Füttert schon wer?

Ich habe vor einige Zeit zwei Futersilos aus einer ganz einfachen Flasche und aus Holzresten zusammengezimmert. In diesem Jahr werde ich als Dach einen großen Plastikuntersetzer mit einem Spalt versehen, durch das der Aufhängedraht ragen kann. Ist praktisch, weil immer nur soviel Futter nachrieselt, wie gefessen wird. Und es bleibt trocken und sauber in der Flasche. Okay wie immer ist das Bild nicht richtig gedreht. Technik........
 

Anhänge

  • _DSC0159.webp
    _DSC0159.webp
    192,2 KB · Aufrufe: 103
  • Danke für den Link, Schnucke! Da steht z.B. daß die Rotkehlchen am Boden gefüttert werden sollen. Ja, aber bei mir fliegen sie schon auf die Blumenkästen.

    Mir gefällt diese tolle Weißweinflasche, Kabraedu.

    Beste Grüße
    Doro
     
    :grins:Doro, ich denke, dass deine Blumenkästen für die kleinen Rotkehlchen glatt als "Boden" durchgehen.:grins:
     
  • Ich füttere nicht auf dem Boden, weil wir so viele Mäuse rumspringen haben, aber die Rotkehlchen sitzen immer als erstes morgens an der Flasche. Sie gewöhnen sich recht schnell daran wenn höher gefüttert wird.

    Gruß Karin
     
  • Ich war vor 2 Tagen bei einem Freund in RP. Der Nachbar hat ein Vogelhäuschen und mehrere Meisenknödel. Oh Wunder nur Spatzen und absolut kein anderes Vögelein, selbst an den Knödeln. Bei mir hat sich noch nie ein Spatz am Knödel bedient.

    Grüßle
     
    hallo

    ich füttere schon so 14 tage und hab viele vögel die kommen, aber keine spatzen
    das bild hab ich gestern gemacht..........

    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0080.webp
      IMG_0080.webp
      344,8 KB · Aufrufe: 156
  • :)Wie niedlich, Mora -Distelfinken und Grünfinken...oder?:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    hallo Moorschnucke

    bei mir heissen sie stieglizze und die grünfinken :)
    da kommen immer ca 5 bis 7 auf einmal und das ist so schön.
    hier ein bild dazu
    und die anderen sind kernbeisser -- auch schön aber die kommen erst

    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0084.webp
      IMG_0084.webp
      407,1 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_0141.webp
      IMG_0141.webp
      464,6 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_0142.webp
      IMG_0142.webp
      331,4 KB · Aufrufe: 105
    Hallo Mora,
    ja, Stieglitz kenne ich auch als Synonym.:)

    Bei uns ist der Wald recht nah und anscheinend findet diese Art dort noch genügend Futter.

    Erst wenn es richtig kalt oder schneereich ist - was hier eher selten der Fall ist - kommen Stieglitz, Kernbeißer, Tannenmeisen, Schwanzmeisen, Kleiber, Buntspecht, Eichelhäher ..... an unsere Futtersilos und -plätze.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich füttere! - Indem ich den gefiederten Gästen meine nicht abgeschnittenen Samenstände der Blumen und die Fruchtstände diverser Gehölze zur Verfügung stelle.
    Erst später - bei Schneedecke und Frost kommt das Futterhäus in Aktion.
    Frage: Was verfüttert ihr? Stellt ihr euer Vogelfutter selbst her? Und wie? Woraus?
    maryrose
    @leobibi: in den letzten Jahren haben auch unsere Spatzen durchaus Kolibrifähigkeiten am Meisenknödel entwickelt.
     
  • Huhu maryrose,
    guck mal hier: http://wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/werfrisstwas.html

    Fettfutter stellen wir - wie im Link angegeben - oft selbst her, ansonsten kaufen wir Körnermischungen und Knödel, Erdnusssäckchen usw.

    Letztere haben wir über Weihnacht aus geknackten Erdnüssen wieder aufgefüllt, da wir genügend Zeit hatten.:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo zusammen,

    richtig froh bin ich, daß meine kleine dreiteilige Blumenetagere
    bei den Vögeln so gut ankommt, 8)! Das Rotkehlchen kommt
    schon regelmäßig, und futtert dort. Gut daß mir diese Lösung
    eingefallen ist, die Bodenfresser kommen so auch zu ihrem Recht.
    Ein Amselpärchen lässt sich ab und zu mal sehen, einen Apfel
    habe ich so eingehängt, daß die Vögel ganz bequem an den Apfel kommen.
    Eine Heckenbraunelle hat sich direkt mal bis vor das Vogelhaus getraut,
    aber es hat das Futter am Boden vorgezogen, :grins:!
    Die Vögel sind ja total süß. Im vorigen Jahr kam tatsächlich
    ein Specht vorbei. Es macht total Spaß, dem bunten Treiben
    der gefiederten Freunde zuzuschauen. Das dauert schon
    noch ein bischen, bis es richtig losgeht, 8)!!
     
    hallo Moorschnucke

    da ich ja auf dem land wohne hab ich denn wald vor der haustüre und daher viele vögel von verschiedenem arten.
    außer denn eichelhäher der kommt nicht.
    und der winter kann hier ganz schon hart sein:)
    ich füttere fast nur sonnenblumenkerne, ab und zu mische ich so gemischtes futter dazu.
    oder die meisen kugel häng ich auch auf
    im letzten jahr hab ich fast 100 kilo verfüttert........

    LG Mora
     
    im letzten jahr hab ich fast 100 kilo verfüttert........

    LG Mora

    Das könnte bei uns auch hinkommen, Mora - wir haben das Zählen längst aufgegeben.:grins:

    Wollen wir mal hoffen, dass der Winter hier wieder mild wird wie so oft. Zwei kältere hintereinander mit -16° :(reichen uns!!!:)
     
    ja ich hoffe es auch das es nicht so schlimm wird da ich auch blumen draussen hab die einen zu strengen winter nicht überleben........
    LG Mora
     
    Gut zudecken die empfindlichen Blumen...., auf viel Schnee hoffen ...... und die Daumen drücken, Mora!!!

    Ich drücke mit, denn unsere Präriekerze z.B. verträgt auch nur -20°!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    hallo
    ja hast recht daumen drücken und abwarten was kommt :)
    hab bananenbäume auch draussen und hoffe das sie es überstehen
    schönes wochenende
    LG Mora
     
    Wo seid denn ihr schon wieder gelandet?;) Ich dachte, es geht ums Vogelfüttern und nun plötzlich "Pflanzen über den Winter bringen".???
    Ich komm immer wieder in Schwierigkeiten mit meinen Fragen und Antworten, weil ich mich auf das Thema verlasse und nicht alle Einträge kontinuierlich durchlese. Also nicht böse sein, wenn ich manchmal nicht unbedingt reaktionsschnell genug bin.
    @Moorschnucke, danke für die Hinweise - denn ich denk, allmählich muss ich doch füttern, heute Nacht hatte es zum ersten Mal Frost - und schließlich sollen die lieben Tierchen in Notzeiten ja auch wissen, wo der Tisch gedeckt ist.
    Nun eine Frage, die weiter ob en evtl. schon beantwortet wurde: es kommen ja nicht nur Körnerfresser ans Futterhaus, sondern viele Insektenvertilger. Was bietet ihr denen an (außer gekauftem Futter mit Larven etc)
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten