Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen)

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Falls du tatsächlich zu viele Tomaten ernten solltest, pack doch einfach ein paar für Freunde/Bekannte/Verwandte/Nachbarn zusammen und verschenk sie. Die freuen sich bestimmt. :)
    Aber Cherrytomaten kann man doch problemlos nebenbei wegnaschen...;)
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Überzählige Cherrytomaten friere ich auf Backblechen ein und schütte sie dann in Tüten um. Man kann sie prima gefroren auf die Pizza tun oder kurz vor Garende dem Essen zufügen. Ich denke, wenn es wirklich 1000 Stück geworden wären, was ich nicht glaube, dann wären das ca. 50 kg (täglich ca. 14 Cherrytomaten gerechnet bei 2,5 Monate Ernte). Und diese Menge für die gesamte Saison wäre für mich persönlich im Sommer locker von mir alleine aufgefuttert. Das wäre mir echt zu wenig zum Tomatensattessen.

    Und die Ernte muss man auch erstmal einfahren! Da kann noch soviel passieren. Ich würde niemals gesunde Pflanzen ziehen!

    Allerdings überlege ich mir gerade, wie ich den Gurkensommer bewältigen werden... Da habe ich leider fehlkalkuliert. 1 kg Gurken essen wir leider nicht täglich.:)
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    1. dann sollen also 1000 cherrytomaten 50kg wiegen? da hab' ich erhebliche zweifel.
    meine wiegen ca 20gr pro cherrytomate, also, bei 1000 stück wären dies ca 20kg, wenn sehr, sehr hoch kommt 25kg
    2. warum ist es so schwer vorstellbar, dass ich pro pflanze nun >50 stück sehe? bei >20 pflanzen sind dies, nach adam riese, >1000 stück
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Ich dachte, wir sprechen von Cherrytomaten. Gut, kannste ja wiegen, wenn die ersten reif sind.
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Also um deine Frage zu beantworten habe ich gerade mal die Cherrytomaten auf meinem heutigen Salatteller gezählt und kann vermelden: etwa 40 Stück bilden bei mir eine Portion.
    Wären also knapp 300 Tomaten die schon so drauf gehen beim täglichen Salat.
    Und da ist noch keine Sauce von gekocht, kein Tomatenbrot belegt, keine Gemüsepfanne...

    1000 Tomaten hört sich natürlich erstmal viel an, aber da nicht alle am gleichen Tag reif sind würde MICH das nicht unruhig werden lassen.

    Meine tragen leider nicht so viel, zumindest nicht alle. Ich wäre froh wenn ich mal genug für die Vorratshaltung hätte;)
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Frage: gibt es eine Periode im Wachstum, wo die Früchte scheinbar nicht mehr an Gewicht/Volumen zunehmen wollen?

    Ich habe den Eindruck als ob die eine Pause einlegen. Dennoch werden immer weitere Seitentriebe mit immer mehr Blüten geschaffen. Hab schon wieder ausgemistet! Eine Pflanze habe ich in der Höhe nicht gecuttet, diese ist nun ca. 1.70m hoch. Wenn das so weiter geht, erreicht diese locker >>2m, imho
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Frage: gibt es eine Periode im Wachstum, wo die Früchte scheinbar nicht mehr an Gewicht/Volumen zunehmen wollen?
    Jede Frucht wächst normalerweise erstmal bis zur finalen Grösse, dann ist Ende und dann reift die ganz gemütlich aus. Dass die beim wachsen zwischendrin halt machen, wäre mir noch nicht aufgefallen, aber ich guck da auch nicht wirklich drauf.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    die ersten früchte haben jetzt die grösse von kirschen. im vergleich mit meinen gekauften fehlen nun noch ca. 40%-50% des volumens, dann sollte es langsam, aber sicher, rot werden.

    kann ich davon ausgehen, dass die ersten reifen früchte ende august erntbar sind oder kann man solche prognosen nicht stellen?
     
  • AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Prognosen, wann du reife Tomaten hast, sind schwer zu stellen. Das hängt vom Wetter, besonders von der Wärme ab. Auch davon, wie weit deine Tomaten wirklich sind, welche Sorte es ist und und und.....
     
  • ich habe mir cherrytomaten gekauft, sehr wohlschmeckende, die restbestände "entsamt" und in den boden eingebracht...
    Viele im Handel erhältliche Tomaten sind F1 Hybriden, d.h. Vater und Mutter sind zwei unterschiedliche Sorten. Entnimmst Du da Samen, erhältst Du in der F2 Generation irgendwas anderes, was sich dem Vater oder der Mutter annähert oder der F1 ähnelt. Die Fruchtgrösse der gekauften Früchte muss also nicht identisch sein mit dem, was Du erwarten kannst. Selbiges gilt für Aussehen, Geschmack etc.


    Was die Reifezeit angeht... Das ist schon schwer zu prognostizieren, wenn man die Sorte kennt. Ich habe Mitte März ausgesät und fange jetzt an die früheren Sorten zu ernten.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    die ersten früchte haben jetzt die grösse von kirschen. im vergleich mit meinen gekauften fehlen nun noch ca. 40%-50% des volumens, dann sollte es langsam, aber sicher, rot werden.

    Hattest Du die Sorte schonmal? Vielleicht bleiben sie ja in der Größe.
    Hab gerade gelesen ist ne Absaat, aus gekauften Früchten. Kann trotzdem schon sein, dass sie ihre Endgröße erreicht haben, vor allem wenn ne Wildtomate eingekreuzt wurde.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    Hattest Du die Sorte schonmal? Vielleicht bleiben sie ja in der Größe.
    Hab gerade gelesen ist ne Absaat, aus gekauften Früchten. Kann trotzdem schon sein, dass sie ihre Endgröße erreicht haben, vor allem wenn ne Wildtomate eingekreuzt wurde.
    habe letzte woche identische gekauft und mit meinen eigengewächsen verglichen...daher kam ich auf ca 40%-50% ...muss/kann noch wachsen.
     
    Ich glaube, ihr redet gerade aneinander vorbei. Tubirubi wollte wissen, ob du Tomatenpflanzen dieser Sorte schon einmal im Anbau hattest - nicht, ob du die Früchte schon mal gekauft und gegessen hast.
    Da du jetzt ja Samen in der F2-Generation hast (siehe Post von ralph12345), kann dir keiner sagen, wie groß die Tomaten werden, die du da ziehst, weder wie groß die Pflanzen werden, noch wie groß die Früchte werden. Dafür müsste man wissen, aus welchen Tomaten die Supermarkttomaten zusammengekreuzt sind.
     
    AW: Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen,,,)

    habe letzte woche identische gekauft und mit meinen eigengewächsen verglichen...daher kam ich auf ca 40%-50% ...muss/kann noch wachsen.

    Ob du wirklich identische gekauft hast sei in Frage gestellt. Der Handel kennt im Prinzip nur die Tomaten"kategorien" also Cherry, Cocktail, Rispentomate. Aber in jeder dieser Kategorie gibt es unzählige Sorten, die sich doch immer etwas unterscheiden (Größe, Geschmack, Süße, ...). Und wenn du im Handel Cocktailtomaten kaufst kannst du dir ziemlich sicher sein, dass du da unterschiedliche Sorten bekommst - je nach Lieferant. Der eine liefert Sorte A, der andere Sorte B.
     
    Bei uns ist der Handel schon weiter. Er kennt auch noch "gelbe Tomaten", "Strauchtomaten", "Snack Tomaten". Neu letzten Sommer: "Tomaten mit Geschmack" - ein Sammelsurium an Cherries aller Farben. Interessant finde ich die Implikation, dass der Rest dann wohl Tomaten ohne Geschmack sein müssen. Hin und wieder ist sogar mal eine "Ochsenherz" dabei.
    Sortenbezeichnung im Handel.. Das wär noch was.
    Brüller der Woche: "Chilis grün" Aha.
     
    @aurinko
    ich habe im selben Supermarkt, vom selben Anbieter, mit identischen Label (wieder) Cherrytomaten gekauft.
    Daher gehe ich davon aus, dass diese identisch sind mit den bereits gekauften und eingepflanzten Cherrytomaten.
     
    @aurinko
    ich habe im selben Supermarkt, vom selben Anbieter, mit identischen Label (wieder) Cherrytomaten gekauft.
    Daher gehe ich davon aus, dass diese identisch sind mit den bereits gekauften und eingepflanzten Cherrytomaten.

    "Cherrytomaten" ist aber kein Sortenname. Vielleicht hat er ja noch andere Cherrytomaten. Naja, nu kannste eh nur gießen und abwarten.
    Gibt es schon reife Früchte?
     
    Sortenbezeichnung im Handel.. Das wär noch was.

    Vorletztes Jahr gab es bei Rewe tatsächlich ein Kistchen mit sortenspezifischen Auszeichnungen. Aber scheinbar wurden die nicht so gekauft. Wer kauft auch braune Tomaten, müssen doch wohl schlecht sein? :grins:
    Letztes Jahr gab es keine mehr. Ich hätte die aus dem Kistchen sicher gekauft, wenn ich zu dem Zeitpunkt nicht 50 kg im Vorrat hätte liegen gehabt.
     
  • Zurück
    Oben Unten