Fifty Shades of Brown and Grey

Vertrocknete Rose dient als Libellenlandeplatz

4C50F1F6-0C3E-4AC1-B716-48323690B365.jpeg
 
  • Ihr habt ja hier echt schöne graue und braune Töne.

    @Orangina? Was ist das für eine letzte Pflanze in #142? Die habe ich hier auch und ich würde sie gerne beim Namen ansprechen.

    Kann mal jemand auf Guiseppes Zierapfel klicken und dann schauen was von dort aus als nächstes Bild angezeigt wird? Eigentlich werden die Bilder in ihrer Reihenfolge des hier Einstellens gelistet -so meine Erwartungen und auch die Anzeige bis zum Zierapfel. Allerdings müsste danach dann ja Rosabelverdes Hortensienblüte kommen - die wird bei mir aber weggelassen.
    Die Frage ist hier ja noch nicht ganz gelößt.
    Es liegt daran, das Guiseppe und Rosabelverde ihre Fotos im Vollbildmodus hochgeladen haben, die Slideshow gibt es (neuerdings?) nur für Anhänge.
     
    Supernovae, meinst Du die hier?

    image001.jpg

    Das ist das schmalblättrige Weidenröschen. (Hab den Namen auch erst durch Katzenfee gelernt.) Es hat einen hübschen Wildstaudencharakter, ist ganz unkompliziert und wollte in der Trockenheit überhaupt nicht extra gegossen werden. Das passt zu mir, deswegen darf es sich auch sehr gern weiter ausbreiten. :D
     
  • Hm, da ich in diesem Thread schon viele Bilder gepostet habe, sollte das wohl einer der beobachteten Threads sein, denke ich mal, war jedenfalls früher so: wo man gepostet hatte, der Thread galt als abonniert. Und da ich irgendwo Benachrichtigungen bei abonnierten Threads eingestellt hatte, brauchte ich mich weiter um nichts zu kümmern. Das klappte dann einfach so. Bisher wurde das von der neuen Software ja auch so übernommen.

    Deine Antwort, CoMi, hab ich aber auch erst jetzt gefunden, weil ich hierher kam, um mal wieder was Unansehnliches zu posten. ;)

    Also Unansehnlich finde ich deine Bilder nicht. :p
    Und weil du mich das letzte Mal nicht gefunden hast, versuche ich dich so herzuholen: @Rosabelverde
    Schau dir doch mal bitte deine Einstellungen an (Klick rechts oben auf deinen Usernamen, Grundeinstellungen und dort scrollst runter zu 'Benachrichtigungen'):
    Benachrichtigung_beobachtete Themen.JPG


    Dort müsstest du beim Ersten ein Hackerl setzen, danach wirst du über die Glocke auch informiert. ;)

    Und sonst gibt es eine weitere Möglichkeit: Du klickst oben mittig auf den kleinen Pfeil neben Forum und dort auf beobachtete Themen. Themen, die einen grünen Punkt vor dem Titel haben, haben neue Beiträge, die du noch nicht gelesen hast. ;)
     
  • Na sowas! :oops: Warum krieg aber dann mengenweise Benachrichtigungen, wenn jemand auf ein Thema antwortet, in dem ich schon was geschrieben habe? Deshalb bin ich gar nicht drauf gekommen, dass ich da noch irgendwo was extra anhaken muss. Offenbar arbeitet die Forensoftware selektiv, also in den meisten Fällen kommen Benachrichtigungen, aber eben nicht in allen.

    Danke, CoMi, ohne dich hätt ich mich noch länger gewundert. :D
     
    Gute Frage.. Was verstehst du denn unter 'Benachrichtigungen'? Die E-Mail-Benachrichtigung? Oder schon den Hinweis bei der Glocke?

    Uund dann ist auch noch zusätzlich die Frage, welche Hinweise du dir anzeigen lässt. ;) Ich glaube nämlich, dass da ein gewisser Ablauf erfolgt (wie genau, weiß ich nicht). Aber zB. du lässt dich darauf hinweisen, dass neue Beiträge sind, dann erhältst du vermutlich keinen Hinweis, dass du erwähnt bzw. zitiert wurdest.

    Wie sieht es denn jetzt mit einer Benachrichtigung aus?
     
