fiese Mückenstiche

Ich hab da eine Flasche auf dem Wohnzimmerschrank abgestellt , nachdem ich mich damit eingerieben hatte und da ja immer mal was seitlich runter läuft...als ich wieder kam war das Holz total kaputt da wo das Autan hingetropft war.
Regelrecht weggefressen.

Ne Bekannte von mir hat das im Urlaub benutzt und die ganze obere Hautschicht hat sich abgeschält.
Also keine Verbrennungen oder Verätzungen aber die schöne Urlaubsbräune war weg, lauter weiße Flecken waren zu sehen.

Ich nehm seit dem davon Abstand!
 
  • Das Problem ist nicht das Gift der Mücke, sondern je nachdem wo das Viech vorher war.
    Ich reagiere auf Mückenstiche vollkommen unterschiedlich, mal riesen Eier die höllisch jucken und auch lange brauchen, um abzuheilen
    und mal kleine , normale Stiche, die nach 2-3 Tagen weg sind oder
    nach meiner Behandlung direkt verschwinden.
    ich habe son Stift, Batteriebetrieben, der warm wird und den halte ich 30 Sekunden auf die Stichstelle, das wird warm und das Enzym des juckreizfördendes Gifts wird zersetzt und juckt nicht mehr .

    Cortison und Cetirizin liegt immer bereit... .

    Fenistil und alles hilft überhaupt nix, auch Cortisonhaltig hilft nix. manchmal hab ich das gefühl, das gegenteil ist der Fall: noch dicker, noch juckender :(:(:(
     
  • Hallo und guten Abend!

    Vielen Dank für die guten Ratschläge!

    Dobifan, das Anti-Brumm werde ich wirklich mal ausprobieren, das kannte ich gar nicht. Zuerst dachte ich, das wäre ein Scherzname für Autan...:rolleyes:, aber dank Mr.Guggel bin ich jetzt schlauer.


    Stupsi,
    Von Autan kann ich nur abraten das frisst sich sogar durch Holz und dann auf der Haut....

    Bei Pferden hat man ja oft auch mit Bremsen zu tun, die stechen ja wirklich durch alles durch!!

    Mein Vater hat immer auf Knoblauch essen geschworen das ihn dann die Viecher nicht so schnell stechen.
    mit Autan habe ich bis jetzt keine Probleme und eigentlich hat es bisher auch immer gut gewirkt, selbst gegen Bremsen. Aber das sind nicht die Viecher, die jetzt diese Reaktionen ausgelöst haben. Die Stiche merkt man ja noch, wenn man fast im Koma liegt... und die kenne ich auch zur Genüge vom Reiten.

    Ob die Quarkpackung (für die Schönheit) den Knoblauchgestank wohl wettmacht? :grins:

    Kann natürlich sein, dass die Viecher sozusagen als Vorspeise an irgendetwas seltsamen herumgenagt hatten, bevor ich als Hauptgericht auftrat. Aber wie eine Infektion sah das irgendwie nicht aus und nach Kortison ging alles schnell weg, das spricht gegen eine Infektion.

    Schönen, mückenfreien Abend noch wünscht Ulla

    PS: nächstes Wochende fahren wir zum Zelten... o je
     
  • anti-brumm enthält DEET meines erinnerns - das wurde mitte der vierziger von der us-armee entwicklt und war lange zeit (bis mitte achtziger) das einzige wirksame mücken-repellent. allerdings steht es im verdacht, schwerste allergien auszulösen und ist mit 4 stunden wirksamkeit auch nicht besonders gut. nicht für schwangere und kleinkinder. trotzdem werden deet-produkte von der who noch immer zur malariaprophylaxe empfohlen, weil sie auch ein sehr weites wirkungspektrum haben gegen alles mögliche fliegende und krabbelnde.
    der modernere wirkstoff ist icaridin (autan). bis zu 12 stunden malariaprophylaxe, kann von schwangeren und kleinkindern verwendet werden, wenn, wurden nur leichte hautreizungen beobachetet. alternative handelsnamen sind saltidin (z.b. in zeckito von rossmann, gleiche konzentration, gleicher wirkstoff wie autan, weniger als der halbe preis ;)), doctan, bayrepel....
    und ja, man muss sich flächendeckend einreiben.

    ps: wenn zuckerwasser auf deinen schrank gelaufen wäre, wäre das ergebnis das gleiche gewesen.
     
    ...angeblich sollen ja auch die ganzen Chemiekeulen die immer öfters auf den Feldern eingesetzt werden für den veränderten Speichel/Gift der Mücken (und damit das höhere Allergie Risiko beim Menschen bei solchen Stichen) Auslöser sein....
    Wenn das so ist werden wir wohl immer mehr unter allergischen Reaktionen zu leiden haben wo wir uns sonst nur kurz mal gekratzt haben weil es ein bischen juckte.
     
    solche ausagen halte ich für unsinn.
    allergische reaktionen auf mückensticke sind selten, die giftmenge, die eine mücke beim stich injiziert, ist so verschwindend gering im vergleich zur giftmenge einer wespe/biene.
    wenns fies wird, war die mücke entweder vorher woanders, dann ist das aber keine allergische reaktion, sondern eine kleine infektion - oder es waren tatsächlich kriebelmücken und das sind wirklich elende kriebel, wie der sachse sagt.
    und wichtig ist: egal wie schlimm: NICHT KRATZEN! kühlen, fenistil, was auch immer subjektiv den juckreiz mindert, aber nicht kratzen :d
     
    Jaja, nicht kratzen, ich weiß es zwar, es klappt aber nicht :(... was den Juckreiz wirksamer lindert als Fenistil ist Anaesthesulf, gibt's in der Apotheke. Bekam meine Mutter letztes Jahr bei Gürtelrose, und jetzt brauche ich den Rest auf gegen die biestigen Insektenbisse.
     
  • Von fiesen Mückenstichen kann ich dieses Jahr einiges berichten :(

    Ich musste ja unbedingt nach Finnland (Lappland) und da sind die Viecher richtig agro. Alles was nicht mit Anti Brumm eingesprüht, wurde gestochen. Durch Jeans und Pulli durch... Einen Abend hatte ich vergessen meine Knöchel einzusprühen :( Nur kurz draussen gewesen und schwups 5 Mückenstiche, der Knöchel sofort dick angeschwollen und tat höllisch weh. Hab den gekühlt und mit Cortisonsalbe behandelt. Am nächsten Tag sah der Knöchel schon viel besser aus, bis auf den Stich, den ich nachts aufgekratz habe :rolleyes: Naja ist jetzt ein Andenken an einen schönen Urlaub.

    Das Anti-Brumm kann ich aber nur empfehlen, man sollte sich nur komplett einsprühen.
     
    werde ich mal ausprobieren - fensitil hat bei mir nämlich auch keinen großen effekt.
    Ich hab letztens , auf einen elendig juckenden und dicken, Stich Emla Salbe geschmiert. Die betäubt .
    Ich nehm immer "Autan akut-Spray", und zwar das, was man nach den Stichen verwendet.

    Ist ein ganz kleines schmales Sprayfläschchen das in jede Hosentasche passt und auch z.B. bei Brennesseln hilft.
     
    Ich hab mich einmal am Straßenrand in die Brennesseln gesetzt. Hat nicht nur höllisch gebrannt und gejuckt, ich hat auch noch einen A........wie ein Zehntalerpferd-fett und dick (geschwollen).
     
    Ok, da hätte die kleine Sprühflasche dann auch nicht mehr geholfen, außer Du hättest 10 Stück davon in der Tasche gehabt....
     
    Vor ein paar Tagen gab mir meine Nachbarin einen kleinen "Ersthilfe"-Tipp gegen Mückenstich - Petersilienblättchen auf dem Stich verreiben - hilft gegen den Juckreiz. Hatte ich noch nie gehört, aber der Juckreiz war schlagartig weg.

    War ein "normaler" Mückenstich, wenn man grad im Garten rumwerkelt keine schlechte Idee, mal schnell ans Kräuterbeet, aber gegen die richtig fiesen Stiche kann ich mir kaum vorstellen, dass das hilft.

    LG
    Zauberfee
     
    Lavi Äherische Öle bitte NICHT EINNEHMEN!!!
    Solche Behandlungen gehören in Fachhände!!!

    Du kannst z.B ein Babyöl mit ein paar Tropfen rein äth. Zitronenöl mischen und dann auf die Haut auftragen.
    Vorher wie gesagt an einer kleinen Körperpartie wie Ellbeuge ausprobieren, drauf schmieren 1-2 Stunden warten und wenn dann keine Rötung auftritt verträgst du es.

    Hi Stupsi,

    auf die Idee würde ich nie kommen und Ätherische Öle einnehmen,
    die Folgen könnten evtl. ziemlich makaber enden.
    Verdünnt kann man diese Öle anwenden, auf die richtige Zusammen-
    setzung kommt es an, und wenn ich Pech habe, freuen sich
    meine Organe nicht so richtig darüber, es kann Schäden geben.
    Aber egal, auf jeden Fall gehört ein Notfallset in meine Tasche.

    Was sind denn das für elende Viecher, kleine durchsichtige goldbraune Viecher,
    die ich in den letzten Jahren gesehen habe?
    Die Obstfliegen sind auch nicht zu verachten, die pieken auch
    mal ganz schnell im Vorbeifliegen.

    Wo wir nun schon bei diesen entsetzlichen Viechern sind, habe ich hier
    noch eine Frage, die nicht so richtig hierher gehört, aber Insekt ist Insekt, :grins:.
    Was ist das für eine Motte, ziemlich klein und filigran, hellgoldigglänzend??
    Das ist eine Art, die ich jetzt auch zum erstenmal gesehen habe!!
     
    Von fiesen Mückenstichen kann ich dieses Jahr einiges berichten :(

    Ich musste ja unbedingt nach Finnland (Lappland) und da sind die Viecher richtig agro. Alles was nicht mit Anti Brumm eingesprüht, wurde gestochen. Durch Jeans und Pulli durch... Einen Abend hatte ich vergessen meine Knöchel einzusprühen :( Nur kurz draussen gewesen und schwups 5 Mückenstiche, der Knöchel sofort dick angeschwollen und tat höllisch weh. Hab den gekühlt und mit Cortisonsalbe behandelt. Am nächsten Tag sah der Knöchel schon viel besser aus, bis auf den Stich, den ich nachts aufgekratz habe :rolleyes: Naja ist jetzt ein Andenken an einen schönen Urlaub.

    Das Anti-Brumm kann ich aber nur empfehlen, man sollte sich nur komplett einsprühen.

    Davon bin ich auch schon oft gestochen worden, aber nach einem Bad in gechlortem Wasser war alles wieder Bestens. Da hat nichts mehr gejuckt.
    Die Mückenstiche, die ich hier bekomme jucken ewig und immer.
     
  • Zurück
    Oben Unten