aus.
    Und das Nachbarproblem ist auch nicht ohne. Meine Nachbarin hat auf ihrer Seite Berberitze, die sie immer schneiden wollte. In 14 Jahren hat sie noch von dieser Seite keine Gartenschere kennen gelernt. Ich schneide allerdings ab, was mich stört und woran ich mich steche.
    Mit der kann man auch kein Bierchen trinken, da sie nie zu Hause ist und alles wuchert so vor sich hin.
    Bei einer Mauer frag ich mich, wo nimmt man die Unmengen Steine her?
    LG tina1
     
    Hallo!
    Wie wäre es mit einer Kombination aus Sichtschutzelementen (die dann natürlich auch verschiedentlich berankt werden könnten) und Sträuchern (sommer- und immergrüne)? Die Sichtschutzelemente würde ich in unregelmäßigen Abständen aufstellen und auch unterschiedliche Elemente einer Serie verwenden. Diese dürften, je nach Länge der Grenze auch noch unterschiedlich dicht an der eigentlichen Grenze stehen. Da gibt es ja schon reichlich Möglichkeiten zu gestalten. Die Bepflanzung würde aus verschiedenen Sträuchern bestehen, die übers Jahr verteilt blühen, unterschiedliche Wuchsformen haben und Früchte für das liebe Kleingetier bieten. Das Ganze würde ich so pflanzen, daß die Grenze nicht gradlinig erscheint, sondern die Pflanzbereiche der Sträucher zum Garten hin mehr Platz brauchen. Die Grenze im Bereich der Sichtschutzelemente würde ich mit niedrigen Pflanzen besetzen und das Beet schmaler halten. Wie mediterran das wirkt, hängt von der Wahl der Pflanzen als auch der Art der Sichtschutzelemente ab.
    Grüße
    Andrea
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    londoncybercat7 Was kostet der Einbau eines Garten-Wasserzählers? Bewässerung 22
    K Rekultivierung eines alten Garten Weges Rasen 11
    Mischmaster Bewässerung eines 150qm Rechteck Garten Bewässerung 70
    S Garten "neu anlegen" - Fragen eines blutigen Anfängers Gartenpflege 19
    W Befestigung eines Zierbrunnen im Garten Gartengestaltung 3
    F Bewässerung eines Garten sinnvoll einrichten Gartengeräte & Werkzeug 3
    W Anlegen eines kleinen parkähnlichen Garten - bitte um Tipps Gartenpflege 1
    K Garten - Yucca teilen Tropische Pflanzen 0
    M Garten ebnen mit existieren Weg/Garage Gartengestaltung 4
    X Meine Probleme im Garten zum Frühling Rasen 0
    Elkevogel Fresien - hat die schon mal jemand im Garten kultiviert? Zwiebelpflanzen 4
    H Suche Ideen für die Garten Ecke Gartengestaltung 18
    Mrs Blueberry Projekt Selbstversorger Garten Selbstversorger 1
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 127
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7

    Similar threads

    Oben Unten