Gardena T100 ersetzen (z.B. mit MP-Rotator MP1000)

AXLPendergast

Neuling
Registriert
28. Mai 2022
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Rasen in einer Ecke einen Gardena T100 Regner im Einsatz, bei dem aufgrund unterschiedlicher negativer Erfahrungen (ungleichmäßiges Sprühbild, Wurfweite ungenau einstellbar, …) mit dem Gedanken spiele, diesen durch einen Regner eines anderen Herstellers zu ersetzen. Soweit ich herausgefunden habe, wäre grundsätzlich zum T100 der Hunter MP-Rotator MP1000 kompatibel.

Hat jemand so einen Austausch schon mal vorgenommen oder kann mir sagen was „kompatibel“ in diesem Fall heißt und wie hoch der Aufwand für den Austausch ist? Muss ich den T100 zuerst samt Hülse ausgraben und den Hunter MP1000 mit eigener Hülser neu eingraben? Oder passt der MP1000 sogar in die Hülse vom T100 und kann einfach „eingeschraubt“ werden. Ich möchte wenn es geht vermeiden, den Rasen abstechen zu müssen und das Risiko zu haben den MP1000 vielleicht nicht ordentlich eingegraben zu bekommen.

Viele Grüße

Pendergast
 
  • Servus
    Ich denke das, daß Innenleben von den beiden Düsengehäusen nicht identisch ist.
    Aber beide haben 1/2“ IG.
    Wenn du das Gehäuse vorsichtig frei legst, kannst du es aus dem Gewinde drehen und ein Gehäuse von Hunter oder Rainbird hinein drehen.
    Würde dir zu R-Van 14 als Düse raten.
    Geht ohne Werkzeug, viel schöner zum einstellen.
    LG Herbert
     
    Du kannst aber schauen, ob die T-100 Düse zum runterschrauben geht.
    Wenn ja, hat der Aufsteiger vermutlich das gleiche Gewinde wie die Aufsteiger von Hunter und Rainbird.
    Dann brauchst du nur die Düse wechseln.
     
  • Nur um dem vorzugreifen. Eine regnerplanung sieht so aus, dass ein regner einen anderen erreichen muss. Das ist bei Rain Bird und auch Hunter der Fall. Gardena plant scheinbar nicht so. Heißt also, wenn dieser regner jetzt vollkommen allein steht, muss es nicht besser werden.
    Da solltest du nicht Zuviel Hoffnung haben.

    Rasen bitte ausstechen, damit wirklich kein dreck mit ins Spiel kommt.

    Ist der regner jetzt direkt am Rohr oder mit einem flexiblen Anschluss?
     
    Danke für eure Antworten!

    @SebDob
    Ich habe insgesamt 3 Regner (2x Gardena S80 und 1x T100) auf einem Rasenstück mit ca. 15 x 4 Meter. Die Regner erreichen sich in etwa. Vermutlich nicht perfekt, aber vermutlich genug.für mich.

    @Faxe59 Wie ist denn der minimale Radius vom R-Van 14 bei 180° Sektor? Für mich reichen ca. 4 Meter. Der vorhandene T100 ist leider schon fast überdimensioniert für seinen Bereich und spritzt im Minimum bei mir fast 5 Meter. Wenn ich ihn schwächer einstelle, dreht er nich mehr. Das ist einer der Gründe warum ich den tauschen will. Mit meinen Gardena S80 in den anderren Sektoren dagegen bin ich zufrieden.
     
  • Ganz vergessen: Meine vorhandenen Gardena Regner hängen nicht direkt am Rohr sondern an einem flexiblen Verbinder.

    Am liebsten wäre es mir, wenn ich nur die Düsen tauschen müsste, um das Risiko etwas kaputt zu machen zu minimieren.
     
    R-Van 14 2,4-4,6 m
    Kannst du die Düse vom T-100 abschrauben?
    Wenn ja, passt die R-Van zu 99%
     
    Die Frage wäre zudem, was der gardena an Niederschlag macht.
     
    Hab gerade nachgesehen.
    Im Quadrat gesetzt 39l/h
    Im Dreieck gesetzt. 34l/h
     
  • Da er da nur einen verbaut hat, ist das vermutlich nicht so eng zu sehen😉
     
  • Wieviel ein einzelner bringt, konnte ich nirgends heraus lesen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten