Frühblüher-Austrieb-Freu-Thread

Schneeglanz zeigt seine ersten Blütenansätze (zum Fotografieren ist es gerade zu schneeregnig) - sonst kommen die erst Anfang März zum Vorschein.
@pyro, die Zwiebeliris haben es aber schön warm auf deinem Balkon. Im Garten hier gibt zur Zeit nur grüne Halme.
 
  • Ingrid, aber vom Klima her wird das ja gleich sein.
    Ich hatte gerade darüber nachgedacht, dass es bei euch doch um einiges kälter als bei uns hier ist und warum meine hier im geschützten Hofbereich nicht richtig in die Gänge kommen.
     
    Ingrid, aber vom Klima her wird das ja gleich sein.
    Ich hatte gerade darüber nachgedacht, dass es bei euch doch um einiges kälter als bei uns hier ist und warum meine hier im geschützten Hofbereich nicht richtig in die Gänge kommen.


    Das Klima zwei Häuser weiter ist ein bisschen geschützter, weil der Vorgarten dort zwischen zwei Häusern liegt und viel Sonne hat.

    Bei mir im Garten sind noch nicht mal Blütenknospen an den Narzissen.

    Das wollte ich Euch nicht vorenthalten:

    Anhang anzeigen 504442

    Diese Verkehrsinsel habe ich heute in Sarreguemines (Frankreich) gesehen. Schön bunt, oder? Man beachte die vielen blühenden Stiefmütterchen.
     
    Hihihi...schön originell! Und die Narzisse auch!

    Mein Hundszahn hat ausgetrieben, ich freu mich. Hatte befürchtet, ihn beim letzten Umpflanzen aus Versehen zerstört zu haben. Ob ich Blüten sehe, hängt von den Schnecken ab.

    P1030239.JPG
     
  • Wieso, ist die Hundszahnlilie so irre früh dran? Treibt sie nicht mit den anderen (Märzenbecher, Tulpen) zusammen aus? Müsste direkt mal nachgucken, wie das letztes Jahr war.

    Wärmelampen...hehehe. Genau. Und ich sitze nachts auf den Beeten und bebrüte sie. :grins:
     
    Seit Anfang Februar blüht der Mischtschenko-Blaustern.

    scilla.jpg

    Gruß
    mutabilis (Fußbodenheizung im Garten) *freu*! :grins:
     
    Letztes Jahr habe ich auf einem geschotterten Parkplatz haufenweise Tellerkraut (Winterportulak) entdeckt und bissel gemopst. Ging bei mir im Hochsommer aber leider nicht an.

    Aber ausgesamt hat es, juhu! Die Nachkommenschaft ist bereits gekeimt:

    P1030494.JPG P1030495.JPG

    Hatte ich nicht erwartet. Freu mich sehr!
     
    Letztes Jahr habe ich auf einem geschotterten Parkplatz haufenweise Tellerkraut (Winterportulak) entdeckt und bissel gemopst. Ging bei mir im Hochsommer aber leider nicht an.

    Aber ausgesamt hat es, juhu! Die Nachkommenschaft ist bereits gekeimt:

    Anhang anzeigen 504703 Anhang anzeigen 504704

    Hatte ich nicht erwartet. Freu mich sehr!

    Guten Appetit!:) (Oder wartest du erst mal ein Jahr, damit du mehr bekommst?)
     
    Danke. ;)

    Nee, ich hätt's völlig gewissenlos ratzekahlgefuttert. Bloß hab ich vorhin mal eins probiert, das schmeckt ja nach gar nix! Ich beiß im späteren Frühjahr nochmal zu und hoffe, je mehr Sonne, desto mehr Aroma.

    Ansonsten darf's auch einfach so bleiben, es ist wunderbar symmetrisch und gefällt mir super. Auch wenn's samt wie blöde.
     
    Ja, Portulak = Postelein kann man hier sogar an den Bioständen auf dem Markt kaufen, schmeckt wie leicht säuerlicher Feldsalat. Die Blätter sind aber irgendwie etwas dicker. Ich finde den Portulak in einem gemischten Salat durchaus interessant. (Pur brauche ich ihn nicht, da ist mir der Feldsalat lieber.)


    Vielen Dank für die Info. Wieder was gelernt. :p
     
    Herbstrose,
    beim Portulak gibt es ein noch schöneres Kind, das sowohl schmeckt wie durch lila Blüten erfreut: Montia sibirica
    http://www.allgaeustauden.de/Staude...-Sibirischer-Portulak-Tellerkraut::11262.html


    Danke für den Link, maryrose. :)

    Das wäre ein Kräutchen für meinen Garten. Allerdings werde ich erst einmal probieren, ob er schmeckt.

    Wir essen so ziemlich alles: Löwenzahnblätter und Blüten, Blüten von Gänseblümchen, Sauerampfer, Bärlauch, junge Blättchen vom Scharbockskraut ... .

    So manches Unkraut wird bei uns einfach aufgegessen. :D
     
    Wow! Wo wohnt ihr denn? Osterglocken mitten im Februar! Bei uns im Nürnberger Land blühen grad die ersten Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse - allerdings leider noch nicht bei uns im Garten. Es schneit und hat um die Null Grad... von Frühling, wie bei euch, noch nicht viel in Sicht.
    Allerdings, wenn man genau hinsieht, dann haben manche Bäume und Büsche schon ganz dicke Knospen. Sie warten nur auf höhere Temperaturen, und dann geht´s los.
     
    Bei mir blühen jetzt endlich die Osterglocken,


    Hermann
     

    Anhänge

    • _MG_0089.jpg
      _MG_0089.jpg
      130,3 KB · Aufrufe: 171
    • _MG_0096.jpg
      _MG_0096.jpg
      106,9 KB · Aufrufe: 201
    Guten Tach z'sammn.

    ;)

    Gestern habe ich mich über die Blüten der Iris gefreut. Heute wurden sie wieder mit Schnee zugedeckt.

    Nimmt das denn nie ein Ende? :(

    Anhang anzeigen 505023
     
    Nee, das geht jetzt so bis Juli. *mecker* Wir ham auch das Pappzeuchs bekommen, den halben Tag lang!

    Freuen wir uns trotzdem, was ham wir denn für eine Wahl. ;) Schick, deine Iris!
     
    Wir haben keine Wahl, das ist das Problem.

    Die hier wollen gerne aufblühen.

    Anhang anzeigen 505024 Anhang anzeigen 505025

    Bei den Elfen gibt es erste Schäden. Durch die Nässe sind einige Blüten matschig geworden, ohne dass sie vorher aufblühen konnten.

    Hat mal jemand gejammert, es wäre viel zu trocken?

    :d
     
    Toll sehen sie aus. Und deine weißen sind auch schon da! Ich warte noch auf meine.

    Hoffentlich hab' ich das nicht versaubeutelt, als ich im Garten stand und gesagt habe, weiß fehlt noch...Schnee hab' ich nicht gemeint! *energisch abwink*
     
    Ich glaube, das war nicht der letzte Schneeschauer-Tag in diesem Winter.

    :rolleyes:

    Dieses Nestchen sind meine einzigen weißen Krokusse im gesamten Gärtchen. Vor einigen Jahren standen hier ein gelber, ein lila und ein weißer Krokus. Sie haben sich vermehrt, wie man sehen kann.

    ;)
     
    Herbstrose, deine Krokusunestchen sind ja sooo süß! Gefallen mir richtig gut.

    Und von dem komisch weißen Pappzeugs hatten wir heute auch 5 Zentimeter. Zefixdonnerwettergrummelstampf. Naja, immerhin ist ja erst Februar.

    Liebe Grüße :pa:
    Nunja
     
    Guten Morgen. :)

    Nunja, das Pappzeugs blieb auch bei uns nicht liegen. Aber meine Krokusse halten ihre Blüten geschlossen und brauchen dringend Sonnenschein zum Aufblühen.

    Anhang anzeigen 505132
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    HectoPascal Gelöst Baumbestimmung (Frühblüher, weiß/rosa Blüte) (Blutpflaume) Wie heißt diese Pflanze? 3
    C Frühblüher-Namen gesucht Wie heißt diese Pflanze? 3
    Zuckertonne welcher Frühblüher rbin ich denn Wie heißt diese Pflanze? 2
    K Frühblüher Wie heißt diese Pflanze? 4
    T Mulchen wenn Frühblüher mit drin sind Gartenpflanzen 1
    T Frühblüher und Rindenmulch Gartenpflanzen 7
    Inkalilie Ausdauernde Frühblüher Stauden & Gehölze 6
    R Frühblüher im Herbst Schädlinge 1
    A Frühblüher Small-Talk 5
    I Frühblüher "übersommern"? Gartenpflanzen 5
    G Frühblüher, ich habe bereits welche :-) Small-Talk 11
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    J Austrieb Lilienzwiebeln Zwiebelpflanzen 2
    I Thymian neuer Austrieb möglich? Kräutergarten 7
    P Granatapfel Austrieb erfroren Obstgehölze 4
    T Schon wieder mein Apfelbaum: Gelbe Blätter, wenig Austrieb Obst und Gemüsegarten 3
    Rosabelverde Neuer Austrieb sieht ungesund aus Rosen 8
    Paradieschen Clematis nach Austrieb ins Freie (Februar)? Klettergehölze 15
    H Lilie Pretty_Woman unterschied Jahr 1 zu 2 Fotos von Austrieb (mehr nicht) Zwiebelpflanzen 2
    P Pflanzenbestimmung am Austrieb nach Beetumgestaltung Wie heißt diese Pflanze? 5
    G Auffälliger Austrieb Zitruspflanzen 2
    M Komischer Austrieb bei Thuja Smaragd - Was ist das? Gartenpflanzen 0
    T Weinrebe stoppt Austrieb Obstgehölze 2
    B Goldliguster - keine Blätter - neuer Austrieb schwarz Gartenpflege 4
    M Austrieb Rotbuchenhecke Hecken 0

    Similar threads

    Oben Unten