Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen)

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
@aurinko
ich habe im selben Supermarkt, vom selben Anbieter, mit identischen Label (wieder) Cherrytomaten gekauft.
Daher gehe ich davon aus, dass diese identisch sind mit den bereits gekauften und eingepflanzten Cherrytomaten.

Vom selben Anbieter heißt aber noch immer nicht vom selben Lieferanten. Jeder Anbieter hat normalerweise mehrere Lieferanten. Es sei denn es stand wirklich die Adresse des Anbauers auf den Tomaten, das hätte ich aber bei Tomaten noch nie gesehen und schon gar nicht in GER.

Bei uns ist der Handel schon weiter. Er kennt auch noch "gelbe Tomaten", "Strauchtomaten", "Snack Tomaten". Neu letzten Sommer: "Tomaten mit Geschmack" - ein Sammelsurium an Cherries aller Farben. Interessant finde ich die Implikation, dass der Rest dann wohl Tomaten ohne Geschmack sein müssen. Hin und wieder ist sogar mal eine "Ochsenherz" dabei.
Sortenbezeichnung im Handel.. Das wär noch was.
Brüller der Woche: "Chilis grün" Aha.

Meine Aufzählung war auch nur Beispielhaft gemeint. Die von dir genannten haben wir auch (außer denen mit Geschmack).
Dafür gibt es hier bei Hofer (Aldi) sowie Merkur (gehört zum Rewekonzern) Tomatenrarietäten. Das sind 750g verschiedenster Tomaten (Arche Noah Sortiment) und es gibt auch ein kleines Heftchen, welche Sorten so drinnen sind.
 
  • so, ich hab' heute meinen kopf etwas tiefer in die "büsche" gestreckt..und siehe da, ich entdeckte die ersten, fast in voller grösse, gewachsenen exemplare.

    fragen: wann sollte ich diese ernten? zz sind die noch grün, kein anzeichen einer rotfärbung. erst ernten, wenn die komplett rot sind? und, vor allem, wie ernten? die frucht einfach abdrehen, abschneiden, abreissen...???
     
  • Wenn sie ganz rot sind, werden sie auch irgendwann etwas weicher, dann sind sie reif und gehen auch sehr leicht ab. Vorher muss man ordentlich dran ziehen, das ist ein sicheres Zeichen, dass sie noch nicht reif sind. Ok, bei grossen Fleischtomaten ist die Verbindung eh etwas kräftiger, sonst würde die Tomate abfallen.
    An der Farbe kann man das nicht immer festmachen, es gibt gelbe Tomaten, braune, rote, blaue, grüne, gestreifte... Nicht alle werden knallrot.
     
  • erst ernten, wenn die komplett rot sind? und, vor allem, wie ernten? die frucht einfach abdrehen, abschneiden, abreissen...???

    An der Farbe kann man das nicht immer festmachen, es gibt gelbe Tomaten, braune, rote, blaue, grüne, gestreifte... Nicht alle werden knallrot.

    Die Tomaten, um die es geht, sollen ja offensichtlich rot und rund werden. Also erst ernten, wenn sie komplett rot sind und etwas nachgeben wenn man sie vorsichtig drückt. Die ersten werden meist zu früh abgeerntet vor ungeduld und sind dann oft noch recht sauer.
    Viele kleinfruchtige Tomaten haben am Stiel eine Sollbruchstelle, da kann man dann einfach umbiegen und die Tomate ist ab. Oder, wenn das nicht der Fall ist, löst sie sich direkt vom Stiel. Abzuschneiden (Gartenschere) braucht man nur schwere Fleischtomaten.

    Am schwierigsten finde ich es bei grünabreifenden Tomaten die Reife festzustellen. Aber meist wechseln sie dann auch leicht ins gelbliche. zumindest äußerlich. Blaue sind dagegen noch einfach zu beurteilen, da lupft man einfach die Kelchblätter und darunter muss es dann rot sein und nicht mehr grün.
     
    Meine Aufzählung war auch nur Beispielhaft gemeint. Die von dir genannten haben wir auch (außer denen mit Geschmack).
    Dafür gibt es hier bei Hofer (Aldi) sowie Merkur (gehört zum Rewekonzern) Tomatenrarietäten. Das sind 750g verschiedenster Tomaten (Arche Noah Sortiment) und es gibt auch ein kleines Heftchen, welche Sorten so drinnen sind.

    Bei Kaufland steht auf den Tomaten auch oft die Sorte und der Produzent drauf.
    Wie hier zb. Sollte viel öfter so sein.
    P1590105.jpgP1590106.jpg
     
  • Das ist wirklich vorbildlich. Ich habe leider sogar auf dem Wochenmarkt auf Nachfrage - mir schmeckte die Sorte gut und ich wollte sicher gehen, beim nächsten Einkauf auch die gleiche Sorte zu bekommen - als Antwort "man könne nicht jedes Betriebsgeheimnis verraten" zu hören bekommen. :d
     

    Hier mal die Sorten.

    Die Zusammensetzung variiert zwar immer nach Verfügbarkeit, aber es sind schon ein paar tolle Sorten dabei und vor allem auch immer vollreif. Und ich konnte so auch div. Sorten testen und feststellen, dass mir z.B. die Green Zebra sowie die Black Cherry von denen hier viele schwärmen gar nicht bzw. nur mäßig schmecken.
     
    Ist das nicht traurig... Früher ist man auf den Wochenmarkt gegangen und hat ein Pfund Tomaten im Papierbeutel mitgenommen. Und heute bekommst Du zu 400g Tomaten 500g Plastikmüll gratis dazu.
    :sad:

    Och, ich sammle die Schalen alle. Irgendwo muss ich ja das Zug für meine Kunden reintun. Außerdem kann man die Ernte so besser nach Sorten trennen. Aber leider habe ich kaum Schalen, weil ich sowas kaum kaufe.
     
  • wie ist die farbfolge des reifungsgrades bei meinen tomaten?
    die fast ausgewachsenen waren im satten grün, aber nun wechseln ein paar von diesen ins hellgrün...bis leicht gelblich. ist das die zwischenstufe zu rot = reif zum pflücken?
     
    wie ist die farbfolge des reifungsgrades bei meinen tomaten?

    Ein Foto wäre wirklich mal gut. Wir kennen ja Deine Tomaten nicht. ;)
    Aber wenn sie rot werden sollen, dann wird das so sein. Es ist unterschiedlich, auch bei den roten. Ich dachte auch schon mal bei einer Sorte, sie sei falsch und wird nur orange und dann wurde sie doch noch kräftig rot. Da hilft nur Geduld! Den richtigen Erntezeitpunkt zu bestimmen, ist nicht so leicht und sortenabhängig. Manche schmecken sogar erst, wenn sie noch einige Tage hängen bleiben, obwohl sie schon die volle Farbe haben. Ich habe da so ein paar braunabreifende, dickwandige Exemplare. Andere wiederum werden bei Überreife mehlig.
     
    hab' heute wieder gecutet...zuviele blätter. war schon fast wie im dschungel. frage: brauchen die früchte direkte sonneneinstrahlung bzw. wachsen die früchte besser mit oder ohne direkter einstrahlung?
     
    Blätter sind zum Schattieren der Früchte. Wenn Du sie alle abmachst, werden sie Sonnenbrand bekommen. Freue mich, geholfen zu haben.:)
     
    Blätter sind zum Schattieren der Früchte. Wenn Du sie alle abmachst, werden sie Sonnenbrand bekommen. Freue mich, geholfen zu haben.:)

    im umkehrschluss hiesse dies, dass keine früchte einer direkten sonnenstrahlung ausgesetzt werden darf? sonnenbrand konnte ich bisher noch nie feststellen.
     
    Nein, aber die Früchte KÖNNEN Sonnenbrand bekommen, wenn zu starke Sonne lange draufknallt. Außerdem KANN zu viel Sonne zum Erhitzen der Früchte und dadurch zum Platzen führen.
    Alles kann, nix muss. ;)
     
    Och, ich sammle die Schalen alle. Irgendwo muss ich ja das Zug für meine Kunden reintun. Außerdem kann man die Ernte so besser nach Sorten trennen. Aber leider habe ich kaum Schalen, weil ich sowas kaum kaufe.

    Kaufst du auch keine anderen Gemüse und vor allem Obstsorten? Marillen, Nektarinen, Pfirsiche, div. Beeren (gut die hast du wahrscheinlich selbst) bekommt man ja nur in den Plastikboxen.
     
    Nein, aber die Früchte KÖNNEN Sonnenbrand bekommen, wenn zu starke Sonne lange draufknallt. Außerdem KANN zu viel Sonne zum Erhitzen der Früchte und dadurch zum Platzen führen.
    Alles kann, nix muss. ;)

    Ja, insbesondere, wenn die Früchte plötzlich der frontalen Sonne ausgesetzt sind. Ich hatte das schonmal. Seitdem bin ich vorsichtig mit dem Entblättern.
    Und die letzten Tage knallte die Sonne hier heftigst. Ich hätte schattieren müssen, aber das habe ich nur bei denen im Kasten gemacht, muss ja auch mal arbeiten gehen... Dumm, einige haben einen ganzen Blütenstand keine Früchte ausgebildet. Ich fand das Wetter vorher besser. Bei 20-25° C haben die super gefruchtet.
     
    Kaufst du auch keine anderen Gemüse und vor allem Obstsorten? Marillen, Nektarinen, Pfirsiche, div. Beeren (gut die hast du wahrscheinlich selbst) bekommt man ja nur in den Plastikboxen.

    Nee, kaufe keine Beeren (haben wir selber), Pfirsiche und Aprikosen sehr selten und Möhren, Kartoffeln ud Zwiebeln sind in Tüten. Tomaten kaufe ich keine. Da fällt nur ganz selten mal so eine Plastikschale ab. Der Tofu bei Lidl hat noch mal so eine schön Umverpackung. Aber da passen auch nur ein paar Cherrys rein.
     
  • Zurück
    Oben Unten