  • Man findet jetzt wieder jede Menge von dem graubraunen Zeug. Manchmal ist das Grau allerdings eher weiß und das Braun sieht gelb aus. Nun ja. ;)

    image001.jpg Aber ihre besten Zeiten hat die Goldrute jedenfalls gesehen.

    Hier mogeln sich auch noch andere Farben rein.

    image004.jpg image006.jpg

    Gibt aber auch noch echte Welkfarben. image002.jpg image003.jpg image005.jpg
     
  • Irgendwas war da doch mit jedem Hässlichen, dem Schönheit inne wohnt. Ich komm nur grad nicht drauf. Passt aber.

    Hm? Ich kenne nur das mit dem Zauber, der jedem Anfang innewohnt ... das jedenfalls leuchtet mir ein. ;) (Rilke war's, der da so erlesen daherplapperte.)

    2018brgr55.jpg
    Es ist schwer zu glauben, aber doch ist es so: dies ist die einzige Blüte, die mein Riesengras dieses Jahr hervorgebracht hat! Das große Gewächs hat in Anbetracht der sommerlichen Hitze & Dürre einfach das Blühen verweigert ... bis auf diesen einen Stiel.

    2018brgr57.jpg
    Auf der Wiese treffen sich gelbes Laub und blaue Früchte ...


    2018brgr56.jpg
    ... und Astern haben schon hübsche braune Herbstlocken.
     
    Noch ein bisschen morbides Zeug aus dem Garten von gestern und heute:

    2018brgr59.jpg Eine novemberlich verdrehte Pusteblume

    2018brgr60.jpg Die Gloria Dei verabschiedet sich in den Winter

    2018brgr58.jpg


    ... und die Liatris spicata find ich halbtot genauso schön wie in voller Blüte.
     
    Rosabel, "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" stammt doch von Herrmann Hesse, oder bin ich jetzt ganz auf dem Holzweg?

    Deine Ballonblumen sind wahre Schönheiten und auch die Liatris spicata ist sehr dekorativ.
     
    Hesse? Echt? Dann hat mir meine Freundin ihren Lieblingsschnack immer mit falscher Zuschreibung zitiert?!? Das werd ich gleich mal feststellen! (Sagen kann ich es ihr leider nicht mehr ... ist jetzt auch egal ... :traurig:)

    Ja, manches im Garten sieht um diese Jahreszeit wieder auf neue Art schön aus, oder zumindest interessant.
     
    Es ist von Hesse, nicht von Rilke.

    Stufen
    Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
    Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
    Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
    Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
    Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
    Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
    Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
    In andre, neue Bindungen zu geben.
    Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
    Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

    Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
    An keinem wie an einer Heimat hängen,
    Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
    Er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten.
    Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
    Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen;
    Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
    Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.

    Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
    Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
    Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden,
    Wohlan denn Herz, nimm Abschied und gesunde!
     
    Es macht richtig Spaß, sich die ganzen pflanzlichen Schönheiten in zunehmender Welke und allmählichem Vergehen in der Playlist anzusehen. Man muss in der Natur eben auch mal genau hinschauen, um die Schönheit zu entdecken. Zwar mögen wir sicher alle Frühjahr, Sommer und den Anfang des Herbstes mehr, aber wenn ganzjährig Sommer wäre - weiss nicht, ob uns dann nicht bissel Entdeckerfreude fehlen würde...:fragend:

    Am Anfang nur ein wenig welk. Noch überwiegt die Farbe. image003.jpg image004.jpg

    Verzaubert: image001.jpg

    Rudbeckia nitida - wirklich ein alter (Sonnen)Hut. image002.jpg

    Und noch was Lebendiges am Toten. Brown and Grey: image005.jpg
     
    Da hätte ich was bisher Unfotografiertes:

    2018brgr61.jpg


    Wehe, keiner von euch fragt, was das ist! :mad:

    Ätsch :p, ich sag's freiwillig:

    kein Pilz. Es ist eine Schnittstelle, waagerecht durch einen Wunderblumen-Ast genau an der Stelle, wo er sich in 2 Äste gabelte.

    Die Wunderblumen waren so groß, dass ich sie stückweise runterschneiden musste und dann noch ein paar Tage so stehen ließ, ehe ich sie entsorgte. In der Zeit entwickelte sich die Schnittstelle zu dieser überraschenden Schönheit.
     
  • Zurück
    Oben Unten