Föhre im Topf: Krankheit oder Trockenschaden?

G

gardener02

Guest
Hallo miteinander

An zwei, drei Stellen hat die Föhre diese braunen Stellen. Ist dies eine Krankheit wo ich reagieren muss oder einfach die Auswirkung starker Sonne und Trockenheit (sie wurde allerdings regelmässig gegossen)?
Ich hätte die braunen Triebe jetzt einfach mal weggeschnitten.

LG gardener
 

Anhänge

  • SAM_1981.JPG
    SAM_1981.JPG
    327 KB · Aufrufe: 2.213
Zuletzt bearbeitet:
  • Korrigiere,
    du sprichst ja von einer Kiefer und nicht von einer Fichte.
    Gugel mal nach Acantholyda hieroglyphica.
     
  • alle achtung pit. von dieser gespinstblattwespe habe ich noch nie gehört.
    was es nicht alles gibt.
     
  • Gugel mal nach Acantholyda hieroglyphica.
    [/QUOTE]

    Das ist es, besten Dank! Habe eigentlich darauf vertraut, Pit, dass du es weisst, da du in diesem Bereich scheinbar alles zu wissen scheinst, meinen Respekt! Dann mache ich mich mal bei Gelegenheit ans Entfernen dieser braunen Gespinströhren, wo wieder neue Larven drin sitzen sollen. Bedrohlich scheint die Lage ja nicht zu sein.

    LG gardener
     
    Habe die Gespinströhren heute mit dem Staubsauger entfernt. Wo die Gespinste sassen sind die Triebe ziemlich kahl. Meines Wissens treibt da bei Föhren nichts mehr nach? Was ist besser, Stehenlassen oder Abschneiden?

    LG gardener
     
  • Ein Kiefer kann man durch gezielte Maßnahmen durchaus zur erfolgreichen Rückknospung animieren.
    Schneide nichts ab.
     
    ]
    Schneide nichts ab.[/QUOTE

    Hab`s Stehenlassen, u.a. weil optisch nicht störend (sind ja nur kleine Stellen).
    Obwohl ich sie wahrscheinlich nicht anwenden werde, mögliche Massnahmen zur Rückknospung, wie du sagst, würden mich trotzdem interessieren. Schon allein weil ich dachte, das gehe bei Föhren gar nicht.
     
    Es gibt einen Bonsai-Thread.
    Da steht vieles in epischer Breite erklärt, unter anderem auch das Prozedere zur Rückknospung.
     
    Es gibt einen Bonsai-Thread.
    Da steht vieles in epischer Breite erklärt, unter anderem auch das Prozedere zur Rückknospung.


    Da ich nicht den gesamten Bonsaithread durchforsten kann, wäre ich um einen Stoss in die richtige Richtung dankbar, denn ich bin scheinbar unbegabt im Suchen!

    Die Wespe ist wieder in meiner Föhre, jetzt noch stärker als letztes Jahr (an fünf Stellen). Meine Saugaktion war scheinbar nicht nachhaltig genug.:(
    Ausserdem verkahlt die Föhre von innen zunehmend.
    Also doch über kurz oder lang Rückschnitt?

    SAM_4880.JPG
     
  • Similar threads

    Oben Unten