Ich hole ihn aus der Ecke hervor, den staubigen Fred...
Ich füttere seit geraumer Zeit wieder. Zwei flache Unterteller aus Keramik stehen auf der abgeräumten Erde des Balkonkastens. Dabei geht es hier mittlerweile zu wie im Taubenschlag, die Körner überall im Kasten verteilt und scharrende Vögel mittendrin.
Ich wohne Parterre, die Szene-Treff-Hecke, wo alle so gerne rumhängen, ist direkt vor meinem Balkon. Da isses natürlich cooler, an meiner Fressbude vorbeizuschauen, als zum entfernteren Balkon des Nachbarn zu fliegen, der im zweiten STock wohnt.
Sehr gerne sehe ich das Rotkehlchen-Päärchen, sie sind soo hübsch....
Mir ist allerdings aufgefallen, daß die baumelnden Nusszapfen irgendwie net so gerne angeflogen werden. Aber wenn ich die Nüsse rausnehme, werden sie gefressen, vielleicht haben die nur keine Lust auf das Gebaumele?
Oder sind die zu träge geworden, und ich füttere zuviel?
Ebenso ein Reinfall ist der Tipp mit dem selbstgemachten Fett aus Kokosfett und Haferflocken. Irgendwie liegt den Vögeln nicht so viel an dieser Geschmacksrichtung.
Beste Grüße
Doro