Fernandos Garten

Ein paar dieser Etikettstecker habe ich noch vom Balkon her übrig. Aber spätestens, wenn ich jetzt noch Frühjahrblüher setze, kauf ich mir solche nochmal.

Übrigens finde ich deinen Spruch in deiner Signatur toll. Ist das platt, friesisch oder welcher Dialekt genau. Es gibt bei uns in der Gegend das Börde-Platt, aber ich spreche es nicht.

Nur ein Wort versteh muss ich nachfragen: jümmers = immer?
 
  • hi Konstanze,
    yep.... immer :-)
    Es handelt sich um "norrdütsch platt", welches hier in der Heide
    gesprochen wird. ich verstehe auch mehr als dass ich es wirklich spreche,
    ich lausche ihm halt sehr gern.
    Und über die Etikettensticker wirst Du noch "bannig frroh siin" :-)
     
    Hallo Eva-Maria,

    ich wollte dir mal einen Tipp aus einer Zeitschrift weitersagen.

    Flache Steine, Kiesel o.ä. und diese mit Edding beschriften. Sieht gut aus und ist billig.

    Werd ich demnächst mal versuchen.
     
  • hallo Konstanze,
    lieben Dank für diesen tollen Tipp,
    kann ich mir sehr gut vorstellen!
    Hast Du schon Erfahrung mit solch' beschrifteten Steinen?
     
  • Hallo Eva-Maria,

    nein, ich habe selbst noch keine Erfahrung damit, kann es mir aber ganz gut vorstellen. Natürlich muss man sicher immer mal nachschreiben, damit man es lesen kann. Vielleicht müsste man den Stein auch lackieren.
    Da fällt mir ein, man könnte auch die ganz kleinen Steintöpfchen nehmen und auf einen Stock stecken.
     
    Ich habe mich mal vor einigen Wochen im Netz auf die Suche nach einer für mich gefälligen Lösung gemacht - vor weg trotz vieler Anregungen habe ich noch nicht das passende gefunden.

    Bei den beschrifteten Kieselsteinen oder der Lösung mit Tonscherben bzw. Töpfchen denke ich immer an unsere Katzen, die durch den Garten toben und hier und dort scharren. Ich benötige auf jeden Fall was, was nicht leicht weg gekickt werden kann.

    Bin neugierig was für Vorschläge oder Ideen noch genannt werden.
     
  • Das gleiche Problem wie Gabi habe ich auch ... allerdings mit den hier lebenden Hunden. Zwei der großen Beete, mit Hackschnetzel abgestreut... da wird schon mal durchgefegt.... Pieper, die auf Büschen oder Bäumen sitzen, die müssen schon mal aufgescheucht werden... oder Fridolin turnt durch's Geäst... da gibt es kein Halten mehr.... da wären selbst gut faustgroße flache Steine nicht wirklich der Bringer.... da muss ich schon stabile Sticker in die Erde stecken....
    aber vll. hat's ja noch andere Ideen....

    ich entschuldige mich bei Konstanze, dass ich hier OT gehe, sorry!
    Werde mal einen separaten thread dafür aufmachen.... damit wir Kontanze's hier nicht verhunzen :-)

    schaut mal, habe ich hier gefunden:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/newreply.php?do=postreply&t=27564

    Somit ist Kontanze's thread wieder der ihrige :-)
    Nochmals sorry wegen des OT's, liebe Konstanze!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Eva-Maria, hallo Gabi,

    an Katzentoberei habe ich noch gar nicht gedacht. Mein Kater schießt ja auch mal quer über die Beete. Zum Scharren (Katzenklo) geht er woanders hin. ;)
    Jedenfalls habe ich noch nicht einen einzigen Haufen entdeckt und ihn dabei auch noch niemals gesehen.

    Ob Katzen auch größere Steine wegbekommen? Was anderes fällt mir im Moment nicht ein.
    Wegen des OT: das ist kein Problem, solange es nicht ewig geht. :d
    Mal so ein bisschen ist wohl nicht immer zu verhindern. Ich habe mich den Tag auch gefragt, ob ich in Gabis Thread ein Katzenbild einstellen durfte. Ich hoffe, ich durfte.
    Man müsste sonst immer fragen, ab wann es zum OT wird. Oder gibt es da noch Regeln, die ich noch nicht kenne?

    Der Link funktioniert bei mir übrigens nicht. Es erscheint nur eine weiße Seite.

    Heute, nach dem langen Regen, und wo jetzt die Laube etwas leerer ist, habe ich einen feuchten, dreckigen Fleck auf dem Fußboden gefunden. Oje, hoffentlich ist nichts Schlimmeres mit dem Dach. Von innen war es allerdings nicht nass, nur etwas klamm.
    Blos keine neuen Schwierigkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Konstanze,

    Wegen des OT: das ist kein Problem, solange es nicht ewig geht. :d
    Mal so ein bisschen ist wohl nicht immer zu verhindern. Ich habe mich den Tag auch gefragt, ob ich in Gabis Thread ein Katzenbild einstellen durfte. Ich hoffe, ich durfte.
    Man müsste sonst immer fragen, ab wann es zum OT wird. Oder gibt es da noch Regeln, die ich noch nicht kenne?

    OT ergibt sich halt manchmal. Sehe ich genauso wie Du, alles im grünen Bereich wenn nach einem kleinen Abschweifer wieder zum ursprünglichen Thema zurück gekehrt wird. Ich differenziere auch immer noch ein bisschen nach Thread z.B. macht es mir in meinem Gartenthread nicht so viel aus wie bei einem "Fachthema" wenn Du da später schnell Infos suchst und Dich erstmal "seitenlang" durch Small Talk lesen musst ist dann einfach zeitraubend und nervend :)
     
  • Hallo ihr beiden,

    der Link hat jetzt funktioniert. Danke.

    Ich glaube, da tropft es doch etwas durchs Dach. Hab jetzt mal einen Eimer druntergestellt, um zu sehen, ob es wirklich von oben kommt.
    Aber noch ist es nur wenig.
    Das Problem ist bei mir, jemanden zu finden, der etwas Ahnung und dann auch Zeit hat.
     
  • Huhu,
    so habe auch mal wieder vorbei geschaut.Na da hast Du mit deinen fleissigen Helfern ja eine ganze Menge geschafft nun ist auch für andere zusehen das der Garten wieder bewohnt ist:D
    Ich glaube das es jetzt regnet ist mal ganz gut für deinen Rücken so hat er mal Pause gell:?


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo Nicki,

    danke, dass Du vorbeigeschaut hast.
    Ich les bei dir auch immer mit, nur schreibe ich seltener etwas.
    Das mit dem Regen und dem Rücken - da hast Du recht. Zwangspause, sozusagen.

    In den letzten Tagen habe ich Traubenhyazinthen, Scillas und Schachbrettblumen gesetzt.
    Nun kann der Frühling kommen.

    Heute tauchte plötzlich meine Freundin mit Kind und Partner auf. Der Mann hat angefangen, den "Acker" zu bearbeiten. Er hat die gröbsten Brombeerwurzeln ausgegraben und dann noch ein ganzes Stück umgegraben.
    Der "Acker" hat in mir immer noch viel Unwohlsein ausgelöst, aber nun ist ja ein Anfang gemacht.

    Wegen des Daches meinte er, Bitumen-Kaltanstrich müsste erstmal genügen.
     
    Hallo Konstanze,
    wie fleißig ihr gewesen seid, und Frühjahrsblüher sind auch schon gesetzt.

    Ich wollte fragen, ob die umgefallene Sonnenblume sich wieder berappelt hat und noch blüht? :o
    Einen schönen restlichen Sonntag wünsche ich dir,

    lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Bianca,

    die ausgewurzelte Sonnenblume ist am Verblühen.Trotzdem sind die unreifen Kerne schon fast weggefuttert.

    Ich habe jetzt gehört, dass Sonnenblumen tief wurzeln. Das konnte ich bei meiner Umgefallenen nicht feststellen.

    Das grauen Regenwetter geht mir auf die Nerven. Ich hoffe auch auf einen schönen Oktober.
     
    Hallo Gabi,

    das Wetter hier ist in letzter Zeit eher grau, ab und zu leichter Regen.
    Gestern war ich kurz draußen und habe die Grasnelke eingepflanzt, ein Moossteinbrech und eine Schafgarbe. Die Stauden gab es bei Aldi und wollten unbedingt mit.
    Außerdem suchte ich mal wieder das viele Fallobst auf und rupfte noch etwas "Unkraut".

    Nach der Containeraktion wollte ich nochmal loslegen, aber da kam der Regen. Nun ist der Antrieb erst einmal weg.
    Von daher hoffe ich wirklich, dass es im Oktober mehr Sonnenschein gibt. Dann kommt auch meine Mutti wieder mal her und dann machts mehr Spaß.

    Dafür habe ich heute im Keller rumgekramt und aufgeräumt. In dieser Woche hatte/ habe ich noch zwei Pflegekatzen zu betreuen. Das ist auch eine schöne Aufgabe.

    Und schließlich warten noch ein paar Gartenzeitschriften auf mich, Gabi ;).
     
    Hallo Gabi,

    nein, die Zeit vergessen habe ich nicht.

    Ich war in letzter Zeit seltener im Garten. Aber am Samstag und heute haben wir etwas geschafft.

    Meine Freundin hat weiter den "Acker" umgegraben, und ich habe an den Wegen gearbeitet.
    Meine Mutter war heute auch mit und hat geholfen.

    Leider ist mein Feldsalat nicht aufgegangen. War vielleicht schon etwas zu kühl dafür.

    Heute vor einem Jahr waren meine Mutter und ich das erstemal in dem Garten und haben den Wald vor Bäumen nicht gesehen.
     
    Hallo, huhu, ich bin heute ein Jahr hier im Forum.

    Unglaublich, was sich in dem Jahr im Garten getan hat. Vor einem Jahr dachte ich, in zwei oder drei Jahren mit dem Anpflanzen von Gemüse und Blumen beginnen zu können.
    Aber nun sieht es so aus, dass ich schon im Frühjahr mit einigen Sachen beginnen kann.
    Die "Ackerfläche" ist nun beinahe schon halb umgegraben und glatt geharkt.

    Ich habe nun auch Menschen kennengelernt, die sich richtig gut mit dem Schnitt von Obstbäumen auskennen. Das wird wohl in den nächsten Monaten passieren.
    Darauf wartet mein Apfelbaum - wohl ein "Kaiser Wilhelm" - bestimmt schon lange.

    Ich hoffe nur sehr, dass der Winter nicht wieder so lange dauert.
     
  • Zurück
    Oben Unten