Feigenstecklinge/Feigenbaum

Mir ist nicht ganz klar, was es bringen soll, jetzt die BlĂ€tter wegzumachen. Die BlĂ€tter sind ja jetzt schon da und betreiben Photosynthese, was dem Wurzelwachstum auch gut tut. Bei Stecklingen, die noch keine Wurzeln haben, macht man BlĂ€tter weg oder halbiert sie, damit der Stecken nicht auch noch die BlĂ€tter versorgen muss. Aber jetzt wĂŒrde ich sie dranlassen, da der Steckling alles Wichtige demnĂ€chst eh aus den BlĂ€tter herauszieht und den Rest dann abwirft.
 
  • Hier ist nun auch mein Steckling
    Stammt von diesem Jahr.

    IMG_6500.JPGIMG_6501.JPGIMG_6502.JPG
     
  • Meiner ist dieses Jahr kaputt gegangen. Er ist einfach umgefallen. Irgendetwas hat wohl die Wurzeln gekappt. Er hatte so schön mit FrĂŒchten voll gehangen :(
     
  • Auf meinen Steckling bin ich gespannt, KĂ€se isses, wenn man nicht da ist,
    hoffentlich gehts nichts in die Hose, das wĂŒrde mich schon sehr Ă€rgern.

    Moni und Tubi, danke fĂŒr eure schönen Foros.
     
  • Zum Überwintern werde ich sie wohl in den Keller stellen. Temperatur wĂ€re ca. 18 Grad geschĂ€tzt. Eine andere Möglichkeit habe ich nicht.
     
  • Ich wĂŒrde die Stecklinge so lange wie möglich draußen lassen, kĂŒrzere, nicht zu harte Frostperioden hat mein SĂ€mling locker ĂŒberlebt.
    Er wirft alle BlĂ€tter ab, darum wĂ€re eine dunkle Überwinterung nicht tragisch, aber 18°C ist entschieden zu warm. Um 0°C wĂ€re besser. Er wird bei 18°C neu austreiben wollen und dann bei wenig Licht total vergeilen.
     
  • Vielen Dank Pepino. In diesem Fall muss ich eine andere Lösung suchen. Ich habe eine nahe gelegene GĂ€rtnerei angefragt betreffend Kosten. Eine andere Lösung wĂ€re in einem Wintergarten (dort mĂŒsste ich anfragen) . Dieser ist aber an einer Seite oben offen ca. 15cm. Wenn es dann Minustemperaturen sind, weiss ich nicht, ob sie dann erfrieren.
     
    Wir hatten hier schon 3 Jahre keinen richtigen Frost mehr. Damit meine ich unter -10°C lÀnger als 3 Tage. Ich glaube, das war vor 5 Jahren das letzte Mal.
    In den letzten Jahren hatte ich meine Feigen nicht eingepackt und meine Oleander, Agnistus, echter Lorbeerbaum und Wollmispel blieben ganzjĂ€hrig draußen.
     
    Könnte man sie, solange nicht Minus ist, drau
    Ich wĂŒrde die Stecklinge so lange wie möglich draußen lassen, kĂŒrzere, nicht zu harte Frostperioden hat mein SĂ€mling locker ĂŒberlebt.
    Er wirft alle BlĂ€tter ab, darum wĂ€re eine dunkle Überwinterung nicht tragisch, aber 18°C ist entschieden zu warm. Um 0°C wĂ€re besser. Er wird bei 18°C neu austreiben wollen und dann bei wenig Licht total vergeilen.
    Du meinst, solange es nicht Minus ist, kann ich sie draussen lassen?
     
    Betreffend Überwinterung ĂŒberlege ich, ob es gehen wĂŒrde, die Töpfe in Styroporboxen zu packenđŸ€”
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten