Feldkultur von Tomaten

Hallo Michi,
verrat doch nicht alles - da ist ja die ganze Spannung raus!!!!!!!!!
Die Überlegung mit den 2 Bestellungen finde ich gut, hast zwar zweimal die Portokosten, aber wenn der Zoll meint, er muß sich die unter den Nagel reissen (wer weiss, ob bei den Zöllnern nicht auch ein Tomatenfreak ist) dann ist nicht soviel Geld im Eimer.
LG Anneliese
 
  • Simone,
    oder könnte die Welt doch noch untergehn??? die Mayas meinten es ja...
    Ich lass die mal meinen - die sind ja sooo weit weg...
    LG Anneliese
     
  • Ach,
    vor den Mayas steht die Inkompetenz der Telefon-Fritzen. :mad:

    Wenn es danach geht brauchen wir uns ja keine Gedanken um 2013 machen! Also nix mehr shoppen und so.
    Dabei juckt es mir jetzt schon in den Fingern...
    Würde schon so gerne starten.

    LG
    Simone
     
    Also gut, Simone kriegt ihre meine Bestellliste für Tatiana, wenn sie denn fertig ist. Bissl kann man ja vertratschen. Aber die wahren Schätze bleiben noch Geheim, will die Spannung noch bissl anheizen.

    (Einige Schätze sind wohl beim Zoll hängen geblieben, immernoch keine Post...)

    Grüßle, Michi
     
  • Michi,
    ja der liebe Zoll.
    Ich bin immer noch stinkig wegen dem; auch wenn ich an alle meine Samen gekommen bin.
    Der arme Versender musste noch mal neu losschicken!
    Das war nicht schön und tat mir leid für ihn.

    LG
    Simone
     
    Hallo,
    es wäre so einfach - wenn man sich drauf verlassen könnte, dass die Samen nicht an Wiederverkäufer geraten würden, oder an Leute die sich die Sorten an ihr Revier heften, dann die auch noch umtaufen - könnte einfach getauscht werden.
    Diese seltenen Heirloomtomaten sollten im Hobbybereich und im Hausgarten bleiben.
    LG Anneliese:rolleyes:
     
    Das machen Leute echt?? Wozu denn?
    So ein Blödsinn, da is ja der ganze Spaß raus...

    Pflanzen die dann die Samen an, und verkaufen die Samen von den Pflanzen dann?
    Dass sich das lohnt, hätt ich nicht gedacht, das wär mir zu anstrengend :)
     
    Hallo,
    ja, die ziehn die Tomatenpflanzen an - machen von diesen Samen und die kommen dann in den Verkauf.
    Ich wurde schon vor 2 Jahren sutzig, als Tomatensorten wie die "Tomaccio" die ist patentiert, bei Ebay zum Kauf angeboten wurde. Die nächste war meine so getaufte "Shal" wurde auch bei Ebay angeboten. Das sind Sorten die nur ich habe und da gibt es noch ein paar mehr.
    Ich bin inzwischen vorsichtig geworden - solche Sorten gibt es von mir nimmer.
    LG Anneliese
     
  • Das versteh ich, is ja der totale Beschiss!

    Du machst also eigene Sorten? Das ist ja cool!
    Dafür wäre ich glaub ich zu ungeduldig, und genug Platz hab ich auch net ;)
    Will viele verschiedene Sorten und vorher wissen was ich bekomme :)
     
  • die Tomaccio hab ich angefangen zu stabilisieren, Alfred hat sie fertig gemacht. Die kommt aber nimmer aus dem Haus - ist mir zu gefährlich...nicht dass ich den Kittel noch drin habe.
    Die Shal kam aus einem span. Samenpäckchen raus, sollte eigenltich die Coracao de Boi sein, wurde ein wunderbares, rosa Ochsenherz. Der Samenhändler heisst Shal, darum bekam die diesen Namen.
    LG Anneliese
     
    Bei eBay tummeln sich sowieso zahlreiche Händler ihr Unwesen, von denen ich nie Samen kaufen würde. Ich bin ein sehr heikler Mensch beim Samenkauf. Und mir ist es wichtig "nur die besten Gene" zu bekommen. Das ist essentiell für die eigene Züchtung wie auch für die Weitergabe selbstgewonnener Samen (Wiederverkauf, Verschenken, Tausch, ...).

    Ganz krass habe ich z.B. die Erfahrung mit Black Cherry gemacht. Da habe ich den Vergleichsanbau der Black Cherry gemacht mit etwa 8-10 verschiedenen Bezugsquellen. Diese Black Cherry Pflanzen waren teils sehr unterschiedlich in ihren Merkmalen. In einem Fall war der Samen sogar verkreuzt. In einem anderen Fall war es keine Black Cherry (Fruchtfarbe war braun, Black Cherry hat aber 'ne Purple-braune Farbe). Ansonsten hatten die Restlichen nur eins gemeinsam: Und das war die Fruchtfarbe, -form und -größe. Der Teufel steckte im Detail: Beispielsweise die Vitalität & Produktiviät. Erkennbar war, je nach Bezugsquelle mal mehr mal weniger ausgeprägt, dass die Auslese, die Selektion vernachlässigt wurde. Viele Black Cherry's hatten wirklich an ihrer Fitness eingebüßt. Auch geschmacklich gab es Unterschiede. Am besten zugesagt hat mir die Black Cherry von Thompson & Morgan. Die Pflanzen zeigten die beste Vitalität & Fitness. Das merkt man den Pflanzen gleich am Wuchs an und spätestens wenn die Braunfäule zuschlägt sieht man welche die bessere ist. Auch die Produktivität war bei den T&M-Black Cherrys am Besten: Da hatte ich Büschel mit bis zu 50 Früchten pro Fruchtstand dranne. Dem gegenüber steht 'ne andere Black Cherry die nur 6-8 Früchte pro Fruchtstand zustande bringt. Und auch geschmacklich war die T&M am Besten. Die Black Cherry leidet schnell geschmacklich, wenn der Sommer nicht mitmacht (wärmebedürftige Cherrytomate). Aber die T&M tolerierte das am Besten. Die T&M Black Cherry ist der Gewinner.

    So wie in diesem Fall mache ich diese Erfahrung häufig auch mit anderen Sorten. Ich kaufe in der Regel und nach Möglichkeit eine Sorte mindestens doppelt und dreifach und dann wird Vergleichsanbau betrieben mit einer möglichst großen Anzahl an Pflanzen. Seit 2010 betreibe ich scharfe Selektionen in diese Richtung.

    Und aus diesem Grund habe ich meinen Heimgarten aufgegeben: Wenn ich den Garten zupflanze mit Black Cherrys aus 10 Bezugsquellen, dann ist der Garten schon zu 2/3 voll. Dabei ist dieses Beispiel nur der bekannte Tropfen auf den heißen Stein. Deshalb bin ich sehr glücklich nächstes Jahr einen Acker mit schier unendlichen Expansionsmöglichkeiten zu haben.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meinem Problem in diesem Forum verstanden werde. Wahrscheinlich bin ich auch nur durchgeknallt und besessen. Aber es ist meine Art das Hobbygärtnern auf diese Weise auszuleben ich habe sehr gefallen daran dass aus einem sehr leidenschaftlichen, genetischen Blickwinkel zu sehen.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    ich sag doch schon lange, dass die Samen von Thompson & Morgan super sind. Da kann ich Dir nur zustimmen. Ist nur schade, dass die in der letzten Zeit immer mehr F1Sorten im Sortiment haben.
    Mein Beispiel: die Pantano Romanesco - im Franzosenforum wird die als nicht meht zeitgemäß beschrieben. Bei mir steht die im Freiland und toleriert alles - bis auf die Rostmilbe...
    LG Anneliese
     
    Meine Black Cherry ist mittlerweile auch verkreuzt.
    Hat zufällig jemand ein paar Originalsamen übrig, oder bestellt mir welche mit?
    Wegen einer Sorte mag ich net extra bestellen.

    bettelnde Grüße
    Stefan
     
    Hi Stefan!

    Ich hab harzfeuer noch irgendwelche Samen versprochen. Könnte ein Tütle bei ihr mit rein packen...!?

    Oder ich mach 'n Abstecher bei Dir... :d

    Grüßle, Michi
     
    Kannst Du beides machen, ich warte ja immer noch auf deine Machete...
    Du hast der Tomate Tomaten versprochen?
     
    Ich weis nicht obs Tomaten waren. Irgendwas halt. Ich weis es nicht mehr. Ich hab nicht Buch geführt. :d

    Ein Kumpel hat zwei defekte Funkgeräte, die zur Reparatur müssen, in diesem Zug werde ich da auch mitfahren, bringen die Macheten auch gleich mit. Aber wann das sein wird steht noch aus. Weis ich nix konkretes. Aber Kumpel soll Arsch hoch kriegen...

    Grüßle, Michi
     
    Ich weis nicht obs Tomaten waren. Irgendwas halt. Ich weis es nicht mehr. Ich hab nicht Buch geführt. :d

    Ein Kumpel hat zwei defekte Funkgeräte, die zur Reparatur müssen, in diesem Zug werde ich da auch mitfahren, bringen die Macheten auch gleich mit. Aber wann das sein wird steht noch aus. Weis ich nix konkretes. Aber Kumpel soll Arsch hoch kriegen...

    Grüßle, Michi

    Ich frag sie nachher mal...

    wartende Grüßle
    Stefan, der der wo noch gar net geputzt haben tut...:d
     
    Brauchst jetzt keine schlafende Hunde wecken. Vor Weihnachten hab ich eh keine Lust Samen zu verschicken. Und im tiefsten Winter braucht sie die Samen wohl auch nicht. Schätze ich mal.

    Ansonsten brauchste wegen mir ned putzen. Ich will mich ja bei Dir zuhause fühlen, nicht!? :-P

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten