Fotos

  • Absolut rechtgeb Radischen - die Bildqualität/das Bildrauschen hat absolut nichts zu tun mit der Größe/Schnelligkeit der Speicherkarte! Das Bild wird von der Kamera erzeugt und erst danach auf die Speicherkarte geschrieben. Die Kamera schaut nicht vor dem Knipsen was für ein Chip drin steckt.
    Je größer die Bilder oder auch je langsamer der Chip, desto länger dauert der Speichervorgang in dem die Kamera das Bild nach dem Knipsen auf den Chip überträgt.

    Für den Bildschirm brauche ich die Pixel, die ich als Bildschirmauflösung eingestellt habe. Da sind 5 Megapixel schon zu viel... Habe ich eine Auflösung von 1280*1024 eingestellt sind dies 1.315.840 Pixel, sprich 1,3 Megapixel die ich am Bildschirm darstellen kann.

    Aber nun zum Thema, benutze eine schon recht betagte Panasonic Lumix FZ 20 mit 5 Megapixel und bin nach wie vor sehr zufrieden mit ihr. Habe einfach mal zwei Bilder aus der letzten "Gartenknipserei" gegriffen... Fotografiert mit 2560*1920 (5 MPixel) und mit dem Programm IrfanView verkleinert auf 1280*960 (1,2 MPixel).
    P1050680.JPG

    P1050660.JPG
     
  • Hallo,bin seit April 09 , stolze Besitzerin einer Canon 1000 D digital,
    hier ein paar Bilder von ihr.

    Wobei ich auch sagen muss, der Fotograf hinter der Kamera ,spielt da keine unwesentliche Rolle, was die Qualität der Bilder anbelangt.

    Ich probiere immer einfach aus , bin ja auch kein Genie hinter der Linse.

    Was mir nicht gefällt werf ich weg, das ist ja auch das Schöne an der Digitalen Fotografie.


    Erika
     

    Anhänge

    • Grillen am Weiher August 2009 022.jpg
      Grillen am Weiher August 2009 022.jpg
      312,8 KB · Aufrufe: 75
    • Prunkwinde [640x480].JPG
      Prunkwinde [640x480].JPG
      53,8 KB · Aufrufe: 73
    • Koi 028 [640x480].JPG
      Koi 028 [640x480].JPG
      56,4 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_0004 [640x480].JPG
      IMG_0004 [640x480].JPG
      58,5 KB · Aufrufe: 75
    • Dahlie [640x480].JPG
      Dahlie [640x480].JPG
      62,4 KB · Aufrufe: 63
  • huhuuu
    ich habe seit 4 oder 5 Jahren eine Kodak Easy Share Z7590 mit Schneider Kreuznach Objektiv (38-380mm) , sie hat einen 10 fach Zoom und noch mal 20 fach digitalen Zoom- dann aber nur mit Stativ.
    Diese Kamera kann mehr, als ich bisher entdeckt hab . :rolleyes:
    Ich bin voll zufrieden und wollte die eigentlich nur, weil sie flott wieder startklar ist und das dolle Zoom hat.
    Würde ich sofort wieder kaufen.
    (Ein Akku ist drin und auch sehr langfristig ) NIE MEHR DIESE BATTERIE-AKKUS FÜR FOTOKLICKS !!!

    LG :cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • 100_1032.JPG
      100_1032.JPG
      896 KB · Aufrufe: 93
    • 100_0597.JPG
      100_0597.JPG
      741,2 KB · Aufrufe: 78
    • 100_1275.jpg
      100_1275.jpg
      674,8 KB · Aufrufe: 95
    • 100_1292.JPG
      100_1292.JPG
      771 KB · Aufrufe: 59
    Zuletzt bearbeitet:
    Im Moment habe ich zur Probe die Canon Power shot S 315 und muss sagen, das sie mir nicht so dolle gefällt. Die Makroaufnahmen sind bescheiden und irgendwie ist alles sehr unhandlich. Mein Bruder schwört auf diese Kamera. Wäre ein tolles Mittelstück zwischen meiner und die Canon d300...nun mich begeistert sie nicht, eben wegen den Makroaufnahmen. Aber ich probiere noch:Dvielleicht mache ich ja da was falsch;).

    LG
    Mücke
     
  • Pentax K10d mit Macro 2,8, 35mm, Limited Edition.
    Body ca. 500 €, Objektiv ca. 350 €

    Das Bild habe ich schon mal irgendwo gezeigt:

    biene0psv.jpg
     
    WELCH GRANDIOSE AUFNAHME !!!!



    GESTERN ABEND ERST HATT ICH EIN GESPRÄCH MIT MEINEM GöGa, ÜBER EINEN MACROFILTER
    FÜR MEINE CANON,
    DU BIST SCHULD WENN ICH HEUT LOSZIEH UND MIR EINEN BESORG:cool:

    DANKE NOCH MAL ; FÜR DIES WAHNSINNS BILD.

    Mfg Erika
     
  • Guten Morgen Leute,

    nachdem ich sehe, dass es hier sooo viele begeisterte Hobbyfotografen gibt,
    wollte ich euch mal auf eine Website aufmerksam machen.
    Ich hoffe, das darf man hier, wenn nicht, bitte löschen!
    Die Site stellt Lebensmittelfotos zur Verfügung, die gratis zum Herunterladen sind und abmahnfrei sind.
    Denn normalerweise darf man ja Bilder aus Websites nicht strafffrei herunterladen und nutzen.
    Die Fotografen sind reine Hobbyfotografen, verlangen dafür kein Geld oder sonstige Bezahlung,
    machen das aus reiner Freude und Spaß am Fotografieren.
    Man hat kein Limit, aber auch keinen Druck was einstellen zu müssen.
    Wer gerne schreibt, kann hier auch seinen kreativen Schreiberaktivitäten befriedigen.:D
    Und je mehr Leute mitmachen umso besser.
    Also, wer mal schnuppern will hier die Adresse: Lebensmittelfotos.com

    Danke euch fürs Zuhören! :cool:
    Ich selber mache auch schon über ein Jahr mit.
     
  • Hallo Susi!!!

    DAs ist ein ganz phantastischer Link. ganz ganz toll, ich fotografiere so gern meine gekochten Dinge, ich finde das Gimp ist ein sehr hilfreiches Tool!!
    Nun ja, aus einer schlechten Kamera kann man keine guten Fotos gewinnen, auch mit dem besten Tool nicht.
    Aber meine ist ja ganz okay, auch wenn der Zoom nicht so toll ist.

    @Rentner,
    bitte sag mir doch mal einen Tip, wie ich den Zoom, dem verflixten Digitalen, ein wenig rauschfreier machen kann. Mit Deiner kann sie natürlich nicht mithalten, aber den ein oder anderen Trick in der Macro-Einstellung wirst Du sicherlich für mich haben.
    Oder aber ich muß sie wirklich einschicken.
    Also, so einen große Aufnahme werd ich mit meiner kleinen EasyShare Z8612 wohl nicht hinkriegen, geschweige von der Qualität.
    Folgendes Problem: Wenn ich in einer Distanz von ca 20 cm an dem Objekt bin, kann ich fast gar keinen Zoom aktivieren, dann liegt das an dem Objektiv?

    Im übrigen fänd ich es gut, wenn wir hier in diesem Thread auch mal die Problemstellungen der Kameras und ihren Einstellungen besprächen.
    Ich habe ungefähr 50 Aufnahmen von einer Einstellung gemacht, bis ich es ungefähr drauf hatte (schönes warmes Licht von einer Nachtischlampe). Bis ich mal den Zusammenhang zwischen der Blendeneinstellung und dem Iso-Wert kapiert habe. Und mit euch geht es bestimmt schneller zu lernen!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,

    deine Kamera kenne ich leider nicht. Ich habe aber eine Canon Ixus 400.
    Von daher weiß ich, dass es 2 Makro-Einstellungen gibt:

    1. Das Weitwinkelende (erlaubt einen Naheinstellgrenze von 5 - 46 cm)
    2. Das Teleende (erlaubt eine Naheinstellgrenze von 30 - 46 cm)

    Wenn Du also zoomst und einen Abstand von ca. 20 cm zum Objekt wählst, wird das Bild zwangsläufig unscharf. Zoom abschalten und möglichst nahe ran (bis auf höchstens. 5 cm) oder Zoom an und dann Mindestabstand von 30 cm wählen. Dann sollte es klappen (Du musst natürlich die Werte deiner Kamera beachten).

    Das Rauschen ist beim digitalen Zoomen normal.

    Zitatanfang:
    Bitte beachten Sie, dass das Bild mit zunehmendem Digitalzoom körniger angezeigt wird.
    Zitatende


    Deswegen beim Holen des Motivs möglichst mit dem optischen Zoom arbeiten.
     
    So, lieber Pit, ich hab Dich da wo ich Dich haben wollte, zu meiner ganz persönlichen Verfügung:cool:

    1. was bedeutet: Zoom abschalten? Für mich heißt dat: Finger weg von Zoom-Einstellung, geh gefälligst näher ran.
    2. erkläre mir bitte Weitwinkelende? Das ist eine ganz kleine Bridge-Kamera, die Hat ja ein Teleojektiv, oder nicht?, und dann hat se auch Teleende? Erkläre bitte, sonst bin ich auch am Ende...und nun mach ich ende...zum End...

    Ich verstehe diesen Zusammenhang nicht, was ich da für zwei Werte haben kann.
    Beste Grüße
    Doro (die Enkelin vom Rentner, die jetzt alles erklärt kriegt!!)
     
    So, lieber Pit, ich hab Dich da wo ich Dich haben wollte, zu meiner ganz persönlichen Verfügung:cool:

    1. was bedeutet: Zoom abschalten? Für mich heißt dat: Finger weg von Zoom-Einstellung, geh gefälligst näher ran.
    2. erkläre mir bitte Weitwinkelende? Das ist eine ganz kleine Bridge-Kamera, die Hat ja ein Teleojektiv, oder nicht?, und dann hat se auch Teleende? Erkläre bitte, sonst bin ich auch am Ende...und nun mach ich ende...zum End...

    Ich verstehe diesen Zusammenhang nicht, was ich da für zwei Werte haben kann.
    Beste Grüße
    Doro (die Enkelin vom Rentner, die jetzt alles erklärt kriegt!!)

    Hi Jazzi,

    merk dir einfach nur:
    - je mehr Zoom du benützt, umso weiter weg musst du vom Objekt sein
    - Digitalzoom ist schlechter als optischer Zoom
    - bei Digitalzoom möglichst Stativ benützen

    Und noch ein Link für alle Fotointeressierten und welche die mehr ins Detail gehen wollen: DigicamClub - mehr sehen
    Da findet ihr Antworten auf alle Fotofragen.
    Viel Spaß! :cool:
    Lies mal bei Wikipedia nach: Digitalzoom ? Wikipedia
     
    Noch was, Doro,

    wenn du deine Makroeinstellung ein hast, wie nah kannst du dann ans Objekt gehen (ohne zu zoomen), damit es noch scharf wird? Normalerweise kannst eh fast ganz dran gehen, schau mal in deine Anleitung, da stehts bestimmt drin!
    :)

    PS: Ick liebe dir dafür, dass du phantastischer mit ph und nicht mit f geschrieben hast!
     
    Kein Makro, nur eine Nahaufnahme.
    Borretsch mit hübschem Bokeh (Abbildungsverhalten eines Objektivs im Unschärfebereich = Hintergrund).

    borretsch_bge2w.jpg
     
    Hi Suse,

    Digitalzoom ist schlechter als optischer Zoom
    kann ich nur unterstreichen!

    je mehr Zoom du benützt, umso weiter weg musst du vom Objekt sein
    richtig, und trotzdem habe ich das Gefühl, als hätte der Zoom einen Schlag weg. Oder meine Erwartungen sind eindeutig zu hoch. Nehmen wir das Beispiel von Pit'es Fliege: ich kann mit meiner Macro-Einstellung ein Objekt bis auf 3 cm ansteuern (pippi mal Daumen), aber dann ist ein solches Objekt wie die Fliege weg! Außerdem verdecke ich irgendwie durch die Kamera das Licht, wenn ich so nah rangehe.
    Sitze ich aber 20-30 cm weit weg, komme ich mit dem Optischen Zoom eben nicht auf eine so große Vergrößerung, als wenn ich mit der Kamera praktisch die Fliege zerquetsch (da kann ich dann lange an den Einstellungen wurschteln, da zeigt mir die Fliege doch glatt nen Vogel und schüttelt den Kopp über mich, wie ich so über ihr kleb!).

    Hier ein paar Fotos zur Veranschaulichung. Auf dem ersten Foto kleb ich direkt über der Gabel, Foto 2 in 30 cm Entfernung, und Foto 3 schaffe ich gerede mal in gleicher Enfernung (30 cm) bis zur Hälfte des Optischem Zooms. Da stimmt doch was nicht!

    PS: Ick liebe dir dafür, dass du phantastischer mit ph und nicht mit f geschrieben hast!

    Ach Suse! Diese deutsche Rechtschreibreform ist so was für Dummies, da geht die ganze phonetische Struktur des Wortes verloren. Mit F geschrieben klingt hart und ist gar nicht so weich in der Aussprache, und die PHantasie doch ein so zarter Traum (kennst Du den Begriff der Synästhesie? Ich zähle mich zu solchen!)

    Beste Grüße Dir Geduldigen!
    Doro
     
  • Similar threads

    Oben Unten