Funkien 2013

  • villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    so hier mal meine beiden die am schlimmsten aus sehen.
     

    Anhänge

    • 004_1024x768.JPG
      004_1024x768.JPG
      189,4 KB · Aufrufe: 155
    • 007_576x768.JPG
      007_576x768.JPG
      153,1 KB · Aufrufe: 121

    schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1.960
    Ort
    Berlin
    Hallo villadoluca,
    danke für dein Angebot, im entscheidenen Moment streikt natürlich meine Kamera, versuche alles am Wochenende in Gang zu bringen und wäre dann dankbar, wenn du mal drüberschaust, ob das evtl dieser Virus sein könnte. Die Blätter waren im Frühjahr an den jetzt eingetrockneten Stellen durchsichtig, von daher würde es auf den Krankheitsverlauf passen.
    Wollte sie nächstes Jahr Vor-beim Austrieb mit Humofix und Schachtelhalmbrühe pimpen, und dann mal schauen, ob das unterstützend wirkt (für die Funkie natürlich)

    Ich hatte mir vor Jahren mal bei Lidl (in diesem laberigen Plastikbehältern) Funkien gekauft, habe nicht wirklich damit gerechnet, dass die was werden, sind aber inwzischen wirklich tolle große Blaublattfunkien geworden-nahezu schneckenfrei- und vom habitus auch so wie Big Daddy.
    Wenn ich meine Kamera wieder zur Kooperation überreden kann, stell ich gerne ein Bild ein.
    Grüße schreberin
     
  • villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    schreberin separier die Funkien von denen du meinst die sind krank.
    am besten in einen topf und in eine ganz andere garten ecke.
     
  • G

    gardener02

    Guest
    Ist interessant, was ihr da so alles schreibt über die Funkien (das mit dem Virus habe ich allerdings mit weniger Freude gelesen...).
    Diese ganz grossen Sorten habe ich bis jetzt einmal gesehen (beeindruckend)und habe sie auch bei Gaissmayer im Versandhandel gefunden. Gaissmayer ist ja bekannt. Ich nehme an, auch für den Versandhandel zu empfehlen? (Weil für uns Schweizer ziemlich teuer...)
     

    londoncybercat7

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    1.529
    Ort
    Heidelberg
    @schreberin
    falls du wirklich virusbefallene hostas hast, gibts da leider nichts mehr zu pimpen, da hilft nur eines: ab in die tonne, so hart das klingt.
    habe ich mit meinen 2 befallenen (blue cadet und striptease) vor 2-3 jahren auch schweren herzens gemacht, aber dadurch sind alle anderen gesund geblieben. kaufen tue ich nur noch bei staudengärtnern, die wissen, was der virus ist und keine solchen pflanzen anbieten (u.a. bei kirschenlohr in speyer), oder von privatleuten mit gesunden beständen. die im bau- oder gartenmarkt lasse ich stehen, so schwer mir das fällt.

    lg
    martina
     
  • villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    nochmal was von der hosta front
    meine neu zugänge und fire & ice
     

    Anhänge

    • 023_576x768.JPG
      023_576x768.JPG
      165 KB · Aufrufe: 91
    • 025_1024x768.JPG
      025_1024x768.JPG
      189,1 KB · Aufrufe: 100

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.440
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Fire and Ice ist sicher die auf dem ersten Bild? Die ist ja enorm schön! Eine mit so viel Weiß in den Blättern ist mir noch nicht über den Weg gelaufen, werd ihr aber mal auflauern.

    Meine vorletzte (namenlose) Neuerwerbung hab ich wegen der schönen weißen Streifen in der Blattmitte gekauft; doch alle neuen Blätter, die sie seitdem bei mir produziert hat, haben genau diese Streifen nicht und sind beinahe einfarbig grün. Was ist da passiert? (Kann kein Foto einstellen, Kamera defekt seit 3 Tagen. :()
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    rosabelverde fire and ice ist ne zicke bei mir.
    ist das erste mal so schön nach 3 jahren.
    ich habe mal ne Revolution gekauft die
    zwei in sich hatte,revolution und eine grüne.
    Ergebnis war sie ist grün.
    lass dich mal nächstes jahr überraschen was dann passiert.
    es kann sein das schon mal 2 sorten in einem topf landen
    und die stärkere setzt sich durch wie bei mir.
    vielleicht hat deine mit anderem Standort/boden etc zu kämpfen.
    mehr fällt mir dazu auch nicht ein,sorry.
    ich stehe gerade in Verhandlungen mit jemandem wegen:
    ghost Spirit
    Country mouse
    snow mouse
    dixi chikadee
    mal sehen ob wir uns einigen können.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.440
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Meine neue sieht wirklich nach Zwei-in-eins aus, ist aber jedenfalls sehr wuchsfreudig, mal sehen, was nächstes Jahr rauskommt, ob grün oder gestreift oder beides.( Meine kürzlich abgeblüht gekaufte Sum and Substance schiebt sogar noch eine neue Blüte! Die ist aber erst 4 cm groß, ob das noch was gibt dieses Jahr?)

    Wünsche dir Glück bei deinen Verhandlungen! :)
     
  • villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    danke werde berichten wies verlaufen ist:)
    ein paar schieben auch noch blüten stengel aber
    ich denke mal das wird nix mehr.
     
  • villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    nochmal ein paar Fotos.
    am besten finde ich das letzte foto wo man schön
    sehen kann das sie sehr vergrünt ist aber neu
    nachtreibt.
     

    Anhänge

    • toy soldier_1024x768.JPG
      toy soldier_1024x768.JPG
      195,4 KB · Aufrufe: 106
    • suprised by joy_1024x768.JPG
      suprised by joy_1024x768.JPG
      177,8 KB · Aufrufe: 106
    • pooh bear_1024x768.JPG
      pooh bear_1024x768.JPG
      159,2 KB · Aufrufe: 91
    • emerald tiara_1024x768.JPG
      emerald tiara_1024x768.JPG
      180,8 KB · Aufrufe: 80
    • 013_576x768.JPG
      013_576x768.JPG
      126,1 KB · Aufrufe: 96

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Wollte einige von meinen Funkien schon länger mal zeigen. Die Bilder sind schon vom Juli. :d

    DSC_4569_grun-gelbe_Funkie.jpg DSC_4894 (1).jpg DSC_4896 (1).jpg

    Die grüne blüht augenblicklich. Wußte gar nicht, dass Funkien so spät noch blühen.

    Gestern auf dem Staudenmarkt gab es wieder soooo schöne.

    Wenn jetzt die Erntezeit vorbei ist und ich wieder mehr Zeit habe, kann ich mich auch um meine Hostas kümmern.

    Eine liebe Forie hatte mir Dufthostaquellen geschrieben. Leider sind die PNs abhanden gekommen. Keine Ahnung, wo die Dinger sind. :( Bitte noch einmal schreiben. :pa::):)
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    Lieschen wie mit vielen pflanzen gibt es auch
    bei den Funkien frühe und späte blüher.
    meine Harry van de Laar schiebt jetzt die ersten
    blütenstengel.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.440
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Villa, mit deiner zwei-Pflanzen-in-einem-Topf-Vermutung dürftest du recht gehabt haben. Die neue, die ich mit weißen Mittelstreifen gekauft hatte und die dann reingrüne Neublätter bekam, kriegt jetzt auch neue gestreifte und ist sehr dicht gewachsen. Freude! :grins:Und der Sum and Substance-Blütenstiel ist seit meinem Post am 2.9. von 4 auf 25 cm gewachsen!, der beeilt sich und will offenbar noch vor Herbstbeginn fertig werden, auch erfreulich, vielleicht wird's ja doch noch was. :grins:Hoffentlich bei deinen auch!

    Lieschen, deine Pflanzen sehen wirklich gut aus, üppig und saftig!

    Christa, von dieser Art Funkien hatte ich noch nie gehört und bin superdankbar für den Link! :)
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Danke, Christa, jetzt ist es ein Favorit und wird (hoffentlich) nicht mehr verloren gehen. ;)

    Ja, Rosa, ich staune auch, denn der Boden ist nicht besonders nährstoffreich. Ob es am Bokashisud liegt, mit dem ich regelmäßig die Pflanzen gieße?
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Schätze mal die schleimende Sippschaft - so wie bei mir.

    BILD2176.JPG


    Aber ich hab ein Hosta-Baby - beim genaueren Hinsehen bemerkte ich, daß es sogar zwei sind.

    BILD2488.JPG


    Nun muß ich noch ein wenig warten bis sie größer sind, dann kann ich sie vorsichtig auseinander pflanzen.
    ..... und dann muß ich einen schleimsicheren Platz suchen - am Besten wohl mitten auf den Tisch.

    Müssen die, wenn sie noch klein sind, drinnen überwintert werden?



    LG Katzenfee
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    die haben bei mir volle sonne bekommen und
    das ist bei dem warmen auch nicht so toll.
    war ja auch extrem und das trockene dazu
    aber dafür haben sie es alle ganz gut überstanden.
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Ist ja auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Ich habe einen Schneeball. Der hatte vor ein paar Jahren nicht ein einziges Blatt mehr. Über Nacht hatten so kleine Räupchen ihn total kahl gefressen.

    Heute ist das ein sehr üppiger, gesunder Busch, der regelmäßig blüht. Ich hatte hier auch Fotos von der Blüte eingestellt.

    Bei dir kommt ja noch hinzu, dass du die Hostas in Töpfen pflegst. Die trocknen dann noch besonders schnell aus.

    Hast du mal daran gedacht, Bokashi zu machen?
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    Lieschen was ist bokashi?
    erstaunlicher weise sind die hostas mit der Trockenheit
    gut klar gekommen.haben ja nicht mehr wasser bekommen
    wie die anderen.
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Das ist anaerob fermentierter Küchenabfall, angereichert mit Pflanzkohle (keine Grillkohle(!) und Urgesteinsmehlen - mal ganz grob gesagt.

    Ich mache das jetzt schon eine ganze Weile. Am letzten Samstag war ich wieder im Botanischen Garten. Die machen dort Versuche, wie sie einen geschlossenen Kreislauf hinbekommen.

    Im Frühjahr haben sie noch den Schwerpunkt auf Bokashi gelegt. Inzwischen aber festgestellt, dass das nicht für Großanlagen funktioniert, weil sie das mit dem Luftabschluß nicht hinbekommen. Aber im Kleinen, zu Hause in der Küche ist das nicht schwierig.

    Angefangen habe ich... Aber lies selber

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/biogarten/50903-terra-preta.html#post1062284

    Auch der Film ist ganz interessant.

    Ich schwör auf den Bokashisud, den ich verdünnt an die Pflanzen gebe. Ich habe keine teuren Anlagen, genauso wenig wie ich Kompostbeschleuniger kaufe.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.440
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Ja, Rosa, ich staune auch, denn der Boden ist nicht besonders nährstoffreich. Ob es am Bokashisud liegt, mit dem ich regelmäßig die Pflanzen gieße?
    Das wäre eine Erklärung, die mir einleuchtet. Hast du mit Bokashi auch schon mal eine negative Erfahrung gemacht?, d.h. hat eventuell irgend eine Pflanze darauf negativ reagiert? Gibt's das?
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Wohl nicht auf den Bokashisud sondern eher darauf, dass ich sie zu viel gegossen habe. War mein Elefantenfuß, der sich inzwischen aber wieder prima erholt hat.

    Alle anderen Pflanzen reagieren positiv, mein Gummibaum und meine Fischschwanzpalme sind sowas von toll geworden und auch den Funkien tut das Gießen damit gut. Ich sammel den Sud immer und nehme ihn dann mit in den Garten.

    Auf eine normal große Gießkanne kommt dann ein Doppelter (Schnapsglas). Bei Starkzehrern etwas mehr.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.440
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Alle anderen Pflanzen reagieren positiv
    Das war's, was ich gehofft hatte. Denke über Bokashiherstellung nach. Den Thread dazu kenn ich.

    Auf eine normal große Gießkanne kommt dann ein Doppelter (Schnapsglas)
    Also ich hab Gießkannen von 2 Litern Fassungsvermögen, 5 Litern, 10 Litern ... aber welche davon normalgroß ist, musst du entscheiden, Lieschen.:grins::grins::grins:

    Aber im Ernst: ich find deine Bokashi-Experimente und die damit verbundene Berichterstattung im Thread sehr löblich. Da kann man was lernen. Die Fotos deiner Funkien sind überzeugend und ansteckend.
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Hihi - alle sind normal groß. :D

    Ich meinte eine 10-l-Gartengießkanne.

    Schön, dass du auch drüber nachdenkst.

    Dann solltest du mal den Gummibaum oder die Fischschwanzpalme sehen. Am besten noch mit einem vorher hinterher Bild.

    Ich benutze für die Zimmerpflanzen keine anderen Dünger mehr.

    Oh! Ich schpämme gerade. Wir sollten uns lieber in den Terra Preta Dingens verkrümeln.

    Schnell weg
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    so ich habe gestern mal ein wenig umgesetzt damit wenn die
    neuen pflanzen kommen auch töpfe da sind.
     

    Anhänge

    • 007_576x768.JPG
      007_576x768.JPG
      163 KB · Aufrufe: 87
    • 008_1024x768.JPG
      008_1024x768.JPG
      235,9 KB · Aufrufe: 113

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    steffi das sind alles verschiedene Funkien.
    die ableger stehen an einer anderen stelle in töpfen.
    ich denke nächste Woche kommen die neuen und
    dfann erweiter ich meine Sammlung nochmal um
    ca 35 stück:grins:
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    so habe nochmal ein fotoshot gemacht
    weil jetzt nach sonne,hitze und nun kühl
    kommen die blattzeichnungen schön zur Geltung.
     

    Anhänge

    • amy elisabeth_1024x768.JPG
      amy elisabeth_1024x768.JPG
      188,1 KB · Aufrufe: 91
    • avoocad_1024x768.JPG
      avoocad_1024x768.JPG
      128,4 KB · Aufrufe: 98
    • cracker crumbs_1024x768.JPG
      cracker crumbs_1024x768.JPG
      151,8 KB · Aufrufe: 101
    • frances williams_1024x768.JPG
      frances williams_1024x768.JPG
      177,7 KB · Aufrufe: 89
    • grand marquee_1024x768.JPG
      grand marquee_1024x768.JPG
      190,4 KB · Aufrufe: 103
    • little jay_1024x768.JPG
      little jay_1024x768.JPG
      202,2 KB · Aufrufe: 87
    • little devil_1024x768.JPG
      little devil_1024x768.JPG
      173,1 KB · Aufrufe: 81
    • june_1024x768.JPG
      june_1024x768.JPG
      203,2 KB · Aufrufe: 74
    • hanky punky_1024x768.JPG
      hanky punky_1024x768.JPG
      193,2 KB · Aufrufe: 89
    • gypsy rose_1024x768.JPG
      gypsy rose_1024x768.JPG
      208,6 KB · Aufrufe: 69
    • wolverine_1024x768.JPG
      wolverine_1024x768.JPG
      189,1 KB · Aufrufe: 79
    • yellow river_576x768.JPG
      yellow river_576x768.JPG
      127,7 KB · Aufrufe: 89
    H

    Herbstrose

    Guest
    Ich suche zwei Funkien:

    Praying Hands und Stiletto.

    Hat die jemand im Garten und kann Bilder davon zeigen? Mich würde vor allem interessieren, wieviel Platz sie beanspruchen.

    LG Ingrid
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    schau mal ingrid
    stiletto ist ne kleine und praying Hands wird nicht wirklich breit.
     

    Anhänge

    • praying hands_1024x768.JPG
      praying hands_1024x768.JPG
      270,6 KB · Aufrufe: 101
    • stiletto_1024x768.JPG
      stiletto_1024x768.JPG
      192,9 KB · Aufrufe: 50
    H

    Herbstrose

    Guest
    Danke Villa,

    die kommen auf meine Liste für nächstes Jahr und dazu noch Hakona-Gras.

    Noch so lange bis dahin....

    LG Ingrid
     

    Ismene

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    1.047
    Ort
    Oberfranken
    Jetzt blühen bei euch noch Funkien? Gibt es solche Arten, die so spät blühen.
    Meine haben alle schon lange abgeblüht.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.440
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Jetzt blühen bei euch noch Funkien? Gibt es solche Arten, die so spät blühen.
    Meine haben alle schon lange abgeblüht.
    Meine eigentlich auch, bis auf diese hier: die Sum and Substance, vor kurzem blütenlos gekauft, bastelt an einer neuen Blüte. Liegt vielleicht auch am Umpflanzen, hab ihr eine Portion Kompost ins Pflanzloch gepackt, was ihr zu gefallen scheint. Oder die blüht immer so spät, das werde ich erst nächstes Jahr wissen.
     

    Anhänge

    • SumAndSubstanceKnospeSept.jpg
      SumAndSubstanceKnospeSept.jpg
      240,5 KB · Aufrufe: 91

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    steffi ich weiß nicht so genau müßte mal zählen:)
    ich schätze mit den neuen werdens so um die 200 sein.
     

    Anhänge

    • 010_576x768.JPG
      010_576x768.JPG
      102,5 KB · Aufrufe: 83
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T 3 Funkien sind verschwunden Pflanzen überwintern 5
    T Suche Funkien / Hostas oder andere Schattenpflanzen Grüne Kleinanzeigen 11
    villadoluca Hostas/Funkien 2014 Stauden 526
    J Suche weiße Katzenminze und Funkien! :-) Grüne Kleinanzeigen 2
    T Funkien - Schädling? Gartenpflanzen 4
    R Funkien und Malve Gartenpflanzen 14
    Lupina Funkien vermehren, wie geht das? Stauden & Gehölze 6
    Gänsefinger Kommen meine Funkien noch? Gartenpflanzen 27
    T Hosta/Funkien gesucht Grüne Kleinanzeigen 5
    kohls Schattenpflanzen - Funkien, Immergrün, Schaumblüte Stauden & Gehölze 5
    K Funkien Stauden & Gehölze 4
    londoncybercat7 lieblings-funkien Stauden & Gehölze 65
    C suche Farne und Funkien Grüne Kleinanzeigen 8
    Moorschnucke Funkien/Hostas abzugeben! Grüne Kleinanzeigen 8
    herbstrot Hosta/Funkien abzugeben Grüne Kleinanzeigen 24
    Dino Funkien Grüne Kleinanzeigen 1
    Tiara Funkien behandeln? Gartenpflanzen 17
    birkenlinde Funkien umsetzen? Gartenpflanzen 3
    G Funkien schneiden? Gartenpflanzen 10
    Hundefreund Funkien müssen raus-brauche Platz Grüne Kleinanzeigen 15
    aivlis Funkien Schädlinge 8
    F Funkien - Vermehrung??? Gartenpflanzen 2
    W Rollrasen vom August 2013 hat "Haarausfall" Rasen 2
    M BIETE Tomatensaatgut RED ROBIN (2013/vh) Grüne Kleinanzeigen 1
    T Endrunde Fotowettbewerb Dezember 2013- Spuren Archiv 0

    Similar threads

    Oben Unten