Frosttolerante Citrus-Pflanzen

Ok, Dankeschön für die Infos. Aber wenn die aktuellen Früchte reif sind, werden sie doch nicht besser und die Pflanze könnte mehr Kraft und Nährstoffe in neue Früchte geben. Mir erschließt sich da weiterhin nicht, warum die Früchte nicht geerntet werden...
 
  • Aber ich verstehe nicht, warum Du die nicht alle jetzt isst, sondern sie noch über den nächsten Winter bringen willst?

    Sorry, @geissbock, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
    Die esse ich natürlich jetzt. Bis zum nächsten Winter wären sie verfault. Ich meinte, dass diese Früchte in Italien über den Winter gereift sind. Und ich hoffe, dass die nächsten Früchte vor unserem Winter genügend süß sind. Die Reife beginnt ja ab Oktober.
     
  • Ach alles klar, also nur ein Missverständnis
    (Im Post #79 hatte ich den Text zitiert, denn ich so verstanden habe, dass Du die Früchte jetzt noch nicht essen möchtest...)
    :)
     
  • Hast Recht, hatte ich blöd formuliert. Ich meinte, dass ich die Zukünftigen nicht zu dieser Reife über unsere Winter bekomme, sondern schon im Herbst ernten muss. Trotzdem werde ich es mal mit 1 oder 2 Früchten versuchen, auch wenn sie verfrieren sollten.

    Gerade habe ich alle Satsumas geerntet, damit sie der Pflanze keine Kraft mehr rauben ;)
     
    Heute ist die Blutorange aus Frankreich eingetroffen, zwar noch klein, aber schon blühfähig. :love:

    Citrus sinensis ´Fragola´. Süße Früchte, -10 bis -12° C, Reife im Dezember.
    Wie der Sortenname angibt, soll sie ein schwaches Erdbeer-Aroma haben. Ich lasse mich überraschen.


    Citrus sinensis ´Fragola´ 1.jpg Citrus sinensis ´Fragola´ 2.jpg
     
  • Die hat ja schon Früchte angesetzt! 😍
    Sieht gut aus, das Bäumchen! 👍🏻 Und bis Mitte Dezember ist es meistens ja nicht so kalt in unseren Breiten. Scheint mir eine gute Wahl.
    Ein paar Jahre würde ich sie jedoch im Kübel halten und ggf. Einräumen, auch wenn die angegebene Temperatur nicht erreicht wird. Sie muss noch etwas Substanz zulegen, bevor es in die Wildnis geht. 😉
     
    Die Temperatur-Minima gelten ja für ältere Pflanzen.

    Daher schwanke ich bei allen Neukäufen immer zwischen im Kübel etwas größer werden lassen und ggfs. kurzzeitig einräumen und möglichst schnell auspflanzen (damit die Pflanze stark einwurzelt) und bei strengem Frost dick einpacken.

    Ich lasse erst mal alle 4 Pflanzen kommen und entscheide dann.
    In der kommenden Woche erwarte ich die Citrangequat ´Thomasville´ und in der Woche danach wieder eine Pflanze aus Frankreich.
    Im Moment habe ich jede Woche einen Extra-Feiertag :D
     
    Schneller als erwartet, wurde heute die Mandarine geliefert. Leider nur eine junge Veredelung, aber größer war sie zu halbwegs vernünftigen Kosten nicht zu bekommen.

    Citrus reticulata ´Juanita´. Sehr süße, saftige Früchte, -12° C, Reife im Dezember - Januar.

    Die vorerst letzte Pflanze ist für übermorgen angekündigt.

    (Und der Unkraut-Acker im Hintergrund ist auch bald dran ;))



    Citrus reticulata ´Juanita´.jpg


    Edit:
    Ich hänge noch eine von der Baumschule beigelegte Pflegeanleitung für Citrus an - im französischen Original und in der deutschen (google-)Übersetzung.

    Pépinières Quissac - Original.jpg Pépinières Quissac - Deutsch.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die 4. und vorerst letzte Pflanze ist eine Gattungs-Hybride aus Orange, Dreiblättriger Orange und Kumquat:
    (Citrus sinensis x Poncirus trifoliata) x Citrus japonica [Syn. Fortunella margarita].

    Citrangequat ´Thomasville´. Bei vollständiger Reife sehr süße Früchte, -10 bis -15° C, Reife von November - April.
    Die Hybride soll nahezu ganzjährig Früchte tragen. Ich hoffe, dass wenigstens einige Früchte unsere hier milden Fröste überstehen.

    Edit:
    Habe gerade gesehen, dass sie auch Früchte angesetzt hat, etwa in Erbsengröße :love:


    Citrangequat ´Thomasville´ 1.jpg Citrangequat ´Thomasville´ 2.jpg Citrangequat ´Thomasville´ 3.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten