Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo!
Ich bin neu hier, hab aber schon lange viele Pflanzen und bis auf tausende Basilikums (meine Achillesferse) geht es allen meinen Pflanzen gut Allerdings habe ich noch nie selbst mit Stecklingen vermehrt. Meine Monstera ist aber so dicht geworden, dass ich mich jetzt das erste mal durchgerungen hab, Stecklinge zu schneiden (zwei Kopf- und zwei Seitenstecklinge). Die bewurzeln jetzt seit zwei Wochen im Wasser und kriegen langsam Wasserwurzeln.
Dazu jetzt meine Frage: Kann oder soll man mehr als einen Ableger in einen Topf Pflanzen oder braucht jeder seinen eigenen Topf?
Hallo Lorelaix,
ich pflanze immer mehrere Ableger in einen Topf, nur groĂ genug muĂ er sein .
Wenn es dann zu eng wird, pflanze ich wieder um. Ich hab einfach das GefĂŒhl, mehrere Pflanzen zusammen wachsen besser. ( Sind nicht so einsam )
Alles klar vielen Dank Euch beiden fĂŒr die schnelle Antwort!
Ich war mir nicht sicher, ob es vielleicht spĂ€ter Probleme gibt, wenn die gröĂer sind und so miteinander verwachsen, dass man sie nicht mehr gut trennen könnte. Gut, dass ich mir da keine Sorgen machen muss
Dann setze ich wahrscheinlich je zwei in einen etwas gröĂeren Topf sobald sie mehr Wurzeln haben.
Ich schicke mal ein Bild von meinen Babies, wenn sie in der Erde sind.
Wie versprochen ein Update zu meinen Monsteraablegern. Die sind jetzt seit zwei Wochen in der Erde, jeweils zwei in einem Topf, sind sehr happy und kriegen schon neue BlÀtter.
P.S.: Die Löcher und Flecken sind mechanische SchÀden, die Mutterpflanze hat beim Umzug ein bissl was abgekriegt..