Funkien 2013

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
@rosabelverde
du hast wahrscheinlich nicht zweierlei hostas in deinem topf, sondern einen "genetischen rückfall" deiner pflanze auf die grüne ausgangsform. hostas bilden häufiger sogenannte "sports", das sind triebe mit anderen farben/formen/wuchseigenschaften als die mutterpflanze, also eine art mutation. wenn man diese sports trennt und sie über die jahre in der form stabil bleiben, enstehen so u.a. neue sorten.
bei mir "sportet" zur zeit die revolution und noch ein paar kleinere, werde sie im herbst teilen und die sports beobachten
es gibt auch den umgekehrten fall (was ich bei deiner pflanze vermute), dass die ursprungsform (meistens einfarbig grün) wieder durchschlägt. ich würde dir empfehlen, den "grünling" abzutrennenn und getrennt weiterzukultivieren.
@gardener
deine schöne getopfte hosta solltest du vielleicht mal teilen, sie sieht aus, als ob sie den topf sprengen möchte ;-)

@alle bzgl. hosta-virus x
zum hosta-virus haben wir hier schon geschrieben, auch mit fotos von schadbildern:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/35440-warnung-hosta-virus-x.html


hostasüchtige grüße an alle hier
martina

ps: wen es interessiert, fotos von einigen meiner hostas gibt es in meinen (hosta-)alben und auch in dem hosta/heuchera-album von der chelsea-flower-show sind schöne exemplare (leider nicht meine) zu sehen
 
  • stell die mal irgendwo abseits von den anderen.
    es muß nicht sein das die den Virus haben.
    ich habe auch welche mit braunen flecken
    aber das ist bei dem wetter auch nicht verwunderlich.


    Die beiden betroffenen Funkien stehen ca. 1,50 m auseinander. Daneben und dazwischen stehen weitere Funkien. Nur die beiden sind betroffen und wie ich gerade auf dem Foto gesehen habe, hat eine Nachbarpflanze nun auch einen braunen Rand.

    Zufall? Wollen wir es mal hoffen.

    Hier mal Fotos wie die Pflanze aussah als sie ins Beet kam und wie vorige Woche.

    DSC_4568 Mai.webp

    DSC_6618_Juli.webp 20130809_173227 Flecken auf Funkienblätter.webp

    Auch die Nachbarpflanze hat am Rand schon braune Flecken

    DSC_6619_Nachbarfunkie.webp DSC_6619_nah .webp

    Alle Hostas stehen in dem Beet im lichten Schatten.

    Was könnten das denn noch für Flecken sein?

    Die restlichen Funkien im Beet sind ohne Flecken.
     
    solche flecken habe ich auch an einigen schenke
    denen aber wenig Bedeutung.
    ich habe mal eine bekommen und was davon weiter
    gegeben.die Empfängerin meinte die hätte den Virus
    und hat sie entsorgt.meine steht immer noch im garten.
    ich glaube nicht das sie verseucht sind.
     
  • @rosabelverde
    du hast wahrscheinlich nicht zweierlei hostas in deinem topf, sondern einen "genetischen rückfall" deiner pflanze auf die grüne ausgangsform. hostas bilden häufiger sogenannte "sports", das sind triebe mit anderen farben/formen/wuchseigenschaften als die mutterpflanze, also eine art mutation. wenn man diese sports trennt und sie über die jahre in der form stabil bleiben, enstehen so u.a. neue sorten.
    bei mir "sportet" zur zeit die revolution und noch ein paar kleinere, werde sie im herbst teilen und die sports beobachten
    es gibt auch den umgekehrten fall (was ich bei deiner pflanze vermute), dass die ursprungsform (meistens einfarbig grün) wieder durchschlägt. ich würde dir empfehlen, den "grünling" abzutrennenn und getrennt weiterzukultivieren
    Danke für deine Infos, londoncybercat, für mich als Hostaneuling besonders interessant. Dann wären die kleinen, glatten Blätter der niedrigen Pflanze die Ausgangsform und die großen, welligen der hohen die Zuchtform? Die Farbe ist bei beiden gleich, nämlich blaugrün.

    Ich glaube, ich lasse die beiden doch noch beieinander, ich trau mich nämlich einfach nicht, sie zu trennen und eventuell zu ruinieren, da ich nicht weiß, wieviel Wurzelverlust Funkien verkraften. Leider steht besagte Pflanze in einem schwer durchwurzelten Beet, aus dem ich zuvor noch einige andere Gewächse total entfernen muss. Hoffe das gelingt mir, ohne dass die Funkie Schaden nimmt; erst danach würde ich mich an die Trennung der "zwei-einen" wagen.

