Fernandos Garten

Hallo Konstanze,

Ui, ich bin so ungeduldig und kann kaum das nächste Jahr abwarten.
Fürs erste versuche ich eine Gräserecke einzurichten. Ich dachte, dann hätte ich schon etwas, worüber ich mich im Winter freuen kann. Doch das wirkt ja alles noch gar nicht, da noch so klein.
Ich habe allerdings heute den Platz für das Chinaschilf festgelegt. Das werde ich demnächst einsetzen. Aber ach; es ist auch noch so winzig.

Geduld ist leider eine Eigenschaft, die sich ein Gärtner - wenn nicht schon vorhanden - aneignen muss ;)

Aber ich kann Dich gut verstehen, irgendwie hat "Frau" immer üppige Pflanzungen vor Augen wie sie in Zeitschriften abgebildet werden aber die meisten Stauden entwickeln erst im Laufe der Jahre ihren Umfang und ganze Schönheit. Von daher ist die Versuchung groß die Pflanzen zu nah beieinander zu pflanzen um recht schnell ein geschlossenes Bild zu erreichen und nach einigen Jahren muss dann gebuddelt und verkleinert werden damit die Pflanzen sich nicht gegenseitig behindern.

Aber wenn Du Dir nächstes Jahr Aufnahmen zum Vergleich ansiehst wirst Du schon tolle Wachstumsveränderungen sehen können :)
 
  • Es gibt gute Neuigkeiten.
    Am Freitag kommt der Container, am Samstag die ersten Helfer. Mal sehen, wieviel wir schaffen.
    Das wird ein Aufatmen hinterher. Ich freu mich.

    Dort, wo der Müllberg jetzt liegt, ist ja eigentlich Rasen. Mal sehen, was davon noch übrig ist. Ich will ihn dann mal abharken und sehen, wie er sich entwickelt. Vielleicht muss ich da mal was nachsäen. Oder auch unebene Stellen ausgleichen.

    Martina: Das mit der Gräserecke ist erst in den letzten Tagen in meinem Kopf entstanden. Hab aber schon einige Gräser beisammen.

    Dieses Beet soll als erstes ganz "fertig" werden. Dafür habe ich zwei Lampenputzergräser, ein Schillergras, zwei Blauschwingel und das Chinaschilf. Diese Gräser warten noch auf dem Balkon.
    In der Erde ist schon: Japanisches Blutgras, Fuchsrote Segge, ein Blauschwingel, und eine Japanische Segge.
    Ob die Zusammenstellung, was die Bodenverhältnisse angeht, richtig ist, weiß ich nicht. Ich glaube, einige Gräser mögen es etwas feuchter, die Blauschwingel eher trocken.

    In den letzten Tagen war es ja total trübe bei uns, aber kein Tropfen Regen fiel. Ein bisschen Regen hätt´ ich doch gern gehabt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Etwas Winterschutz kann wohl nicht schaden. Hab ja noch genug Strauchwerk und dann auch Laub, was ich dazu nehmen kann.

    Eben staunte ich nicht schlecht. Dieses Frühjahr hat mir eine Freundin von ihren Eltern ein "Gras" mitgebracht. Ich tippe seit einiger Zeit auf Chinaschilf.
    Dieses habe ich noch auf meinem Balkon und schon mal geteilt. Ich will einen Teil auf dem Balkon behalten, der andere Teil soll in den Garten. Es ist noch ganz spärlich, aber eben entdeckte ich tatsächlich eine Rispe. Hab ich überhaupt nicht erwartet. Das ist doch schon mal was.

    Rispe1.webp
     
  • Die Leute, von denen ich es habe, wissen auch nicht genau, was es für ein "Gras" ist.
    Ich habe nur mal ein Photo gesehen, mit der Frau daneben. Es war wohl so ca. 2m hoch und 1,50m breit. Es steht dort seit 15 Jahren.
    Ich habe vor, meines mit einer Wurzelsperre einzupflanzen. Ich will dann in einem Jahr mal nachschauen, wie groß der Wurzelballen geworden ist.
     
  • Hallo Konstanze,

    Es gibt gute Neuigkeiten.
    Am Freitag kommt der Container, am Samstag die ersten Helfer. Mal sehen, wieviel wir schaffen.
    Das wird ein Aufatmen hinterher. Ich freu mich.

    Das ist ein Meilenstein. Vergiss die vorher/ nachher Aufnahmen nicht, sind immer aufbauend anzusehen wenn man mal einen Durchhänger hat.

    Toll, dass Du fleissige Helfer hast! Ich wünsche Euch trockenes, nicht zu heisses Wetter!
     
    Hallo Gabi,

    ja, ich bin auch froh, wenn am Samstag alles klappt.
    Nachdem ich ganz am Anfang keine Aufnahmen gemacht habe, bin ich jetzt hinterher, immer schön Vorher/Nachher-Aufnahmen zu machen. Heute habe ich gerade wieder welche gemacht.

    Hallo Eva-Maria,

    ich gebe zu, ich habe einen Mörtelkübel dafür genommen. Er ist "nur" 30 cm tief. Ich habe auch noch Löcher in den Boden gebohrt.
    Aber gerade habe ich nochmal mit meiner Freundin telephoniert, von deren Eltern ich das Gras habe. Es wuchert bei denen nicht.
    Ich wollte den Kübel in einem Jahr rausholen, wenn das noch geht und die Wurzeln begutachten.
    Heute habe ich es eingepflanzt und ich freu mich immernoch über die Rispe. :D

    Ich habe heute den alten Kompost leer gemacht. Da will ich am Samstag die Rück- und Seitenwände dicht machen. Danach habe ich wieder ein paar Äste abgesägt und mich dann an das Gräserbeet gemacht.
    Dort habe ich das Chinaschilf und einige andere Gräser eingepflanzt. Die ollen Haufen stören noch, aber das Beet ist fast fertig. Die halbe Zuckerhutfichte kommt noch raus.
    Nach dem Mittag habe ich einen neuen Weg angelegt. Dabei musste ich ein paar hartnäckige Wurzelstöcke ausgraben. Ich merks jetzt in Rücken und Beinen.

    So sah es heute Früh aus.
    1AckerRichtgBrunnenVormittag.webp

    Und so heute Nachmittag, mit angefangenem Weg.
    2AckerRichtgBrunnenNachmittag.webp

    Der Weg von der anderen Seite.
    neuerWeg.webp


    Das Gräserbeet mit einer Dahlie, weil kein anderer Platz für sie war.
    5GräserbeetNachmittag1.webp
     
  • Hallo Konstanze,

    da hast Du heute ganz schön geackert - Hut ab!

    Mute Dir bloss nicht zuviel zu, immer mal kleine Pausen einlegen damit Du mal durchatmen kannst.
     
  • Moin Konstanze,
    Mörtelkübel ist prima, ich würde ihn auch nicht rausnehmen, lediglich den Boden des Kübels rausschneiden, damit die Wurzeln nach unten ziehen können. So halten wir unsere Gräser in Schach:grins:
    Und CHAPEAU.... anhand Deiner Bilder läßt sich wohl ahnen, wieviel Du geschuftet hast!!! Teile es Dir ein, die Arbeit läuft nicht weg... und mit "Rücken" ist nicht zu spaßen.... weiß, wovon ich spreche.
    Mache seit Monaten "David-Training", was mir GsD richtig gut hilft.
    Dir ein mindestens so schönes WE wie es hier zu werden verspricht!
     
    Hallo Eva-Maria,

    danke für deine Rückmeldung wegen des Mörtelkübels. Er ist ja nun eingebuddelt und der Boden noch drin, allerdings mit vielen kleinen Löchern.
    Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Wurzeln evtl. sehr tief reichen und dann trotzem wieder hochkommen. Das können sie zwar durch die Löcher jetzt auch, aber ich warte nun erstmal ab, wie es sich entwickelt.

    Mein Wochenende wird bestimmt schön, wenn am Samstag die Müllaktion hinter mir liegt.
    Heute morgen, um 7Uhr30 schepperte es meine Straße entlang und dann fuhr das Containerauto vorbei. Ich lief schnell auf den Hof und da war auch schon der Container. 7m³. Hoffentlich passt alles rein.
    Wegen meines Rückens muss ich wirklich ein bisschen vorsichtig sein. Sonst ist der Garten fertig und mein Rücken kaputt.
    Aber ich kann dann irgendwie nicht wieder aufhören, wenn es gerade so schön voran geht.
    "David-Training"? Muss ich mal gucken, was das ist.
    Dir auch ein sonniges Wochenende.
     
    Sooo.
    Wow, die Sperrmüllaktion ist vollbracht. Allerdings: alles hat doch nicht in den Container gepasst.
    Wir waren zu fünft. Um 9Uhr ging es los und um 11Uhr30 waren war der Container voll.

    Ein altes Kinderwagengestell war noch von Nutzen.
    1Kinderwagen.webp

    Hier nochmal der Vergleich: vorher
    2.webp

    nachher
    9Sitzecke1.webp

    Am Nachmittag war für eine Weile Entspannung angesagt.
    11Kaffee.webp

    Anschließend machten wir noch andere Arbeiten. Um 16Uhr30 waren alle wieder fort.

    Es ist zwar noch einiges an Müll da, aber den werde ich auch noch los. Und Hauptsache ist, dass der Ekelmüll fort ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ekelmüll muß weg, sonst kommen womöglich noch Ratten.
    Schön, daß du so viel Hilfe hattest, aber den Kinderwagen hätt ich an deiner Stelle behalten. Du bist doch noch jung.:d:d
     
    Ja, bei so sperrigen Dingen verschätzt man sich leicht aber es sieht doch so aus als wenn "nur" noch Grünschnitt übrig wäre - ist dem so? Da müsste dann noch mal der Häcksler ran aber es ist zumindest kein Sondermüll, der richtig Geld kostet.

    Toll, was Ihr heute geleistet habt, das kann sich sehen lassen!
     
    Nein, Gabi, leider ist auch noch sperriger Brettermüll über.
    5HolzstapelNachher.webp

    Es sieht aber auf dem Bild schlimmer aus, als es ist.
    Aber der Container war nunmal voll. Ich telephoniere am Montag nochmal mit dem Hauswart. Vielleicht krieg ich noch einen kleineren Container. Wenn nicht, will ich versuchen, es über den normalen kostenlosen Sperrmüll loszuwerden, den ich anmelden kann.
    Das wird schon.
    Der Haufen Zweige wird noch gehäckselt und der Rest bleibt als Igelunterkunft. Im nächsten Frühjahr ist er dann in sich zusammengesunken.
    Nur der Rasen darunter sieht nicht gut aus.

    Bin mit der Aktion heute, trotz übrig gebliebenen Mülls, sehr zufrieden.
     
    Moin Konstanze,
    CHAPEAU!!!! Da habt ihr ja wirklich geackert!
    Ein gutes Gefühl, wenn man sieht was alles geschafft wurde, nicht wahr?
    Und immer schön dokumentieren... so kannst Du dann auch noch Jahre später
    vergleichen und herzeigen!
    Vor allem, wenn Du mal gepflanzt hast.... da ist es äußerst hilfreich Bilder zu haben, speziell von Stauden.
    Ich schaue dann im Frühjahr, BEVOR ich das große "Beet-Saubermachen" kriege, wo ich was eingebuddelt habe, damit ich nicht erste zarte Spitzen von was Schönem rausreiße... a la "ach ja, hier ist auch noch Unkraut"!
    Schafgarbe war da mal ein besonders prägendes Erlebnis... bis ich den Namenssticker fand und mich tüchtig über mich selber geärgert habe:schimpf:
    Dir einen schönen erholsamen Sonntag... und das Genießen nicht vergessen!
     
    Guten Morgen,

    ich bin ganz schön müde heute.

    Hier noch ein Bild vom Container.
    Container 002.webp

    Eva-Maria, das mit dem Dokumentieren, wo was wächst, muss ich wirklich machen. Ich bin auch schnell dabei, etwas rauszureißen, was mir unbekannt vorkommt.

    Gestern fanden wir auf dem "Acker" auf einmal etwas, was wohl Herbstzeitlose sind. Es ist interessant, was alles zum Vorschein kommt/kam. Anfang Oktober ist es nun ein Jahr her, dass wir in dem Garten anfingen. So schließt sich jetzt ein Jahreskreis des "Blühens".
     
    Ich pack' mir auch immer leuchtend bunte Plastik-Sticker, die ich mit Edding beschrifte, dazu....
    Muss man zwar auch alle 2 - 3 Jahre erneuern, aber bei der Vielfalt an Pflanzen sind mir andere, schickere Namenssticker einfach zu teuer!
     
  • Zurück
    Oben Unten