Funkien 2013

C

Chrisel

Guest
Zeigt doch mal eure Funkien.
Bei mir fangen sie an zu blühen, wobei die Blätter viel schöner sind.

Big Daddy 65cm.jpg Fulda 30cm.jpg

Gold Drop 30cm.jpg Kleiner Schelm 20cm.jpg

Phantasia 20cm.jpg sieboldiana 50cm.jpg
 
  • jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.489
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Christa, ------ wobei die Blätter viel schöner sind.
    Das sagst du auch nur, weil du keine Nacktschnecken hast.
    Ich fotografiere meine mal, da kannst Du das große weinen kriegen .
     
  • Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Oh ja, meine sehen auch aus wie schweizer Käse!
    ... und nicht nur die.....
    Diese Fressmonster vertilgen zur Zeit alles - außer Gras .....
    .... sogar Wicken und die ETs in den Kübeln!



    schneckengeplagte Grüße
    Katzenfee
     
  • villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    meine heucheras und Taglilien lassen sie weitesgehend in ruhe,
    aber der rest muß leiden.
    wobei sie an manche hostas nicht dran gehen.
     

    Ismene

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    1.047
    Ort
    Oberfranken
    Bei mir fallen die Schnecken nur über meine Dahlien her.. meine Funkien
    werden zum Glück in Ruhe gelassen.
    Aber so viele hab ich nicht, sondern nur recht große Exemplare.
     

    Anhänge

    • P1070223.jpg
      P1070223.jpg
      433,2 KB · Aufrufe: 115
    • P1070098.jpg
      P1070098.jpg
      585,9 KB · Aufrufe: 160
  • villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    jetzt mal Fotos und gut das ich gestern blaues korn gestreut habe
    sonst wäre mein super mini Japan Girl weg:mad:
     

    Anhänge

    • 038_576x768.JPG
      038_576x768.JPG
      173,7 KB · Aufrufe: 117
    • 009_1024x768.JPG
      009_1024x768.JPG
      256,2 KB · Aufrufe: 101
    • 008_1024x768.JPG
      008_1024x768.JPG
      293,4 KB · Aufrufe: 127
    • 007_1024x768.JPG
      007_1024x768.JPG
      275,1 KB · Aufrufe: 113
    • japan girl_1024x768.JPG
      japan girl_1024x768.JPG
      224,2 KB · Aufrufe: 114
    • abiqua grinking gourd_1024x768.JPG
      abiqua grinking gourd_1024x768.JPG
      206,5 KB · Aufrufe: 115
    • alex summers_1024x768.JPG
      alex summers_1024x768.JPG
      205,6 KB · Aufrufe: 108
    • baby bunting_1024x768.JPG
      baby bunting_1024x768.JPG
      144,3 KB · Aufrufe: 102
    • cherry berry_1024x768.JPG
      cherry berry_1024x768.JPG
      242,2 KB · Aufrufe: 116
    • crusader_1024x768.JPG
      crusader_1024x768.JPG
      199,6 KB · Aufrufe: 109
    • paying hands_1024x768.JPG
      paying hands_1024x768.JPG
      288,2 KB · Aufrufe: 100
    • midwest magic_576x768.JPG
      midwest magic_576x768.JPG
      95,3 KB · Aufrufe: 102
    • little cesar_1024x768.JPG
      little cesar_1024x768.JPG
      175,6 KB · Aufrufe: 105
    • lemonade_1024x768.JPG
      lemonade_1024x768.JPG
      287,5 KB · Aufrufe: 99
    • june_1024x768.JPG
      june_1024x768.JPG
      196,3 KB · Aufrufe: 98
    • wolverine_1024x768.JPG
      wolverine_1024x768.JPG
      186 KB · Aufrufe: 101
    • the radzors edge_1024x768.JPG
      the radzors edge_1024x768.JPG
      228,5 KB · Aufrufe: 90
    • suprised by joy_1024x768.JPG
      suprised by joy_1024x768.JPG
      195 KB · Aufrufe: 94
    • striptease_1024x768.JPG
      striptease_1024x768.JPG
      240,3 KB · Aufrufe: 77
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo,

    von einem Foren-Mitglied habe ich den Hinweis auf diesen Thread erhalten.

    Wunderschöne Funkien zeigt ihr hier. Das hat Suchtpotenzial!

    Ich habe bisher nur zwei Funkien:

    Anhang anzeigen 339195 Anhang anzeigen 339196

    Ich habe entdeckt, dass die Funkien in den Töpfen weitgehend von Schnecken verschont werden.
    Auch die kleine Mouse Ears wird von den Schnecken gemieden.

    Daher werde ich ab jetzt auch Funkien sammeln. Ich finde sie wunderschön und sie passen gut in meinen schattigen Garten.

    :p Ingrid
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    alle Funkien die ledrige,feste blätter haben werden nicht gerne von schnecken gefressen zumindest bei mir.
    die mit den dünneren feiner blätter müssen dran glauben.
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Die Funkie mit den grün-weißen Blätter auf meinem Bild in Post #8 war vorher in einem Beet. Dort wurde sie jedes Jahr von den Schnecken derart angefressen, dass sie oft nur noch Blattrippen hatte.

    Ich wollte keine Funkien mehr im Garten haben. Nun werde ich verstärkt nach schneckensicheren Exemplaren schauen, denn ich finde sie schön mit ihren dekorativen Blättern.

    ;) Ingrid
     
  • villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    Du meine Güte, villa, bei dir wird aber auch nicht eine verschmäht. Bei mir hält sich das Grauen zum Glück in Grenzen.

    doch doch die ein oder andere ist unversehrt z.b. Baby bunting.
    heute waren wieder ekelige schleimreste in einigen töpfen

    aber besser die wie weggefressene hostas.
    heute mal blüten
     

    Anhänge

    • 002_576x768.JPG
      002_576x768.JPG
      151,8 KB · Aufrufe: 97
    • 004_576x768.JPG
      004_576x768.JPG
      128,4 KB · Aufrufe: 113

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    erst mal schön und dann die geplagten und ich hoffe
    überlebens Künstler mit glück.
     

    Anhänge

    • little jay_1024x768.JPG
      little jay_1024x768.JPG
      195,9 KB · Aufrufe: 84
    • harry van tier_1024x768.JPG
      harry van tier_1024x768.JPG
      192 KB · Aufrufe: 102
    • little cesar_1024x768.JPG
      little cesar_1024x768.JPG
      172,1 KB · Aufrufe: 67
    • sharmon_576x768.JPG
      sharmon_576x768.JPG
      149 KB · Aufrufe: 84
    • gramd marquee_1024x768.JPG
      gramd marquee_1024x768.JPG
      188,9 KB · Aufrufe: 80
    • fire island_1024x768.JPG
      fire island_1024x768.JPG
      165 KB · Aufrufe: 108
    • moonstruck_1024x768.JPG
      moonstruck_1024x768.JPG
      248,7 KB · Aufrufe: 77
    • elisabeth campbell_576x768.JPG
      elisabeth campbell_576x768.JPG
      160,4 KB · Aufrufe: 85
    H

    Herbstrose

    Guest
    Der Beginn meiner Funkien-Sammlung.

    Ihr habt mich mit Euren Bildern und Beiträgen angesteckt. Nun bin auch ich am Sammelfieber erkrankt. Heilung ist nicht in Sicht!

    Anhang anzeigen 340964


    :grins: LG Ingrid
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    noch mal ein paar fotos
     

    Anhänge

    • 075_1024x768.JPG
      075_1024x768.JPG
      300,2 KB · Aufrufe: 84
    • 074_1024x768.JPG
      074_1024x768.JPG
      254,5 KB · Aufrufe: 92
    • 073_1024x768.JPG
      073_1024x768.JPG
      241,3 KB · Aufrufe: 82
    • 072_1024x768.JPG
      072_1024x768.JPG
      251,4 KB · Aufrufe: 78
    • 071_1024x768.JPG
      071_1024x768.JPG
      301,3 KB · Aufrufe: 87
    • 076_1024x768.JPG
      076_1024x768.JPG
      296,4 KB · Aufrufe: 105

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.489
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    So, jetzt zeig ich Euch mal das Lieblingsfutter meiner Schnecken.
    Die beiden großen Funkien hats am schlimmsten erwischt.
    Hab auch noch meinen armseligen, leidenden Rittersporn mit fotografiert.
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Hallo Anne


    Meine sehen leider auch aus wie schweizer Käse!
    Hätte haufenweise Löwenzahn - aber nee, der wird ja von den Schleimern verschmäht!
    Die sind sogar die Töpfe hoch gekrochen, um alles zu durchlöchern - von manchen Blättern ist nur noch das "Gerippe" übrig.



    LG Katzenfee
     

    djnele

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2013
    Beiträge
    204
    Ort
    Rümlang
    Was Schnecken betrifft, lass ich das unkraut ab einer gewissen grösse der Nutzpflanze frei wachsen. Mir ist aufgefallen, dass das Unkraut auch von Schnecken angefressen wird. Deshalb meine Theorie, je mehr Pflanzen, desto weniger können sie anfressen. Allgemein hatte ich dieses Jahr weniger probleme mit schnecken, es war auch sehr heiss, deshalb war ich auch sehr Schadenfroh, wenns nachem Regen bei voller Sonne soviele gebratene würste(Nacktschnecken) auf dem Boden hat.

    Aber mal davon abgesehen um zurück zum Thread zu kommen:

    Was sind Funkien? Was verrichten/erbringen sie?
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    na sowas mit löchern und fast weg habe ich auch aber ich
    nehm dann das blaue korn das hilft.
    und weder die katzen noch die Hunde,hasen,igel
    oder was weiss ich gehen daran und sterben.
    aber die hostas überleben.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Funkien sind mir erst im vorigen Jahr in die Wahrnehmung geraten, daher hab ich auch erst 6 Pflanzen in den Beeten, und offenbar fühlen sie sich wohl, sind gut geraten und - nicht dass ihr jetzt das Heulen kriegt - bisher auch von den Schnecken verschont geblieben, wenn ich auch nicht weiß warum.

    Werde nächstes Jahr für ein paar mehr sorgen, die dann in Terrassenkübeln wohnen sollen, denn diese Funkien sind einfach zu schön! Schattenplätze hab ich zur Genüge, nur dass da bisher nichts Vernünftiges gedeiht, da stelle ich mir Funkien, Farn und Astilben vor.

    (Blöde Zwischenfrage eines Anfängers: sollte man die abgeblühten Stiele abschneiden?)

    Von meinen bisherigen Funkien verwundert mich diese am meisten: die blüht nämlich sowohl weiß als rosa-lila ... eine Pflanze mit zwei Farben! Wenn das nicht kapriziös ist! - oder gibt's das öfter?! (Ist ein Nachtfoto, die Funkie ist tagsüber weniger gespenstisch:grins:)
     

    Anhänge

    • FunkieMitZweiBlütenfarben.jpg
      FunkieMitZweiBlütenfarben.jpg
      324 KB · Aufrufe: 103

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    rosabelverde wenn du keine samen ernten möchtest kannst
    du die verblühten stiele abschneiden.
    kann es sein das bei der funkie zwei sorten in einem
    topf gelandet sind?
    das passiert schon mal hatte ich auch schon und daher
    die verschiedene blüten farbe.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Ha, villa, die hätte ich auch mitgenommen!:grins:

    Wird das denn was, wenn ich die Samen in Töpfe einbuddele? Da ich noch viele Funkien brauche, wär das natürlich schön.

    Hm, ganz ausschließen kann ich das nicht, dass da 2 verschiedene Funkien im Topf waren, als ich ihn gekauft habe, beim Einpflanzen ist es mir aber nicht aufgefallen. Das würde die 2 Blütenfarben natürlich entzaubern. :dIch werd mir die Pflanze noch mal genauer ansehen, sie hat sehr große Blätter, wer weiß, was sich darunter versteckt.
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    ich hatte mir eine gekauft da sollte Revolution drin sein,
    die panaschierten blätter sind weg nur noch die grünen
    sind da also keien Revolution.
    normaler weise klappt das mit den samen ich würde die
    aber erst im frühjahr auf der Fensterbank aussäen bis
    dahin in den Kühlschrank legen.
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    dank eines lieben tausch partners sind heute eingezogen:
    Little devil
    hacksaw
    rheingold
    just so
    so sweet
    rosemoore
    abiqua trumpet pacific blue edger
    sherbone Swift
    pooh bear
    betsy king
    toy solidier
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    normaler weise klappt das mit den samen ich würde die
    aber erst im frühjahr auf der Fensterbank aussäen bis
    dahin in den Kühlschrank legen.
    Aha, danke für den Tipp. Werd's auf jeden Fall probieren.

    Übrigens hattest du recht. Unter den großen Blättern der "zweifarbig blühenden" Funkie verstecken sich sehr viele kleine Blätter, ich stelle mir eine Mouse Ear so vor, es waren also wirklich 2 Gewächse im Kauf-Topf letztes Jahr! Leider sind beide total durcheinandergewachsen, so dass man sie nicht trennen kann. Nun kommt die kleine gar nicht zur Geltung.:(

    Glückwunsch zu deiner neuen Funkienbande! :)
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    rosa mach mal ein Foto von der kleinen.
    die kannst du trennen mußt sie ausgraben
    und dann mal schauen wie der wurzel verlauf ist.
    zur not mit dem messer nicht das die kleine
    von der großen nieder gemacht wird.
     
    G

    gardener02

    Guest
    Hallo

    Sie ist derzeit meine einzige Funkie und steht jetzt in voller Pracht. Seit ca. 4 Jahren sitzt sie im Topf und wird von Jahr zu Jahr schöner. Sie hat etwas Sonnenbrand abgekriegt und stand jetzt über die heisse Zeit schattiger, was ihr gut bekam. Wenn denn die Schnecken nicht wären, würde ich gern Hostas Auspflanzen. So bleibt es halt bei Topfhaltung.

    LG gardener
     

    Anhänge

    • SAM_1971.JPG
      SAM_1971.JPG
      319,8 KB · Aufrufe: 113

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    ich habe die auch in töpfen wegen der Wühlmäuse.
    nicht alle werden angefressen aber einige stehen
    auf dem Haupt Speiseplan und da hilft nur
    schneckenkorn.
     
    G

    gardener02

    Guest
    Hallo villa

    Wenn du mir Namen von schneckenresistenteren Sorten nennen könntest wäre das toll!

    LG gardener
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo villa

    Wenn du mir Namen von schneckenresistenteren Sorten nennen könntest wäre das toll!

    LG gardener


    Hallo Gardener,

    ich bin nicht Villa, dennoch erlaube ich mir, Dir zu antworten.

    Ich habe mir dieses Jahr Funkien mit relativ geringer Schneckenfraßgefahr gekauft. Bei Gaissmayer werden im eShop 4 Seiten solcher Funkien angeboten.

    Meine Neuen sind: First Frost, Fragrant Bouquet, Fried Green Tomatoes, June und Wide Brim. Ob es hilft, kann ich erst im nächsten Jahr mitteilen, weil ich dieses Jahr kaum Schnecken im Garten habe.

    Auch die Mouse Ears, die ich seit letztem Jahr im Garten habe, blieb von den Schleimern verschont. Ich habe zum ersten Mal keine durchlöcherten Funkien im Garten.

    :wink: LG Ingrid
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    rosa mach mal ein Foto von der kleinen.
    die kannst du trennen mußt sie ausgraben
    und dann mal schauen wie der wurzel verlauf ist.
    zur not mit dem messer nicht das die kleine
    von der großen nieder gemacht wird.
    Du meinst, villa, ich könnte die beiden Pflanzen brutal auseinanderschneiden? :confused:
    Ausgraben hatte ich allerdings aus einem anderen Grund erwogen, hätte nämlich einen besseren Standort für "die Große".

    Aber schau dir mal dieses Foto an, eben mit Taschenlampe im Dunkeln gemacht, man sieht schon deutlich, finde ich, dass das 2 verschieden Funkien sind. Und die soll ich trennen können? So wie's jetzt ist, hat die Kleine allerdings nichts zu lachen, das gefällt mir nicht wirklich.
     

    Anhänge

    • 2Funkien.jpg
      2Funkien.jpg
      398,7 KB · Aufrufe: 118

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    schau sie dir an wenn du sie ausgegraben hast.
    wasche die wurzeln sauber ab und schau wie sie
    gewachsen sind.zur not mit dem messer teilen weil so
    wird die kleine es schwer haben.aber es ist nicht
    mouse ear.

    @ gardener, blue mouse ear bleibt bei mir auch verschont,
    dann noch devon green,hylcion, streptease,den rest
    muss ich schauen.aber 100% ist diese aussage nicht weil
    das ist bei mir so ob dann aber auch bei dir???
     
    G

    gardener02

    Guest
    @Herbstrose und villa; danke für die Sortennamen. Dann werde ich zum Herbst hin mal auf die Suche gehen.

    LG gardener
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    so hier der rest von denen die bei mir nicht so angefressen werden.
    wihte fether, red cadet, blue cadet. big Daddy, longissima,
    hydon sunset.
     

    schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1.945
    Ort
    Berlin
    Schöne Funkien habt ihr da. Ich war dieses Frühjahr in Schottland und habe mir verschiedene Gärten angesehen. In einem Garten waren die absolut makellosen und bildschönen Funkien auffällig. Da wohl so viele Besucher fragen, warum die Schnecken da nicht zuschlagen, stand an der Kasse ein Schild, auf dem stand sinngemäß:

    "Auch unsere Hosta werden von Schnecken gefressen. Wir schützen sie mit einem selbstgekochten Knoblauchsud, der ca. 1xwöchentlich über die Pflanzen gesprüht wird. Dazu nehme man 1 Knolle Knoblauch (grob zerteilt) und koche sie in 1Liter Wasser so lange (Topf m.Deckel) bis dass Wasser eine dunkelgelbe Farbe angenommen hat. Abkühlen lassen und unverdünnt spritzen"

    Habs noch nicht ausprobiert, aber vielleicht will sich die ein oder andere daran versuchen.

    Habt ihr Erfahrungen mit diesem Hosta Virus X? Ich vermute dass meine WideBrim infiziert ist, aber bin mir nicht sicher. Kann auch anhand der Internetrecherchen nicht so genau bestimmen, wie nun eigentlich dass Schadbild aussieht, ist so vielfältig.

    Grüße schreberin
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    doch doch die ein oder andere ist unversehrt z.b. Baby bunting.
    heute waren wieder ekelige schleimreste in einigen töpfen

    aber besser die wie weggefressene hostas.
    heute mal blüten

    Das Schneckenkorn von Neudorff entschleimt nicht und soll auch nicht so stark anlocken. Und wirklich: seit ich es benutze, sind weniger Schleimer auf den Beeten.

    Diesen Virus habe ich mir wohl auch gekauft. Kann gerade keine Bilder einstellen. Gekauft habe ich die beiden Pflanzen auf dem Staudenmarkt im Botanischen Garten. Ärgerlich!

    Dann werde ich die beiden mal schnell entsorgen. :mad: Konnte mir gar nicht erklären, warum die Pflanzen plötzlich so braun-gelbe Flecken bekommen.
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    stell die mal irgendwo abseits von den anderen.
    es muß nicht sein das die den Virus haben.
    ich habe auch welche mit braunen flecken
    aber das ist bei dem wetter auch nicht verwunderlich.
     

    londoncybercat7

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    1.529
    Ort
    Heidelberg
    @rosabelverde
    du hast wahrscheinlich nicht zweierlei hostas in deinem topf, sondern einen "genetischen rückfall" deiner pflanze auf die grüne ausgangsform. hostas bilden häufiger sogenannte "sports", das sind triebe mit anderen farben/formen/wuchseigenschaften als die mutterpflanze, also eine art mutation. wenn man diese sports trennt und sie über die jahre in der form stabil bleiben, enstehen so u.a. neue sorten.
    bei mir "sportet" zur zeit die revolution und noch ein paar kleinere, werde sie im herbst teilen und die sports beobachten
    es gibt auch den umgekehrten fall (was ich bei deiner pflanze vermute), dass die ursprungsform (meistens einfarbig grün) wieder durchschlägt. ich würde dir empfehlen, den "grünling" abzutrennenn und getrennt weiterzukultivieren.
    @gardener
    deine schöne getopfte hosta solltest du vielleicht mal teilen, sie sieht aus, als ob sie den topf sprengen möchte ;-)

    @alle bzgl. hosta-virus x
    zum hosta-virus haben wir hier schon geschrieben, auch mit fotos von schadbildern:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/35440-warnung-hosta-virus-x.html


    hostasüchtige grüße an alle hier
    martina

    ps: wen es interessiert, fotos von einigen meiner hostas gibt es in meinen (hosta-)alben und auch in dem hosta/heuchera-album von der chelsea-flower-show sind schöne exemplare (leider nicht meine) zu sehen
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    stell die mal irgendwo abseits von den anderen.
    es muß nicht sein das die den Virus haben.
    ich habe auch welche mit braunen flecken
    aber das ist bei dem wetter auch nicht verwunderlich.


    Die beiden betroffenen Funkien stehen ca. 1,50 m auseinander. Daneben und dazwischen stehen weitere Funkien. Nur die beiden sind betroffen und wie ich gerade auf dem Foto gesehen habe, hat eine Nachbarpflanze nun auch einen braunen Rand.

    Zufall? Wollen wir es mal hoffen.

    Hier mal Fotos wie die Pflanze aussah als sie ins Beet kam und wie vorige Woche.

    DSC_4568 Mai.jpg

    DSC_6618_Juli.jpg 20130809_173227 Flecken auf Funkienblätter.jpg

    Auch die Nachbarpflanze hat am Rand schon braune Flecken

    DSC_6619_Nachbarfunkie.jpg DSC_6619_nah .jpg

    Alle Hostas stehen in dem Beet im lichten Schatten.

    Was könnten das denn noch für Flecken sein?

    Die restlichen Funkien im Beet sind ohne Flecken.
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    solche flecken habe ich auch an einigen schenke
    denen aber wenig Bedeutung.
    ich habe mal eine bekommen und was davon weiter
    gegeben.die Empfängerin meinte die hätte den Virus
    und hat sie entsorgt.meine steht immer noch im garten.
    ich glaube nicht das sie verseucht sind.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    @rosabelverde
    du hast wahrscheinlich nicht zweierlei hostas in deinem topf, sondern einen "genetischen rückfall" deiner pflanze auf die grüne ausgangsform. hostas bilden häufiger sogenannte "sports", das sind triebe mit anderen farben/formen/wuchseigenschaften als die mutterpflanze, also eine art mutation. wenn man diese sports trennt und sie über die jahre in der form stabil bleiben, enstehen so u.a. neue sorten.
    bei mir "sportet" zur zeit die revolution und noch ein paar kleinere, werde sie im herbst teilen und die sports beobachten
    es gibt auch den umgekehrten fall (was ich bei deiner pflanze vermute), dass die ursprungsform (meistens einfarbig grün) wieder durchschlägt. ich würde dir empfehlen, den "grünling" abzutrennenn und getrennt weiterzukultivieren
    Danke für deine Infos, londoncybercat, für mich als Hostaneuling besonders interessant. Dann wären die kleinen, glatten Blätter der niedrigen Pflanze die Ausgangsform und die großen, welligen der hohen die Zuchtform? Die Farbe ist bei beiden gleich, nämlich blaugrün.

    Ich glaube, ich lasse die beiden doch noch beieinander, ich trau mich nämlich einfach nicht, sie zu trennen und eventuell zu ruinieren, da ich nicht weiß, wieviel Wurzelverlust Funkien verkraften. Leider steht besagte Pflanze in einem schwer durchwurzelten Beet, aus dem ich zuvor noch einige andere Gewächse total entfernen muss. Hoffe das gelingt mir, ohne dass die Funkie Schaden nimmt; erst danach würde ich mich an die Trennung der "zwei-einen" wagen.

    Hab gestern eine neue Funkie gekauft und gepflanzt, Sum and Substance heißt sie, die hatte enorme Wurzeln schon im Kauftopf. Wenn meine blaue namenlose ebenfalls solche Powerwurzeln hat, gibt's bestimmt einen "Trennungsschaden" ...:(
     

    londoncybercat7

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    1.529
    Ort
    Heidelberg
    @lieschen
    ich glaube nicht, dass deine hostas den virus haben, das schadbild ist ein anderes. welke blätter gibts immer mal. bei befallenen exemplaren werden die blätter eher durchscheinend und die farben erscheien irgendwie verwaschen. so lange du nicht mit gartenscheren, schaufeln oder anderen geräten an den verdächtigen exemplaren hantierst und dann an den gesunden dürfte denen nichts passieren. isolieren und beobachten ist aber prinzipiell immer gut.
    leider kann der (schlafende) virus auch erst nach 1-2 jahren ausbrechen. daher rate ich generell zu sauberem umgang mit geräten bei schnitt und teilung, d.h. nach jeder pflanze gerätschaften mit alkohol o.ä. desinfizieren, sonst infiziert man unter umständen seinen ganzen bestand.
    @rosabelverde
    da hast du dir was schönes zugelegt: die sum and substance kann sonnig stehen und wird in einigen jahren meterhoch und -breit werden, ein toller anblick. den großen platzbedarf solltest du beim einpflanzen gleich berücksichtigen.
    hostas sind nicht empfindlich wenn's ans teilen geht: ich nehme einige meiner großen exemplare alle paar jahre komplett aus der erde und säge die wurzelballen dann mit einer handsäge (alle anderen werkzeuge versagen bei dem wurzelgeflecht) in 3-4 "tortenstücke", die alle bestens anwachsen. da darf man nicht zimperlich sein. am besten macht man das im frühjahr, wenn die hörnchentriebe ein paar zentimeter hoch sind.
    lg
    martina
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Danke, Villa und Martina. Nun bin ich doch einigermaßen beruhigt.

    Sicherheitshalber habe ich beide Pflanzen aus dem Beet genommen.

    Stutzig macht mich immer noch, daß nur diese beiden betroffen sind. Andererseits ist auch das beruhigend.

    Dieses Beet sollte mein Hostabeet werden. Aber mit dem Anpflanzen weiterer Hostas in diesem Beet sollte ich wohl doch besser warten?
     

    Rosenkäfer

    Mitglied
    Registriert
    21. Apr. 2010
    Beiträge
    331
    Die beiden betroffenen Funkien stehen ca. 1,50 m auseinander. Daneben und dazwischen stehen weitere Funkien. Nur die beiden sind betroffen und wie ich gerade auf dem Foto gesehen habe, hat eine Nachbarpflanze nun auch einen braunen Rand.

    Zufall? Wollen wir es mal hoffen.

    Hier mal Fotos wie die Pflanze aussah als sie ins Beet kam und wie vorige Woche.

    Anhang anzeigen 348680

    Anhang anzeigen 348684 Anhang anzeigen 348681

    Auch die Nachbarpflanze hat am Rand schon braune Flecken

    Anhang anzeigen 348682 Anhang anzeigen 348683

    Alle Hostas stehen in dem Beet im lichten Schatten.

    Was könnten das denn noch für Flecken sein?

    Die restlichen Funkien im Beet sind ohne Flecken.


    Das sieht sehr nach Hitzeschaden aus, ist harmlos, wenn auch vorübergehend etwas unschön im Beet. Die letzten Wochen :cool::cool::cool: waren für Hostas nicht die Freude. Virus ist es jedenfalls nicht, solche Pflanzen sehen ganz anders aus.

    LG
    Rosenkäfer
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    @rosabelverde
    da hast du dir was schönes zugelegt: die sum and substance kann sonnig stehen und wird in einigen jahren meterhoch und -breit werden, ein toller anblick. den großen platzbedarf solltest du beim einpflanzen gleich berücksichtigen.

    Huch, die Warnung kommt grad rechtzeitig! Dann muss ich die Neuerwerbung nämlich gleich wieder umsetzen - hatte dieses Jahr schon 2 andere Hostas vom selben "Hersteller", das heißt, in gleichen Töpfen u. zum gleichen Preis gekauft, die Normalgröße haben, und mir daher gar nicht die Mühe gemacht, das Etikett genauer zu lesen ... da steht tatsächlich Höhe 1 Meter!

    Ich bin entsetzt und noch mehr begeistert. :grins:Die hatten noch 4 davon, ich geh die wohl auch noch kaufen. Na gut, also wenigstens noch eine. ;)

    Danke für deine Ratschläge bezüglich Hostateilung, so rabiat hatte ich mir das nicht vorgestellt, ist ja wie bei Rhabarber!, aber umso besser, das schaffe sogar ich! :grins:
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    @alle bzgl. hosta-virus x
    zum hosta-virus haben wir hier schon geschrieben, auch mit fotos von schadbildern:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/35440-warnung-hosta-virus-x.html
    Da ich in aller Ahnungslosigkeit mit Funkien erst anfange, hatte ich von dem Virus noch nie gehört und mir grad, von dem Thread neurotisiert, mit Taschenlampe meine Pflanzen betrachtet ... sehen alle gut aus, jedenfalls bisher, aber mehr darüber wollte ich doch gern wissen und fand diese Seite sehr informativ: http://gaertnerblog.de/blog/2009/hvx-funkie-krank/
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T 3 Funkien sind verschwunden Pflanzen überwintern 5
    T Suche Funkien / Hostas oder andere Schattenpflanzen Grüne Kleinanzeigen 11
    villadoluca Hostas/Funkien 2014 Stauden 526
    J Suche weiße Katzenminze und Funkien! :-) Grüne Kleinanzeigen 2
    T Funkien - Schädling? Gartenpflanzen 4
    R Funkien und Malve Gartenpflanzen 14
    Lupina Funkien vermehren, wie geht das? Stauden & Gehölze 6
    Gänsefinger Kommen meine Funkien noch? Gartenpflanzen 27
    T Hosta/Funkien gesucht Grüne Kleinanzeigen 5
    kohls Schattenpflanzen - Funkien, Immergrün, Schaumblüte Stauden & Gehölze 5
    K Funkien Stauden & Gehölze 4
    londoncybercat7 lieblings-funkien Stauden & Gehölze 65
    C suche Farne und Funkien Grüne Kleinanzeigen 8
    Moorschnucke Funkien/Hostas abzugeben! Grüne Kleinanzeigen 8
    herbstrot Hosta/Funkien abzugeben Grüne Kleinanzeigen 24
    Dino Funkien Grüne Kleinanzeigen 1
    Tiara Funkien behandeln? Gartenpflanzen 17
    birkenlinde Funkien umsetzen? Gartenpflanzen 3
    G Funkien schneiden? Gartenpflanzen 10
    Hundefreund Funkien müssen raus-brauche Platz Grüne Kleinanzeigen 15
    aivlis Funkien Schädlinge 8
    F Funkien - Vermehrung??? Gartenpflanzen 2
    W Rollrasen vom August 2013 hat "Haarausfall" Rasen 2
    M BIETE Tomatensaatgut RED ROBIN (2013/vh) Grüne Kleinanzeigen 1
    T Endrunde Fotowettbewerb Dezember 2013- Spuren Archiv 0

    Similar threads

    Oben Unten