    Hab gestern eine neue Funkie gekauft und gepflanzt, Sum and Substance heißt sie, die hatte enorme Wurzeln schon im Kauftopf. Wenn meine blaue namenlose ebenfalls solche Powerwurzeln hat, gibt's bestimmt einen "Trennungsschaden" ...:(
     
  • @lieschen
    ich glaube nicht, dass deine hostas den virus haben, das schadbild ist ein anderes. welke blätter gibts immer mal. bei befallenen exemplaren werden die blätter eher durchscheinend und die farben erscheien irgendwie verwaschen. so lange du nicht mit gartenscheren, schaufeln oder anderen geräten an den verdächtigen exemplaren hantierst und dann an den gesunden dürfte denen nichts passieren. isolieren und beobachten ist aber prinzipiell immer gut.
    leider kann der (schlafende) virus auch erst nach 1-2 jahren ausbrechen. daher rate ich generell zu sauberem umgang mit geräten bei schnitt und teilung, d.h. nach jeder pflanze gerätschaften mit alkohol o.ä. desinfizieren, sonst infiziert man unter umständen seinen ganzen bestand.
    @rosabelverde
    da hast du dir was schönes zugelegt: die sum and substance kann sonnig stehen und wird in einigen jahren meterhoch und -breit werden, ein toller anblick. den großen platzbedarf solltest du beim einpflanzen gleich berücksichtigen.
    hostas sind nicht empfindlich wenn's ans teilen geht: ich nehme einige meiner großen exemplare alle paar jahre komplett aus der erde und säge die wurzelballen dann mit einer handsäge (alle anderen werkzeuge versagen bei dem wurzelgeflecht) in 3-4 "tortenstücke", die alle bestens anwachsen. da darf man nicht zimperlich sein. am besten macht man das im frühjahr, wenn die hörnchentriebe ein paar zentimeter hoch sind.
    lg
    martina
     
    Danke, Villa und Martina. Nun bin ich doch einigermaßen beruhigt.

    Sicherheitshalber habe ich beide Pflanzen aus dem Beet genommen.

    Stutzig macht mich immer noch, daß nur diese beiden betroffen sind. Andererseits ist auch das beruhigend.

    Dieses Beet sollte mein Hostabeet werden. Aber mit dem Anpflanzen weiterer Hostas in diesem Beet sollte ich wohl doch besser warten?
     
  • Die beiden betroffenen Funkien stehen ca. 1,50 m auseinander. Daneben und dazwischen stehen weitere Funkien. Nur die beiden sind betroffen und wie ich gerade auf dem Foto gesehen habe, hat eine Nachbarpflanze nun auch einen braunen Rand.

    Zufall? Wollen wir es mal hoffen.

    Hier mal Fotos wie die Pflanze aussah als sie ins Beet kam und wie vorige Woche.

    Anhang anzeigen 348680

    Anhang anzeigen 348684 Anhang anzeigen 348681

    Auch die Nachbarpflanze hat am Rand schon braune Flecken

    Anhang anzeigen 348682 Anhang anzeigen 348683

    Alle Hostas stehen in dem Beet im lichten Schatten.

    Was könnten das denn noch für Flecken sein?

    Die restlichen Funkien im Beet sind ohne Flecken.


    Das sieht sehr nach Hitzeschaden aus, ist harmlos, wenn auch vorübergehend etwas unschön im Beet. Die letzten Wochen :cool::cool::cool: waren für Hostas nicht die Freude. Virus ist es jedenfalls nicht, solche Pflanzen sehen ganz anders aus.

    LG
    Rosenkäfer
     
    @rosabelverde
    da hast du dir was schönes zugelegt: die sum and substance kann sonnig stehen und wird in einigen jahren meterhoch und -breit werden, ein toller anblick. den großen platzbedarf solltest du beim einpflanzen gleich berücksichtigen.

    Huch, die Warnung kommt grad rechtzeitig! Dann muss ich die Neuerwerbung nämlich gleich wieder umsetzen - hatte dieses Jahr schon 2 andere Hostas vom selben "Hersteller", das heißt, in gleichen Töpfen u. zum gleichen Preis gekauft, die Normalgröße haben, und mir daher gar nicht die Mühe gemacht, das Etikett genauer zu lesen ... da steht tatsächlich Höhe 1 Meter!

    Ich bin entsetzt und noch mehr begeistert. :grins:Die hatten noch 4 davon, ich geh die wohl auch noch kaufen. Na gut, also wenigstens noch eine. ;)

    Danke für deine Ratschläge bezüglich Hostateilung, so rabiat hatte ich mir das nicht vorgestellt, ist ja wie bei Rhabarber!, aber umso besser, das schaffe sogar ich! :grins:
     
    @alle bzgl. hosta-virus x
    zum hosta-virus haben wir hier schon geschrieben, auch mit fotos von schadbildern:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/35440-warnung-hosta-virus-x.html
    Da ich in aller Ahnungslosigkeit mit Funkien erst anfange, hatte ich von dem Virus noch nie gehört und mir grad, von dem Thread neurotisiert, mit Taschenlampe meine Pflanzen betrachtet ... sehen alle gut aus, jedenfalls bisher, aber mehr darüber wollte ich doch gern wissen und fand diese Seite sehr informativ: http://gaertnerblog.de/blog/2009/hvx-funkie-krank/
     
  • so hier mal meine beiden die am schlimmsten aus sehen.
     

