Flieder be/zurückschneiden?

brulla

0
Registriert
14. Aug. 2007
Beiträge
38
Hallo,
anbei Fotos meines Flieders, der inzischen verblüht ist. Soll ich die
verblühten Dolden abschneiden?
Bitte um Ratschläge.

Schöne Grüße!
 

Anhänge

  • CIMG2145.webp
    CIMG2145.webp
    106,6 KB · Aufrufe: 349
  • CIMG2146.webp
    CIMG2146.webp
    175,2 KB · Aufrufe: 258
  • hallo brulla,

    ich schneide meine auch ab. aber wirklich nur direkt unter der blüte,
    denn der flieder bildet jetzt schon die knospen für
    die nächsten blüten im nächsten jahr.:o
     
  • grundsätzlich sollte man verblühtes abschneiden um die samenbildung zu verhindern. sie schwächt die pflanzen.
    es gibt nur wenige ausnahmen, der flieder allerdings gehört nicht zu den ausnahmen.
    sieht auch unschön aus.
     
  • Solange der Flieder so klein ist, ist es ja kein Problem das Verblühte zurückzuschneiden. Wenn er allerdings größer und größer wird, dann ist es nicht mehr so einfach. Und blühen tut er noch ganz genau so gut und viel, wie wenn er zurückgeschnitten wurde. Was mich noch zusätzlich interessieren würde, ist, ob der Flieder als Ganzes zurückgeschnitten werden soll und wie man das richtig macht. Meiner verkahlt innen und ist nur mehr oben schön grün und blüht hier jedes Jahr noch immer sehr üppig.

    LG

    GIGI2
     
  • ich habe einen flieder, der wenn ich ganz schnell die verblühten blüten abknispe, sogar noch ein zweites mal nachblüht, allerdings kleiner. danach mache ich dann immer den kleinen schnitt, denn großen schnitt sollte man eigetnlich nur im notfall machen, sonst blüht er nicht oder nur wenig.
     
    Hei..

    also ich habe einen Schmetterlingsflieder zu Hause. Der blüht recht schön aber er ist auch sehr hoch geworden und so habe ich den Tipp bekommen ihn auf eine Höhe von ca. 50 cm zurückzuschneiden damit er buschiger wird.

    .. was meint ihr dazu ?
    .. wann sollte man den Schmetterlingsflieder zurückschneiden ?

    lg und danke
     
    ... habe einen Schmetterlingsflieder ...sehr hoch geworden .... zurückzuschneiden damit er buschiger wird.....
    lg und danke


    Obwohl es hier um Flieder, nicht um Schmetterlingsflieder geht, :d

    der Schmetterlingsflieder wird 20-30 cm vom Boden aus abgeschnitten und das im Februar/März... Er würde sonst sehr verkahlen


    Der Fieder sollte möglichst kaum geschnitten werden, wenn nur direkt unter den Köpfen, nach dem sie verblüht sind und wenn ein Ast mal sehr sperrig im Weg steht...

    Mo, die ihre so gesetzt hatte, das sie in Ruhe wachsen können...
     
  • Der Fieder sollte möglichst kaum geschnitten werden, wenn nur direkt unter den Köpfen, nach dem sie verblüht sind und wenn ein Ast mal sehr sperrig im Weg steht...

    Ich schneide bei unseren Fliedern jedes Jahr die verblühten Köpfe raus, und alle 3 Jahre (ca.) schneide ich ihn ziemlich radikal zurück (so um 50% in der Höhe), weil er sonst einfach zu hoch wachsen würde.

    Der Gute steht seit inzwischen bestimmt 45 Jahren an gleicher Stelle (meine Eltern hatten ihn schon da, aber weiter als 45 Jahre kann ich mich nicht zurückerinnern :)), und diese Art Behandlung hat ihm bislang nicht geschadet.

    Ich denke daher: man kann es machen, wie man will - der Flieder nimmts nicht übel :)
     
  • Ich schneide meinen nur da, wo es wiklich nötig ist und er blüht jedes Jahr einfach herrlich. Grad im Moment hat er eine 2. Blütezeit eingelegt- allerdings kleiner und wesentlich weniger üppig.
    Ich werde doch meinen Blütentraum nicht freiwillig zerschnippseln.... neeeee:)
    Und gerne darf anderes für den Flieder Platz machen oder überwuchert werden- diese Blüten UND der Duft haben da Vorrang !!!
    Ach ja- aus dem Verblühten bilden sich schnell neue kräftige Äste , an denen neue Blüten sind.
    Noch mehr Duft und Schönheit !
    LG
    :o:o:o
     
    Ich nehme beim Flieder immer wieder einen Teil der Triebe heraus, damit er mir nicht zu hoch wächst und trotzdem jedes Jahr blüht. Den Schnitt setze ich so tief an, daß die neuen Triebe dann mindestens 1 m tiefer die Blüten ansetzen - das kann man im Vergleich mit den verbleibenden Trieben abschätzen - Länge der jüngeren Triebe, die geblüht haben, abzüglich 1 m. Ich hoffe, daß ich das verständlich erklärt habe.
    Liebe Grüße von Hero
     
    ....[Noch zum Sommerflieder]
    Es sei denn, man nimmt das Verkahlen bewusst im Kauf oder zupft? Du meinst , Du brichst, oder? sogar die zu tief ansetzende Triebe im Frühling ab.


    Nun ja, ich mache es auch nicht erst 10/20 Jahre,
    das sollte jeder machen wie ers mag, ich gebe nur Ratschläge ab.
    Das jammern kommt ehe wenns zu spät.

    Ach ja, ich berichtete schon mehrfach darüber, den Sommerflieder kannst auch noch falls es zu spät sein sollte an den Brachflächen, oder auf alten verlassenen Industrieflächen finden...

    Mein Flieder sieht jedenfalls um einiges besser aus, als der von den Nachbarn, die es auch immer mit dem schneiden halten, auch blüht meiner jährlich sehr üppig


    Mo, die ihren Flieder in allen Farben und Düften liebt und euch weiter einen grünen Daumen wünscht!
     
    ....schreibe nie wieder morgens ohne dem zweiten Kaffee! Ich habe es (leider-leider) nicht betont:
    Mein Sommerflieder wird geschnitten! Aber nicht 20-30cm, sondern 80-130cm über der Erde. ....
    so dass ich mit dem Herbst-Schnitt :daber bitte nur etwas, der wichtigste Schnitt ist der im Frühjahr! ...., auch wenn wir dadurch von dem Thema Flieder noch stärker abweichen werden ...


    ja, ok - das mit dem Kaffee kann ich sehr gut nachvollziehen!:D

    Aber trotzdem würde ich jetzt vom Winterbild die Hälfte waagerecht wie einen Tortenboden, (oder auch vom schrägen Ast die Hälfte) kappen,

    ich hoffe ich finde meines nachher und Du wirst sehen, im nächsten Jahr ist er noch etwas spierig, ist aber ok, aber dann kommt der total super und voll.
    Du hättest da eine wunderbare Vorraussetzung, weil er so schön - fast liegt!

    Übrigens, bei meinen ist der Flieder auf jeden Fall der Sieger und als erster am blühen, dann fast zur Neige blüht erst der Sommerflieder, der aber vorher so ab März treibt. Das liegt aber auch an den Grundvoraussetztungen, Boden, spätes Frühjahr usw.

    Mo, die späterwühlen geht (nach Fotos):D

    äm... Thema Sommerflieder gibt es auch... - ja!:D Kannst ja Stecklinge ziehen....
     
  • Zurück
    Oben Unten