Fernandos Garten

Hallo Konstanze,

herzlichen Glückwunsch zum Forengeburtstag!

Wunderbar, dass Du im nächsten Frühjahr mit der (teilweisen) Selbstversorgung starten kannst!

Klasse, dass Du erfahrene Helfer für den Obstbaumschnitt kennengelernt hast. Das nächste wo drauf Du Dich freuen kannst, wie wird der Apfelbaum tragen, sind es Lageräpfel oder für den zeitnahen Verzehr geeignet usw..
 
  • Von mir auch Glückwunsch Konstanze :)- auch zum Fortschritt im Garten!!
    Unser Elstar war auch schon ziemlich verwachsen. Zwei Jahre lang haben wir gar nichts dran gemacht, und dann hat uns ein Bekannter geholfen, der sich auskennt. Das ist wirklich klasse, wenn man jemanden kennt, der hier Erfahrung hat.
    Nächstes Jahr kann man beim örtlichen NABU bestimmt wieder günstig einen Obstbaumschnitt- Kurs absolvieren (damit liebäugel´ ich momentan).
    Ich hoffe, Fernando geht es gut in "seinem" Garten :)ich wünsche dir einen guten Start in die Woche!
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo ihr Lieben,

    in letzter Zeit habe ich mich hier etwas rar gemacht.

    Das hat mit meiner Angststörung zu tun - und mit dem Garten.
    Da er direkt unter den Fenstern und Balkonen liegt, und sich ein Bewohner etwas respektlos verhalten hat (ohne mir direkt etwas zu tun), "traute" ich mich nicht mehr raus. Ich hatte Angst, das Problem würde sich noch verschlimmern.

    Aber jetzt, wo das schöne Herbstwetter kam, war ich zweimal draußen. (Der Bewohner war dann jeweils weg.)
    Ich habe das Laub auf dem Hauptweg zusammen geharkt und um die Gräser verteilt. Verwandte gaben mir noch drei Pflanzen ab, die ich einsetzte.
    Bei dem herrlichen Wetter machte das wieder so viel Spaß.
    Und Fernando saß neben mir und hat alles überwacht :grins:.

    Ansonsten ist in dem noch relativ wenig bepflanzten Garten nicht mehr viel zu tun. Das heißt, es wäre schon etwas zu tun, aber das hängt mit von meinen Helfern ab.

    Cosmea und Kapuzinerkresse blühen noch sehr schön.

    Der Hauswart hat sich auch gemeldet. In den nächsten Tagen werden wir wohl den Vertrag fertig machen. Damit scheinen sie es nicht eilig zu haben.

    In unserer VHS wurde jetzt ein Kurs zur "Gästeführerin" (= Stadtführerin) angeboten. Ich habe es etwas zu spät gesehen, und leider war der Kurs schon voll, als ich mich anmelden wollte. Aber ich ließ mich auf die Warteliste setzen.
    Einen Tag vor Beginn des Kurses, rutschte ich doch noch mit rein.
    Der Kurs geht nun an fast jedem Wochenende, auch mal an einem Donnerstag, bis April 2014.
    Da ich mich schon immer für Geschichte interessiert habe, und ich mich der Stadt, in der ich seit 10 Jahren lebe, immer mehr verbunden fühle, freue ich mich nun auf diesen Kurs. Ich mache ihn in erster Linie "nur" für mich, weil es mich interessiert und mir gut tut. Was es dann noch so mit sich bringt, werde ich sehen. Es ist fühlt sich für mich schon toll an, dass ich mich überhaupt daran wage.
    Ich bin jedoch gespannt, wie ich die Zahlen und Fakten aufnehmen und abspeichern werde. Gestern ging es vier Stunden lang um die Ausgrabungen auf dem Domhügel und im Dom selbst. Das war schon heftig, aber sehr spannend.

    Also: wenn hier jemand etwas über Magdeburg wissen möchte - bitte fragen;).
    Dabei lerne ich sicher mehr, als nur durch stures "Pauken".

    War eigentlich jemand 1999 bei der Bundesgartenschau hier?

    Nun ja, zumindest habe ich jetzt etwas über den Winter zu tun.
     
  • He, laß dich von dem Nachbarn bloß nicht verunsichern. Ignorier ihn einfach.
    Meist kommt man so am besten mit solchen Leuten klar.
    Schön, daß du wieder im Garten wuselst. Nur sicherer ist es mit einem Vertrag.
    Freu mich für dich, daß du so einen Kurs belegst. Die Geschichte der Umgebung ist mir auch wichtig, andere Geschichte zwar auch, nur bin ich kein Zahlenmerker.
    Viel Freude in dem Kurs.
     
  • hallo Konstanze,
    schön, dass Du (wieder) im garten aktiv bist.
    Sollst sehen, im nächsten Jahr... wenn alles anfängt zu blühen,
    macht es noch viiiiiiiiieeeeeeeeeellllll mehr Spaß machen.
    Solltest Du noch Samen benötigen, schau mal hier...
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/23260-unsere-oase-3.html#post1225556
    Dazu kann ich jetzt noch lila Staudenwicke anbieten.
    Scheu Dich also bitte nicht und schicke mir einfach eine pn bei Bedarf.

    Deinen Kurs finde ich ganz klasse, bin sicher er wird Dir sehr viel Freude bereiten.
    Ich wünsche Dir ein schön buntes Herbst-WE!

    Statt pn, wie bei Gabi geschrieben, hier ein link zu Rispenhortensien.... zig verschiedene Sorten werden da von einer Gartenliebhaberin beschrieben
    http://hortensies.blogspot.de/
    als Alternative zu Kirschlorbeer... wunderschön blühend, Schmetterlingsmagneten,
    schnellwüchsig, teilweise bis zu 2 m hoch!
    Ist ja vll. auch was für Dich dabei :-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Elbblümchen,´
    bin gerade über die neuen Beiträge in Deinen Garten gestolpert. Hab mich dann
    in einem Rutsch durch alle Beiträge gelesen. Kann nur sagen Respekt vor der
    Arbeit die Du in diesem Jahr geleistet hast.

    Ich hab mir sogar die mühe gemacht Deine Vorstellung zu finden weil ich unbedingt
    noch wissen wollte wie Du zu dem Garten gekommen bist .

    Lass Dich bloß nicht vom Nachbarn verunsichern. (Vielleicht bewundert der ja auch
    nur Deinen Garten u, Leistung so wie ich )Ich will ja wissen wie es bei Dir weiter geht .
    LG Achim
     
    Hallo Eva,

    vielen Dank für dein Samen-Angebot und den Link mit den Rispenhortensien. Ich kann mir vorstellen, dass eine Rispenhortensie nächstes Jahr bei mir einzieht.

    Das Gute bei dem Kirschlorbeer ist, dass er durch seine Krone so ist, dass er auch von oben etwas Sichtschutz bietet. Die Leute in der 2. Etage gucken ja von oben in den Garten hinein.
    Vielleicht werde ich ihn später mal rausholen und dann ein Zierstrauch oder
    -baum setzen. Ich träume von einem Japanischen Ahorn, mit schöner Laubfärbung und mindestens drei Meter hoch. Oder dies hier:

    http://www.gartencenter-shop24.de/G...ntroversa-Variegata::78548_4_70928_40236.html

    Hab ich mal entdeckt. Würde zu meinen Gräser passen. Das soll so in Richtung asiatische Ecke gehen, vielleicht auch mit Steinen oder Kies.
    Bekomme demnächst auch Lampionblumen. Würdest Du da eine Wurzelsperre empfehlen?

    Ich freu mich auch schon aufs Frühjahr - wie verrückt. Nur - so viel Blühendes wird es noch nicht sein. Bzw. wird es nicht dicht an dicht blühen. Also hier mal etwas und da etwas.
    Da kommen dann die Frühblüher (Scilla, Traubenhyazinthen, Schneeglöckchen, Krokusse, Tulpen und die Schachbrettblume habe ich mal probiert), Akeleien, die schon dort waren, Lungenkraut und mal sehen, was noch. Die Obstbäume natürlich.
    Interessant wird es bei den Pflanzen, die ich umgesetzt habe (Pfingstrosen, die schon vorhanden waren) oder die ich neu gepflanzt habe, wie die Pflaumenlilie, Astilbe, Sonnenhut, Teppichhartriegel, meine Gräser und anderes. Da wird es spannend, wie und ob es wieder kommt.

    Dir auch ein schönes Wochenende.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Achim,

    vielen Dank für deinen lieben Beitrag. Und danke, dass Du dir die Mühe gemacht hast, alles zu lesen.
    Ja, wir haben wirklich viel geschafft in dem Jahr. Von daher bin ich sehr gespannt, wie der Garten nächstes Jahr um die Zeit aussieht. Ich frage mich schon:
    Wieviel und was werde ich machen, erneuern, pflanzen? Wird es neue Hürden und Hindernisse geben?

    Der "Nachbar" ist nur der Freund einer Mieterin. Er hat massenweise Zigarettenstummel vom Balkon geschmissen. Die meisten fielen auf den Weg, einige aber auch in den Garten, direkt am Zaun. Aber selbst wenn es nur auf dem Weg ist, so was macht man einfach nicht.
    Ich finde solche Menschen beängstigend. So wie sie sich gegenüber Natur und Menschen verhalten, kann ich es überhaupt nicht nachvollziehen.
    Und bei solchen Menschen habe ich dann auch Angst, etwas zu sagen.
    Die Leute wissen ja, dass ich da im Garten etwas mache, und die Frau hat alles von Anfang an mitbekommen.
    Allerdings - ich wage es noch gar nicht laut zu sagen - sind seit ein paar Tagen die meisten Stummel verschwunden. Und es sind keine neuen dazugekommen.
    Ist da etwa jemand vernünftig geworden?

    Ich wünsch dir ein schönes Wochenende. Ich muss gleich zu meinem Kurs. Der findet heute Nachmittag statt.
     
  • Hallo Eva,

    vielen Dank für dein Samen-Angebot und den Link mit den Rispenhortensien. Ich kann mir vorstellen, dass eine Rispenhortensie nächstes Jahr bei mir einzieht.

    Rispenhortensie wirst Du garantiert nicht bereuen!!


    Hab ich mal entdeckt. Würde zu meinen Gräser passen. Das soll so in Richtung asiatische Ecke gehen, vielleicht auch mit Steinen oder Kies.
    Bekomme demnächst auch Lampionblumen. Würdest Du da eine Wurzelsperre empfehlen?

    Meinst Du Wurzelsperre bei den Lampionblumen?
    Ich habe keine drin, weiß aber, dass sie sich gern ordentlich ausbreiten.

    Dir ein schönes WE
     
  • Hallo Eva,

    ja ich meinte die Wurzelsperre bei den Lampionblumen. Hab ich mal irgendwo hier gelesen, da sie so wuchern.
    Aber es reicht wahrscheinlich, wenn man die Ausläufer rechtzeitig ausreißt, wo sich nicht wachsen sollen.
     
    Hallo Konstanze,

    in letzter Zeit habe ich mich hier etwas rar gemacht.

    Das hat mit meiner Angststörung zu tun - und mit dem Garten.

    Du verdienst Respekt, dass Du offen über Deine Erkrankung sprichst - Hut ab.

    In unserer VHS wurde jetzt ein Kurs zur "Gästeführerin" (= Stadtführerin) angeboten. Ich habe es etwas zu spät gesehen, und leider war der Kurs schon voll, als ich mich anmelden wollte. Aber ich ließ mich auf die Warteliste setzen.
    Einen Tag vor Beginn des Kurses, rutschte ich doch noch mit rein.
    Der Kurs geht nun an fast jedem Wochenende, auch mal an einem Donnerstag, bis April 2014.
    Da ich mich schon immer für Geschichte interessiert habe, und ich mich der Stadt, in der ich seit 10 Jahren lebe, immer mehr verbunden fühle, freue ich mich nun auf diesen Kurs. Ich mache ihn in erster Linie "nur" für mich, weil es mich interessiert und mir gut tut. Was es dann noch so mit sich bringt, werde ich sehen. Es ist fühlt sich für mich schon toll an, dass ich mich überhaupt daran wage.

    ich wünsche Dir viel Freude beim Kurs, klasse, dass Du Dich angemeldet hast. Würde mich für Dich freuen wenn Du das Erlernte in irgendeiner Form anderen zur Kenntnis bringen könntest.

    Lass Dich mal überraschen wie herrlich sich Dein Garten ab nächsten Frühling präsentieren wird.

    Ich wünsche Dir einen erholsamen Sonntag!
     
    Haaaaalllloooo,

    ich bin wieder daaa.

    Bianca, danke für deine Neujahrswünsche. Ist schon lange her.

    Über den Winter habe ich, genau wie letztes Jahr, nicht gern an den Garten gedacht.
    Im Oktober letzten Jahres habe ich einen Obstbaumschnittkurs mitgemacht. Ich bin ja ehrenamtlich auf einer Streuobstwiese und von dort aus war der Kurs.
    Die Leiterin war jetzt am Samstag bei mir und hat sich meinen alten Apfelbaum angeschaut. Sie meinte, über einige Jahre könnte ich ihn wieder hinkriegen.

    Bis April geht noch meine Gästeführerausbildung, bis dahin wird noch nicht all zuviel im Garten passieren.
    Außer Schneeglöckchen blüht auch gar nichts :-(

    Diesjahr wird ein erfolgreiches Gartenjahr!!!!
     
    Hallo,

    ja, nun ist doch die Gartenlust bei mir ausgebrochen, leider muss ich noch bis Mitte/Ende April Stadtgeschichte büffeln.

    Ich habe jetzt erstmal ein paar Stiefmütterchen gepflanzt, damit da überhaupt was Buntes im Garten ist.
    Heute habe ich ein "Tränendes Herz" gekauft und Hornveilchen. Eigentlich wollte ich eine Berberitze haben, aber es gab dort keine nach meinen Wünschen.

    Mal sehen, ob ich es morgen früh zwischen 7 und 8 Uhr schaffe, die Pflanzen einzupflanzen. Um 9 Uhr muss ich schon wieder in der Stadt sein, wo eine weitere Führung stattfindet.

    Das ganze Wochenende über habe ich nicht wirklich Zeit für den Garten. Obwohl ich sowieso viel lieber unter der Woche drin bin, da dann weniger Menschen auf den Balkons sind.

    In Gedanken bin ich aber schon kräftig am Tun und Machen.
     
    Hallo Konstanze,

    setze Dich selbst nicht zu sehr unter Druck. Gartenarbeit soll entspannen und keinen Stress verursachen. Außerdem solltest Du nicht außer acht lassen, dass wir gerade mal Mitte März haben - der Frühling ist nur in manchen Landesteilen ziemlich früh dran ;) - von daher erst mal die Ausbildung zu Ende machen, Prüfung ablegen und dann ist auch der richtige Zeitpunkt für Gartenarbeiten :)
     
    Hallo Gabi,

    das ist doch nur die Ungeduld ;-)

    Habe gerade im Internet nach Pflanzen geschaut. Neben der Berberitze suche ich auch noch Gemswurz (Doronicum). Aber entweder es gibt nur das Eine oder - wenn beides - dann nur im 10er Pack. Was soll ich mit zehn Berberitzen?
    Außerdem geht es doch ganz schön ins Geld.
     
    Hallo Konstanze,

    ja - leider, die Erfahrung habe ich auch schon häufiger gemacht, dass ich nie alle Wunschpflanzen in einem Shop ordern konnte sondern mich entweder entscheiden musste auf einige Pflanzen zu verzichten oder zähneknirschend mehrfach Porto bezahlen :(

    Handelt es sich bei der gewünschten Berberitze um eine Heckenpflanze, die dann üblicherweise nicht einzeln verkauft wird?

    Fällt Dir niemand ein von dem Du Ableger erhalten könntest oder finden keine Termine von Pflanzenbörsen statt - NaBu oder ähnliches wo Du ggfs. günstig Jungpflanzen kaufen könntest?
     
    Hallo Gabi,

    mein "Problem" ist, dass wenn ich eine Pflanze haben möchte, will ich sie sofort haben. ;-)
    Aber das mit den Pflanzenbörsen ist ein guter Tipp. Es gibt hier in Magdeburg wohl auch sowas; hab da mal was gelesen. Da muss ich diesjahr mehr drauf achten.

    Die Berberitze wünschte ich mir schon auch etwas größer - mindestens 40, 50 cm. Die ich bestellen wollte sind Heckenpflanzen. Vielleicht kann ich aber doch auch mit 10 Pflanzen etwas anfangen. Gibt es bei P... für 20 Euro. Nur haben die ausgerechnet keine Doronicum.

    Mich verwirren bei vielen Pflanzen auch die vielen Sortenbezeichnungen und Zuchtnamen.

    Im übrigen war ich heute morgen kurz nach 7 Uhr im Garten und pflanzte einiges ein. In der Nacht hatte es ganz leicht geregnet. Für den Rest des Tages waren Kälte und Schauer angesagt, und in den nächsten Tagen soll es weiter regnen. Deshalb hab ich schnell eingepflanzt, sonst käme ich in den nächsten Tagen nicht dazu.
    Ich kann nur hoffen, dass es anwächst und sich in dem Boden wohlfühlt.
     
  • Zurück
    Oben Unten