    Anhänge

    • 004_1024x768.webp
      004_1024x768.webp
      127,4 KB · Aufrufe: 191
    • 007_576x768.webp
      007_576x768.webp
      116,8 KB · Aufrufe: 155
    Hallo villadoluca,
    danke für dein Angebot, im entscheidenen Moment streikt natürlich meine Kamera, versuche alles am Wochenende in Gang zu bringen und wäre dann dankbar, wenn du mal drüberschaust, ob das evtl dieser Virus sein könnte. Die Blätter waren im Frühjahr an den jetzt eingetrockneten Stellen durchsichtig, von daher würde es auf den Krankheitsverlauf passen.
    Wollte sie nächstes Jahr Vor-beim Austrieb mit Humofix und Schachtelhalmbrühe pimpen, und dann mal schauen, ob das unterstützend wirkt (für die Funkie natürlich)

    Ich hatte mir vor Jahren mal bei Lidl (in diesem laberigen Plastikbehältern) Funkien gekauft, habe nicht wirklich damit gerechnet, dass die was werden, sind aber inwzischen wirklich tolle große Blaublattfunkien geworden-nahezu schneckenfrei- und vom habitus auch so wie Big Daddy.
    Wenn ich meine Kamera wieder zur Kooperation überreden kann, stell ich gerne ein Bild ein.
    Grüße schreberin
     
    Ist interessant, was ihr da so alles schreibt über die Funkien (das mit dem Virus habe ich allerdings mit weniger Freude gelesen...).
    Diese ganz grossen Sorten habe ich bis jetzt einmal gesehen (beeindruckend)und habe sie auch bei Gaissmayer im Versandhandel gefunden. Gaissmayer ist ja bekannt. Ich nehme an, auch für den Versandhandel zu empfehlen? (Weil für uns Schweizer ziemlich teuer...)
     
    @schreberin
    falls du wirklich virusbefallene hostas hast, gibts da leider nichts mehr zu pimpen, da hilft nur eines: ab in die tonne, so hart das klingt.
    habe ich mit meinen 2 befallenen (blue cadet und striptease) vor 2-3 jahren auch schweren herzens gemacht, aber dadurch sind alle anderen gesund geblieben. kaufen tue ich nur noch bei staudengärtnern, die wissen, was der virus ist und keine solchen pflanzen anbieten (u.a. bei kirschenlohr in speyer), oder von privatleuten mit gesunden beständen. die im bau- oder gartenmarkt lasse ich stehen, so schwer mir das fällt.

    lg
    martina
     
    nochmal was von der hosta front
    meine neu zugänge und fire & ice
     

    Anhänge

    • 023_576x768.webp
      023_576x768.webp
      127,7 KB · Aufrufe: 127
    • 025_1024x768.webp
      025_1024x768.webp
      125 KB · Aufrufe: 136
    Fire and Ice ist sicher die auf dem ersten Bild? Die ist ja enorm schön! Eine mit so viel Weiß in den Blättern ist mir noch nicht über den Weg gelaufen, werd ihr aber mal auflauern.

    Meine vorletzte (namenlose) Neuerwerbung hab ich wegen der schönen weißen Streifen in der Blattmitte gekauft; doch alle neuen Blätter, die sie seitdem bei mir produziert hat, haben genau diese Streifen nicht und sind beinahe einfarbig grün. Was ist da passiert? (Kann kein Foto einstellen, Kamera defekt seit 3 Tagen. :()
     
    rosabelverde fire and ice ist ne zicke bei mir.
    ist das erste mal so schön nach 3 jahren.
    ich habe mal ne Revolution gekauft die
    zwei in sich hatte,revolution und eine grüne.
    Ergebnis war sie ist grün.
    lass dich mal nächstes jahr überraschen was dann passiert.
    es kann sein das schon mal 2 sorten in einem topf landen
    und die stärkere setzt sich durch wie bei mir.
    vielleicht hat deine mit anderem Standort/boden etc zu kämpfen.
    mehr fällt mir dazu auch nicht ein,sorry.
    ich stehe gerade in Verhandlungen mit jemandem wegen:
    ghost Spirit
    Country mouse
    snow mouse
    dixi chikadee
    mal sehen ob wir uns einigen können.
     
    Meine neue sieht wirklich nach Zwei-in-eins aus, ist aber jedenfalls sehr wuchsfreudig, mal sehen, was nächstes Jahr rauskommt, ob grün oder gestreift oder beides.( Meine kürzlich abgeblüht gekaufte Sum and Substance schiebt sogar noch eine neue Blüte! Die ist aber erst 4 cm groß, ob das noch was gibt dieses Jahr?)

    Wünsche dir Glück bei deinen Verhandlungen! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten